[Rezension] Mission Hoffnung (Hörbuch, Science Fiction)

© thono-audio-verlag

Vor mehr als drei Jahren, hat Quack-O-Naut bereits die Novelle von Anja Bagus, hier auf Würfelheld, rezensiert. Seitdem habe ich mir vorgenommen dieses kleine Büchlein ebenfalls zu konsumieren. Nun habe ich keine Ausrede mehr, denn nun kann man es sich auch auf die Lauschlappen geben. Somit war es an der Zeit Frau Aether in ihre SciFi-Welt von „Mission Hoffnung“ zu begleiten und sich unterhalten zu lassen. Also Play gedrückt.

INHALT
Ich habe mir dann mal die inhaltliche Zusammenfassung von der oben erwähnten Rezension geschnappt. Dieser iust nichts hinzuzufügen.

Maria und Bruno, zwei Astronauten die im Auftrag der Weltregierung auf fremde Planeten geschickt werden um dort nach Leben zu suchen, machen auf ihrer letzten Mission eine unglaubliche Entdeckung. Sie finden eine Kuppel welche eine antike Stadt, wie man sie von den Ureinwohnern des Amazonas her kennt, vor der giftigen Atmosphäre des Planeten schützt. In einem Moment der Freude über diese Entdeckung macht Maria den entscheidenden Schritt, welchen sie schon seit langem geplant und vorbereitet hat. Sie verführt Bruno. Ihr Plan ist es von ihm ein Kind zu bekommen.

Weiterlesen „[Rezension] Mission Hoffnung (Hörbuch, Science Fiction)“

[Rezension] Ætherresonanz: Ein Annabelle Rosenherz-Roman – Ætherwelt #2 (Hörbuch)

Sprecher: Annette Stall
Autor: Anja Bagus
Verlag: thono audio verlag
Medium: MP3 CD 320knit/s
Spielzeit: 964 Minuten
Erschienen: 2015
ISBN: 978-3943278521

von: Quack-O-Naut

Der erste Teil wusste seiner Zeit schon zu gefallen, somit wars klar das ich meinen Hörwerk den zweiten Teil nicht vorenthalten wollte. Jetzt liegt mir dieser vor und ab ging es in die Ætherwelt.

Weiterlesen „[Rezension] Ætherresonanz: Ein Annabelle Rosenherz-Roman – Ætherwelt #2 (Hörbuch)“

[4. WOPC] Die Preisübersicht

facebook_logo_2014Der 4. Winter-OPC hat seine Pforten geöffnet. Also ist es an der Zeit Euch die Preise näher zu bringen.

Auch in diesem Jahr werden wir phantastisch unterstützt. Aber seht selbst!

Da sollte es mehr als einen Anreiz geben mitzumachen!

 

 

 

1x ABOREA das Tischrollenspiel (2te Auflage)
** 1x Traveller Pocket Grundregelwerk

* * * * * * * *

Anrun schw trans

3x Überrschungspaket bestehend aus jeweils 4 Büchern

* * * * * * * *

*** 1x 3 eBooks nach Wahl aus dem Verlagsprogramm

* * * * * * * *

erdenstern

1x CD „A N N W N“Eine Reise durch keltische Mythologie
1x CD „DSA Herokon Online“ Soundtrack

* * * * * * * *

2x Finsterland Grundbuch
** 1x Finsterland Grundbuch

* * * * * * * *

Golkonda Logo Schatten1x Roman „Kane 1 – Der Blutstein“ von Karl Edward Wagner
1x Roman „In einer anderen Welt“ von Jo Walton

* * * * * * * *

3x eBooks „Dirty Nerd“ von David Grashoff

* * * * * * * *

Heidelberger

1x Warhammer Fantasy Rollenspiel Überraschungspaket
1x Warhammer 40.000 Deathwatch Regelbuch
*** 1x Warhammer 40.000 Conquest LCG

* * * * * * * *

Boris Koch
1x signiertes Taschenbuch „Vier Beutel Asche
1x signierte Ausgabe von „Das Kaninchenrennen“

