Media Monday #449

Total verpennt, da die Nacht aufgrund des Super Bowls 54 sehr kurz war, geht es ran an die aktuelle Ausgabe des Media Monday.

Hier findest Du mehr dazu!

© Medienjournal Blog

Weiterlesen „Media Monday #449“

Cyberpunk Documentary PART 1 | Neuromancer, Blade Runner, Shadowrun, Akira

Danke der deutschen Shadowrun-Facebook-Seite drauf gestoßen. Sollte man sich reinziehen. Wobei jeder Nerd wohl eine etwas andere Auffassung davon hat, wie das Cyber in den Punk kam. Da streiten sich teils sogar die Beteiligten. Aber das ist ein ermüdende Diskussion.

Und da ja 2020 vor der Tür steht, finde ich, die Doku sollte hier geteilt werden…

Weiterlesen „Cyberpunk Documentary PART 1 | Neuromancer, Blade Runner, Shadowrun, Akira“

[Podcast] Schriftsonar #53 schon etwas länger online

Ups da habe ich letzten Monat tatsächlich die Veröffentlichung der 53.Folge des Science Fiction Podcast „Schriftsonar“ von FC Stoffel verpasst. Aber gerade bin ich da drauf aufmerksam geworden und konnte die Konsumlücke füllen.

Diesmal geht es nicht nur um Bücher sondern auch um Awards. Aber hört H I E R selbst rein.

Viel Spaß.

[TV] Arte Tracks: Bruce Sterling

Seit ein paar Tagen läuft auf dem TV Sender ARTE eine Folge von TRACKS welche Bruce Sterling und Cyberpunk in den Mittelpunkt stellt. Das Ganze kann man sich nun auch auf dem offiziellen YouTube Kanal reinziehen.

Das knapp 10 minütige Video findet sich H I E R.

 

[Magazin] PHANTAST 14 erschienen

Seit gestern kann man sich die aktuelle Ausgabe des PHANTAST, das gemeinsame Magazin von Literatopia und FictionFantasy,  kostenlos herunterladen. In der nunmehr 14.Ausageb dreht sich alles ums Thema „Cyberpunk“ und soviel sei vorab verraten „Cyberpunk is not dead“.

Neben einigen Rezensionen, Interviews und Hintergrundartikeln, finden sich auch Kurzgeschichten Weiterlesen „[Magazin] PHANTAST 14 erschienen“

Media Monday #213

Es ist erneut an der Zeit sich dem Media Monday zu widmen, schließlich ist es Montag. Also los geht es!

1. William Gibson einmal im wahren Leben zu treffen, wäre echt klasse, schließlich bin ich durch sein Werk Neuromancer (damals als gebrauchten Einzelband auf der FeenCon gebraucht erworben) zum Cyberpunk und Shadowrunner geworrden.

2. Zeitreisefilme gucke ich mir sehr gerne an, habe mir sogar die Tage noch Timecop gegeben.

3. Als ich mit Shadowrun anfing war dieses zwar untypisch, dadurch aber nicht gleich schlecht, denn immerhin bringt es durch seinen Genre-Mischmasch viele Ansaatgpunkte und somit sollte jeder Ork seinen Hauselfen finden 🙂

4. Durch oben erwähntes Werk „Neuromancer“ erst bin ich auf Cyberpunk gestoßen, der mich bis heute fasziniert und auch Anstoss zu FIEBERGLASTRÄUME war.

5. Der Letzte seiner Art von Andreas Eschbach ist zwar seicht, aber das Buch setzte sich wie ein Parasit ins Hirn und ließ mich erstmal nicht mehr los.

6. Filme, die sich mit Literatur/Literaten beschäftigen sind kein Sonderfall, sie sind genauso gut oder schlecht wie andere auch.

