[Rezension] Dungeons & Workouts – Junge Streiter leveln weiter – Das motivierende Fitness-Rollenspiel für Kinder und Jugendliche

© Meyer & Meyer

Mit „Dungeons & Workouts – Vom Lauch mit Bauch zum Held von Welt“ (Rezi) gelang dem Quartett Matthias Ralf, Gino Singh, Kai Kistenmacher und Hauke Gerdes sowie dem Illustrator Alwin Reifschneider, teilweise vielleicht von den Rocket Beans bekannt, ein Überraschungserfolg. Auf den Erfolg aufbauend lieferte der Verlag Meyer & Meyer mit „Dungeons & Workouts – Fitter werden gegen Stillheims Schergen“ (Rezi) aus der Feder von Andreas Reuel und Sarah Schmitz ein Multiplayer-Regelwerk. Teil III ist dann ein Abenteuer von Sportlehrer und Dozent für Mannschaftsspiele Matthias Ralf, der schon am ersten Buch beteiligt war.

Aufbauend auf dem ersten Buch (ggf. kann man auch das 2te nehmen) erhält man hier ein Abenteuer zum Lesen und darf alle drei, vier Seiten mit einer Übung aktiv werden, wobei einige neue Übungen an Ort und Stelle eingeführt werden. So lernt man Crunches, Planken oder Frog Pumps kennen, um z. B. der Gefahr im Wald der Trolle zu begegnen oder Abenteuer in den Drachenrückenbergen zu bestehen.

Weiterlesen „[Rezension] Dungeons & Workouts – Junge Streiter leveln weiter – Das motivierende Fitness-Rollenspiel für Kinder und Jugendliche“

8. WOPC: Auswertung & Downloads – pünktlich zum GRT

Wie jedes Jahr war es ein Wettlauf gegen die Zeit – und wie jedes Jahr haben wir es irgendwie geschafft. Ein Dank auch an unsere Juroren Philipp und Elea vom Nerdigen Trashtalk (bzw. Nerds-gegen-Stephan) und Jörg Köster (Seelenfänger) und die Notjuroren Sarah aka Agonira (Slay!) und Constantin/Blakharaz (Starslayers), ihr habt alle tolle Arbeit in kürzester Zeit gemacht! Notjuroren? Was war passiert? Beim Ausloben der Herbstkategorie und dem Hinweis auf Herbstlande haben wir gar nicht dran gedacht, dass wir Philipp damit in ein Gewissenskonflikt bringen, was uns aber recht schnell bewusst wurde und so lässt Philipp die Kategorie „Herbst“ aus, wo die Notjuroren übernommen haben.

Wie immer war es Aufgabe in jeder Kategorie eine TOP 6 zu erstellen nach eigenem Geschmack, die bekommen dann je nach Platz 10/7/5/4/3/2 Punkte und dann wird zusammengezählt.

Starten wir mit der Kategorie Cyberrunner, wobei Platz 1 satte 30 Punkte geschafft hat, sprich jeder Juror hat ihn auf Platz 1 gewählt.

Weiterlesen „8. WOPC: Auswertung & Downloads – pünktlich zum GRT“

Karneval der Rollenspielblogs: GLADIATOREN, WRESTLER & FALLOBST – mein Rückblick

Es hat bis zum August`19 gedauert, bis ich zum ersten Male den Karneval der Rollenspielblogs als „Ausrichter“ geleitet habe.

Hiermit möchte ich mich bei Euch, für Eure tollen Beiträge, bedanken. Es subd wirklich tolle Sachen dabei gewesen.

Also dann meine kleine Zusammenfassung.

Weiterlesen „Karneval der Rollenspielblogs: GLADIATOREN, WRESTLER & FALLOBST – mein Rückblick“

Karneval der Rollenspielblogs: GLADIATOREN, WRESTLER & FALLOBST (August 2019)

Ladies and Gentleman,
my name is *scratch*
…lassen wir das besser, sonst hetzt mir der Advokat sein Beast auf den Hals 🙂

Nach unzähligen Monaten als stiller Leser und einigen Teilnahmen, habe ich mich nun als „Veranstalter“ in den Ring gewagt. Und so sind wir dann auch schon beim Thema.

Seit meiner Kindheit begleiten mich immer wieder Helden. Helden welche ihre Schlachten im Ring austragen und dort meist eine große, grölende Masse und Millionen vor den TV-Geräten begeistern. Seien es die Gladiatoren aus den alten Hollywood-Streifen, welche sich in Amphitheatern ihren Gegner, ob Mensch oder Tier, stellen, oder aber die Entertainer der weltweit agierend bzw. bekannten Entertainment-Gesellschaften, welche für Hypes wie „Hulkemania“, „The Strike“, „3:16“ uvm. verantwortlich sind.

Weiterlesen „Karneval der Rollenspielblogs: GLADIATOREN, WRESTLER & FALLOBST (August 2019)“

[Rezension] Phantastische Sportler (Anthologie)

© Verlag Torsten Low

Auch wenn Anthologien auf dem deutschen Markt eher einen schweren Stand haben, so besitzen sie doch eine gewisse Fangemeinde, die gerade die kurzen Texte zu festgelegten Themen mögen und dadurch gerne auch neue Talente kennenlernen. Diese Wünsche erfüllt auch „Phantastische Sportler“, eine Sammlung von 22 Geschichten, die mit einem Wendecover daher kommt, so dass man das Buch von beiden Seiten lesen kann.

INHALT
„Dabei sein ist alles“, sollte eigentlich die Maxime sein, unter denen Sport getrieben werden sollte. Aber so lange es Menschen gibt, haben sie diesen auch schon immer als Maßstab für Leistung gesehen – „Höher, schneller, weiter!“, das sind die Ziele, die so manchen dazu bringen bei Wettkämpfen zu schummeln, oder aber sich körperlich so zu verausgaben und zu verändern, um bei allen anderen anerkannt zu sein.

Weiterlesen „[Rezension] Phantastische Sportler (Anthologie)“