* * * * * * * *

** 1x signierten Überraschungsroman

* * * * * * * *

Logo_mit centeredTypo

*** 1x Anthologie „Stille“
1x Anthologie „Dunkle Stunden“
1x Anthologie „Dampfmaschinene und rauchende Colts“

* * * * * * * *

mantikore logo mit schriftzug sw1x Schnutenbach Grundbuch + 1 Roman nach Wahl
1x zwei Romane nach Wahl
1x einen Roman nach Wahl

* * * * * * * *

Papierverzierer
1x signiertes „Dunkellicht“
1x signiertes „Wächter der letzten Pforte“

* * * * * * * *

1x Shadowrun 5 Kreuzfeuer
*** 1x Shadowrun 5 2050
3x Dungeon Roll

* * * * * * * *

wortbildmarke-mit-claim_k_2

1x Savage Worlds Gentleman`s Edition Revised HC Limitiert
1x Savage Worlds Hellfrost Paket (Spielleiterhandbuch, Spielerhandbuch, Kreaturenbuch)
*** 1x NOVAbasisbuch Neuauflage

* * * * * * * *

Redaktion Phantastik
1x Master`s Survival Pack 1

* * * * * * * *

2x Überraschungspakete

* * * * * * * *

tav logo

1x Hörbuch „Ætherhertz“
** 1x Hörbuch „Alles auf Anfang“
1x Hörbuch „Mystic Wings“
1x Hörbuch „Helagonitis“
1x Hörbuch „Wie verhalte ich mich richtig beim Erstkontakt mit einem Ausserierdischen“

* * * * * * * *

HeinrichTüffersVerlag3x Ultima Ratio Im Schatten von Mutter Pakete bestehend aus jeweils einem Grundregelwerk, einem Kolonie-Handbuch: Auda und einem Handbuch: Das Lukeanische Reich

* * * * * * * *

Uhrwerk Verlag Logo 2014 4c

**1x Wege nach Myranor
*** 1x Splittermond Regelwerk
1x Myranischen Monstren Limitiert
1x Der Eine Ringe Grundregelwerk
1x Der Eine Ring – Hobbit-Geschichten aus dem grünen Drachen
1x Lord of the Five Rings Grundregelwerk Limitiert

* * * * * * * *

Ulisses Logo gross
*** 1x Kochbuch „Das schwarze Auge – Culinaria Aventurica“
1x Quellenbuch „Pathfinder – Monsterhandbuch II“
* 1x „1 DSA PDF“ + „3 ePub nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „1 DSA PDF nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „2 Romane nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 1x „Pathfinder Abenteuerpfad nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-ebooks
* 1x Iron Kingdoms PDF Paket (Grundregeln, Könige, Nationen und Götter)

* * * * * * * *

Anmerkungen zu den Preisen:

* = Registierung erforderlich
** = dieser Preis wird im Rahmen des „Schnellstarterpreises“ vergeben
*** = dieser Preis wird im Rahmen des „Weinachtspreisees“ vergeben

[Interview] Anja Bagus erklärt uns den Æther

02Hallo Anja,
vielen Dank das Du Dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Würdest Du Dich bitte vorstellen.
Ich bin bald 48 Jahre alt, hab viel studiert, noch mehr dumme Jobs gehabt und schließlich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin abgeschlossen. Statt Praxis hab ich dann aber lieber ein Kind bekommen und schreibe seit 2012Vollzeit.

Du hast bereits einige Ætherwelt-Romane veröffentlicht. Was ist der Æther und worum geht es in der Ætherwelt?
Der Aether ist bei mir eine grüne Substanz, die seit dem Jahr 1900 über Flüssen und Seen aufsteigt. Erst nur wenig und dann mehr. Er verändert die Welt. Auf einmal wurden die Buhmänner, von denen die Omas abends den Kindern erzählten, Realität. Der Nachbar wandelt sich zu einem Mannwolf oder die eigene Frau tauscht Herd gegen Fischteich und lebt als Quellnymphe weiter.
Aber es gibt auch technische Innovationen, und so gibt es zB. Luftschiffe und aetherbetriebene Automobile.
In der Aetherwelt geht es um die Auseinandersetzung mit diesen Neuerungen. Einerseits ist der Aether toll, man kann viele Dinge mit ihm machen und verbessern. Andererseits verurteilt man die, die sich verändern, als „Verdorbene“. Die wilhelminische Gesellschaft ist aber nicht gerade für ihre Toleranz bekannt, und so kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Nicht nur im Deutschen Reich, auch weltweit.

