[Rezension] Rund um die Welt in mehr als 80 SF-Geschichten (Anthologie, SF)

© Saphir im Stahl

In seinem Vorwort erzählt Erik Schreiber, dass es ihm wichtig war, Bücher zu veröffentlichen, die ihm selbst Spaß machen und am Herzen liegen. Und eine Idee scheint ihn nie los gelassen zu haben – eine Anthologie heraus zu bringen, in der Autoren aus möglichst vielen Ländern der Welt ihre Geschichten zum besten geben. „Rund um die Welt in mehr als 80 SF-Geschichten“ ist das Ergebnis dieser Idee und den dazugehörigen Bemühungen. Das Buch vereint 93 Schriftsteller aus 41 Ländern unter einem Deckel.

INHALT
Die Autorinnen und Autoren erzählen Geschichten aus der nahen und etwas ferneren Zukunft. Einge spinnen bereits bestehende technische Entwicklungen und deren Möglichkeiten weiter und zeigen die Auswirkung auf ihre Menschen, andere wieder machen sich Gedanken, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn unsere heutige Zivilisation einmal zusammen gebrochen ist. Aliens und Raumschiffe kommen eher selten vor sie scheinen nicht wirklich ein wichtiges Thema zu sein, ebenso wie Action oder dramatische Abenteuer ohne weitere Hintergedanken.

Weiterlesen „[Rezension] Rund um die Welt in mehr als 80 SF-Geschichten (Anthologie, SF)“

[Erschienen] Der Tag, an dem die Welt ausfiel (SF)

2012 sollte die Welt ausfallen, ja: untergehen. Sven Klöpping begann kurz vorher seinen o. a. Roman. Dieser Mut gehört belohnt. Deshalb gönnen wir diesem „talentierten Nachwuchsautor“ auch einen Artikel …

Worum geht es?
Das Buch ist eine utopische Antiutopie. Geht nicht? Klöpping beweist das Gegenteil. Unsere Zukunft wird dominiert von einem System, das es eigentlich gut mit allen Menschen meint. Doch natürlich geht dies gründlich nach hinten los und gipfelt in Gewalt, Aufständen und Revolution. Mittendrin steht Héctor, ein südfranzösischer Sunnyboy, der es allen recht machen möchte und dabei in einen Strudel aus Blutdurst, Arroganz und Machtspielen gerät. Mal bitterernst, mal mit ironischen Untertönen zeichnet der Autor das Psychogramm eines Mitläufers, der endlich einmal eine wichtige Rolle spielen will.

Weiterlesen „[Erschienen] Der Tag, an dem die Welt ausfiel (SF)“

[Rezension] NOVA Science Fiction Magazin 24

© Amrun Verlag

Herausgeber: Olaf G. Hilscher und Michael K. Iwoleit
Verlag: Amrûn Verlag
Format: Taschenbuch
Seiten: 272
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3958690691
Preis: 12,80 Euro

von: Greifenklaue

Die 24. Ausgabe des Nova-Magazins kommt mit zwölf SciFi-Kurzgeschichten und drei Essays auf 272 Seiten im Buchformat im Amrûn-Verlag daher. Zusätzlich hat jede Geschichte eine sw-Illustration abgekriegt von ebenfalls zwölf unterschiedlichen Illustratoren, was ich grundsätzlich sehr sympatisch finde und eigentlich die Geschichte immer aufwertet.

Weiterlesen „[Rezension] NOVA Science Fiction Magazin 24“

[News] GAMER out now!

Seit Samstag kann die Anthologie GAMER käuflich bei Begedia Verlag erworben werden. Die Buchdealer folgen nun nach und nach.

Eine Hand am Joystick – die andere auf den Knöpfen: Du steuerst das Raumschiff durch den Lasersturm, ballerst wild; dann die Plasmabombe: BOOM! Next Level. Später an den 8-Bit-Wänden gecrashed. Du kannst nicht gewinnen, weil du nie genug Coins hast. Oder doch? Denn du bist der GAMER, mit den schnellen Reflexen; mit dem Blick, der Strategie. Du schießt die Kugel ins Rennen, rüttelst am Flipper, den Highscore vor Augen: TILT. Heute oder am Morgen danach, leere Hallen einer Videothek, die VHS-Tapes sind vom Blitz schwarz zerschmolzen; das Knistern im Ohr, ein Geigerzähler, als du deine letzten zwei Münzen in den Schlitz steckst – und spielst. //

