[Rezension] Bergungskreuzer Möwe (Rollenspiel)

© Uhrwerk Verlag

Autor: Günther Lietz
Verlag: Uhrwerk Verlag
Format: Softcover A5
Seitenzahl: 80
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3-95867-050-1
Preis: 14,95 €

von: Greifenklaue

Eigentlich dachte man in den 90ern und etwa einem Dutzend GURPS-Quellenbüchern zu jedem Genre, dass es keine neuen Settings mehr geben könnte – und wenn, dann nur vereinzelt. Auf Englisch zeigen die Fate-Weltenbände im Monatstakt, dass es möglich ist, noch Settings zu bekommen, die sich neu anfühle und nicht schon dreimal durchgekaut. Doch auch originär-deutsche Settings bekamen beim Fate-Settingswettbewerb die Möglichkeit zu glänzen – und deren Sieger liegt nun als 80-seitiges A5-Heft für knapp 15 Euro vor.

Weiterlesen „[Rezension] Bergungskreuzer Möwe (Rollenspiel)“

[Buch] „Blutroter Stahl“ kann vorbestellt werden

Die Sword & Sorcery Anthologie „Blutroter Stahl“, welche bei PROMETHEUS erscheinen wird, kann nun vorbestellt werden. Das eBook wird ab 2.April zur Verfügung steheh, der Print folgt Ende April.

Hier gehts zur Meldung.

„Unsere Namen spielen keine Rolle. Wir sind die Wanderer in der Finsternis. Wir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde und das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Mögt ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig!“

Der Band enthält Geschichten von:
Anja Bagus, B.C. Bolt, Tom Daut, Marc Geiger, Christian Günther (welcher auch das Cover beisteuerte), Peter Hohmann, Daniel Isberner, Mike Krzywik-Groß, Thorsten Küper, Gloria H. Manderfeld, Kay Noa, Christel Scheja, Judith & Christian Vogt, Torsten Exter und Florian Wehner.

Das Besondere an „Blutroter Stahl“ ist jedoch, dass die ‪‎Kurzgeschichten‬ passend illustriert sind, mit Zeichnungen von:
Lina Fleing, David Lewis Johnson, Volker Konrad, Joyce Maureira, William McAusland, Elfi Rahn und Christel Scheja.

Herausgeber: André Skora, Ingo Schulze, Michael Quay

 

 

[3. WOPC] Preisvorstellung Illustrator Volker Konrad

Volker Konrad der unter anderen für die Coverillustration vom Ratten Rollenspiel, einer Storyzeichnung aus der Cyberpunk-Anthologie FIEBERGLASTRÄUME und vielen anderen RollenspielIllustrationen verantwortlich ist, hat dem Weihnachtsmann einen Gutschein in die Hände gedrückt, der dem Gewinner eine „RPG Charakterzeichnung nach Wahl“ verspricht.

Einen tollen Überblick über Volkers Arbeiten gewährt seine Webseite. Diese findet ihr ->HIER<- . Weiterhin kann man sich die Schaffenswerke auch auf deviantart.com anschauen!

facebook_logoWer seinen RPG-Charakter, vielleicht passend in einem winterlichen Kostüm oder Umgebng, schon immer mal auf Papier gebracht haben wollte, ist beim Winter-OPC dank Volker genau richtig!

Was Ihr ausser „Daumen-drücken“ dafür tun müsst, findet Ihr HIER!

[Winter-OPC 2013/14] Eine Übersicht

facebook_logoDamit ihr schnell einen Überblock über die Artikel erhaltet, hier eine kleine Link-Liste!

 

Die Winter-OPC 2013/14 Ausschreibung

Die Winter-OPC 2013/14 Preisübersicht

Winter-OPC zum schauen/hören (Danke an Clawdeen)

Der Schnellstarterpreis (bei Würfelheld) oder HIER bei Greifenklaue

Der Schnellstarterpreis ist beendet!

 

 

[3. Winter OPC] Die Preisübersicht

Unserer Sponsoren haben sich auch in diesem Jahr nicht lumpen lassen! So ist eine Vielzahl sehr schöner Preise zusammengekommen.

