[Rezension] German Kaiju (Anthologie, Monster)

© Leseratten Verlag

Herausgeber und Verleger fassen es in ihren Vorworten gut zusammen, genau wie auch Detlef Claus erinnern sie an die Faszination, die die japanischen Monsterfilme der 1950er bis 1980er Jahre  vor allem bei den Jungs der entsprechenden Generation auslösten.

Es machte einfach Spaß „Godzilla“ und anderen Kreaturen zuzusehen, wie sie ganze Städte auslöschten und nur durch den heldenhaften Einsatz einiger Auserwählten oder eines anderen Monsters besiegt werden konnten. Nach dem wie und warum fragten Macher und Zuschauer niemals, Hauptsache es machte Spaß ihnen dabei zuzusehen …Genau dieses Gefühl versuchen nun die elf Autoren, unter denen übrigens zur zwei Frauen sind, in den neun Geschichten  der Anthologie wieder zu erwecken.

Weiterlesen „[Rezension] German Kaiju (Anthologie, Monster)“

[Buch] „Blutroter Stahl“ Leserunde

© Mantikore Verlag

Vor kurzen erblickte die Neuauflage von „Blutroter Stahl“ im Mantikore Verlag das Licht der Welt. Nun kann man bei Lovelybooks an einer offiziellen Leserunde teilnehmen. Jörg Benne hat sich bereit erklärt diese zu organisieren. An dieser Stelle vielen Dank und alle Beteiligten viel Spaß

Wir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde. Wir sind das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Möget ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig!

Diese spannende Kurzgeschichtensammlung bietet einen einmaligen Einblick in die vielfältige deutschsprachige Fantasy-Szene. Neue Talente und bekannten Größen der schreibenden Zunft präsentieren fantastische Geschichten aus dem sog. „Sword & Sorcery“ Genre. In 18 Kurzgeschichten treffen martialische Elemente auf klassische und düstere Fantasy.

Weiterlesen „[Buch] „Blutroter Stahl“ Leserunde“

[Erschienen] Blutroter Stahl (Sword & Sorcery Anthologie, Erweiterte Neuauflage)

© Mantikore Verlag

Wir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde. Wir sind das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Möget ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig!

Diese spannende Kurzgeschichtensammlung bietet einen einmaligen Einblick in die vielfältige deutschsprachige Fantasy-Szene. Neue Talente und bekannten Größen der schreibenden Zunft präsentieren fantastische Geschichten aus dem sog. „Sword & Sorcery“ Genre. In 18 Kurzgeschichten treffen martialische Elemente auf klassische und düstere Fantasy.

Weiterlesen „[Erschienen] Blutroter Stahl (Sword & Sorcery Anthologie, Erweiterte Neuauflage)“

[vor Ort] U-CON Eurocon 2017

Am vergangenen Wochenende, 16.06.-18.06.2017, fand in Dortmund, in dem für Rollenspieler nicht ganz unbekannten Fritz-Henßler-Haus, der diesjährige Eurocon statt. Da ich langes Wochenende hatte, fiel die Entscheidung nicht schwer diesen zu besuchen, allerdings nur Freitags.

Weiterlesen „[vor Ort] U-CON Eurocon 2017“

[vor Ort] Auf der RPC 2017

Der Kueperpunk war am gestrigen Samstag, 27.Mai 2017, auf der RPC unterwegs. Das ist in der Regel gefährlich, da er meist mit seiner Kamera bewaffnet Fragen stellt.

Das Video beinhaltet auch ein paar tolle Eindrücke von der RPC.

Also reinschauen!

Weiterlesen „[vor Ort] Auf der RPC 2017“

[Podcast] Schriftsonar #52

FC Stoffel präsentiert nun die 52.Ausgabe des Schriftsonar Podcastes.

In dieser Ausgabe geht es um folgende Science Fiction Bücher:
– Dave Eggert – Der Circle
– Tom Hillenbrand – Drohnenland
– Frank W. Haubold – Götterdämmerung #3
– Tom Daut – Anno Salvatio 423

HIER kann man sich die knapp 50 Minuten als Download oder Stream reinziehen.

Viel Spaß!

[Rezension] Ungeziefer (Anthologie)

Herausgeber: Carolin Gmyrek
Autoren: Markus Heitkamp, Thorsten Exter, Jens Schumacher, Thomas Lowasser, Tom Daut, Heike Schrappner, Karin Jacob, Manuela P. Forst, Thomas Backus, Karl-Heinz Witzko u.a.
Verlag: Verlag Thorsten Low
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 466
Erschienen: März 2016
ISBN: 978-3940036377
Preis: 14,80 Euro

von: Kris

In unserem realen Leben, aber auch in der Literatur ist es allzeit präsent. Käfer, Fliegen, Ratten, das viel beschworene Ungeziefer – mal als lästige Plage, die den Menschen daran erinnern, sein Heim in Ordnung zu halten, aber auch als Sinnbild für Chaos und Zerfall. Grund genug, um Autoren herauszufordern, ihre Ideen zu diesen lästigen Viechern in Worte zu fassen, egal in welchen Genre, So ist auch das Konzept der Anthologie „Ungeziefer“ nicht nur für Horror-Geschichten offen, auch wenn das Thema selbst die Nähe zum Grusel geradezu fordert.

Weiterlesen „[Rezension] Ungeziefer (Anthologie)“

[Veranstaltung] Das Lese-Wunderland – Samstag 04.Juni 2016

Da schnüffelt man ein wenig rum und wird auf diese Lese-Veranstaltung aufmerksam. Das Ding muss ich Euch hier einfach mal vorstellen, den wenn man sich anschaut wer da sein Werk zum Besten geben wird, ist es eigentlich schon Pflicht, sich das Live reinzuziehen.

