[Rezension] Das Imperium der Ameisen (Hörspiel, Science Fiction)

© Folgenreich

Nachdem ich letztlich bereits die Hörspielumsetzung von „Die Zeitmaschine“ gelauscht habe, war der Griff zu einer weiteren Wells Adaption, für welche Oliver Döring erneut verantwortlich ist, klar.

INHALT
Der Biologe Hotroyd macht sich auf die lange Reise in das Amazonas-Gebiet um dort den Gerüchten bzw. Erlebnisberichten von extrem großen und angriffslustigen Ameisen auf den Grund zu gehen. Wie kann es dann auch anders sein, die Neugier wird auf der einen Seite befriedigt und auf der anderen Seite begibt dich der Biologe soweit in Gefahr, dass er schlussendlich sich selbst den Ameisen gegenübersieht.

Weiterlesen „[Rezension] Das Imperium der Ameisen (Hörspiel, Science Fiction)“

[Rezension] Die Weisse Lilie: Tödliche Stille, Staffel 1 (Hörbuch, Thriller)

© Folgenreich

Ab und an greift man nach Konsumgüter, weil einem der Titel, der Klappentext oder das Cover zusagt. Hier war es eine Empfehlung. Und dann kam auch noch das Schlagwort „Auftragskiller“ hinzu. Ein wenig geschüttelt und fertig war die Neugierde. Somit ab in die Spitzohrmodus und auf Play gedrückt.

INHALT
General Besongua lässt seine Milizen den Osten des Kongo mit Terror überziehen. Niemand ist vor diesen sicher und nicht ist heilig. So entwickelt sich langsam aber sicher eine Mordmaschenarie die ihres Gleichen sucht. Doch ab und an fehlt den Milizen der Hang zum Perfektionismus. So ist es dann auch nur eine Frage der Zeit bis einige Opfer die Bluttaten überleben und fliehen können.

Weiterlesen „[Rezension] Die Weisse Lilie: Tödliche Stille, Staffel 1 (Hörbuch, Thriller)“

[Hörspiel-Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – Woran Du glaubst (Folge 6)

Verlag: Folgenreich
Format: Audio-CD
Spieldauer: 48 Minuten
Erschienen: Mai 2015
EAN: 062547126931

von: QuackOnaut

Endlich ist es soweit, mir liegt der sechste Teil der Mark Brandis-Raumkadett Reihe vor und somit erfahren wir endlich wie es mit Mark Brandis nach dessen Festnahme und Inhaftierung in Ostafrika weitergeht.

Klappentext:
Eigentlich hatte es ein Urlaub werden sollen, doch alles kam anders! Wegen eines Datendiebstahls sitzt der junge Mark Brandis in Ostafrika im Gefängnis. Unheil braut sich über ihm zusammen. Seinen Freunden Alex, Annika und Rob läuft die Zeit davon. Ein Unbekannter behauptet, von der Botschaft geschickt zu sein, und bietet ihnen an, Annika und Rob in Sicherheit bringen zu lassen. Außerdem will er Alec helfen, Mark zu befreien. Aber können sie ihm trauen?

Zum Inhalt:
Brandis sitzt wegen Datendiebstahls im Gefängnis, nachdem er die digitale Signatur eines Bildes abgescannt hat. Annika versucht Giorgio, einen Freund von der Akademie, dazu zu bewegen Mark zu helfen, doch dieser weigert sich. Die Situation für Mark sieht nicht vielversprechend aus.

Während seiner Inhaftierung verbringt Mark die meiste Zeit damit sich seinen Träumereien hinzugeben. Beseelt durch den Wunsch seinen Vater zu finden, hat er immer wieder den gleichen Traum indem er an Bord eines Schiffe unter dem Kommando seines Vaters seinen Dienst verrichtet.

Als Alec Mark im Gefängnis besucht, gesteht Mark seinem Freund das er diese Reise nach Afrika geplant hat um seinen Vater ausfindig zu machen.

