Im Gespräch mit Nathan D. Paoletta (World Wide Wrestling)

Letztlich lief beim System Matters Verlag die Vorbestellaktion zu World Wide Wrestling. In diesem Zusammenhang hatte ich die Möglichkeit ein Interview mit Nathan zu führen. Dann kamen aber die Faktoren Zeit und andere Dinge hinzu. Aber ich möchte Euch das Interview nicht vorenthalten. Viel Spaß!

Hi Nathan,
thank you for taking the time for this interview. Please introduce yourself briefly.

Thanks so much for having me! I am Nathan D. Paoletta, an independent publisher, game designer and graphic artist. I put them in that order because that’s roughly how important I feel each of those is to what I do – I make things for others to enjoy (the publishing), most of them are games (game design), and I also help people turn their vision into reality with my graphic design and layout experience (graphic artist). I’ve been making games since the early 2000s and am very lucky to be able to do this full-time. I also podcast, make zines, and all kinds of other stuff as I learn and grow.

How did you get into roleplaying and development?
I’ve been playing RPGs ever since I convinced my parents to buy me the box with a dragon on it at Toys’R’Us as a kid – that turned out to be the „black box“ D&D beginner set (https://en.wikipedia.org/wiki/Dungeons_%26_Dragons_Basic_Set#1991_revision), and I wasn’t quite sure what to do with it but I knew I liked it. I picked up AD&D as I got older, then was the perfect age for the early White Wolf games to really enthrall me, starting with Vampire: the Masquerade. As many of us who get into the hobby do, I had ideas for my own games, and developed a real classic fantasy heartbreaker as a project for my final year of high school (age 18 or so here in the states, my last year before going to university). In college I started looking for resources on the internet for game design, and came across The Forge (http://www.indie-rpgs.com/forge/index.php). And that put me on the path to where I am today – I learned that I could make my own games, there was an audience for this stuff, and I found a community of like-minded folks that challenged and encouraged me. I continued making games on the side as I pursued „real“ jobs, but was fortunate enough to go full-time as a self-employed creator in 2014 or so. And here we are!  

Weiterlesen „Im Gespräch mit Nathan D. Paoletta (World Wide Wrestling)“

Im Gespräch mit Markus Widmer (World Wide Wrestling)

Wer artig den System Matters Podcast lauscht, dürfte mitbekommen haben, wie Daniel und Patrick in der 55.Morniung Matters Folge ein wenig mehr zu World Wide Wrestling erzählt haben. Natürlich bin ich als alter Wrestling-Fan und Rollenspieler schon gespannt ohne Ende. Damit die Spannung uns nicht wie ein Stunner oder Facebuster ausknockt, habe ich mir Markus geschnappt und ihm einige Fragen gestellt (ja das war schon vor einiger Zeit). Viel Spaß beim lesen… und wir sehen uns im Seilgefiert ihr Nerds!

© System Matters

Hallo Markus,
vielen Dank dass Du Dir die Zeit genommen hast. Würdest Du Dich bitte bitte kurz vorstellen.

Mein Name ist Markus Widmer. Manche kennen mich vielleicht vom 3W6 Podcast, der sich seit mehr als fünf Jahren mit Erzählrollenspielen beschäftigt, oder von der 3W6 Con. Außerdem übersetze ich seit einiger Zeit Rollenspielmaterial ins Deutsche; längere Zeit für Cthulhu, dann für System Matters, zum Beispiel Dread oder Star Crossed. Ich komme ursprünglich aus der Schweiz, wohne aber schon fast mein halbes Leben in Wien, gemeinsam mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen. Ihr findet mich als @wienna auf Twitter.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Markus Widmer (World Wide Wrestling)“

Media Monday #246

Es ist wieder Montag, also wandert der Blick rüber zum Medienjournal-Blog auf die neuste Ausgabe des Media Monday. Also dann, ohne Umschweife mal losgelegt.

Weiterlesen „Media Monday #246“

Media Monday #220

So es ist Montag und damit ist es wieder an der Zeit sich dem Media Monday vom Medienjournal zu widmen. Also auf geht es.

1. Die Serie M*A*S*H wird mich vermutlich noch lange beschäftigen, denn ich finde sich ist aktueller den je und es gibt immer noch Leute die sie einfach nicht kennen und dies gehört einfach geändert .

2. „Rampage“ Jackson (B.A.) kann ja wirklich nicht gerade herausragend schauspielern, aber im 2010 „A-Team“-Film war er derjenige der seinen Job noch am besten gemacht hat. Das hat den Film zwar nicht gerettet, aber es war ein kleiner Lichtblick.

3. Als Fan der ersten Stunde von Landvogt TV freue ich mich jeden Donnerstag und Freitag auf den Witz der Woche.

4. Fernsehen kann man ja dank Streaming etc. mittlerweile quasi überall, doch muss ich sagen, es kann kein gutes Buch ersetzen.

5. Bei der Lektüre von „Sterne in Asche“ musste ich immer an Combat Biking aus Shadowrun denken und fühlte mich in diesen Sportszenen eindeutig gut unterhalten. Leider kam dann der Rest vom Buch.

6. Von Interstellar hätte ich mir ja doch deutlich mehr erwartet, denn vom Storypotenzial her wäre etwas viel besseres drin gewesen. Aber man entschied sich zu Einheitsbrei und Langeweile. Schade!

7. Zuletzt habe ich Teenage Mutant Ninja Tutles (2014) und das war purer Durchschnitt, weil die Story bekannt war, die Soundkulisse an Transformers erinnerte (grauenhaft) und der wild Schnit einfach nicht passte. Da konnte der Humor und die dummen Sprüche auch nichts mehr retten.

 

[Videospiel] WWE 2K15

Ja mal eine Videospiel-News!

World Wrestling Entertainment hat heute im Rahmen eines SummerSlam Fanfestes das vorläufige Cover zu WWE 2K15 präsentiert.

Es sei aber direkt gesagt, das es verschiedene Versionen geben wird. Das „Hulkemania“ Cover und auch eine Version mit Sting wird es geben, wobei die Normalversion wohl John Cena (derzeitiger WWE Heavyweight Champion) zieren wird.

Weitere Infos auf http://www.com