„Zombie Zone Germany“ spielt im Deutschland des Jahres 2020/21, das sich in eine postpandemische Welt verwandelt hat, denn viele Menschen verwandelten sich in Zombies, nur wenige konnten sich Gesundheit und Leben bewahren. Nach zwei Anthologien erweitern nun auch Romane und Novellen das Szenario. Dazu gehört auch „Elegie“.
INHALT Yoshi Maibach ist vom Leben enttäuscht. Nicht nur das seine Inspiration als Star-Pianist stiften gegangen ist, auch seine Frau ist verschwunden. Deshalb hat sich der Mittdreißiger auch mit seiner Stiefschwester in ein einsames Haus in der Lüneburger Heide zurückgezogen.
„Zombie Zone Germany“ ist ein Projekt des Amrum-Verlags. Nach Kurzgeschichten erscheinen nun auch Romane und Novellen vor diesem Hintergrund, so wie die von Hanna Nolden. Und seit der KrähenFee 2022 darf man sich auf ein Rollenspiel freuen.
INHALT Bisher hat sie die Zombie-Apokalypse ganz gut überleben können. Dany hat sich in einem nahegelegenen Supermarkt ausgestattet und ist zufrieden damit, endlich in Ruhe lesen zu können. Panik hat sie keine, allerdings tritt eines Tages ein Versorgungsnotstand aus. Sie muss sich erneut nach draußen begeben und macht im Supermarkt eine Entdeckung, die alles ändert.
It’s the end of the world as we know it It’s the end of the world as we know it It’s the end of the world as we know it, and I feel fine (R.E.M: It’s the End of the World as We Know It)
Diesen Monat, passend zu den bereits in diesem Jahr miterlebten Ereignissen, geht es mehr oder minder um`s Ende der Welt. Mehr erfährst Du hier im Startpost oder bei rsp-blogs.
Im März ist das Thema des Karnevals der Rollenspielblogs sehr aktuell, schließlich dürften die meisten von uns die Hamsterkaufattacken vieler Mitmenschen mitbekommen haben. Nein ich habe mich dieser Mehrheit nicht angeschlossen und wie wild im Supermarkt rumgeboxt. Aber ich gesteht, ich habe mir doch Gedanken gemacht, ob ich an diesem Umzug teilnehme… und hier ist dann mein Beitrag, welcher ein Blick ins Archiv ist.
Dieser Umzug wird von Spiele im Kopf präsentiert. HIER findet sich der Startpost.
Im März findet erneut die Leipziger Buchmesse statt. Der Amrun Verlag hält in Leipzig eine Anthologie aus seiner beliebten Zombie Zone Germany Reihe parat. Und zwar wird mit „Der Beginn“ geht es ganz an den Anfang dieser Reihe…
Vor gut fünf Jahre erschien im Amrun Verlag die Anthologie zur Zombie Zone Germany. Seitdem erscheinen in unregelmäßigen Abständen Novellen, welche auf das in der Anthologie gesteckte Setting zurückgreifen. In diesem ist Deutschland durch äußere Einflüsse, wie etwa Umweltgifte und, genauso wie durch Korruption und Machenschaften zu der Heimat von Untoten geworden. Einige wenige Menschen konnten sich retten; den entstandenen Enklaven sei Dank. Schaut man aber genau, sind dies meist Reiche, Promis und Politiker gewesen. Die restliche Bevölkerung wir ihrem Schicksal überlassen. So auch in dieser Novelle, welche uns in den östlichen Teil der Zombie Zone führt.
INHALT
Benjamin und Niklas, zwei Brüder, welcher sich einst gemeinsam der Herausforderung gestellt und für eine Vielzahl von Überlebenden Eden gegründet hatten, haben sich unversöhnlich verkracht. Der Streit geht so weit das selbst Eden mittlerweile in zwei Hälften unterteilt wurde. Seit diesem Zeitpunkt ist der sichere Zufluchtsort kaum wiederzuerkenne. Die eine Hälfte blüht regelrecht auf und die Einwohner erfreuen sich ihres Lebens. Die andere Hälfte versinkt mehr oder wenig in Dunkelheit und steuert immer weiter auf den Stand der Dinge des Mittelalters zu.
Zombie Zone Germany ist ein ambitioniertes Projekt, in dem eine Anthologie den Rahmen festlegte: Deutschland ist durch äußere Einflüsse wie Umweltgifte und schließlich auch die Machenschaften einige Wissenschaftler zu einem Land der Untoten geworden. Nur wenige konnten sich in die Enklaven am Rande des Landes flüchten, zumeist, Promis, Politiker und Reiche, der Rest der Bevölkerung wird seinem Schicksal überlassen.
Wie das Überleben unter den Zombies gelingt, dem gehen nun bereits fünf Kurzromane/Novellen nach. Die jüngste ist „Zirkus“.
Wer meinen Blog verfolgt weiß das ich relativ selten etwas aus dem Untoten-Genres konsumiere und das es mir relativ schwer fällt daran Gefallen zu finden. Ab und an bleibe ich dann aber doch an einem Konsumgut hängen und schraube es mir einfach mal rein. So auch bei dieser Zombie Novelle aus der ZZG-Reihe, wovon ich seinerzeit mal die Anthologie gelesen habe. Also mal sehen was mich hier erwartet.
Mit „Tag 78“ liegt nun die zweite Novelle aus der Zombie Zone Germany vor. Schauen wir mal, ob diese Novelle an die Anthologie anknüpft und mich ebenfalls
gut unterhält. Also Buchdeckel
auf und los geht es.