[Rezension] Infinite Frontier – Nightwing: Der Sprung ins Licht [Comic]

© Panini

Schon wieder einen Superhelden-Comic könnte ich nun so frei Schnauze sagen. Aber derzeit ist mal wieder die Phase, wo es von Spandextragenden Personen nicht genug geben kann. Okay, mal sehen, was Ex-Robin und aktueller Nightwing Dick Grayson zu bieten hat.

INHALT
Blüdhaven. Heute. Dick Grayson ist unverrichteter Dinge steinreich, da er nach dem Tode von Alfred ordentlich geerbt hat. Unterstützt von Barbara Gordon versucht er in der Stadt Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten.

Dabei stehen ihm Verbrecherboss Blockbuster, die neue Bürgermeisterin Melinda Zucco und ein lange Zeit unbekannter Bösewicht, der nur „der Herzlose“ genannt wird, im Weg.

An mehreren Stellen erfahren wir etwas über Dicks Hintergrund, über zwei unerwartete Verwandte sowie seine Eltern.

Weiterlesen „[Rezension] Infinite Frontier – Nightwing: Der Sprung ins Licht [Comic]“

[Rezension] DC Infinite Frontier: Batman #59 (Comic)

© Panini

Comics hatten es schwer als eigene Form der Literatur bzw. Kunst anerkannt zu werden. Nicht zuletzt durch die Mangas hat sich dieses Bild geändert. Doch für uns späten Kids, und Nerds, die nie richtig erwachsen geworden sind, waren und bleiben Comics etwas Wundervolles. Bebilderte Geschichten in mehr oder weniger schlanken Heften die einen mal eben in eine andere Welt entführen. – Nach Jahrzehnten der Comic Abstinenz ist es mal wieder Zeit einen Abstecher in diese Welt zu machen. Welcher Held könnte da besser für sein als Batman?

INHALT
Batman: Das Feige Pack Kapitel 4
Batman hat schwere Zeiten hinter sich. Im Joker-Krieg musste er so einiges opfern. Sein Anwesen, seine Bat-Höhle. Nun fristet er sein Dasein mitten in Gotham City mit neuen Verbündeten aber auch mit neuen Feinden, die ihm und vor allen den Bürgern in Gotham City da Leben schwer machen. Einer der Gegner ist der Gründer und CEO von Saint Industries, der sich den Anschein eine Philantropen gibt, doch von dem Batman annimmt mit Scarecrow gemeinsame Sache zu machen. Als er ihn schließlich stell, kommt es zu einem Ereignis das alles in einen etwas anderem, weitaus gefährlicheren Licht erscheinen lässt.

Weiterlesen „[Rezension] DC Infinite Frontier: Batman #59 (Comic)“

[Download] Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall

© Jörg Buttgereit / ARD

Captain Berlin, der Superheld aus der Hirnschmelzkammer von Jörg Buttgereit erfreut uns erneut mit einem Hörspiel. Diese wurde in den letzten Tagen bei WDR3 und WDR1 aufs Hörvolk gestrahlt.

Der Speicher zum Hörspiel:
Kaum verkündet SED-Politbüro-Sprecher Günter Schabowski am 9. November 1989 die Grenzöffnung, steht auch schon der Amerikaner Gerrit Hoffelhass auf der Berliner Mauer und singt seinen Hit „Auf der Suche nach Freiheit“. Das Volk jubelt ihm zu. „Bürgers of the GDR. Are you ready for Freiheit?“Nein! Natürlich nicht! SED-Generalsekretär Erich Honecker ist entsetzt. Eben noch haben er und seine Genossen den 40. Jahrestag der DDR gefeiert. Und jetzt steht dieser singende CIA-Agent Hoffelhass auf dem antifaschistischen Schutzwall und implantiert mit seinem Schlager suggestive Botschaften von der Herrschaft des Kapitals in die Hirne der DDR-Bevölkerung. Ein hinterhältiger Akt psychologischer Kriegsführung! Um den umstürzlerischen Beat-Krawall von Hoffelhass zu stoppen, schickt Honecker seine Geheimwaffe, den sozialistischen Superhelden Genosse Berlin zum Brandenburger Tor. Nur der einzig wahre westdeutsche Superheld Captain Berlin kann jetzt noch helfen. Wird die Berliner Mauer wirklich fallen? Besteht vielleicht sogar die Möglichkeit einer Wiedervereinigung? Und was schlummert in diesem geheimnisvollen Giftmüllkanister aus Tschernobyl, der im Politbüro der SED vor sich hinbrodelt?