01Wie bist Du auf die Idee zu Ætherhertz gekommen?
Das hat sich entwickelt. Ich wollte eigentlich Pulp schreiben, also einen typischen Abenteuerroman. Annabelle Rosenherz ist die Tochter einer Rollenspielfigur, die ich im System Cthulhu geführt habe. Ich wollte, dass sie einzigartige, fantastische Dinge erlebt, und habe das entwickelt, wie ich ein Pen&Paper Abenteuer plane.
Ein gutes Abenteuer ist wie eine Zwiebel und besteht aus vielen Schichten. Und wenn man seine Hauptfigur hat, und die dann in Bedrängnis bringen will, dann geht man eben Schicht für Schicht immer tiefer. Und ganz innen habe ich dann den Aether gefunden. Ich wusste am Ende des ersten Buches selbst noch nicht genau, was das ist. Erst als ich für das Glossar den Wikipedia Eintrag las, machte plötzlich alles Sinn, und mir wurde klar, was für eine grandiose Möglichkeit ich habe, eine Welt komplett neu zu erschaffen.

Wieso ist das ganze in einem Steampunk-Hintergrund angesiedelt
Steampunk ist eine Bewegung, der ich mich sehr zugehörig fühle. Und letztlich könnte man es ja auch einfach Fantasy nennen, was ich schreibe. Manchen ist es auch zu fantastisch und die schimpfen es schon Aetherpunk. Mir egal. Steampunk ist aber toll, weil es die Abenteuerlust schon drin hat. Steampunker suchen nach Luftschiffen und Herausforderungen, sie sind vorbereitet auf Reisen und Schwierigkeiten. Ich liebe es auch, die Zahnräder, das Maschinenöl und fantastische Elemente zu verbinden.

Ætherhertz ist beim Thono-Audio-Verlag auch als Hörbuch erschienen. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Oh, der Thomas Nolte hat mich gefragt, und ich hab „Ja“ gesagt. So einfach. Ich bin als Selbstverlegerin in der Lage, einfach ganz schnell mal „Ja“ zu sagen. Und der Thomas war ein großartiger Partner. So kann man dann auch andere Konsumenten erreichen.

Werden die weiteren Teile ebenfalls vertont?
Ja. Aetherresonanz wird gerade eingesprochen.

Waldesruh ist nun der aktuellste Titel von Dir. Warum geht es?
Es geht um eine Glasfabrik im Hochschwarzwald, einen Mord, seltsame Kulte und einen mysteriösen Berg aus Glas. Die Hauptpersonen logieren im luxuriösen Hotel Waldesruh, welches dann auch im Zentrum des Geschehens liegt. Die alljährlich Silvesterparty der Crème de la crème von Baden-Baden und Umgebung wird durch die Ereignisse gehörig durcheinandergewirbelt.
Die Handlung schließt nahtlos an die Annabelle Rosenherz-Romane an, aber ich brauchte einmal neue Figuren, obwohl einige Bekannte wieder auftauchen werden.

Mit Waldesruh bist Du, im Gegensatz zu den vorangegangenen Ætherwerken, bei einem Verlag gelandet. Was waren die Beweggründe?
Der Holger Kliemannel von „Edition Roter Drache“ ist ein wunderbarer Mensch. Er hat mich angesprochen und ich durfte alles so machen, wie ich das wollte. Unsere Kommunikation war super und das Ergebnis spricht für sich.
Klar habe ich als Selbstverlegerin begonnen, aber man darf da ja nicht eingeschränkt sein. Wenn man etwas besser machen kann, dann muss man das tun. Und der Holger hat einfach in vielen Dingen Möglichkeiten und Erfahrungen, von denen ich doch dann nur profitieren kann. Und das, ohne dass ich ein hohes Maß an Mitbestimmung über alle Aspekte hatte.
Was will man mehr?

