Interview with Petr Kubicek (1428: Shadows over Silesia, KUBI Games)

Vor einiger Zeit bin ich auf das Videospiel „1428: Shadows over Silesia“ von KUBI Games aufmerksam geworden. Das Spiel wird nämlich auch für Blind und Sehbehinderte Spielende zugänglich sein. Da wollte ich einfach mal mehr zu wissen und habe den Developer um ein Interview gebeten. Also komme ich nun, ohne weiteres Geschwafel, nun zum Gespräch. Ich wünsche viel Spaß.

Hi Petr,
thank you very much for your time. Could you please say a little about yourself
so that the readers know who they are dealing with.

My name is Petr Kubicek and I am the indie developer of 1428: Shadows over Silesia. I’ve wanted to make games since I was a kid, but apart from a few smaller games for phones, this game is my first major project. Before the crowdfunding campaign, which allowed me to devote myself to the game full time, I worked as a programmer in a software company.

You are the developer behind the upcoming video game 1428: Shaoows over Silesia. Please tell us more about the setting.
It is a story-driven fantasy action adventure set in real medieval Europe. On the background of real historical events, the player takes on two antagonistic heroes. The Hussite Hetman Hynek and the Knight Hospitaller Lothar. Over time, their fates become entangled and they are forced to make a fragile truce to confront a much greater evil. The player explores the environment, solves puzzles, fights, but also sometimes has to sneak and pass by enemies undetected.

Weiterlesen „Interview with Petr Kubicek (1428: Shadows over Silesia, KUBI Games)“

RPG-Blog-O-Quest 52: Rückblick auf 2019

Schwupps und schon befinden wir uns wieder am Anfang eines neuen Jahres. Damit steht fest ein weiteres Jahr(zehnt) und zwölf tolle Quest-Ausgaben sind Internetgeschichte. Also Zeit für einen Rückblick. Und genau dies macht die 52.RPG-Blog-O-Quest, für welche Greifenklaue verantwortlich ist, auch.

Bevor ich aber mit der ersten Queste des Jahres loslege, wünsche ich Euch ein gesundes und spielreiches Jahr 2.0.2.0. .

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest 52: Rückblick auf 2019“

[Rezension] The Witcher – Abenteuerspiel (Brettspiel)

Hersteller: Heidelberger (FFG / CD Project Red)
Autor: Ignacy Trzewiczek
Alter: 14+
Spieldauer: 60-120 Minuten
Spieleranzahl: 2 – 4
EAN: 4-015566-021136
Preis: 44,95 Euro

von: Moritz

Hui! Meine erste Begegnung mit dem Witcher. Ich kenne keine Computerspiele, Romane, Rollenspiele oder Ähnliches –
daher gibt es eine Besprechung
ganz ohne romantische Verklärung.

Weiterlesen „[Rezension] The Witcher – Abenteuerspiel (Brettspiel)“

[5. WOPC] Der Designpreis

5_WOPC_LogoAuch im diesem Jahr haben sich die Weihnachtselfen abgerackert, um für Euch einen tollen Designpreis zu ergattern. Selbstverständlich ist ihnen dieses auch in diesem Jahr wieder einmal gelungen.

Weiteres zum Gewinnen des Designpreis findet sich in der Ausschreibung.

In diesem Jahr hat sich der Heidelberger-Spieleverlag nicht lumpen lassen und ein tolles Spielepaket mit drei brandneuen Spielen zusammengestellt.

 

 

Wenn das nicht mindestens drei Gründe sind seinen OnePager zu gestalten, so dass die Jury und die späteren Spiele davon begeistern sind, dann wissen wir auch nicht weiter.

Heidelberger

[SPIEL`15] Mein Samstag (10.10.2015)

Die ersten beiden Tage der Internationalen Spieltage SPIEL standen unter dem Motto „Huldigung des Konsumgottes“. Somit konnte sich heute in Ruhe ums ZOCKEN gekümmert werden. Somit also auf die Würfel qualmen lassen und gleichzeitig auch was Gutes tun, denn heute wurde ein SPIEL-Frischling mitgenommen. Unglaublich, es gibt Nerds die kennen die SPIEL nicht und das obwohl sie die erste zu erwartende Lebenshälfte schon hinter sich gebracht haben 🙂

Mit guter Laune ging es dann an den Stand von Battlefront Miniaturen (1-G150) um dort Wrestling Action dank „WWE Superstar Showdown“ zu erleben. Ein unterhaltsames Wrestling Spiel mit schnell erlernbaren Regeln und Dank der Lizenzierung auch mit den bekannten Superstars und den passenden Aktionen. Kurzweilige Unterhaltung  – aber Achtung „Don`t try this at home“.

Danach ging es zu den Heidelbären (1-B103 u.a.) um dort eine Runde „Winter der Toten“ und „The Witcher“ zu zocken. Aber Pech gehabt, die Runden waren alle immer und immer wirder belegt. Gut für die Bären – schlecht für mich. Als ich mir dann überlegt hatte, ach was solls, ich nehm die beiden Dinger mit, waren diese dann ausverkauft. Argh sehr dumm gelaufen!

Weiter nach Mattel (3-B111). Nein keine Puppen und/oder Modellautos kaufen, sondern eine Runde Scrabble FLIP spielen. Altbekannte Kost mit kleiner neuer Mechanik. Mit den richtigen Leuten macht das Scrabble einfach immer noch Spaß.

Anschließend was ganz kurioses, aber unser Neuling steht voll auf „Ferngesteuertes Zeug“. So war es kein Wunder das wir bei „HEX Bug“  in Halle 3 gelandet sind. Die kleinen ferngesteuerten Spinnen sind einfach mit der Anmerkung „Suchtgefahr“ zu versehen. Irgendwie merkwürdig dieses Zeug, aber es hat viel Spaß gemacht.  Und auch wenn wir alterstechnisch nicht mehr die Hauptzielgruppe sind, man muß das Kind im Manne am Leben erhalten, schließlich ist das Leben hart genug!

Weiterhin versuchten wir dann noch einen Platz bei Krosmaster (Pegasus Halle 3) zu ergattern. Leider verfolgte uns hier auch das Pech. Aber naja dafür wanderte das mit nach Hause.

Somit ging der dritte Tag für mich zuende. Morgen dann auf ein Neues!