7. Zuletzt habe ich BOSCH gesehen und das war unterhaltsam, weil mich die Serie einfach gepackt hat.

Media Monday #211

Lang ist es her das ich am Media Monday von Medien-Journal teilgenommen habe. In den letzten Wochen ist dann durch lesen etlicher Ausgaben wieder die Lust gestiegen. Somit bin ich nun wieder mit dabei. Also ohne weitere Umschweife ab dafür …

1. Wäre Leroy Jethro Gibbs nicht bloß eine Serienfigur, würde er fast ein Idol für mich sein, schließlich so oldschool-cool wie er.

2. Neuromancer war eine regelrechte kreative Meisterleistung, schließlich hat William Gibson mit diesem Werk ein ganzes Genre begründet, welches selbst heute noch seine Fazsination in sich trägt und viele Leute inspiriert, selbst in den FIEBERGLASTRÄUMEN 🙂 .

3. Serien-Adaptionen zu erfolgreichen Filmen (bspw. Fargo, From Dusk Till Dawn, Scream etc.) sind für mich meist ein Graus, da die Gesehenen nicht wirklich überzeugen konnten.

4. Risiko spiele ich seit Jahren immer wieder gerne, weil man da nicht groß was erklären muss, den das Spiel ist so bekannt und macht einfach nur Spaß.

5. Filme in schwarzweiß schaue ich mir immer wieder gerne an, besonders Krimis. Ich steh einfach auf diese Schinken 🙂

6. (ich zitiere mal Greifenklaue) Die Ergebnisse des SaWo Klappentextwettbewerbs (hier) zu lesen hat mir riesige Freude bereitet, denn da sind wirklich kreative, tolle Settings dabei. Jury hat noch bis Ende dieser Woche Zeit, dann gibt es die Ergebnisse für die Allgemeinheit!

7. Zuletzt habe ich auf der Feencon an einigen Lesungen teilgenommen und das war zum größten Teil sehr unterhaltsam, weil es Abseits vom üblichen Besteller Blabla war.

[Blogaktion] Buchstöckchen

 

Ich habe von Gloria (Nerd-Gedanken) ein Stöckchen zugeworfen bekommen. Na dann schau ich mal das ich die Fragen ordentlich beantwortet bekomme um anschließend das Stöckchen anderen hinzuwerfen. Vielleicht trifft es ja 🙂

01. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?

Oha, das wäre ein großer Kessel Buntes, da mein Leben einzigartig ist, welches nicht, aber es ist mit Elementen aus Peanuts, Die Stadt der Blinden und Neuromancer bestückt. Aber auch in anderen Büchern bin ich fündig geworden. Das hängt wohl davon ab, inwieweit man sein eigenes Leben reflektieren kann und wie gut die Selbstwahrnehmung funktioniert.

02. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?

Sowohl als auch!

Also in puncto Shadowrun und Cyberpunk sieht es so aus, dass die Bücher gekauft, konsumiert und dann gesammelt werden. Bei allen anderen Genres oder Rollenspielen ist nichts so wirklich sicher, da muss ein Buch schon einen hohen flash-Faktor haben um lange im Regal zu bleiben. Somit ist meine Sammlung über die Jahre zwar stetig gewachsen, aber nicht ausgeufert, wobei ich auch nicht permanent umziehen möchte.

03. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?

Also da gibt es mehrere. Was mich zu Cyberpunk gebracht hat und was mich immer wieder animiert es zu lesen ist Neuromancer von William Gibson. Wobei dieses Buch, in der x-hundertsten deutschen Neuauflage, hat mich auch animiert, mich an Fieberglasträume zu wagen.

Den Weg in die Shadowrun-Romanwelten habe ich durch die Deutschland in die Schatten Trilogie gefunden, wobei auch 2XS und Der Weg in die Schatten einen großen Anteil haben. Ich muss aber sagen, das ich zuerst Jahrelang Shadowrun gespielt habe und am Anfang um die Romane einen großen Bogen gemacht habe, aber nun zurückblickend sagen kann, sie haben mich gut unterhalten.