Weiterlesen „[Download] Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall“

[Rezension] Captain Marvel: Eine für alle, alle für eine – Band 1 (Comic, Superheldin)

© Panini

Oha. Captain Marvel. Da bin ich blank. Gut, dass zu Beginn der Panini-Bände immer eine kompetente Zusammenfassung zu finden ist. Danke dafür. Ebenso wie für den Service, dass beim Eintreffen neuer Superheld*innen immer eingeblendet wird, um wen es sich hier handelt und zwar mit Klarnamen und Held*innennamen. Das ist echt hilfreich für alle, die nicht soooo sattelfest sind oder gerade nicht sicher sind, um wen es sich hier handeln mag, da das Aussehen der Figuren ja doch je nach Zeichner*in etwas variiert.

Wir haben es also mit Carol Danvers zu tun, die 1977 ihre eigene Superheldenkarriere als „Ms. Marvel“ startete. Seit 2012 hat sie mit Abenteuern im All so richtig durchgestartet und kommt jetzt nach diesem „kleinen Urlaub“ wieder auf die Erde zurück.

Da trifft sie in Manhattan direkt auf einen cthuloiden Tentakelschrecken von unfassbarer Größe. Herzlich willkommen. Gut, dass ihr im Kampf Spider-Woman unter die Arme greift und ihr Iron Man, oder eine ganze Armee von Iron Men, bei der Entsorgung des gewaltigen Kadavers hilft. Dann darf sie noch kurz Hazmat kennenlernen und ihren eigentlich verflossenen Freund James Rodes wiedertreffen, bevor es so richtig losgeht.

Weiterlesen „[Rezension] Captain Marvel: Eine für alle, alle für eine – Band 1 (Comic, Superheldin)“

[Rezension] Harley Quinn: Greatest Hits (Comic, Antiheldin)

© Panini

Ursprünglich wurde Harley Quinn Anfang der 1990er Jahre für die damalige „Batman“-Zeichentrickserie als lustiger und noch verrückterer Sidekick für den Joker erdacht, erwies sich aber schon bald als Charakter mit Potential, der nicht als dumme Clownsprinzessin und Anhängsel eines anderen Schurken versauern sollte.

Schon bald emanzipierte sich Harley daher von ihrem Schöpfer und Herrn und wurde erst zu einer Gaunerin, dann einer Antiheldin aus eigenem Recht. Wie Poison Ivy und Catwoman hat auch sie irgendwo tief drin ein gutes Herz.

Im Laufe der Geschichte erhielt sie mehrere eigene Serien, die erfolgreichste war wohl die von Amanda Conner und Jimmy Palmiotti, die 2014 startete. Passend zum Film fasst Panini nun die „Greatest Hits“ dieser Saga noch einmal in einem Sammelband zusammen.

Weiterlesen „[Rezension] Harley Quinn: Greatest Hits (Comic, Antiheldin)“

[Rezension] Der Tod von Daredevil (Comic, Superhelden)

© Panini

„Daredevil“ gehört zu den urbanen Helden des Marvel-Universums, die mit eher geringen Kräften punkten können, den normalen Menschen aber wesentlich näher stehen als die Avengers oder die X-Men. Ihre Welt ist eher klein und begrenzt, auch die Gegenspieler versuchen nicht gleich die ganze Welt zu dominieren. Neben den Comics gab es bisher nur zwei Filme und eine Serie mit dem Teufelskerl, aber keine behandelte dieses Thema: „Der Tod von Daredevil“.

INHALT
Ein Unfall mit radioaktivem Material in seiner Kindheit hat Matt Murdock körperlich verändert. Er verlor zwar sein Augenlicht, dafür schärften sich aber all seine andere Sinne. Und da er von seinem Vater zur Gerechtigkeit erzogen wurde, schlug er als Erwachsener auch genau diesen Weg ein und wurde zum Anwalt. Und in der Nacht streift er als maskierter Vigilant in seinem New Yorker Viertel umher – Daredevil ist als Beschützer der Unschuldigen und Schwachen, als Jäger der Verbrecher in „Hell‘s Kitchen“ unterwegs.

Weiterlesen „[Rezension] Der Tod von Daredevil (Comic, Superhelden)“

Batman – (Fast) die ganze Wahrheit

Zur Zeit treibt der Joker landesweit, oder besser sogar weltweit, sein Unwesen. ARTE nimmt dieses zum Anlass und hat mal in seinen Archiv geschaut und hat ein kleines feines Filmchen gefunden.