Weiterlesen „[News] GAMER out now!“

[Buch] GAMER erscheint im Mai

Der Maulwurf hat wieder zugeschlagen und soeben das VÖ Datum entdeckt. GAMER erscheint am 19..Mai 2016 und kann nun schon vorbestellt werden. Also stürmt in die Buchläden und haut Eurem Buchdealer die ISBN um die Ohren…

Weiterlesen „[Buch] GAMER erscheint im Mai“

[Anthologie] GAMER

 // „Man könnte Doom als das Spiel der Generation X bezeichnen: Der Name, Untergang, und das Konzept offenbaren die radikale Grund-Überzeugung, dass man auf jeden Fall sterben muss.“ (Von Pacman bis Cyberspace, Teil 3)

Eine Hand am Joystick – die andere auf den Knöpfen: du steuerst das Raumschiff durch den Lasersturm, ballerst wild; dann die Plasmabombe: BOOM! Next Level. Später an den 8-Bit-Wänden gecrashed. Man kann nicht gewinnen, weil man nie genug Coins hat. Oder doch? Denn du bist der GAMER, mit den schnellen Reflexen; mit dem Blick, der Strategie; und deine Titten wackeln, als du dich vorbeugst, um am Flipper den Rekord zu brechen. Heute oder am Morgen danach: Leere Hallen einer Videothek, die VHS-Tapes sind vom Blitz schwarz zerschmolzen; das Knistern im Ohr, ein Geigerzähler, als du deine letzten zwei Münzen in den Schlitz steckst – und spielst. //

15 Geschichten von Autoren mit schnellen Fingern; 15 Farb-Illustrationen von Künstlern, die jedes Pixel zum Glühen bringen. Ready Player 1 and 2? Dauerfeuer!

Mit ‚extern gelagerten Sicherheitsdisketten‘ von:

Andreas Winterer
Armin Rößler
Christian Günther
Christian Lange
Constantin Gillies
Frank Hebben
Jan-Tobias Kitzel
Melanie Ulrike Junge
Michael Iwoleit
Mike Krzywik-Groß
Niklas Peinecke
Peter Hohmann
Sven Klöpping
Thorsten Küper und
Uwe Post.

Mit einem Vorwort von: Constantin Gillies

[Hrsg.] André Skora, Armin Rößler & Frank Hebben; Begedia 2016

// „»Streng genommen hat es doch keinen Spaß gemacht, sich diesen unendlichen Alienhorden in Galaxian entgegenzuwerfen. Kaum war eine Formation niedergemäht, kam die nächste noch schneller nach. Das war doch Frust auf Raten.«

Jetzt kommt Nick richtig in Schwung: »Darin liegt ja die wahre Größe! Man wusste von vornherein, dass es keinen Sieg gab, sondern nur die sichere Niederlage. Und trotzdem hat man gekämpft. Insofern war der Highscore der ultimative Triumph gegen die Aussichtslosigkeit. Dieses ganze fantasievolle Rollengespiele und – Schauder – Teamwork beweist doch nur, dass den Leuten der Mumm fehlt, in den Abgrund zu schauen!«“ (Constantin Gillies: Extraleben)

© Cover: Tim Eckhorst, 2015

 

[Gewinnspiel] Tiefraumphasen

Ein dreckiger, toter Kosmos – Maschinenmenschen steuern Frachtschiffe im Methanregen; die dunkle Seite des Alls. Wir sind allein. Kolonisierte Planeten, von Konzernen ausgebeutet: Der Traum von den unendlichen Weiten hat sich nicht erfüllt. Abgrundtiefe Schwärze, überall. Alles strebt nach Glück und scheitert. Oder gibt es Hoffnungsschimmer? Finden die tragischen Helden ihren Frieden in der ewigen Stille oder ist am Ende nur der Tod?
Science-Fiction-Erzählungen von:

Armin Rößler, Andreas Winterer, Christian Günther, Karsten Kruschel, Niklas Peinecke, Peter Hohmann, Sven Klöpping, Torsten Exter, Thorsten Küper, Jakob Schmidt, Karla Schmidt, Eva Strasser, Jan-Tobias Kitzel

Mit einem Vorwort von Michael Iwoleit

[Hrsg.] André Skora // Armin Rößler // Frank Hebben
Begedia, 2014

 

G E W I N N S P I E L

Es wird ein Exemplar von Tiefraumphasen verlost.

