[Rezension] Spaceship Unity – Season 1.1 (Brettspiel, kooperatives Aktionsspiel, SF)

© Pegasus

Als es 2022 auf der Spielemesse Essen das erste Mal einem ausgewählten Personenkreis vorgestellt wurde, konnte Spaceship Unity unter diesem bereits einen kleinen Begeisterungssturm entfachen. Jetzt ist das Spiel auch offiziell im Handel erschienen – und die Lobeshymnen klingen nicht ab. Was ist dran an dem Sci-Fi-Spiel mit dem ungewöhnlichen Konzept?

DAS SPIELMATERIAL
Was direkt auffällt ist das Gewicht der Box. Knapp drei Kilo bringt der Inhalt des stabilen und schön designten Kartons auf die Waage – mitnichten ein Leichtgewicht also. Wer beim Auspacken nun Dutzende von Kleinteilen befürchtet, kann beruhigt aufatmen: Den Großteil des gewichtigen Inhaltes bilden rund 400 Spielkarten, die in über 300 Storykarten, 39 Systemkarten und in 56 Verletzungs- und Störungskarten aufgeteilt sind. Hinzu kommen noch fünf Storybücher, zwei Sanduhren, sieben Marker, eine Anleitung und ein Logbuch für den Vermerk des Spielfortschritts.

Das Material ist ausnahmslos hochwertig produziert, was auch das Gewicht erklärt. Die Karten sind auf stabilem Karton gedruckt, während für die Storybücher dickeres und somit ebenfalls stabileres (Hochglanz)Papier verwendet wurde. Die farbigen Illustrationen von Eric Hibbeler sind hervorragend und fangen die Atmosphäre des Spiels super ein. Und was die ausmacht, dazu kommen wir jetzt.

Weiterlesen „[Rezension] Spaceship Unity – Season 1.1 (Brettspiel, kooperatives Aktionsspiel, SF)“

RPG-Blog-O-Quest #072 – Space Greeks

Wir schreiben erneut Oktober. Normalerweise ein Monat auf den ich mich tierisch freue, da es auf mehrere Veranstaltungen geht. Daher war letztes Jahr schon merkwürdig. Auch in diesem Jahr bleiben wir, also ich und meine Mitspieler*innen zu Hause. Das haben wir Anfang des Jahres so beschlossen und dabei bleibt es dann auch. Also nächstes Jahr dann wieder mit Vollgas. Aber die Situation hat auch was Gutes an sich, so kann ich mich in Ruhe an Artikel wie diesen hier setzen. Auch diese Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest wird vom geschätzten Greifenklaue ausgerichtet. Ich bin sehr angetan, da ich echt überrascht bin, welche Themen wir mit der Queste noch nicht abgegrast haben – auch wenn die aktuelle Idee durch eine Con inspiriert ist. Aber das macht es nicht uninteressanter. Also will ich mal loslegen.

DIE FRAGEN

  1. Wie würdest Du das Setting ausgestalten? Griechisches Sternenreich, Halbgötter zwischen den Sternen auf Prügeltour, eine Space Odyssey, Spacephilosophen, 300 Spartaner … ?
  2. Welches System würdest Du dafür warum nutzen?
  3. SciFi kreuzen ist ja recht beliebt, egal ob Western, Römer oder Plüschtiere (Bäronaut …) – womit möchtest Du einmal SciFi kreuzen?
  4. Auf der Gegenseite die Griechen: in welches Setting würdest Du die mal bespielen wollen?
  5. Con: Was war Dein letzter, was wird dein nächster Con?
Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #072 – Space Greeks“

[Rezension] Durance – Gefangen! (Rollenspiel)

© Pro Indie

Pro Indie ist mittlerweile eine gute Adresse für kleine Überraschungshits, was quasi mit Fiasko von Jason Morningstar begann. Von genau jenem stammt Durance, welches im Deutschen den Untertitel Gefangen! bekommen hat. Auf 144 Seiten wird das spielleiterlose Spiel im Hardcover rund um einen Gefängnisplaneten (oder genauer: dutzend verschiedene) präsentiert.

WELT- UND CHARAKTERERSCHAFFUNG
Schon die Erschaffung des Settings ist Teil des Spiels. Als erstes folgt die Planetare Einstufung (ATE) mit den Kategorien Atmosphäre, Klima, Geotechnik, Wasservorkommen, Flora und Fauna sowie Intelligentes Leben. Dazu wird ein Bogen reihum gereicht und der/die erste Spieler*in wählt eine Kategorie aus und streicht eine andere, entsprechend die nächsten zwei Spieler*innen. Dadurch entsteht ein Profil, welche 3 Kategorien funktionieren und welche drei Probleme bereiten – 20 unterschiedliche Profile sind möglich – und für alle ein Beispiel eingeführt.

