{Rezension] Es ist Dein Planet – Ideen gegen den Irrsinn (Jugendbuch)

Autor: Sascha Mamczak, Martina Vogl
Verlag: Heyne fliegt
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 224
Erschienen: Sep. 2015
ISBN: 978-3453269996
Preis: 9,99 Euro

von: Würfelheld

Ich lese ja viel aus dem Phantastik-Bereich und da allerdings meistens SF. Dieses Vergnügen kann man allerdings nicht ewig haben, zu mindestens, wenn man sich so das ein oder andere Dilemma, welches wir unseren Planten antun, vor Augen führt. Harter Tobak? Mh, aber daher mal ein Jugendbuch zum Thema „Umwelt“.

Weiterlesen „{Rezension] Es ist Dein Planet – Ideen gegen den Irrsinn (Jugendbuch)“

[Rezi] Soylent Green

Autor: Harry Harrison

Verlag: Mantikore

Format: broschiert, 300 Seiten

Veröffentlichung: Oktober 2013

ISBN 13: 978-3939212362

von: Quack-O-Naut

New York zur Jahrtausendwende! – In dieser Stadt, genau wie in allen anderen Städten auf der Erde, stapeln sich die Menschen nahezu übereinander. Die Überbevölkerung und die Ausbeutung der Ressourcen hat die Menschheit an den Rand des Verderbens geführt. Es ist kaum genug Nahrung und Wasser für alle da, viele Tierarten sind bereits ausgestorben und große Teile der Erde sind durch die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung unbewohnbar geworden und verödet.

Die Regierungen sind überfordert, die Schutztruppen wie Armee und Polizei hoffnungslos unterbesetzt und nur noch im geringen Umfang dazu in der Lage Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten. Ein jeder Mensch der nicht gerade das Glück hat zu den Superreichen oder Mächtigen zu gehören, muss um sein tägliches Überleben kämpfen. Diebstähle, Einbrüche und Morde gehören Nahezu zur Tagesordnung, wobei die Aufklärungsrate gegen Null tendiert.
Eines Tages wird Detective Andy Rush zu einem Tatort in einem der Luxuswohnhäuser der Stadt, gerufen. Einer der Bewohner, der bekannte und berüchtigte „Big Mike“ O’Brian wurde mit einem Brecheisen von einem Einbrecher erschlagen. Normalerweise würde nach einer zweiwöchigen Ermittlung der Fall zu den Akten gelegt werden, aber Big Mike hatte Kontakte. Kontakte sowohl zur Regierung wie auch zur Unterwelt, was einige Leute an der Spitze sehr nervös macht. Somit bekommt Andy den Auftrag den Mörder um jeden Preis zu fassen. – Die Hetzjagd beginnt…

Fazit:
Wer beim Lesen des Buches jetzt denken mag: „Hey, Moment mal. Das Buch spielt im Jahre 1999 und wir haben 2014, was hat das mit Science-Fiction zu tun?“, dem sei gesagt das dieses Buch eine Neuauflage des 1966 erschienenen „Make Room, Make Room!“ ist. Der Autor hatte sich damals mit dem Thema Überbevölkerung, Ressourcenausbeutung und Umweltverschmutzung beschäftigt und seine Befürchtungen in einer düsteren Zukunftsvision niedergeschrieben.

Das Cover des Buches mit dem Totenkopfsymbol in giftgrüner Farbe passt hervorragend zur Geschichte und der Leser kann daraus ganz leicht auf die Stimmung in dem Buch schließen.
Harry Harrison gelingt es eine mögliche, düstere Zukunft zu schildern in die sich der Leser sofort hineinversetzen kann. In dieser bedrückenden Szenerie hat er sehr realistische Charaktere geschaffen, deren Handlungen zu jeder Zeit absolut nachvollziehbar und logisch wirken. Dadurch erhält der Roman eine so realistische Beschreibung der Welt wie sie sein könnte, dass ein jeder sich die Frage stellen wird: „Möchte ich in so einer Welt leben und was kann ich tun, damit es nicht soweit kommt?“

Einige wird der Titel eventuell an den Film „Das Jahr 2022 – Die überleben wollen!“ erinnern.
Dies ist nicht verwunderlich, denn der Roman war die Vorlage für den damals, mit Charlton Heston in der Hauptrolle, gedrehten Film. Allerdings haben die Hollywood-Produzenten die Geschichte damals verändert so das dieser Roman zu einem ganz anderem Ende kommt. – Doch das soll der Leser selbst herausfinden.

Wer etwas zum Lesen sucht, liegt mit Soylent Green absolut richtig!

Wertung:

Von mir daher ganz klar: 5 vom 5 Seegraskeksen.