[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Tatort Astronautenschule (Folge 03)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 53 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800230

von: QuackONaut

Mark Brandis – Raumkadett ist der neuste Sprössling aus der Mark Brandis Reihe und beschreibt die Jugendjahre unseres Helden. Also auch hier wurde wieder auf „Prequel“ gesetzt, wie es momentan wieder mal Mode zu sein scheint. Allerdings haben mich die ersten beiden Teile sehr gut unterhalten und so ließ ich es mir nicht nehmen, auch den dritten Teil auf meine Gehörgänge loszulassen.

Klappentext:
Der Direktor der VEGA-Astronautenschule ist tot aufgefunden worden – und die Aufregung unter den Kadetten ist groß. Während Ermittler nach dem Täter suchen und der geplante Besuch des Außenministers Samuel Hirschmann offiziell abgesagt wird, werden Mark, Alec, Annika und Rob Zeugen eines konspirativen Treffens: sollte der Schuldirektor vor seinem Tod auf eine Verschwörung gestoßen sein?

Zum Inhalt:
Schon immer wurden Astronauten auf die Schwerelosigkeit vorbereitet, indem sie mit ihren Raumanzügen in einem Wasserbecken trainieren. So müssen auch Alec, Annika und Mark in ein Trainingsbecken indem ein altes Schiff der ESA liegt. Ziel des Trainings ist es, dass die drei jeweils festgelegt Punkte erreichen. Als Annika plötzlich über das Funkgerät einen Schrei von sich gibt, eilen Alec und Mark zu ihr und finden dort eine Leiche. Dabei handelt es sich um den Direktor der Astronautenschule, der durch einen Bauchschuss getötet und hier versteckt wurde.

Eine Gruppe von Ermittlern trifft ein um den Mord zu untersuchen, doch plötzlich werden die Vernehmungen abgebrochen und die Ermittlungen eingestellt. Durch die stetigen Prüfungen und die Anforderungen an die Kadetten werden die Geschehnisse ganz schnell beiseite geschoben. Als der Außenminister der Akademie einen Besuch abstatten und auch der Präsident eintrifft, sind die Kadetten, allen voran Mark Brandis und seine Freunde sehr aufgeregt. Um mehr als nur die offiziellen Veranstaltungen mitzubekommen, schleichen die Freunde sich in die Bibliothek und werden Zeuge wie der Präsident ermordet wird. Hirschmann, der unter Verdacht gerät, wird festgesetzt. Mark und seine Freunde entschließen sich ihm zu helfen und ihm die Wahrheit über die Vorgänge in der Bibliothek zu sagen. Doch Mark gerät in eine Falle und wird vom Mörder des Präsidenten entführt. Nun liegt es an den Freunden ihren Kameraden zu retten.

Mein Fazit:
Wer die Mark Brandis Reihe kennt, dem sollte der Name Hirschmann ein Begriff sein. Die Einarbeitung dieses Charakters in die Jugendjahre von Mark Brandis ist gut gelungen ohne dabei übertrieben zu wirken. Wie immer versteht auch diese Folge bestens zu unterhalten. Soundkulisse und Sprecher sorgen dafür, dass man wiedereinmal einfach nur mit geschlossenen Augen lauschen und sich akustisch verwöhnen lassen will.

Definitiv eine gute Hörspielreihe. Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen.

Meine Wertung:
5 von 5 Verschwörer.

Media Monday #163

Nach einigen Ausgaben Pause, ist es weder an der Zeit beim Media Monday teilzunehmen.

Weiter Infos findet man -> H I E R < – .

1. Serien oder Filme, die Drogenhandel oder –konsum thematisieren … man da muß ich jetzt sogar mehr nennen als einen Titel, da ich da etliche gut finde. Einfach mal in den Raum geworfen: Killing Zoe (vollgeknallt einen Banküberfall planen), Scarface (den aus den 70s, muß man wohl nicht mehr zu sagen) und natürlich Good Fellas (Mafiosifilm).

2. Verfilmungen von sogenannten Bestsellern wie Shades of Grey  empfinde ich als anstrengend, denn sie klauen wirklich guten Filmstoffen die Möglichkeit den Weg auf die Leinwand zu finden.

3. Arztserien tue ich mir nur sehr selten an. Die Macher haben da das Talent mir die Neugierde zu nehmen und die Serien uninteressant zu machen. Derzeit bleib ich bei Zappen aber ab und an mal bei Dr. House oder Scrubs hängen. Schade ist, das die beste Arztserie MASH 4077 nicht mehr läuft, man bekommt dieser aber zum Glück zum fairen Preis auf Silberling gepresst.

4. Ich würde mir ja mal einen Tatort wünschen, der mal so richtig nerdig wäre, sprich sich die Nerdkultur in Deutschland zur Brust nimmt.

5. Walhall schreit schon Kunstfilm, erscheint mir aber nur prätentiös, weil es halt einfach so ist 🙂

6. Mini Adnen ist nicht nur attraktiv, sondern überzeugt auch in ihrer Rolle in als Carina Miller in Chuck.

7. Zuletzt gesehen habe ich Transformers 4 und das war so krottig, weil das nicht mit guter Unerhaltung und einem guten Film zu tun hat. Keine Handlung, keine Story usw.