Weiterlesen „Batman – (Fast) die ganze Wahrheit“

[Rezension] Du bist Deadpool – Der interaktive Spiele-Comic: Mit Deadpool-Würfeln und Stiften

© Panini

Wenn einer erst einmal damit anfängt, dann machen andere gleich weiter … das ist auch im Fall der Abenteuerspielbücher üblich. Denn „Du bist Deadpool“ ist nicht so ungewöhnlich wie man denkt, wenn auch anders als die Spielecomics aus dem deutschsprachigen Raum. Der Autor Al Ewing beruft sich auf eine ältere Tradition und hat dabei auch ein sehr ungewöhnliches Konzept entwickelt.

INHALT
Deadpool war ja schon immer dafür bekannt, dass er die Wände der fünften Dimension durchbrach und sich einfach an seine Leser richtete, um ihnen direkt etwas zu erzählen. Hier ist es diesmal nicht anders, nur dass er sie sogar dazu auffordert, für ihn Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen „[Rezension] Du bist Deadpool – Der interaktive Spiele-Comic: Mit Deadpool-Würfeln und Stiften“

[Rezension] Travis 3 – Die Ikarus-Regression (Comic, Science Fiction)

© Bunte Dimensionen

Aller guten Travisse sind 3.

… und dieses Mal klingt der Band wie eine Folge von The Big Bang Theory.

INHALT
Mittlerweile befinden wir uns im Januar des Jahres 2053. Es sieht so aus als würden Baxter & Martin und Transgenic sich in Kürze bewaffnet gegenüberstehen. Die Fronten haben sich komplett verschoben – Travis hat Vlad in seiner Gewalt, der an der titelgebenden Ikarus-Regression leidet (das heißt, er wird es aufgrund seiner „Cyberware“ nicht mehr lange machen) ebenso wie Flavio Fulci, den Chef von Transgenic. Dieser soll eigentlich zu einem Schlichtungsgespräch mit B&M aufbrechen, mal sehen, ob das etwas wird.

Irgendwie gibt es aber noch eine geheimnisvolle dritte Entität, die die beiden Wirtschaftsriesen aufeinander hetzen wollte – allerdings nicht so früh. Irgendwie scheint sie fasziniert von Travis zu sein, der beide Male die Pläne durchkreuzt hat, ohne a) selber dabei draufzugehen und b) die Pläne komplett auf Eis zu legen. Wird sich noch zeigen, ob das gut oder schlecht sein wird…

Weiterlesen „[Rezension] Travis 3 – Die Ikarus-Regression (Comic, Science Fiction)“

[Rezension] Travis 2 – Operation Minotaurus (Comic, Science Fiction)

© Bunte Dimensionen

Es geht weiter mit Weltraum-Held Travis…

INHALT
Nach dem Fiasko auf der Raumstation befinden sich alle Beteiligten wieder auf der Erde – bei Travis scheint das auch noch länger so zu sein, denn sein Raumfrachter ist seit Band 1 nur noch Weltraumschrott und die Versicherung zahlt nicht so, wie er es sich wünschen würde. Unvermittelt wird er wieder mitten ins Geschehen gezogen, denn er folgt Vlad in den Dschungel von Guayana, um so endlich den Fall abzuschließen und die Kohle für seinen Frachter zu bekommen. Dort bleibt es allerdings nicht lange ruhig, denn vom dortigen Raumfahrtzentrum aus sollen zwei Ariane II-Raketen abgeschossen werden, an Bord irgendein mysteriöses Experiment, das die Zukunft von Transgenic darstellen soll. Wenig überraschend hat jemand die KI gehackt, die den Start durchführen soll, die erste Rakete löst sich in ihre Bestandteile auf und Vlad und seine Jungs schnappen sich eben jenes botanische Experiment. Wie das Leben so spielt, kommt gerade in diesem Moment Travis mit einer amtlichen goldenen Exo-Rüstung, die sehr an einen kleinen Walker erinnert, vorbei, auf den selbst das Imperium bei Star Wars stolz wäre, und spuckt den Söldnern ordentlich in die Suppe. Im Zuge dieser Aktion entkommen diese mit dem Kästchen, aber Travis nimmt Nyrki gefangen, der scheinbar verzichtbarer als das Ziel der Operation ist. Von den Astronautinnen, die er ebenfalls befreien konnte, erfährt man, dass sich in dem unscheinbaren Kästchen eine genmanipulierte Pflanze befindet, mit der man aus einem Jupitertrabanten eine bewohnbare Welt machen kann.

Weiterlesen „[Rezension] Travis 2 – Operation Minotaurus (Comic, Science Fiction)“