Beantworte die folgende Frage und sende bis Freitag, 31. Oktober 2014 – 22:22 Uhr eine  E-Mail mit deiner Lösung und deinen Kontaktdaten (Name, Adresse) an wuerfelheld [ at ] arcor [ . ] de .

Sollten mehrere richtige Lösungen eingehen, entscheidet das Los! Eine Barauszahlung ist nicht möglich! Unvollständige Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Die Adressdaten werden nur für dieses Gewinnspiel verwendet.

Frage: Bei welchem Verlag ist die Anthologie Tiefraumphasen  erschienen?

Damit bleibt mir nur noch euch viel Glück zu wünschen!

TIEFRAUMPHASEN – Trailer

Tiefraumphasen

Nachdem Mitte März 2013 FIEBERGLASTRÄUME das Licht der Welt erblickt hatte, ist nun die Zeit gekommen, dass nächste Projekt auf die Leserschaft loszulassen. Am nächsten Wochenende (11.10.) kann man Tiefraumphasen bereits auf der BuCon (Dreieich) am Stand von Begedia-Verlag käuflich erwerben. Und damit ihr genau wisst worum es geht und wer mit von der Partie ist, schonmal ein paar Infos!

 

Ein dreckiger, toter Kosmos – Maschinenmenschen steuern Frachtschiffe im Methanregen; die dunkle Seite des Alls. Wir sind allein. Kolonisierte Planeten, von Konzernen ausgebeutet: Der Traum von den unendlichen Weiten hat sich nicht erfüllt. Abgrundtiefe Schwärze, überall. Alles strebt nach Glück und scheitert. Oder gibt es Hoffnungsschimmer? Finden die tragischen Helden ihren Frieden in der ewigen Stille oder ist am Ende nur der Tod?
Science-Fiction-Erzählungen von:

Armin Rößler, Andreas Winterer, Christian Günther, Karsten Kruschel, Niklas Peinecke, Peter Hohmann, Sven Klöpping, Torsten Exter, Thorsten Küper, Jakob Schmidt, Karla Schmidt, Eva Strasser, Jan-Tobias Kitzel

Mit einem Vorwort von Michael Iwoleit

[Hrsg.] André Skora // Armin Rößler // Frank Hebben
Begedia, 2014

***   ***   ***
Bei Fragen, schreibt diese einfach in die Kommentare oder schickt mir eine Mail!

 

[Multimedial] MegaFusion – nun auch bei YouTube

SF-Autor Sven Klöpping geht jetzt mit seinem SF-/Cyberpunk Universum neue Wege. So gibt es nun einen YouTube-Channel auf dem nun in unregelmäßigen Abständen Lesungen zu seinen MegaFusion Storys folgen werden.

Was ist MegaFusion?

Stellen Sie sich eine Stadt vor, die sich fast über den gesamten Erdball ausdehnt und deren Häuser (und Arkologien) bis zu 3000 Meter in die Höhe ragen. Versuchen Sie sich auszumalen, wie das Leben in einem solchen Moloch aussehen könnte. Mutantenkiller, Lizenzjäger, Polizisten verfolgen den Abschaum der Gesellschaft, der sich im Underground tummelt, ein Gebiet mit vielen „Vorstadt-Ghettos“, das sich weit unterhalb der Erdoberfläche befindet. Große Konzerne streiten sich darüber, wer welchen Teil der Stadt für sich beansprucht. Bisherige Länder werden nur noch „Gebiete“ genannt und bisherige Großstädte werden zu „Stadtteilen“. Auch das Partyvolk findet jede Menge Möglichkeiten, seinen Freiheitsdrang zum Ausdruck zu bringen und die verschiedensten und neuartigsten Drogen und Getränke zu konsumieren. E-Rider, Homebasejumper, Death Junkies gehen bis an die Adrenalingrenze. Kurz: ein interessanter Mix aus anarchistischer Wut auf das System und obrigkeitsgläubiger Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft der Menschheit, die immer wieder aufeinander treffen und deutliche Spuren hinterlassen …

 

Die erste Lesung von Licesing Agent ist nun online!

Cyberspace

MegaFusion @ Facebook

Sven Klöpping im Netz