Zombie Spiele

2x Ground Assault Brettspiel

* * *

Ulisses-Spiele-logo

1x Grundregelwerk „Iron Kingdom“

2x 5 PDFs nach Wahl

* * *

Sternwerk

1x Magazin Bundle „Andromeda Nachrichten 234 & 235“

* * *

Spherechild

1x Spherechild Grundregelwerk

* * *

sphaerenmeistersspiele

2x RPG Überraschungspaket

* * *

Redaktion Phantastik

1x CD „Master Survival Pack VI – Grundrisse für Dungeons“

* * *

Prometheus_Games_Logo

1x Savage Worlds Hellfrost: Rassilon LIMITIERT

* * *

PiHalbe WebshopImprospiel-Audiocover-Banner

1x Download von „Improspiel“ gelesen von Achim Zien

* * *

Miriam Pharo

1x signierter Sammelband „ISAR 2066“ von Miriam Pharo

* * *

Pegasus Spiele Logo 2012

2x Shadowrun 5 Grundregelwerke

* * *

Metwabe

1x Metwabe VIP Kundenkarte

1x Metwabe Senfpaket

* * *

Medusenblut

1x Lesepaket bestehend aus 1x „Nichts Böses“  von Jakob Schmidt und 1x „Schatten suchen keine Ewigkeit“ von Michael Tillmann

* * *

mantikore logo mit schriftzug sw

1x „Das Lied von Eis und Feuer“ Grundregelwerk

1x „Schnutenbach – Boses kommt auf leisen Sohlen“ Universelles Fantasy Regelwerk

1x „Einsamer Wolf 1 – Flucht aus dem Dunkeln“ Fantasy-Spielbuch

* * *

Lindenblatt Records

1x „Humanemy Hörspiel Bundle“ bestehend aus Teil 1 – 3, einem Poster und Sticker

* * *

Volker Konrad

1x Charakterzeichnung von Volker Konrad (u.a. Ratten)

* * *

Boris Koch

1x signierter Roman „Die Drachenflüsterer Saga“ von Boris Koch

* * *

Jan-Tobias_Kitzel

1x signierter Roman „Frostzeit“ von Jan-Tobias Kitzel

* * *

Peter_Hohmann

1x signierte Anthologie „Margash – Erzählungen aus der Welt der Drachen“ von Peter Hohmann

* * *

Heidelberger_Logo

1x Grundregelwerk „Warhammer 40.000 – Schwarzer Kreuzzug“

* * *

Wilhelm Ruprecht Frieling

1X signierter Roman „Der Bücherprinz“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Angriff der Killerkekse“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Marsmenschen auf Malle“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

* * +

Finsterland_J

3x Finsterland Grundbuch

3x Kurzgeschichtensammlung „Geschichten aus dem Finsterland“

* * *

Thomas_Finn

1x signierter Romen „Der silberne Traum“ von Thomas Finn

* * *

Matthiast_Falke

1x signierter Roman „Museumsschiff“ von Matthias Falke

* * *

Erdenstern_Logo

2x signierte CD „Herokon Online“

1x signierte CD „Into the light“

* * *

 Drachenflug4_aethercircusDrachenflug Logo 2013 schwarz

1x „Rendezvous beim Aethercircus“ bestehend aus dem Album und einem passenden T-Shirt

* * *

Scott Bradley Logo

2x signierter Roman „Scott Bradley: Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse“ (aus der Feder von Andreas Winterer)

* * *

Begedia Logo

3x 1 eBook nach Wahl

* * *

Amizaras Chroniken

1x Amizaras Chronikon Spezial-Lesezeichen

* * *

Atlantis Verlag&

Atlantis Timo Kümmel

3x „Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender“

* * *

13Mann_Logo_Quadrat2x ABOREA – Das Tischrollenspiel 2.Auflage

2x TRAVELLER Grundregelwerk portabel

Greifenklaue & Würfelheld Winter-OPC 2013/14

wopc_logoDer dritte Winter-One-Page-Contest öffnet seine Pforten und lässt zwischen Zimttee, Honigduft und Lebkuchengeschmack Eure Hirnsäfte fließen. Ab heute bis zum 05.01.2014 habt ihr die Gelegenheit, einen thematischen Einseiter einzureichen und einen der vielen Preise einzusacken – dafür haben wir – Würfelheld & Greifenklaue – sowie unsere zahlreichen Sponsoren uns ordentlich ins Zeug gelegt.

