Blind World of Warcraft spielen

Ich muss gestehen das WoW mir nicht wirklich in Mark und Bein gefahren ist, sprich das ich nur ab und an davon etwas mitbekommen habe. Sicherlich kennst Du das Gefühl das Dich ein Spiel bzw. ein Universe nicht 100%ig packt auch. Allerdings bin ich nun auf ein YouTube-Video gestoßen in welchem sich der blinde Spieler SKU der barrierefreien Zugänglichkeit bzw. Spielbarkeit von WoW widmet/annimmt.

Dazu sei direkt nachgeschoben, auch wenn mir so die Zugänglichkeit verbessert erscheint, bleibe ich beim gucken 🙂 . Ich würde mir dies aber für weitere Spiele wünschen.

Weiterlesen „Blind World of Warcraft spielen“

[Audiobook-Rezi] Ready Player One

Autor: Ernest Cline

gelesen von: Martin Bross

Verlag: Random House Audio Deutschland

Spieldauer: 964 Minuten

Erschienen: März 2012

Format: Downlaod Audiobook

ISBN: 978-3-8371-1392-1

Preis: empf. VK: 29,95

Den Flair der 70/80ziger Jahre versprühend, so kommt Ready Player One dank seines Covers daher. Und weckt direkt das Verlangen nach alten Daddelmaschinen.

Zum Inhalt:

Wir schreiben das Jahr 2044. Die Welt hat zu dieser Zeit für Normalos nicht mehr viel zu bieten, den durch Wirtschaftskriesen und Energieknappheit ging viel Anlitz und Glanz verloren. Um der Tristheit aus den Wege zu gehen, ziehen sich viele Menschen, aller Altersgruppen, in eine Art multimedialer, anfängliche kostenloser Erlebniswelt, der OASIS zurück.  Aber die OASIS ist mehr als das. So werden hier Kinderbetreuung, Colleges und sogar Arbeitplätze angeboten und umgesetzt. Begründer dieser Welt ist James Halliday, welcher vor einigen Jahren das zeitliche gesegnet har. Seine Hinterlassenschaft war ein Easter Egg welches in seiner geschaffenen Welt, der OASIS, versteckt ist. Halliday ließ verkünden, das der Finder dieses Easter Egg ein Vermögen erben wird und um den ganzen noch eins draufzusetzen auch sein Lebenswerk, also die OASIS, überschrieben bekäme und somit ein geregeltes Einkommen in Höhen die vielen Menschen ansonsten verwehrt bleiben dürfte.

Wade Watts, der Protagonist der Story, hat in seinen jungen Jahren schon viel Schlechtes erlebt. So sind seine Eltern verstorben und zur Zeit wird sein Leben durch seine versoffene Tante und deren Domizil in einem Trailerpark diktiert. So kommt es das Wade immer öfters in die OASIS flüchtet. Er besucht so die Schule, spielt einige Klassiker oder trifft Freunde. Wade entwickelt sich so zu einem der Jäger des von Halliday hinterlassenen Easter Egg. Wade muß auf seiner Suche allerdings feststellen, das Halliday den Jägern nicht so einfach gemacht hat, hat er schließlcih etliche Rätsel programmiert, die gelöst werden müssen um der Eine zu werden. Bei diesen Rätseln hat sich Halliday komplett von den 1980zigern , sei es die Musik, die Topseller der Videogames oder TV-Serien und Filme inspirieren lassen.

Als Wade eines Tage, etliche Jahre nach Halliday Tod, das erste Rätsel löst, wird er über Nacht zu einer weltbekannten Persönlichkeit. Die Datenspuren die Wade bei seiner Suche hinterlassen hat, werden von anderen Jägern dankbar aufgegriffen und verwertet. So stellt sich schnell heraus das es sich nur um Idealisten oder Halliday-Fanboys handelt, sondern auch um Geldgeier und Machbesessene Unternehmen. Die Suche nach dem Easter Egg nimmt immer weitere und extremere Formen an und zwingen Wade sogar im Real Life zu Handlungen. Allerdings bleibt Wade den anderen immer einen Schritt voraus.

Mein Fazit:

Ready Player One kann man mit Fug und Recht als Homage an die 80ziger Jahre, des letzten Jahrhunderts angesehen werden. So gibt es unzählbar viele Anekodoten aus damaligen Computerspielen, TV-Serien, Filem und sogar Pen & Paper Rollenspielen. Clime beschreibt dei Charaktere sehr gut und lässt genügend Spielraum um seinen Gedanken nachzuträumen. Die Story bietet immer wieder Platz für Schmunzler und Aha Effekte. Außerdem wird man das eine oder anderen mal überrascht. Mit Martin Bross hat der Verlag den richtigen Sprecher für dieses Werk gewählt. Hervorragendes Werk und nicht nur für jeden Nerd und Geek geeignet!

5 von 5 Daddelautomaten

FeenCon 2009 im WDR

Wer  möchte kann sich beim WDR in der Mediathek nun einen kleinen Bericht über den diesjährigen FeenCon anschauen.

Das ganze gibt es unter:

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2009/07/11/lokalzeit-bonn-fee.xml

zu sehen.

Viel Spaß!