Im Bereich Fantasy hat mich Conan sehr fasziniert, wobei ich auch ein großer Arnold Fan bin und ziemlich zeitnah auch den Film konsumiert habe. Aber das ist leider schon solange her, das ich mir das Buch nochmals zulegen sollte.

Dann gab es da auch noch Die unendliche Geschichte. Man das war was wirklich tolles, sowohl als Film wie auch als Buch. Passenderweise habe ich mir letztlich tatsächlich die BluRay zugelegt. Es ist immer noch ein klasse Erlebnis!

Bei Krimis, Horror und Thriller ist es bei mir nicht so weit her. Es gab sicherlich mal das ein oder andere Lesestündchen, aber nichts was wirklich richtig hängen geblieben ist.

04. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?

Da ist zum einen Neuromancer von William Gibson und zum anderen Snow Crash von Neal Stephenson. Das Dritte in dieser Reihe ist derzeit ein Tipp den ich vor einiger Zeit erst bekommen habe, und zwar Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes von Ted Chiang.

05. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?

Endlich mal etwas aus dem Cyberpunk Genre, da wären z.B. Neuromancer, Snow Crash oder Inseln im Netz. Da gibt es aber auch jede menge Kurzgeschichten von deutschen Autoren die klasse Filmstoff liefern würden.

06. Lieblingsdetektiv/-ermittler?

Da erinnere ich mich gerne an Simmons, einem Ork-Detektiv aus dem Shadowrun-Roman Shelley zurück. Große Klappe, gute Sprüche und eine Prise Humor – schade das kein zweiter Teil erschienen ist, aber man kennt ja die Shadowrun-Roman-Lizenzproblematik.

07. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?

Oh, da liegt Fantasy Lesestoff, nämlich Magier des Dunklen Pfades I Die Suche aus der Feder von Peter Hohmann. Weiterhin findet man dort Klingenfieber von Tobias O. Meißner. Zu guter Letzt The Nazi Island Mystery was wohl reichlich auf den Putz haut! (Rezis folgen bald)

08. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?

Ach, ich brauche meinen Kaffee und etwas Hintergrundgetrommel, dann ist alles bestens!

09. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?

Also generell diese ganzen Schmacht- und Frauenromane. Und dann kann man mich besonders gut mit diesen ganzen Kroppzeugs, wie Vampire, Zombies und Werewölfe jagen. Wobei ich da zwar auch schon was konsumiert habe, und sogar zufrieden war, aber ich merke immer wieder das ich damit einfach nichts anfangen kann.

10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?

Das wäre dann wohl J.R.R. TolkienDer Herr der Ringe. Für manche wohl ein Skandal, aber ich war da ehr der Kinogänger. Aber langsam ist es wohl wirklich an der Zeit diese Manko auszulöschen! Also wer mit was Gutes zu Weihnachten schenken möchte 🙂

 

*   *   *   *   *   *   *   *   +

 

Somit habe ich dann mal das Stöckchen aufgehoben. Ich werfe es hiermit mal an Greifenklaue, den Seifenkistenlenker Moritz und an Carmen von Horror and more weiter. Hoffe Ihr habt viel Spaß damit!

Hier dann mal die Fragen zum Kopierpasten!

1. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?
2. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?
3. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?
4. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?
5. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?
6. Lieblingsdetektiv/-ermittler?
7. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?
8. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?
9. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?
10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?

 

Neuromancer auf die Augen

Wie die LA Times berichtet, soll der 1984 von William Gibson erschienen Cyperpunk-Klassiker auf die Kinoleinwand kommen. Das ganze sollte allerdings mit Vorsicht zu geniesen sein, da es solche Meldung zu Neuromancer schon des öftern gab und dann wurde doch nichts aus den Projekten!

Mehr Infos dazu:

LA Times Blog: http://latimesblogs.latimes.com/jacketcopy/2011/05/william-gibsons-cyberpunk-classic-neuromancer-may-finally-get-to-screens.html