Unvermittelt tritt ein Mann der sich als Kommisar Heugens, von der Unions-Botschaft ausgibt auf den Plan. Er kontaktiert Marks Freunde und informiert sie darüber, dass sie sich in Gefahr befinden und er sie in Sicherheit bringen muss. Durch das Wissen der Freunde um den Anschlag auf den Präsidenten sind sie und Mark in Lebensgefahr. Heugens bringt die drei zur Botschaft um sich dann Mark Brandis zu widmen. In einer riskanten Blitzaktion gelingt es Heugens und Alec Mark aus dem Gefängnis zu befreien. Die drei fliegen mit einem Schwebegleiter an den Stadtrand, wo Heugens und Alec Mark erklären, warum es notwendig war ihn auf diese Weise aus dem Gefängnis zu holen.

Mark erklärt Heugens was er über den Tod des ehemaligen Präsidenten und des Direktors der Akademie weiß, währenddessen arbeitet Heugens am Gleiter um die Kühlaggregate neu zu bestücken, da diese bei den vorherrschenden Bedingungen überlastet sind. Heugens erklärt Mark und Alec das sie nicht zur Botschaft fliegen können, da Heugens vermutet das Mark und Alec auch dort nicht in Sicherheit sein werden. Heugens erklärt Mark warum es ihm so wichtig ist das die Wahrheit ans Licht kommt. Als sie weiter fliegen wollen, streiken die Maschinen des Gleiters. Die drei Beschließen sich zu Fuß auf den Weg zu einem aufgegebenen Militärstützpunkt zu machen und entscheiden den Gleiter im Schwebemodus dorthin zu schieben, da sie zum einen seine Entdeckung nicht riskieren wollen, zum anderen die dessen derzeit noch deaktivierten Peilsender nutzen wollen um die Hilfe die sie vom Stützpunkt aus anzufunken wollen, über ihre Koordinaten zu informieren.

Während sie durch den Dschungel gehen, kommt Alec auf den Gedanken das hinter Heugens viel mehr steckt, als dieser offenbart. Als sie die Militärbasis erreichen, beginnt der Spaß er richtig …

Mein Fazit:
Die Fortsetzung des fünften Teils ist gelungen. Das Tempo ist von Anfang an ziemlich stramm, so dass die Handlung sehr dicht ist und keine Längen aufweist. Dieser Teil sorgt zum einen dafür das die gesamte Handlungslinie ordentlich an Fahrt aufnimmt und so nebenbei erhalten wir weiter Einblicke in die Psyche von Mark Brandis und seinen Wunsch, seinen Vater zu finden und bei ihm zu sein. Doch wichtiger ist die Lektion die Mark hier lernt. Es gibt Dinge, für die es sich Lohn alles, auch sein Leben zu opfern.

Bei aller Ernsthaftigkeit und moralischen Botschaften kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. So wird beim Ausbruch aus dem Gefängnis mal eben so die Kennnummer eines Star Wars Stormtroopers genannt um durch die Schleuse zu kommen. Sehr geil!

Da freut man sich schon auf den nächsten Teil.

Meine Wertung:
4,5 von 5 Gefängnisausbrüchen.

[Hörspiel-Rezension] Mark Brandis: Planetaktion Z (Folge 30)

Verlag: Folgenreich
Format: Audio CD
Erschienen: Jan. 2015
Laufzeit: 78 Minuten
EAN: 0602537800179

von: QuackOnaut

Wer meine letzten Rezensionen zur Mark Brandis Reihe verfolgt hat, wird schon bemerkt haben das ich ein Fan bin. Daher konnte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen mein Kopfkino mit dem neusten Abenteuer zu füttern. Was euch da erwartet und wie mein Eindruck ist, möchte ich euch nun näher erklären, aber Achtung SPOILERALARM.