03Auf der diesjährigen BuCon fand man Dich zusammen mit dem „Amt für Ætherangelegenheiten“ an einem Stand. Was hat es mit dem Amt auf sich?
Das Amt wird am Ende meines ersten Buches gegründet und ich habe damals als Werbemaßnahme eine Facebook Seite dafür eröffnet. Jeder hatte sofort Spaß an der Vorstellung von preußischen Beamten und den Vorgängen rund um den Aether und die Veränderten. Schnell hatte ich jede Menge Leute und es reifte ein Plan:
Wir gründeten eine Gruppe, die es sich zum Ziel macht, das Amt filmisch zum Leben zu erwecken. Ein Hobby-Spaß-Projekt, Non-Profit und für alle kostenlos miterlebbar. Wir haben schon einiges gedreht und sind mit einem größeren Film (15 min, das hört sich wenig an, aber wer sich auskennt, weiß, was das für eine Arbeit ist …) in der Post-Production.
Wir haben das Amt nun auch als Kulisse gebaut und reisen damit zu Conventions um auf uns aufmerksam zu machen. Primär haben wir dann Spaß und sekundär verkaufen wir auch noch meine Bücher … win-win …

Was erwartet uns in naher Zukunft von Dir?
Der 16-stündige Film mit 3 ½ tägiger Dokumentation der Dreharbeiten von und mit Guillermo del Toro; die App; der zweite Film, der dritte und vierte Film (die Story verlangte da ein Splitting, das macht man ja heute so); der Comic; die Graphic Novel …
OK: ganz real? Wir planen ein Rollenspiel. Ich schreibe natürlich weiter. Die Fortsetzung von Waldesruh heißt „Glasberg“ und wird Anfang 2015 erscheinen. Ein paar Kurzgeschichten werden auch dazukommen …
Ich will demnächst eine Ausschreibung machen, wo Autoren in der Aetherwelt schreiben können. Dazu wird die Kulisse des Casino-Luftschiffes Fortuna einen wunderbaren Hintergrund bieten.
Die erste Ausgabe des Aetherwesterns (Staub und Asche) ist schon erhältlich. Das ist ein Heftchen im Groschenroman-Format, in dem auch verschiedene Autoren vertreten sind. Weitere Ausgaben sind in Arbeit.

Vielen Dank für das Interview. Die letzten Worte überlasse ich Dir.
Danke dir und allen, die bis hierhin lesen.
Letzte Worte … schaut euch die Seite von „Aetherangelegenheiten“ an, da könnt ihr alles über den Film und meine tolle Gruppe erfahren.
Kauft meine Bücher, und wenn ihr sie schon habt, dann empfehlt sie weiter. Schreibt eine Rezi oder schickt mir eine Nachricht, was euch gefallen hat- und auch vielleicht, was nicht.
Wenn ihr was wissen wollt, schreibt mir. Ich bin vielseitig interessiert, vielleicht können wir zusammenarbeiten.
Ansonsten: Habt Spaß und bleibt neugierig.

[Hörbuch-Rezension] Dryadenzauber – Die Saga vom Waldvolk 1

Autor: Doris Niespor
Sprecher: Juliane Ahlemeier
Verlag: Thono-audio-verlag
Format: 2 MP3 – CDs, 320 kbit/s
Spieldauer: 599 Minuten
Erschienen: September 2014
ISBN 13: 978-3-943278-42-2

von: Würfelheld

Klappentext:
Der Pulsschlag der bekannten Welt ist untrennbar verknüpft mit dem magischen Pendel Tallyns. Alle 250 Jahre streiten Gut und Böse um die Herrschaft über das Artefakt, denn wer das Pendel hütet, hält die Zukunft der Welten in seinen Händen. Seit dem Ende des finsteren Mittelalters ist das Pendel wieder in der Obhut des Guten, doch die Zeit der alten Hüterin ist abgelaufen.