Neuerung in diesem Jahr: Durfte schon im letzten Jahr außer Abenteuern auch spielbares Material eingereicht werden, gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien.

Weiterhin könnt ihr bis zu drei Beiträge einreichen, alle drei können Preise gewinnen!

Kontakt zu uns könnt ihr direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung und bietet dann auch einen Überblick über die Artikel.

Das Thema
War der Thema des ersten Winter-OPC Winter, des zweiten Frühling ist es nun … *tusch* …Sylvester / Jahreswechsel. Es gilt also Sylvester bzw. den Jahreswechsel bzw. die assozierten Themen mit Leben zu befüllen und eines der folgenden Stichworte einzubauen.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:

Rakete(n) (*zisch*)
Explosion (*knall*)
Zeitenwende/-reise (Eine neue Zeit bricht an)
Endzeit (Das Ende des Jahres)
Detektive (Wer das Spiel Sylvesterexpress kennt, weiß, woher diese Assoziation kommt)

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Zeitenwende könnte z.B. ein epochales Ereignis sein wie: Die Sonne geht nicht mehr auf, der Mond zerbricht oder der Silver Surfer kündigt die Apokalyse an. Genauso könnte man die Entdeckung von Feuer, Eisen, Computern oder Magie thematisieren. Rakete könnte ein Raketenschiff beschreiben, in einem spielen, ein Politszenario um Atomraketen sein, ein Endzeitabenteuer im Raketenbunker oder den Raketenkult beschreiben. Das sind aber natürlich nur Beispiele) und dass wir kein System vorgeben – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.

Die Kategorien

Kategorie 1: Abenteuer mit Abenteuern, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen oder gar ganzen Rollenspielen. Sozusagen alles, was direkt spielbar ist.

Kategorie 2: Spielmaterial wie Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Sozusagen alles, womit man sein Abenteuer aufpeppen kann. Plothooks / Szenarioideen sind aber trotzdem sehr gern auch hier gesehen.

Sollte die Kategorien nicht eindeutig sein, entscheidet der größere Anteil, zu welcher Kategorie es zugeordnet wird (z.B. ein NSC mit drei Szenarioideen über 1/3tel-Seite wäre Kategorie 2, umfassen sie hingegen 2/3tel, dann Kategorie 1). Im Zweifelsfall entscheidet der Veranstalter / die Jury über die Zuordnung.

Die Gewinne
Gibt es reichlich – in einem eigenen Post – etwa 55 Einzelpreise werden zu gewinnen sein – die ersten drei beider Kategorien bekommen natürlich nicht nur einen Preis – sondern jeweils drei. Bis Platz 3 darf ausgewählt werden, danach werden wir zulosen! Daher wird es nur ein Ranking für die ersten drei geben, danach entscheidet nur noch Euer Glück! Der Sieger von Kategorie 2 wählt vor dem von Kategorie 1 usw. Die Preise gibt es heute Abend um 20:00 Uhr.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei phantastische Kalender ausgelost: Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender.

Die Beiträge vom letzten Jahr?
Gibt es ab morgen einmal täglich und zum Schluß als Sammeldownload.

wopc_banner

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 05.01.2014, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 7 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem Euer Werk in einem Fanzine abzudrucken, wir werden uns darum bemühen!
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen.
– Mit bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt. Diese können beliebig auf beide Kategorien verteilt sein. Sie könen zueinander bezug haben, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 6-Ranking bringen. Dafür gibt es 10/7/5/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 3.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2013 geht es los.
– 06.12.2013 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 05.01.2014 ist das Ende des 3. Winter-OPCs
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo

[Rezi] Sackaffen

Autor: David Grashoff

Verlag: Lektora

Seiten: 172

ISBN: 978-3-938470-88-6

Preis:€ 9,90

Rezi von: knoedelchen

Am 22.Juli haben wir hier auf WÜRFELHELD mehrere Videos von der FeenCon 2012 Live-Lesung von David Grashoff presentiert. In dieser trug David einige seiner Texte aus dem nun vorliegenden Buch Sackaffen vor. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen genaueren Blick ins Buch zu werfen und dazu einwenig niederzuschreiben.