Klappentext:
2136: Ein Notruf hat den Raumnotrettungskreuzer »Florence Nightingale« zur »Barrakuda« geführt. Im leeren Luxuskreuzer entdeckt Vormann Grischa Roman Spuren eines Verbrechens, das er sich nicht erklären kann. Als er zur Erde zurückkehrt, stellt er fest, dass sich das politische Klima der Union inzwischen verändert hat. Bereits ausgerottet geglaubte Fremdenfeindlichkeit ist wieder aufgeflackert, und bald muss der stolze Tzigan um sein Leben fürchten …

Zum Inhalt:
Die Situation auf der Erde ist weiterhin angespannt, Lebensmittel und Ressourcen sind knapp und die Spannungen zwischen den Machtblöcken haben zugenommen. Die Raumnotretter erhalten nur das absolute Minimum an Treibstoff und Ausrüstung um ihrer Arbeit nach zu gehen. Nichts desto trotz gehen sie jedem empfangenen Notruf nach um zu helfen. Eines Tages empfängt die »Florence Nightingale« einen Notruf vom Luxusliner »Barrakuda«, doch als sie dort eintreffen erhalten sie keine Antwort vom Schiff. Grischa Roman, ein alter Freund und Weggefährte von Mark Brandis, hat das Kommando auf der Nightingale. Er beschließt mit einem kleinen Team auf das Schiff zu gehen um sich ein Bild von der Notlage zu machen. Bei der Durchsuchung des Schiffes finden sie die Gäste und Besatzung tot auf. Nur zwei haben überlebt, der Präsident, welcher sich an Bord des Schiffes befand wird schwerverletzt aufgefunden und in einer Hochsicherheitskabine, liegt der Sohn eines wohlhabenden Mannes und schläft seinen Rausch aus. Die beiden werden zur Erde gebracht, als Grischa Roman zum De-Briefing eingeladen wird, bekommt er die Information, dass der Präsident an der Schwere der Verletzungen gestorben ist. Doch es kommt noch schlimmer, beim De-Briefing wird er befragt ob er die mutmaßlichen Verantwortlichen für den Überfall auf den Luxusliner kennt. Griescha verneint dies und kann sich nicht erklären warum ihm diese Frage gestellt wird. Als er nachfragt, bekommt er die Erklärung dass die Verantwortlichen Roma sind, wie er selbst. Griescha macht seiner Verärgerung über diese rassistischen Anschuldigungen Luft, worauf er vom verantwortlichen Inspektor der Mittäterschaft angeklagt und inhaftiert wird. Mark Brandis besucht seinen alten Freund und rät ihm ruhig zu bleiben und abzuwarten, während er seine Beziehungen nutzen will um seinen alten Freund und die anderen unschuldigen Roma frei zu bekommen.
Wenige Tage später sollen Griescha und vierzig weitere Roma in eine Kolonie auf dem Mond gebracht werden, angeblich zu deren Schutz. Doch die Gerüchte häufen sich das die „Schutzgefangenen“ dort immer wieder tödliche Unfälle erleiden. Griescha und einige seiner Mitgefangenen beschließen daraufhin das Transportschiff zu übernehmen, die Crew auf dem Mond abzusetzen und ihr Glück auf dem von den Chinesen besetzten Mars zu versuchen.
Als Mark Brandis von der Flucht seines Freundes erfährt, versucht er alles um ihm zu helfen, zumal er weiß das die Chinesen nicht bereit sind, Flüchtlinge der Union aufzunehmen.
Mark Brandis unternimmt einen verzweifelten Versuch die vierzig Seelen an Bord zu retten, doch diesmal scheint ihm das Glück nicht gewogen zu sein.

Mein Fazit:
Wie nicht anders zu erwarten, ist auch „Planetaktion Z“ wieder einmal absolut hörenswert. Die gewohnt perfekte akustische Untermalung und die sehr gute Arbeit der Sprecher versetzen einen unmittelbar in die Handlung. Man hört nicht nur zu, sondern erlebt in seinem Kopf jede einzelne Sekunde live mit. Was mir sehr gut gefallen hat ist die Auseinandersetzung mit dem Thema der wieder aufwallenden Fremdenfeindlichkeit, wie sie leider derzeit auch im realen Leben und insbesondere in Deutschland wieder einmal wahrzunehmen ist. So wird dem Zuhörer vor Augen geführt das der Mensch, egal für wie entwickelt er sich hält, leider dazu neigt in alte, falsche Verhaltensmuster zurück zu fallen wenn sein Lebensstandard bedroht wird. Nikolai von Michalewsky gelingt der schwere Weg über den schmalen Grat ein unterhaltsames Abenteuer zu beschreiben und dabei den mahnenden Finger zu erheben um den Leser/Hörer vor Augen zu halten das Fremdenfeindlichkeit nie die Antwort sein kann und darf.
Ebenfalls sehr gut finde ich den Umstand dass in dieser Folge nicht Mark Brandis, sondern sein treuer Freund Grischa Roman die Hauptfigur dieses Abenteuers ist.