Nun lass ich einfach mal den offiziellen Text folgen:

Weiterlesen „[Veranstaltung] Das Lese-Wunderland – Samstag 04.Juni 2016“

[Buch] „Blutroter Stahl“ kann vorbestellt werden

Die Sword & Sorcery Anthologie „Blutroter Stahl“, welche bei PROMETHEUS erscheinen wird, kann nun vorbestellt werden. Das eBook wird ab 2.April zur Verfügung steheh, der Print folgt Ende April.

Hier gehts zur Meldung.

„Unsere Namen spielen keine Rolle. Wir sind die Wanderer in der Finsternis. Wir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde und das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Mögt ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig!“

Der Band enthält Geschichten von:
Anja Bagus, B.C. Bolt, Tom Daut, Marc Geiger, Christian Günther (welcher auch das Cover beisteuerte), Peter Hohmann, Daniel Isberner, Mike Krzywik-Groß, Thorsten Küper, Gloria H. Manderfeld, Kay Noa, Christel Scheja, Judith & Christian Vogt, Torsten Exter und Florian Wehner.

Das Besondere an „Blutroter Stahl“ ist jedoch, dass die ‪‎Kurzgeschichten‬ passend illustriert sind, mit Zeichnungen von:
Lina Fleing, David Lewis Johnson, Volker Konrad, Joyce Maureira, William McAusland, Elfi Rahn und Christel Scheja.

Herausgeber: André Skora, Ingo Schulze, Michael Quay

 

 

[FeenCon 2015] Ein paar Worte …

Am letzten Wochenende fand ja bekanntlich die FeenCon 2015 in Bad Godesberg statt. Nun ich habe meinen Kadaver dann auch mal in die Stadthalle geschleppt und an dem Großen Schwitzen teilgenommen.

Nach dem anfänglichen Rundgang, Käufen und Gequatsche zog es mich diesmal in einige Programmpunkte. So begann ich mit der Lesung von Robert Corvus, der aus seinem im Januar bei Piper erschienen Fantasywerk „Grauwacht“ las. Während der Lesung und der anschließenden Selbstbeweihräucherung fand ich leider keinen Zugang zum Werk, muss nun nach ein paar Tagen aber feststellen das etwas hängengeblieben ist. Ob es aber zum Kauf kommen wird, kann ich noch nicht sagen.

Anschließend ging es zum „schwarzen Mann“ der FeenCon, ähm nee ich mein dem „Seelenverkäufer“. Ach Quatsch das war Martin Ulmer, der aus seinem im Papierverzierer Verlag erschienen Werk „Dunkellicht“ vortrug. Der Mann im schwarzen Anzug, bei den Temperaturen absoluter Wahnsinn, konnte sich über eine große Hörerschaft freuen. „Dunkellicht“ kann was.

Weiter ging es mit der Lesung von Anja Bagus. Hier gab es „Waldesruh“ auf die Lauscher. Ein Roman im, von Anja geschaffenen Ætherversum. Ich fühlte mich wirklich sehr gut unterhalten und freue mich schon auf das nächste Werk von Anja.

Nach kurzer Pause gingen meine Lauscher erneut auf Empfang. Diesesmal gab Ann-Kathrin Karschnick einen Einblick in den zweiten „Phoenix“ Teil. Weiterhin gab es dann auch noch einen kurzen Einblick ins aktuelle Werk „Sternenpfad“, einer kuriosen Mischung. Ann-Kathrin meinte „Geocachende Elfen in Berlin“ dazu. Die Bücher lagen vorher schon auf meinem SUB, somit brauchte ich nicht zuschlagen, empfehle es aber!

Ein paar Minuten später gab es dann eine doppelstündige Lesung. Nämlich aus der Anthologie „Irrlichter“ welche aus dem Verlag Torsten Low stammt. Allerdings gaben nicht nur die Autoren ihr Bestes, sondern auch die Irrlichter als solches. Somit gab es auch Musik auf die Ohren. Leider schwankten die Lesequalität sehr, was einem den Zugang zu den Storys nicht gerade vereinfachte.

„UMRAY“ wurde dann meine finale Lesung des Tages. Dabei handelt es sich um eine Anthologie die die Thematik „Predatoren landen auf der Erde“ bedient. Das Ganze wird durch Illustrationen und einem Comicstrio begleitet. Serena Hirano und Martin Ulmer trugen zuerst ihre Werke vor. Tom Daut lieferte zum Ende hin dann seine gewohnte Hörspiellesung ab. Die drei angelesenen Storys ließen schon auf unterschiedliche Herangehensweise und Qualitäten schließen. Mich rockte es nicht wirklich vom Hocker.

Nach diesen Lesemarathon schwang ich mich dann in die Abgründe des deutschen Schatten und konnte die Straßen unsicher machen, sprich ich saß in einer Shadowrun Runde die sich rund um Gang-Streitigkeiten drehte.

So gegen 3:30 ging es dann nach Hause.

Was bleibt von dieser Feencon, außer einen Riesensonnenbrand? Na ich habe mal wieder viele nette Leute wiedergetroffen, mich toll unterhalten gefühlt und hatte eine tolle Spielrunde. Somit sollte ich auch 2016 wieder mit von der Partie sein. Ich hoffe dann gibt es auch wieder Stoffbeutel – Plastiktüten sind uncool!