Zwei Beispiele: Jorca Ten hat die Kategorien Atmosphäre, Flora und Fauna sowie Intelligentes Leben, daher sagt das Gutachten: „… fast perfekte Stickstoff-Sauerstoff-Mischung. Endemische Arten … noch nicht über Mehrzeller.“ Doch das alsbald revidierte Gutachten macht darauf aufmerksam: „Kern aus Nickel sorgt für erdrückende Schwerkraft … Wasser gibt es nur an Äquator in schwer erreichbaren Gebiete … von Zeit zu Zeit fegen unberechenbare, kontinentumspannende Megastürme über die Welt.“ Außerdem werden sechs Details geliefert um die Welt zu beschreiben, z.B. ein perfekter Monolith aus Nickel oder elektrische Stürme.

Weiterlesen „[Rezension] Durance – Gefangen! (Rollenspiel)“

Zu Gast bei „Der nerdige Trashtalk #26“

In der aktuellen Folge vom „Der nerdige Trashtalk“ stand ich Philipp für ein Kurzinterview zur Verfügung. Kurz und knapp geht es um „Sehbehinderte / Blinde Rollenspieler*innen“.

Dies ist aber nicht alles. Die Folge hat zum Hauptthema „Alien: Horror-Abenteuer im gnadenlosen Weltraum“. Dazu gibt es dann noch eine Medienschau, Getränketest und was zum Pride Month.

Weiterlesen „Zu Gast bei „Der nerdige Trashtalk #26““

[Kurzfilm] The Space Wall

Wer kennt das nicht? Man liegt nur so da und lässt seine Gedanken in die Tiefen und Weiten des Weltraums entgleiten. Man besucht die kuriosesten Planeten und Orte, lernt fremde Arten kennen, usw.

Wenn einen dann die Realität einholt, weiß man, dass das All einer der Lebensfeindlichsten Orte überhaupt ist. Schade, aber man kann sich ja dank einiger Filme in ein Abenteuer begeben.

The Space Wall regt da das Oberstübchen hervorragend an. Besticht der Streifen u.a. durch seine S/W-Produktion.

Schaut einfach mal rein. Viel Spaß.

Weiterlesen „[Kurzfilm] The Space Wall“

[Rezension] Coriolis – Der Dritte Horizont (Grundregelwerk, Rollenspiel, Science Fiction)

© Uhrwerk Verlag

Nach „Mutant Year Zero“ veröffentlicht Uhrwerk im Rahmen eines Kickstarters auch das auf der selben Engine laufende und ebenfalls von den Schweden Free League publizierte Coriolis. Dabei verlässt man die heimische Erde und startet in den Weltraum …

Bevor wir uns auf System und Setting stürzen, noch kurz die Versionsgeschichte: Zuerst gab es nämlich Coriolis mit eigenem System, bevor MYZ so viel Erfolg hatte und man merkte, dass auch Coriolis von seiner Kernphilosophie gut zu dem System passen würde (Stichwort: Exploration und Ressourcenverwaltung). Zurzeit wird gerade auch eine Fantasy-Version gekickstartet (sowohl im Original wie jetzt auf Deutsch von Uhrwerk): Forbidden Kingdoms. Letztes System, welches das System in abgespeckter Form nutzt, ist Tales from the Loop, wo man in alternativen, roboterbewehrten 80ern Teenager spielt.

Weiterlesen „[Rezension] Coriolis – Der Dritte Horizont (Grundregelwerk, Rollenspiel, Science Fiction)“

[Rezension] Travis 3 – Die Ikarus-Regression (Comic, Science Fiction)

© Bunte Dimensionen

Aller guten Travisse sind 3.

… und dieses Mal klingt der Band wie eine Folge von The Big Bang Theory.

INHALT
Mittlerweile befinden wir uns im Januar des Jahres 2053. Es sieht so aus als würden Baxter & Martin und Transgenic sich in Kürze bewaffnet gegenüberstehen. Die Fronten haben sich komplett verschoben – Travis hat Vlad in seiner Gewalt, der an der titelgebenden Ikarus-Regression leidet (das heißt, er wird es aufgrund seiner „Cyberware“ nicht mehr lange machen) ebenso wie Flavio Fulci, den Chef von Transgenic. Dieser soll eigentlich zu einem Schlichtungsgespräch mit B&M aufbrechen, mal sehen, ob das etwas wird.