Meine Wertung:
5 von 5 Rettungskreuzer

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Die Zeitspule – Teil 1&2 (Folge 28&29)

Verlag: Folgenreich
Format: Audio CD
Erschienen: Juli 2014
Laufzeit Folge 28 (Teil 1): 60 Minuten
Laufzeit Folge 29 (Teil 2): 49 Minuten
EAN Folge 28 (Teil 1): 602537800131
EAN Folge 29 (Teil 2): 602537800155

von: QuackONaut

Nachdem Mark Brandis die VEGA verlassen und mit seinen ehemaligen Kollegen die Raumnotretter geschaffen hat, habe ich seit dem bedauerlicher Weise kein weitere Folge mehr gehört. So war ich umso glücklicher als ich Folge 28 und 29 in die Hände bekommen habe und fragte mich: „Warum hast Du sie eigentlich nicht weiter gehört?!“

Also habe ich die CD eingelegt, Kopfhörer aufgezogen und mich wie in guten alten Zeiten berieseln lassen.

Klappentext Folge 28:
2136: Die Hungersnot ist noch nicht gebannt. Mit strengen Rationierungen versucht Zentralregierung der Union, die Situation unter Kontrolle zu behalten. Die Raumnotretter sind mangels Ressourcen handlungsunfähig. Mark Brandis ist seinem ehemaligen Vorgesetzten John Harris auf die Venuskolonie gefolgt. Doch dann bringt ein skrupelloser Entführer Brandis in seine Gewalt und schickt ihn auf die Jagd nach einem Schatten aus der Vergangenheit …

Klappentext Folge 29:
2136: Das zweite Artefakt des Ikarus ist nicht weniger gefährlich als das erste. Mark Brandis versucht, die Initiative zurückzugewinnen, während er gleichzeitig um das Leben seiner Frau Ruth fürchten muss. Als er und Iwan Stroganow zu Fuß aufbrechen, um eine Versuchsanlage im antarktischen Eis zu finden, geraten sie zwischen die Fronten einer erbittert geführten Auseinandersetzung …

Zum Inhalt:
Für die Raumnotretter läuft es im Moment nicht gut. Die Ressourcen auf der Erde sind nach wie vor begrenzt und abgesehen von der regulären Raumflotte bekommen Organisationen wie die VEGA oder die Raumnotretter nur sehr begrenzte Treibstoffmengen. Zudem wurde das Einsatzgebiet der Raumnotretter, aus besagten Gründen, auf einen Aktionsradius beschränkt, der die Organisation praktisch handlungsunfähig macht. Mark Brandis bittet seinen alten Freund, den Direktor der VEGA, um Unterstützung, was dieser ihm verwehrt. Als sich Mark von diesem Treffen aufmacht und einen „kostenlosen“ Taxitransfer in Anspruch nimmt, wird er vom Taxifahrer, einem Mann namens Assante, entführt. Dieser setzt Mark einen Nanochip ein, welcher Assante ermöglicht ihn überall zu orten und Marks Gespräche zu verfolgen. Er erpresst Mark indem er das Leben von Ruth, Marks Frau bedroht. Mark soll für Assante Informationen zu den Ikarus-Artefakten beschaffen. Dabei handelt es sich um Geräte, die eindeutig außerirdischer Herkunft sind, durch keine bekannte Technologie der Menschen zerstört werden können, und ein unvorstellbares Machtmittel darstellen.

Mark geht auf den Handel zum Schein ein und versucht auf Zeit zu spielen. Doch Assante kommt Mark auf die Schliche und zieht die Daumenschrauben an, indem er Ruth entführt.