Aus allen Teilen der Welt kommen Anwärterinnen zusammen, um sich der schwierigen Auswahl für die neue Hüterin zu unterziehen. Denn einzig die Beste darf ihre Nachfolge antreten. Schließlich steht nur noch Julie zwischen dem unsagbar Bösen und der Zukunft der Welt. Der Feind scheint übermächtig, aber der Elf Daan und der faszinierende Mathys stehen Julie zur Seite und in ihrem Blut schlummern geheime Kräfte, die auf die Macht eines uralten Volkes zurückgehen: Der Dryaden…

Die Story:
Willkommen in Tallyn, einer Welt voller Magie, welche sich nur für bestimmte Menschen öffnet, nämlich den Auserwählt. Dazu zählen die beiden Mädchen Julie und Swantje, welche in einer Mitsommernacht geboren wurden und das selbe Muttermal tragen. So könnte man die Vorgeschichte zusammenfassen. Um dann bereits mitten im Plot zu stecken. So sollen zwei Männer die beiden Mädchen nach Tallya bringen, einem schweizerischen Internat, auf dem ersten Blick jedenfalls. Die dadurch entstehenden Familiären Änderung werden geregelt, sodass die Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, so wie Feuer und Wasser, Sonne und Regen oder wie Tag und Nacht, sich ganz auf ihre neue Aufgabe, nämlich dem Erringen des Status der Hüterin zu erreichen. Ob sich einer der Beiden oder ein anders Kind dafür eignet, soll durch viele unterschiedliche Prüfungen herausgefunden werden. Schnell entwickeln die Mädchen eine Ernsthaftigkeit und Härte, die ihres Gleichens sucht, nur um das Amt der Alten Hüterin zu übernehmen. Dafür sind alle Mittel recht, Hauptsache das Ziel wird erreicht.

Die Protagonisten:
Julie und Swantja sind wie bereits erwähnt wie Gut und Böse und so bedienen die Beiden auch alle nur erdenklichen Klischees.

Die Nebenfiguren können dort schon eher durch ihre vielen Unterschiede und Details überzeugen und das Kopfkino anregen.

Das Setting:
Hier treffen wir auf eine Fantasy-Werlt die sofort das ein oder anderen Klischee bedient und so für einen schnellen Zugang sorgt. Es gibt einige kleinere Elemente die für Schmunzler sorgen können.

Mein Fazit:
Dryadenzauber – Die Saga des Waldvolkes ist der Auftakt zu einer Trilogie, welche sich aus meiner Sicht an Jugendliche und junge Erwachsene richtet, die gerne in Fantasy Geschichten eintauchen ud sich mitreißen lassen wollen.
Die Protagonisten bedienen mir ein wenig zu viel die Klischees von Gut und Böse und fangen nach einiger Zeit an zu nerven. Details die man bei den Nebendarstellern findet hätten den Hauptcharakteren gut getan.

Die Story kann zum großen Teil überzeugen, besonders gut, da sie einen Hauptanteil der Geschichte einnehmen, sind die Prüfungen. Hier werden keine Klischees bedient, sondern hier wurde Hirnschmalz investiert.

Die Sprecherin kann in vielen Lagen des Audiobooks überzeugen, leider driftet die Stimme manches mal in Lagen ab, die ich als nervig/störend empfand.

Alles in allem ein gutes Hörbuch, welches mich unterhalten und Spaß gemacht hat.

Meine Bewertung:
3,75 von 5 Dryadenzaubern

[Hörbuch-Rezension] Ætherhertz

Autor: Anja Bagus
Verlag: thono audio verlag
Gelesen von: Annette Stall
Medium: 3 MP3 CD’s
Spielzeit: 872 Minuten
Erschienen: 2014
FSK: 12 Jahre
ISBN-10: 3943278387
ISBN-13:
978-3943278385

von: QuackOnaut

Viele scheuen sich, oftmals leider zurecht, Bücher die im Selfpublishing erstellt wurden zu kaufen bzw. zu lesen. Durch einen sehr glücklichen Umstand wurde ich auf diese literarische Perle aufmerksam gemacht, doch bevor ich mein Fazit vorweg nehme widme ich mich erstmal der Geschichte selbst.

