Die RPG-Blog-O-Quest sucht Dich!

Derzeit läuft die mittlerweile 20.Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest. Greifenklaue und ich sind jeden Monat erneut begeistert das Ihr diese Aktion so toll annehmt.

Seit der 19.Ausgabe habt Ihr die Möglichkeit als Starter der Queste zu fungieren. Also nutzt die Chance! Derzeit suchen wir für die 22. und 23. Ausabe (Juli und August 2017) noch entsprechende Starter.

Weiterlesen „Die RPG-Blog-O-Quest sucht Dich!“

[Rezension] Hammer of the North #1: Die Söhne des Wanderers

Autor: Harry Harrison & John Holm
Verlag: Mantikore Verlag
Format: Paperback
Seitenzahl: 582
Erschienen: Juni 2016
ISBN: 978-3945493410
Preis: 14,95 Euro

von: kris

„Die Söhne des Wanderers“, der erste Band der „Hammer of the North“-Trilogie ist schon etwas älter und erschien bereits 2001 im Heyne-Verlag, wo ihm wohl nicht viel Glück beschieden war, da die Serie von Harry Harrison und John Holm sang- und klanglos vom Markt verschwand. Der Mantikore-Verlag wagt nun einen Neustart.

Weiterlesen „[Rezension] Hammer of the North #1: Die Söhne des Wanderers“

[Rezi] Die Vergessenen (Armageddon, die Suche nach Eden – Band 2)

Autor:D.J. Franzen

Verlag: Begedia

Format: broschiert, 120 Seiten

Veröffentlicht: Mai 2012

ISBN 13: 978-3943795226

Preos: 5,95 €

von: J. Egiseer / fictionfantasy.de

Im zweiten Band von Franzens Zombie-Reihe „Armageddon, die Suche nach Eden“ wechselt der Schauplatz und die Zeitebene. Die Geschichte beginnt etwas vor den Ereignissen von Band 1, der Protagonist Martin muss den Verlust seiner Freundin durch die epidemische Krankheit, die in Deutschland grassiert, erleiden. Traumatisiert macht er sich auf dem Weg durch das apokalyptische Köln und versucht, seine Freundin medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Jedoch wird er auch in einem Notkrankenhaus enttäuscht – die Freundin wird pragmatisch als tot erklärt, er selbst erleidet einen Nervenzusammenbruch und erwacht schlussendlich in einem Krankenbett. Der Leser erkennt schnell, dass die Ärzte Martin als besonderes Individuum erachten, denn offensichtlich ist er gegen die Krankheit immun. Warum das so ist, ist Gegenstand der Forschung an dem jungen Mann. Doch als eines Tages seine Sedativa zur Neige gehen, erwacht er in einem verlassenen Stützpunkt. Auf seine Rufe hin geben sich dann lediglich ein paar Kinder zu erkennen, die sich hier zurückgezogen haben. Sowohl Martin als auch die Kinderschaar teilen eine körperliche Besonderheit. Und ihr Schicksal ist mit dem der Welt weitaus mehr verbunden, als der Leser zu Beginn des Romanes erahnen mag…

Grenzwertig! Denn Franzen wendet sich genau der Story-Schiene zu, die ich schon bei Band 1 befürchtet habe. Nach dem Tod und der anschliessenden Wiederauferstehung Franks als Handlanger des Satans, arbeitet der auch äußerlich verunstaltete Mensch unentwegt daran, der Gruppe um Martin, Sandra und dem Priester Stark sowie den Kindern Schaden zuzufügen. Aber entweder ist die Macht des Satans nicht sonderlich groß, oder Frank ist nicht der geeignete Heeresführer – denn die Attentatsversuche im zweiten Band können keinesfalls den Apokalypsen-Erfahrenen Rezensenten hinter dem Ofen vorholen. Ein paar wackelige Zombies auf eine ebenso wenig klug agierende Gruppe zu hetzen ist nicht der Weisheit letzter Horror-Schluss. Entweder Franzen kann hier mehr in Richtung Schocker bringen – oder er schildert eine mehr komplexere Geschichte rund um das offensichtliche Duell zwischen Satan und Gottes Vertreter. Zumindest der zweite Band war hier zu zahm und zu oberflächlich.