Mark findet heraus das sich eines der Artefakte an Board einer Raumstation befindet und dort unter strengster Geheimhaltung von einem Wissenschaftler, und früheren Lehrers Mark, erforscht wird. So beschließt Brandis seinen alten Lehrer aufzusuchen, benötigt aber die Hilfe einiger Freunde um mit seinem Schiff starten zu können. Ohne konkreten Einsatz werden Schiffsstarts nicht genehmigt um Ressourcen zu sparen. Durch einen Trick gelingt Mark der Start und er nimmt Kurs auf die Raumstation, dort angekommen erfährt er um welches Artefakt es sich handelt und was jemand, der sich mit der Materie auskennt, damit anstellen könnte. Sein alter Lehrer, Prof. Smirnov, sowie sein alter Freund Grisha Roman und Mark beschließen das dieses Artefakt nicht in falsche Hände gelangen darf und sind bestrebt Prof. Smirnov die notwendige Zeit, welche er braucht um das Gerät unschädlich zu machen, durch ein Ablenkungsmanöver zu verschaffen.

Doch der Plan geht nicht auf, denn eine weitere, sehr gefährliche Person, ist hinter dem Artefakt her und gelangt in deren Besitz. Mark ist nun bestrebt diese Person ausfindig zu machen und gerät dabei in eine Falle …

Mein Fazit:
Was soll ich sagen: „Es macht einfach nur Spaß zuzuhören!“

Eigentlich wollte ich das Hörbuch so nebenbei laufen lassen, doch wie immer bei Mark Brandis bin ich komplett in den Bann gezogen worden und hab nichts anderes machen können als zu lauschen und mein Kopfkino arbeiten zu lassen. Was zugegeben nicht schwer ist, da Folgenreich es perfekt drauf hat, den Hörer zu fesseln.

Für mich gehört Mark Brandis definitiv zu den besten SciFi-Hörspielen im deutschsprachigen Raum. Daher freue ich mich schon auf den nächsten Teil.

Meine Wertung:
5 von 5 Zeitspulen

[Hörspiel-Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – Hinter den Linien (Folge 04)

 

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 49 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800254

von: QuackONaut

Nach dem furiosen Start der Prequel Reihe „Mark Brandis – Raumkadett“ hatte ich ja bereits die ersten drei Teile gehört und rezensiert. In den Bann der Serie geraten hat es so nicht lange gedauert bis ich mir den vierten Teil in die Hörmuschel geschoben habe.

Klappentext:
Zwischen der neugegründeten Union und den asiatischen Republiken herrscht Kalter Krieg. Der junge Mark Brandis bekommt die Gelegenheit, bei einem Grenzpatrouillenflug dabei zu sein. Alba Bravo, die Pilotin des Zweimannjägers, ist schnell und furchtlos. Als sie verfolgt werden, glaubt Mark noch, alles sei unter Kontrolle. Doch plötzlich versagen die Systeme, und die beiden müssen abspringen 50 Kilometer hinter der Grenze …

Zum Inhalt:
Das aktuelle Jahr läuft für Mark Brandis nicht so toll, durch die Ereignisse um den Tod des Präsidenten ist Mark unkonzentriert und seine Leistungen lassen zu wünschen übrig. Zudem sorgt der Konkurrenzkampf um den Platz bei der ersten Patrouille unter den Kadetten zu Streitigkeiten, nachdem Mark auf Grund einer Zusatzqualifikation, die er von seinem Stiefvater bezahlt bekommen hat, einen seiner Kollegen auf der Warteliste überholt. Alle Versuche seinem Kameraden zu erklären das sein Stiefvater sich damit bei Mark einschmeicheln wollte schlagen fehl und dieser schwärzt Mark bei allen anderen als Kameradenschwein, dem man nicht trauen kann, an.
Mark bekommt den ersehnten Platz beim Patrouillenflug, doch gerade als sie über den Gebiet der Republik sind, kommt es zu einer folgenschweren Fehlfunktion. Mark und Alba Bravo, seine Führungsoffizierin, bleibt nichts anders übrig als sich per Schleudersitz aus dem neuartigen Jet zu katapultieren und dessen Selbstzerstörung einzuleiten. Mehr als vierzig Kilometer hinter den feindlichen Linien müssen die beiden den feindlichen Suchmannschaften entgehen, während sie sich auf den Weg zur Grenze machen um wieder in das Gebiet der Union zu kommen.
Während ihrer Flucht fällt Alba in eine Fallgrube. Mark versucht sie rauszuholen, doch sie gibt ihm den Befehl weiterzulaufen. Er zögert, muss sie aber schließlich zurücklassen als sich feindliche Soldaten nähern. Er entkommt, hört aber noch wie Alba von den Verfolgern erschossen wird. Mark wird von Selbstvorwürfen gebeutelt, dass er überlebt hat und Alba erschossen wurde. Doch dann wird Mark von seinem Leutnant an der Akademie in ein Geheimnis eingeweiht, das alles in ein anderes Licht rückt.