Story:
Annabell Rosenherz ist eine junge Frau von 24 Jahren, welche nach dem Tod ihrer Mutter und dem rätselhaften Verschwinden ihres Vaters alleine mit ihrer Haushälterin im Haus ihres Vaters wohnt. Bedingt durch die Gesetze um 1910, kann sie nur sehr eingeschränkt über das Geld ihres Vaters, der im Allgemeinen für Tod gehalten wird, verfügen. Jede einzelne Ausgabe muss mit dem väterlichen Anwalt abgestimmt werden.

Eines Tages kommt dieser mit einem Vorschlag zu Annabell. Sie soll ihren Vater für Tod erklären lassen und zustimmen, dass der gesamte väterliche Besitz in eine Stiftung zu ihren Gunsten überführt wird oder sie muss heiraten. Als sehr selbstständige, unabhängige Person ist es Annabell zu wider sich den Anweisungen anderer zu Beugen. Die Vorstellung sich von einem Mann vorschreiben zu lassen was sie zu tun oder zu lassen hat ist ihr ein Greul. Sie bittet um Bedenkzeit um ihre Entscheidung hinauszuzögern.

Da sie wissenschaftlich interessiert und sehr belesen ist, schafft sie es den jungen Mediziner Hans Zoller der in der pathologischen Klinik arbeitet auf sich aufmerksam zu machen und wird dessen Assistentin. Ihrer natürlichen Neugier entsprechend wird sie argwöhnisch als die Leiche einer jungen Russin, die anscheinend Schwager war, aufgefunden wird. Denn der Ort an dem sie gefunden wurde, passt so gar nicht zu ihrem finanziellen Background und wo ist das Kind abgeblieben. Annabell vermutet das deutlich mehr hinter dem ganzen steckt und beginnt zu ermitteln. Währende ihrer Ermittlungen lernt sie die beiden Söhne ihres Anwalts kennen und verliebt sich in Paul dem älteren der Beiden und auch er entwickelt Gefühle für sie.

Mit dem typischen Vorurteilen gegenüber Frauen und den gesellschaftlichen Zwängen dieser Epoche konfrontiert, erweckt sie die Aufmerksamkeit des Drahtziehers hinter dem Ganzen zumal sie auf der richtigen Spur ist und zu einer Gefahr für dessen Pläne wird. So werden Pläne geschmiedet die für Annabell nicht gutes bedeuten. Als ihr kleines Geheimnis, eine Mutation ihrer linken Hand durch die sie übersinnliche Fähigkeiten besitzt, gelüftet wird, nutzt der Drahtzieher seine Kontakte um Annabell aus dem Weg zu räumen. Sie wird in den Falkenhorst, einer Einrichtung für die Aufbewahrung von „Verdorbenen“, wie die Menschen mit Mutationen genannt werden verbracht. Dort soll sie durch einen Anschlag mit Aether gänzlich zur Mutation gebracht werden um sie für alle Zeiten aus dem Weg zu räumen, doch Paul, der sich als ihr Verlobter ausgibt, sorgt dafür das sie in seine Obhut entlassen wird.Die beiden fahren in den Schwarzwald, was sich als glückliche Entscheidung entpuppt, denn nur so entgeht Annabell einem weiteren Anschlag. Am See erlebt Annabell etwas Merkwürdiges und sie erfährt, was es mit dem Aether auf sich hat und wer ihr Vater in Wirklichkeit und was seine wirkliche Profession war. Nach ihren Erlebnissen am See fasst sie den Entschluss nicht nur den Mord vollends aufzuklären, sondern auch dafür zu sorgen das durch Aether veränderte Menschen durch die Gesellschaft eine andere Behandlung als bisher erfahren.