Buch:

Schweinchen-Rosa mit dem Konterfei eines am Sack klammernden Sackaffens steht das Buch aus dem Lektora Verlag nun in den Regalen gut bestückter Buchhandlungen. Das Taschenbuch im Softcovergewand kann direkt auf den ersten Blick überzeugen, den Farbgebung und Motiv sowie die für das Cover und den Buchrücken verwendete Schriftart verleiten einen dazu das Buch sofort in die Hand zu nehmen. Die bedruckten Klappflügel mit Informationen zu David Grasshof und Kommentaren zu seinen Texten werten das ganze auf.

Die Texte auf den insgesamt 172 Seiten werden durch Illustrationen von Volker Konrad zusätzlich aufgepeppt was dem Ganzen einen stimmigen Gesamteindruck verleiht.

Inhalt:

Dieses Buch ist eine Sammlung von Poetry-Slam Texten, die David Grashoff auch bei seinen vielen Live-Auftritten perfektioniert hat.

In insgesammt 17 Geschichten, 6 Kurzgeschichten und 5 Bonustracks, ja richtig gelesen BONUSTRACKS, erfährt der Leser unter anderem, was:

  • es mit Sackaffen auf sich hat und warum diese so verdammt schwer zu züchten sind,
  • warum ein Nerdmädchen einfach perfekt ist, auch wenn sie nicht Headshot schreit,
  • was Darth Vader so in seine geheimen Tagebücher, die man bei ebay ersteigern konnte, schreibt
  • warum Gott ein Cheater ist,
  • wieso die Arbeit bei der Straßenwacht zu Illusionen führen kann,
  • und wie sich David Grashoff seine Welt vorstellt.

Fazit:

Darth David (Grashoff) beweist das die Macht der Worte mit ihm ist. Seine Texte sind herrlich skuril, bitter böse und zeigen der Realität wo der Frosch die Locken hat. Er rechnet mit Religionen, Politik und der Mediengesellschaft gnadenlos ab, ohne respektlos zu sein und kritisiert ohne zu verletzen. Jungendtauglich sind die Texte dank der „farbenfrohen“ Metaphern garantiert nicht, aber das sollen sie auch garnicht sein. Es sind keine Gute-Nacht-Geschichten für Kinder. Es sind Texte für Nerds! – Für Menschen die sich mit Dingen beschäftigen, in ihrer eigenen kleinen Welt leben, dabei aber nie die Sicht auf das Geschehen um sie herum verlieren. Es sind Texte für Frauen die keinen Bock haben mit Barbiepüppchen zu spielen und lieber Playstation zocken als Natürlich Blond zu schauen. Für Männer die bei Chainsaw Massaker mit ihrem Nerd-Mädchen kuscheln wollen.

Es sind Texte die clever sind und beweisen das gute Unterhaltung sau komisch und tiefgründig zu gleich sein kann.

Das Buch eignet sich perfekt als Geschenk für Freunde, Familienangehörige und Bekannte und wird garantiert mit Begeisterung angenommen. Nur verleihen sollte man dieses Buch nicht, denn man wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zurückbekommen. Wer selbst gerne skurile Texte liest, die provokant, sarkastisch und bitter böse sind, der wird in diesem Buch genau die richtige Erweiterung für seine heimische Bibliothek finden. Aufgrund der doch recht offenen Sprache sollte man dieses Buch aber nicht unbedingt für das jüngere, noch minderjährige Publikum herumliegen lassen. Die von Volker Konrad beigesteuerten Illustrationen geben den ganzen noch den letzten Schliff und bringen einen weiteren Farbstupfer ins Nerdiversum von Sackaffen.

Ich hoffe das David noch viele weiter Bücher wie dieses schreiben wird – den der Buchmarkt braucht solche Werke die abseits des Gewohnlichen sind!

Von mir: 5 von 5 Sackaffen!

Weiter Infos zum Buch:

Verlagseite zum Buch

Website von David Grashoff