Mein Fazit:
Über die, wie immer, guten Sprecher und die atmosphärisch stimmige Klangkulisse muss man eigentlich nichts weiter sagen. Das ist der gewohnt sehr gute Ton, der bei Folgenreich gesetzter Standard ist und mit für die Qualität der Hörbücher spricht. Die Handlung dieser Folge ist unkompliziert aber dennoch nicht langweilig. Sehr gut finde ich sogar das Mark Brandis in dieser Folge mal nicht der Held ist, welcher die Lage mal wieder rettet. Diesmal ist er einfach nur Zeuge der, unfähig etwas an der Situation zu ändern, der Situation ausgeliefert ist und das Beste für sich daraus machen muss. Dadurch wirkt der Charakter umso realistischer und bietet zudem Material für eine Entwicklung des Charakter hin zu der Person die wir aus der später angesiedelten Hörspielreihe kennen.

Schade nur das die Spieldauer anscheinend mit jeder Folge abzunehmen scheint.

Meine Wertung:
5 von 5 Schleudersitze

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Tatort Astronautenschule (Folge 03)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 53 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800230

von: QuackONaut

Mark Brandis – Raumkadett ist der neuste Sprössling aus der Mark Brandis Reihe und beschreibt die Jugendjahre unseres Helden. Also auch hier wurde wieder auf „Prequel“ gesetzt, wie es momentan wieder mal Mode zu sein scheint. Allerdings haben mich die ersten beiden Teile sehr gut unterhalten und so ließ ich es mir nicht nehmen, auch den dritten Teil auf meine Gehörgänge loszulassen.

Klappentext:
Der Direktor der VEGA-Astronautenschule ist tot aufgefunden worden – und die Aufregung unter den Kadetten ist groß. Während Ermittler nach dem Täter suchen und der geplante Besuch des Außenministers Samuel Hirschmann offiziell abgesagt wird, werden Mark, Alec, Annika und Rob Zeugen eines konspirativen Treffens: sollte der Schuldirektor vor seinem Tod auf eine Verschwörung gestoßen sein?

Zum Inhalt:
Schon immer wurden Astronauten auf die Schwerelosigkeit vorbereitet, indem sie mit ihren Raumanzügen in einem Wasserbecken trainieren. So müssen auch Alec, Annika und Mark in ein Trainingsbecken indem ein altes Schiff der ESA liegt. Ziel des Trainings ist es, dass die drei jeweils festgelegt Punkte erreichen. Als Annika plötzlich über das Funkgerät einen Schrei von sich gibt, eilen Alec und Mark zu ihr und finden dort eine Leiche. Dabei handelt es sich um den Direktor der Astronautenschule, der durch einen Bauchschuss getötet und hier versteckt wurde.

Eine Gruppe von Ermittlern trifft ein um den Mord zu untersuchen, doch plötzlich werden die Vernehmungen abgebrochen und die Ermittlungen eingestellt. Durch die stetigen Prüfungen und die Anforderungen an die Kadetten werden die Geschehnisse ganz schnell beiseite geschoben. Als der Außenminister der Akademie einen Besuch abstatten und auch der Präsident eintrifft, sind die Kadetten, allen voran Mark Brandis und seine Freunde sehr aufgeregt. Um mehr als nur die offiziellen Veranstaltungen mitzubekommen, schleichen die Freunde sich in die Bibliothek und werden Zeuge wie der Präsident ermordet wird. Hirschmann, der unter Verdacht gerät, wird festgesetzt. Mark und seine Freunde entschließen sich ihm zu helfen und ihm die Wahrheit über die Vorgänge in der Bibliothek zu sagen. Doch Mark gerät in eine Falle und wird vom Mörder des Präsidenten entführt. Nun liegt es an den Freunden ihren Kameraden zu retten.