Setting:
Deutschland, genauer gesagt Baden-Baden um das Jahr 1910. Die Blütezeit der Stadt als Kurort und Anlaufstelle der Prominenz die sich hier ihre großen und kleinen Wehwehchen wegkurieren lassen wollen. Die Stimmung und Atmosphäre werden Farbenfroh in Szene gesetzt. Für einen Steampunk-Roman erfrischend ist die sparsame Verwendung der Steampunk üblichen Maschinerie.
So gibt es zwar durchaus Luftschiffe und dergleichen und auch mechanische Schmuckstücke sind anzutreffen, doch das ganze findet dezente Anwendung wodurch nicht von der eigentlichen Handlung abgelenkt wird und so nicht überladen wirkt.

Charaktere:
Die Charaktere wirken sehr lebensecht und realistisch. Egal ob es die fürsorgliche Haushälterin Frau Barbara, die wissbegierige junge Dame Annabell, der leichte Lebemann Friederich oder Paul der ernsthafte junge Mann mit ehrenwerten Absichten ist. Auch die Bösewichter in dieser Geschichte wissen zu überzeugen, wodurch man recht schnell Sympathie und Antipathie für die einzelnen Protagonisten entwickelt.

Mein Fazit:
Anja Bagus hat mit Aetherherz den Grundstein für eine Romanserie geschaffen, welche den Leser in die Zeit der Industrialisierung und des Pomps der Wirtschaftsbosse versetzt. Sie schafft es sehr gut den Zeitgeist und die Stimmung dieser Zeit einzufangen. So muss die Heldin dieser Geschichte mit den typischen Vorurteilen gegenüber Frauen in dieser Zeit kämpfen. Die detaillierte Beschreibung, die dezenten aber doch präsenten Soundeffekten und die gute Arbeit von Annette Stall als Sprecherin, sorgen dafür dass die einzelnen Szenen im Kopf schnell zum Leben erweckt werden.

Leider sind einige Stellen, die für die eigentliche Handlung nicht sonderlich von Bedeutung sind, etwas zu langatmig beschrieben, was dem Spannungsbogen an der einen oder anderen Stelle leider eher abträglich ist.

Alles in Allem aber eine Grundsolide Arbeit.

Meine Wertung:
4 von 5 Æther-Kanonen.

[Hörbuch-Rezension] Wie verhalte ich mich richtig beim Erstkontakt mit einem Ausserirdischen ?

Autor: Tom Krausz
Sprecher: Boris Aljinovic
Verlag: Thono Audio Verlag
Meduim: MP3 CD 320 Kbit/s
Spielzeit: 110 Minuten
Erschienen: Januar 2014
ISBN 13: 978-3-943278-36-1

von: Würfelheld

Nicht erst seit Independence Day und den Erdlingen die mit Begrüssungschildern auf den Dächern der Metropolen standen, fragt man sich, wie man den richtigen Erstkontakt hinbekommen soll. Ob dieses Hörbuch dabei helfen kann – ich bin gespannt!

Klappentext:
Dieses Hörbuch hat eine Laufzeit von 110 Minuten und wird gelesen von Boris Aljinovic. Wie verhält man sich richtig beim Erstkontakt mit einem Außerirdischen? Der Autor Tom Krausz versucht dieser Frage, die wohl auch auf den zweiten Blick nicht so leicht zu beantworten ist, auf den Grund zu gehen. Was also tut man in so einer nicht gerade alltäglichen Situation? Zückt man sogleich das Handy, ruft die Polizei oder den Geheimdienst? Oder simuliert man eine simple Ohnmacht und hofft, dass er wieder weg ist, sobald man die Augen öffnet? Fragt man ihn nach seinem Wohlbefinden? Oder könnte Fragen schon ein Fehler sein? Warum hat er gerade mich ausgesucht und wieso sagt er nichts? Gab es da etwas in Ihrer Vergangenheit, weswegen Sie jetzt hier in dieser verdammten Situation stecken? Oder gibt man doch eher den coolen James Bond und macht dem Besucher den Garaus, bevor er es tut? Schließlich wurde uns durch Film und Fernsehen schon oft genug suggeriert, was für Typen da draußen so herumschwirren könnten. Warum hilft Ihnen keiner, wo Sie doch die Welt retten müssen! Was für eine Verantwortung und die Zeit ist nicht gerade auf ihrer Seite. Doch leider stehen Sie dort ganz allein… Vielleicht hilft Ihnen dieser Ratgeber, vielleicht helfen die Anregungen des Autors, meisterhaft in Szene gesetzt und gesprochen von Boris Aljinovic. Elke Heidenreich sagt: „Witzig, intelligent, eine Mischung zwischen Realsatire und sozialem Gewissen!“

Zum Inhalt:
Somit ist es an der Zeit ein paar Kapitel genauer zu beleuchten.

