[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Tatort Astronautenschule (Folge 03)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 53 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800230

von: QuackONaut

Mark Brandis – Raumkadett ist der neuste Sprössling aus der Mark Brandis Reihe und beschreibt die Jugendjahre unseres Helden. Also auch hier wurde wieder auf „Prequel“ gesetzt, wie es momentan wieder mal Mode zu sein scheint. Allerdings haben mich die ersten beiden Teile sehr gut unterhalten und so ließ ich es mir nicht nehmen, auch den dritten Teil auf meine Gehörgänge loszulassen.

Klappentext:
Der Direktor der VEGA-Astronautenschule ist tot aufgefunden worden – und die Aufregung unter den Kadetten ist groß. Während Ermittler nach dem Täter suchen und der geplante Besuch des Außenministers Samuel Hirschmann offiziell abgesagt wird, werden Mark, Alec, Annika und Rob Zeugen eines konspirativen Treffens: sollte der Schuldirektor vor seinem Tod auf eine Verschwörung gestoßen sein?

Zum Inhalt:
Schon immer wurden Astronauten auf die Schwerelosigkeit vorbereitet, indem sie mit ihren Raumanzügen in einem Wasserbecken trainieren. So müssen auch Alec, Annika und Mark in ein Trainingsbecken indem ein altes Schiff der ESA liegt. Ziel des Trainings ist es, dass die drei jeweils festgelegt Punkte erreichen. Als Annika plötzlich über das Funkgerät einen Schrei von sich gibt, eilen Alec und Mark zu ihr und finden dort eine Leiche. Dabei handelt es sich um den Direktor der Astronautenschule, der durch einen Bauchschuss getötet und hier versteckt wurde.

Eine Gruppe von Ermittlern trifft ein um den Mord zu untersuchen, doch plötzlich werden die Vernehmungen abgebrochen und die Ermittlungen eingestellt. Durch die stetigen Prüfungen und die Anforderungen an die Kadetten werden die Geschehnisse ganz schnell beiseite geschoben. Als der Außenminister der Akademie einen Besuch abstatten und auch der Präsident eintrifft, sind die Kadetten, allen voran Mark Brandis und seine Freunde sehr aufgeregt. Um mehr als nur die offiziellen Veranstaltungen mitzubekommen, schleichen die Freunde sich in die Bibliothek und werden Zeuge wie der Präsident ermordet wird. Hirschmann, der unter Verdacht gerät, wird festgesetzt. Mark und seine Freunde entschließen sich ihm zu helfen und ihm die Wahrheit über die Vorgänge in der Bibliothek zu sagen. Doch Mark gerät in eine Falle und wird vom Mörder des Präsidenten entführt. Nun liegt es an den Freunden ihren Kameraden zu retten.

Mein Fazit:
Wer die Mark Brandis Reihe kennt, dem sollte der Name Hirschmann ein Begriff sein. Die Einarbeitung dieses Charakters in die Jugendjahre von Mark Brandis ist gut gelungen ohne dabei übertrieben zu wirken. Wie immer versteht auch diese Folge bestens zu unterhalten. Soundkulisse und Sprecher sorgen dafür, dass man wiedereinmal einfach nur mit geschlossenen Augen lauschen und sich akustisch verwöhnen lassen will.

Definitiv eine gute Hörspielreihe. Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen.

Meine Wertung:
5 von 5 Verschwörer.

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Verloren im All (Folge 02)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 57 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800216

von: QuackONaut

Nachdem ich kürzlich den ersten Teil von Mark Brandis Raumkadett in die Lauscher bekommen und rezensiert habe, war es nur logisch sich auch den zweiten Teil zu Gemüte zu führen. Zumal der Erste wirklich gut gemacht und unterhaltsam ist. – Und los geht’s.

Klappentext:
Endlich ist es soweit! Der junge Mark Brandis ist in den ersten Jahrgang der neuen Astronautenschule aufgenommen worden! Er freut sich darauf, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Doch für die neuen Kadetten wird alles anders, als sie es sich vorgestellt hatten: statt erst einmal monatelang zu büffeln, sollen sie schon am ersten Tag in den Weltraum! Und das Abenteuer kommt schneller, als sie gedacht haben …

Inhalt:
Es ist soweit, Mark Brandis tritt zu seinem ersten Jahr auf der neuen Astronautenschule der VEGA an. Doch alles läuft komplett anders ab, als er es sich vorgestellt hat. Die Adresse der Schule scheint die falsche zu sein und bei der Einweisung bekommt er einen „geheimen“ Auftrag, vom Schulleiter. Eine Aufgabe wie sie jeder bekommt, jedoch individuell auf den einzelnen Kadetten zugeschnitten ist. Zu allem Überfluss sollen die Kadetten an Board zweier Schiffe direkt eine einwöchige Forschungsmission mitmachen, anstelle erst einmal die Theorie zu lernen. Die Neulinge freuen sich und treten ihre erste Reise an. Gerade als sie mit ihren Forschungsaufgaben beginnen kommt es zu einem Zwischenfall an Bord des Schiffes auf dem Mark Brandis und seine Kameraden sind. Durch einen Angriff wird das Schiff schwer beschädigt, die Verbindung zur Brücke abgerissen und allen Anschein nach, rast das Schiff unkontrolliert in den offenen Raum hinaus. Zudem lassen Geräusche vom Nebenschott vermuten, dass sich eine gefährliche Lebensform an Board befindet. Jetzt liegt es an den Kadetten das Schiff und ihr eigenes Leben zu retten. Schnell wird den Kadetten klar, das sie auf sich gestellt nur als Team eine Chance haben zu überleben.

Fazit:
Yes! – Hat mich der erste Teil schon sehr gut unterhalten, führt der zweite Teil dies gekonnt fort. Die Handlung ist gut geschrieben und sorgt für einen stetig ansteigenden Spannungsbogen. Wie sonst auch sind die Charaktere lebensecht und plausibles ausgearbeitet, so dass recht schnell sowohl Sympathie als auch Antipathie für einzelne aufkommt. Die Soundkulisse unterstützt wieder perfekt so dass die 3D-Videoprojektion im Kopf auf Hochtouren kommt und man bestens unterhalten wird. Sehr nett gemacht finde ich die Entwicklung bzw. die Wendung in der Geschichte die zwar logisch, dabei aber nicht so schnell vorhersehbar ist.

Ich glaube ich habe eine neue Hörspielserie für mich entdeckt und freue mich auf den dritten Teil.

Leider gibt es bei diesem Teil nicht, wie beim ersten, ein eBook und Comic zur Story. Doch dem Hörbuchgenuss ist dies definitiv nicht abträglich.

Meine Wertung:
5 von 5 Weltraummonster