Mein Fazit:
Wer die Mark Brandis Reihe kennt, dem sollte der Name Hirschmann ein Begriff sein. Die Einarbeitung dieses Charakters in die Jugendjahre von Mark Brandis ist gut gelungen ohne dabei übertrieben zu wirken. Wie immer versteht auch diese Folge bestens zu unterhalten. Soundkulisse und Sprecher sorgen dafür, dass man wiedereinmal einfach nur mit geschlossenen Augen lauschen und sich akustisch verwöhnen lassen will.

Definitiv eine gute Hörspielreihe. Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen.

Meine Wertung:
5 von 5 Verschwörer.

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Verloren im All (Folge 02)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 57 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800216

von: QuackONaut

Nachdem ich kürzlich den ersten Teil von Mark Brandis Raumkadett in die Lauscher bekommen und rezensiert habe, war es nur logisch sich auch den zweiten Teil zu Gemüte zu führen. Zumal der Erste wirklich gut gemacht und unterhaltsam ist. – Und los geht’s.

Klappentext:
Endlich ist es soweit! Der junge Mark Brandis ist in den ersten Jahrgang der neuen Astronautenschule aufgenommen worden! Er freut sich darauf, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Doch für die neuen Kadetten wird alles anders, als sie es sich vorgestellt hatten: statt erst einmal monatelang zu büffeln, sollen sie schon am ersten Tag in den Weltraum! Und das Abenteuer kommt schneller, als sie gedacht haben …

Inhalt:
Es ist soweit, Mark Brandis tritt zu seinem ersten Jahr auf der neuen Astronautenschule der VEGA an. Doch alles läuft komplett anders ab, als er es sich vorgestellt hat. Die Adresse der Schule scheint die falsche zu sein und bei der Einweisung bekommt er einen „geheimen“ Auftrag, vom Schulleiter. Eine Aufgabe wie sie jeder bekommt, jedoch individuell auf den einzelnen Kadetten zugeschnitten ist. Zu allem Überfluss sollen die Kadetten an Board zweier Schiffe direkt eine einwöchige Forschungsmission mitmachen, anstelle erst einmal die Theorie zu lernen. Die Neulinge freuen sich und treten ihre erste Reise an. Gerade als sie mit ihren Forschungsaufgaben beginnen kommt es zu einem Zwischenfall an Bord des Schiffes auf dem Mark Brandis und seine Kameraden sind. Durch einen Angriff wird das Schiff schwer beschädigt, die Verbindung zur Brücke abgerissen und allen Anschein nach, rast das Schiff unkontrolliert in den offenen Raum hinaus. Zudem lassen Geräusche vom Nebenschott vermuten, dass sich eine gefährliche Lebensform an Board befindet. Jetzt liegt es an den Kadetten das Schiff und ihr eigenes Leben zu retten. Schnell wird den Kadetten klar, das sie auf sich gestellt nur als Team eine Chance haben zu überleben.

Fazit:
Yes! – Hat mich der erste Teil schon sehr gut unterhalten, führt der zweite Teil dies gekonnt fort. Die Handlung ist gut geschrieben und sorgt für einen stetig ansteigenden Spannungsbogen. Wie sonst auch sind die Charaktere lebensecht und plausibles ausgearbeitet, so dass recht schnell sowohl Sympathie als auch Antipathie für einzelne aufkommt. Die Soundkulisse unterstützt wieder perfekt so dass die 3D-Videoprojektion im Kopf auf Hochtouren kommt und man bestens unterhalten wird. Sehr nett gemacht finde ich die Entwicklung bzw. die Wendung in der Geschichte die zwar logisch, dabei aber nicht so schnell vorhersehbar ist.

Ich glaube ich habe eine neue Hörspielserie für mich entdeckt und freue mich auf den dritten Teil.

Leider gibt es bei diesem Teil nicht, wie beim ersten, ein eBook und Comic zur Story. Doch dem Hörbuchgenuss ist dies definitiv nicht abträglich.

Meine Wertung:
5 von 5 Weltraummonster