Irgendwie gibt es aber noch eine geheimnisvolle dritte Entität, die die beiden Wirtschaftsriesen aufeinander hetzen wollte – allerdings nicht so früh. Irgendwie scheint sie fasziniert von Travis zu sein, der beide Male die Pläne durchkreuzt hat, ohne a) selber dabei draufzugehen und b) die Pläne komplett auf Eis zu legen. Wird sich noch zeigen, ob das gut oder schlecht sein wird…

Weiterlesen „[Rezension] Travis 3 – Die Ikarus-Regression (Comic, Science Fiction)“

[Rezension] Travis 2 – Operation Minotaurus (Comic, Science Fiction)

© Bunte Dimensionen

Es geht weiter mit Weltraum-Held Travis…

INHALT
Nach dem Fiasko auf der Raumstation befinden sich alle Beteiligten wieder auf der Erde – bei Travis scheint das auch noch länger so zu sein, denn sein Raumfrachter ist seit Band 1 nur noch Weltraumschrott und die Versicherung zahlt nicht so, wie er es sich wünschen würde. Unvermittelt wird er wieder mitten ins Geschehen gezogen, denn er folgt Vlad in den Dschungel von Guayana, um so endlich den Fall abzuschließen und die Kohle für seinen Frachter zu bekommen. Dort bleibt es allerdings nicht lange ruhig, denn vom dortigen Raumfahrtzentrum aus sollen zwei Ariane II-Raketen abgeschossen werden, an Bord irgendein mysteriöses Experiment, das die Zukunft von Transgenic darstellen soll. Wenig überraschend hat jemand die KI gehackt, die den Start durchführen soll, die erste Rakete löst sich in ihre Bestandteile auf und Vlad und seine Jungs schnappen sich eben jenes botanische Experiment. Wie das Leben so spielt, kommt gerade in diesem Moment Travis mit einer amtlichen goldenen Exo-Rüstung, die sehr an einen kleinen Walker erinnert, vorbei, auf den selbst das Imperium bei Star Wars stolz wäre, und spuckt den Söldnern ordentlich in die Suppe. Im Zuge dieser Aktion entkommen diese mit dem Kästchen, aber Travis nimmt Nyrki gefangen, der scheinbar verzichtbarer als das Ziel der Operation ist. Von den Astronautinnen, die er ebenfalls befreien konnte, erfährt man, dass sich in dem unscheinbaren Kästchen eine genmanipulierte Pflanze befindet, mit der man aus einem Jupitertrabanten eine bewohnbare Welt machen kann.

Weiterlesen „[Rezension] Travis 2 – Operation Minotaurus (Comic, Science Fiction)“

[Rezension] ULTIMA RATIO – Im Schatten von MUTTER: Regelwerk 2.0 (Rollenspiel, SF)

© Heinrich Tüffers Verlag

Entwickler: Nikolas Tsamourtzis, Thomas Klaus, Carolina Banick
Illustration:
Stephanie Böhm, Aljosa Mujabasic, Willy Axt
Verlag:
Heinrich Tüffers Verlag
Format: Softcover, Klammerung
Seiten: 64
Erschienen: 2017 (1.Auflage)
ISBN: 978-3941340138
Preis: 12,95 Euro (oder kostenlose PDF Version)

von: Würfelheld

Seit der ersten Version des Regelwerkes, welches im Jahr 2014 erschienen ist, und welche ich an dieser Stelle rezensiert habe, sind mittlerweile drei Jahre ins Land gezogen. Der Verlag hat sich nun entschlossen die zweite Version auf die Spielerschaft loszulassen. Also ist es an der Zeit die Nase in dieses Werk zu stecken und zu schauen was ich auf der SPIEL`17 erworben habe.

Weiterlesen „[Rezension] ULTIMA RATIO – Im Schatten von MUTTER: Regelwerk 2.0 (Rollenspiel, SF)“

[Space] Disturbed`s „The Sound of Silence“ im NASA Video

Es bedarf nicht vieler Worte. Die NASA hat ein neues Video rausgehauen und dieses eben mit diesem Cover hinterlegt.

Reinschauen!

Weiterlesen „[Space] Disturbed`s „The Sound of Silence“ im NASA Video“