Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!

Wie im letzten „vorgehört“ bereits zu lesen war, war ich beim „Der niveauvolle Trashtajk“ von Philipp zu Gast.

Dazu heißt es:
Wie kann man das Rollenspiel-Hobby, aber auch anderen Nerdkram, für Blinde und seheingeschränkte Menschen zugänglich machen? Wie können sie Grundregelwerke und Charakterbögen lesen? Wie finden sie sich auf einer Convention zurecht? Und wie würfelt man eigentlich, wenn man das Ergebnis nicht sehen kann?

Über Wege zur Barrierefreiheit spricht Philipp in dieser SpinOff-Folge mit dem sehbehinderten Blogger André „Würfelheld“ Skora sowie mit Michael Darcu, einem Experten für barrierefreie Kommunikation.

Weiterlesen „Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!“

[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk 42: Barrierefreiheit im Rollenspiel

Dieses Vorgehört ist eine Besonderheit. Nein kein Jubiläum! Aber es handelt sich um ein Gast-Vorgehört. Dieses Vorgehlört stammt nämlich aus der Feder von Rafaela Creydt.. Die VÖ erfolgt aber hier, da es der bekannte Kanal dafür ist.

Warum, wieso und weshalb dies so ist, könnt Ihr nachlesen, oder die Tage auch nachhören. Somit bleibt mir nur noch zu sagen „viel Spaß!“

—– —– —–

Nennen Sie die Art „Review-Notfalls“.
Würfelheld kann die Vorab-Rezi für die neue Niveauvolle Trashtalk Folge nicht schreiben, weil er selbst zu Gast ist!
Ah. Ja. Das kann ich erledigen.

Diesmal zu Gast bei Philipp ist André, bekannt als Würfelheld (wir erfahren auch warum), später ergänzt durch Michael Dancu. Zu dritt werden sie über Barrierefreiheit im Rollenspiel reden.

Weiterlesen „[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk 42: Barrierefreiheit im Rollenspiel“

[Video] Wine and Paper #2: Werners Top 10 Science Fiction-Geschichten

Wie ihr ja wisst, bin ich im Bereich Kurzgeschichten/Anthologien umtriebig. Nun hat Orkenspalter TV die neue Reihe „Wine and Paper“ am Start. In Folge 2 nimmt sich Werner Fuchs der Thematik Science Fiction Kurzgeschichten an. Also war es klar, das ich mir dies reinziehe.

Weiterlesen „[Video] Wine and Paper #2: Werners Top 10 Science Fiction-Geschichten“

RPG-Blog-O-Quest #11 Speis & Trank (Fragen)

001Nachdem wir in den letzten beiden Monaten unsere Fragen zu den Themen Science-Fiction und Fantasy gestellt hatten, wird es Zeit sich von den Genres wegzubewegen und den Blick über Euren Tellerrand schweifen zu lassen.

Wie die Überschrift schon verrät, will ich mich in dieser Ausgabe unseren Treibstoff widmen und bin mal gespannt, wie gesund wir doch alle sind. Und noch eins kurz vorweg, ich habe in diesem Monat die Fragenzahl um +1 erhöht.

Na dann mal los!

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #11 Speis & Trank (Fragen)“

[4. WOPC] Ihr seit so fleißig

facebook_logo_2014Nachdem soeben das WOPC-Postfach aufgeräumt wurde, können wir nur den Hut ziehen. Der Winter OPC hat gerade einmal achtzehn Tage seine Pforten geöffnet und schon haben uns 40 Einsendungen erreicht!

Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Macht weiter so.

[3. WOPC] Einsendungsrückblick „Das Wirtshaus zum Spessart“ (Download)

facebook_logoDas Wirtshaus zum Spessart aus der Feder von Günther Lietz ist der nächste Einseiter den ich im Rahmen des 3. Winter-One-Page-Contests zum Download anbieten möchte.

Der Einseiter zieht seine Inspiration aus einer alten Hauff Novelle. Die Spieler werden hierbei ins Jahr 1827 versetzt. Mehr sein noch nicht verraten. Wobei doch, eins noch … als Regelsystem liegt hier FATE zugrunde.

Der Download:   G_Lietz_Das_Wirtshaus_zum_Spessart

[Winter OPC 2013/14] Rückblick auf letztes Jahr (Download)

facebook_logoDer nunmehr dritte Winter-One-Page-Contest läuft nun seit letzten Sonntag Mittag. Greifenklaue und meine Wenigkeit haben uns dazu entschlossen Euch als kleines Gimmick die Beiträge des letztjährigen Contest zu präsentieren.

Nachdem gestern bereits MINENKRAFT den Anfang gemacht hat, möchte ich Euch hier ein Universelles-One-Page-Szenario von Florian Findeiß namens „Frühlingsfest der Folksmusik“ präsentieren.

Das Abenteuer ist etwas für Spielercharaktere die den Ort des Frohsinns schlechthin erleben möchten. 15.000 Feierwütige wollen volle drei Tage lang das Frühlingserwachen feiern und den letzten Rest vom Winter vertreiben. Wein, Weib un dGesang sind nur einige Zutaten dieses Szenarios.

Erlaubt zu sagen sei, das man das Szenario schnell in viele Spielwelten importieren kann. So wurde es in meiner Runde als Shadowrun W:O:A 2.0 gezockt!

Der Download: Frühlingsfest_der_Folksmusik