Neues Jahr, neuer Monat, neuer Karnevalsumzug. Diesen Monat präsentiert Niniane von „Stories aand Characters“ und den Umzug rund um das Thema „Eis und Schnee“.
An dieser stelle werfe ich einen Blick ins Archiv.
Zu den neuen und in Deutschland entwickelten „Pen & Paper“-Rollenspielen gehört „Splittermond“, das mit seinen vielen, oft auch nichtmenschlichen Rassen und einer ganz eigenen Hintergrundgeschichte ein Setting zu bieten versucht, das immer wieder neue Spieler gewinnt und auch die alteingesessenen zu halten weiß. Romane helfen dabei, sich die Welt besser vorstellen zu können. So auch „Kalt wie Eis“, der fünfte Band der „Splittermond“-Reihe.
INAHLT
Zitrabyt ist einer der wenigen Küstenstädte am Firnmeer, die die Zivilisation im hohen Norden aufrecht erhalten. Bisher lebten die unzähligen Zwergenclans, die sich in den Flanken von Gletscher und Berg eingegraben hatten, in Frieden miteinander, aber nun ist der gefährdet, denn Gerüchte über große Walflotten an der Küste, lassen die ohnehin nur oberflächliche Harmonie zerbrechen. Zunächst werden die Konflikte nur auf dem Meer ausgefochten, dann erreichen sie die Stadt selbst.
Normalerweise bildet Judith Vogt mit ihrem Mann Christian ein sehr produktives Autorenteam, gelegentlich kann man sie aber auch solo erleben, wie bei diesem dritten Roman, der auf der Welt des Rollenspiels „Splittermond“ spielt. In „Phoenix und Affe“ taucht sie in fernöstliche Mythen ganz eigener Prägung ein.
INHALT
Zhihou, ehemals Schwertmeister und Soldat ist auf der Flucht – nicht nur vor den Häschern und Kopfgeldjägern, die ihn festsetzen wollen, weil er aus der Armee desertiert ist, sondern auch vor einem rachsüchtigen Geist, der ihn einst verflucht hat. Er sieht seine letzte Hoffnung darin, den Phönix-Kampfstil zu erlernen und als stummer Mönch durch die Lande zu ziehen, auch wenn das verboten ist.
Der 1974 geborene Fachinformatiker Christian Lange aus Magdeburg ist kein Unbekannter mehr in der Szene, hat er doch bereits mehrere Romane zu „Das Schwarze Auge“ und andere Rollenspielwelten verfasst. Nun gibt er sein Debüt auf der Welt von „Splittermond“ und liefert dort den zweiten Roman der lockeren Reihe ab, die Fans die Figuren und Regionen des Szenarios unterhaltsam nahe bringen sollen, und zwar in „Die Pyramiden von Pirimoy“.
INHALT
Pirimoy ist für das Volk der Piriwatu eine Stadt der Legenden und des Heils. Seit sie von Glücksrittern und Piraten vor mehreren Generationen aus der Stadt der dreizehn Pyramiden vertrieben wurden und unter der Herrschaft der Fremdländer ächzen, hoffen sie dennoch, einen Weg zu finden, in diese zurückzukehren, um durch deren Geheimnisse wieder frei zu sein.
Autor: Anton Weste Verlag:Feder & Schwert Format: broschiert Seiten: 320 Erschienen: März 2017 ISBN: 978-3867622790 Preis: 12,95 Euro
von: Kris
„Splittermond“ ist eines der jüngeren deutschen Rollenspiele, bei denen die Macher neue Wege gehen wollen und neben nicht all zu umfangreichen Regeln auch viel Freiraum für eigene Ideen der Spielergruppen lassen, daher wird die Hintergrundwelt immer Lücken behalten. Aber um sich überhaupt erst einmal einen Eindruck über die Gegebenheiten zu machen, bietet Anton Weste mit seinem Roman „Nacht über Herathis“ einen netten und unterhaltsamen Einstieg in das Szenario.
Dank unserer fleißigen Juroren, die pünktlich im Vorfeld des GRT fertig geworden sind, präsentieren wir erneut zum Gratisrollenspieltag den Gesamtdownload des WOPC: achtzehn Beiträge zum Thema Wüste, zwölf vor Urzeiten, zwölf auf dem Sprung, dreizehn im Spukhaus und zuguterletzt neun Beiträge im Dschungel, daher 64 Beiträge insgesamt. Weiterlesen „WOPC-Gesamtdownload zum GRT“
„Sommersonnenwende“ gehört ebenfalls zu den „Splittermond“-Abenteuern, die von den Spielern schon ein wenig mehr Erfahrung und Wissen über die Welt verlangen, es ist auf Helden, des zweiten Heldengrades ausgerichtet, die ein weites Feld an Fähigkeiten, vor allem körperlichen mitbringen sollten. Denn sie müssen sich einem Wettlauf gegen die Zeit stellen.
Soeben hat mir der Postbote die aktuelle Ausgabe, #63 (Januar/Februar 2017), des Mephisto Magazines in die Hände gedrückt. Somit wird es allabendlich unterm Tannenbaum ein bißchen Rollenspielfutter zum schmöckern geben.
In dieser Ausgabe erwartet einen auch wieder ein großer Kessel Buntes, von Splittermond über Fragged Empire bis zu Shadowrun ist vieles dabei.
Autoren: Claudia Heinzelmann, Askin-Harat Dogan, Christian Dreyhaupt, Stefan Faber, Tilman Hakenberg, Uli Lindner, uvm. Verlag:Uhrwerk Verlag Format: broschiert, A4, vollfarbig Seitenzahl: 64 Erschienen: Oktober 2016 ISBN: 978-3958670648 Preis: 14,95 Euro
von: Kris
„Die Surmakar“ ist ausnahmsweise einmal kein Abenteuer, sondern eine Regionalbeschreibung, die sich der größten Wüste von Lorakis, ihrer Bewohner, Geheimnisse und Gefahren annimmt und so Meister und Gruppe, das Handwerkszeug gibt, entweder Abenteuer in der Region zu gestalten oder Charaktere mit diesem Hintergrund zu gestalten.