Es ist einfach da! – da man ja nicht weiß ob männlich oder weiblich bleiben wir erst einmal bei es, auch wenn einem das dank einiger bekannter Hollywood-Streifen etwas schwer fallen dürfte. Aber bevor man wie bei manchen Tieren eine falsche Geste tut, ruhig bleiben und abwarten, denn das Alien ist dann am Zug.

Als nächstes wenden wir uns der Typologie der Außerirdischen zu. Denken sie bei ihren Taten immer daran, es könnte ein Transformer sein, oder E.T., aber sie kennen es gerade ein paar Sekunden und können es daher nicht abschätzen, also Vorsicht.

Als nächstes gehen wir mal auf das Thema Nahkampf und Fitness ein. Denken sie daran, sie können so fit sein wie sie wollen, selbst wie James Bond, aber ihr Gast kann immer besser sein.

Danach stellen wir uns die Frage was wir über Außerirdische wissen? – Eigentlich so gut wie nichts, denn sonst wären wir ja nicht so überrascht vom Besuch. Und die Gegenseite, was weiß sie? Man kann nur hoffen das die Aliens sich nicht so verhalten wie wir im 18. Jahrhundert bei Entdeckungen verhalten haben.

Dann mal die Frage, was wissen wir über die Gegenseite? Mal ernsthaft und lassen wir mal die Phantasie aus Hollywood beiseite. Nichts ist die Antwort, oder?

Verhalten ist das nächste Thema was beleuchtet wird. Man sollte sich Aliens gegenüber Nonverbal verständigen. Es wird wohl kein Hochdeutsch sprechen, oder haben wir Glück und es ist so hoch entwickelt das es unsere Sprache direkt übersetzen kann.

Bis hierher sind 19 Sekunden vom Erstkontakt vergangen. Und sie sind wirklich am Glühen. Was machen sie nun um einen Angriff aus dem Weg zu gehen? Immer dran denken, Gesten die wir als Friedenszeichen deuten, kann das Alien fehl deuten.

Jetzt kommen wir zu Rational und Emotional. Was, wie, wann sollte man denken und machen, sodass man am Ende noch lebend aus der Situation kommt. Bauch oder Hirn.

Was weiß man überhaupt über den Weltraum, abseits der Hollywood-Industrie, denn immer dran denken mit diesen Fiktionen kann ihr Gast nichts anfangen und könnte dieses falsch interpretieren.

27 Sekunden sind nun vorbei und nun wird es für uns ernst, denn dieses Zeitlimit ist eine große Hürde, besonders für Stoffwechseleinheiten.

Mein Fazit:
Silberling erhalten, eingelegt und gehört! Die 110 Minuten vergingen wie im Flug, aber nicht mit Warp-Antrieb oder als Gast eines Aliens, sondern eher als aufmerksamer Zuhörer.

Es ist ein besonderer Stoff, auf welchen man sich einlassen muss, denn es werden zwar Begegnungstatsachen herangezogen, oder eher Vorstellungen, diese dann satirisch mit heutigen Ereignissen dargestellt und Lösungswege aufgezeigt. Ob dieses immer der richtige Weg ist – bleibt abzuwarten, bis man in die Begegnungssituation kommt.

Ein Wort noch zum Leser Boris Aljinovic, welcher hier seine Sache sehr gut macht und genau die richtigen Töne ins Mikro pustet.

Alles in allen kann der Silberling nette Unterhaltung bieten, man muss sich nur auf die gebotene Satire einlassen können, was mir leider nicht ganz gelungen ist.

Meine Wertung:
3,75 von 5 Erstkontakten