[Rezension] Der Schatten des Dämonenfürsten (Rollenspiel, Fantasy)

© System Matters

Mit „Der Schatten des Dämonenfürsten“ liefern die Jungs von System matters zur SPIEL 2018 ihr erstes Schwergewicht ab, auch wenn sie mit Beyond the Wall, Dungeon World und Dread tolle Perlen im Rennen haben. „In the shadow of the demon lord“ – im deutschen fiel das „In“ der Layoutkomposition zum Opfer – ernährt Autor Robert J. Schwalb schließlich hauptberuflich und hat einen hohen Ausstoß an pdf mit Abenteuern.

Robert J. Schwalb selber hatte einige Erfolge bei Green Ronin (Warhammer, Song of Ice and Fire RPG und Freeport), arbeitete an der vierten und fünften Edition von DnD, bei letzterer gar als einer der Lead Designer und arbeitete auch bei Monte Cooks Numenera fleißig mit, bevor es mit „Schatten des Dämonenfürsten“ 2014 losging. Das letzte Projekt seinerseits, frisch veröffentlicht, ist Judge Dredd & The Worlds of 2000 AD.

Der Unique Selling Point von „Der Schatten des Dämonenfürsten“ ist ohne Frage die Art der Kampagnengestaltung: nach 10 bzw. 11 Folgen ist Schluss, der Dämonenfürst erscheint und herrscht über die Welt, wobei das unterschiedlich gestaltet werden kann. Ebenso startet man auf Stufe 0 oder 1 und steigt am Ende des Abends / des Abenteuers eine auf. Daher sind auch die Abenteuer eher kurz – so geriert sich DSdDF als ideales Feierabendspiel, welches trotz wenig Vorbereitungszeit ein Kampagnenfeeling bietet.

Weiterlesen „[Rezension] Der Schatten des Dämonenfürsten (Rollenspiel, Fantasy)“

[Rezension] Abenteuer in Mittelerde – Spielerhandbuch (Rollenspiel)

© Truant Spiele

„Abenteuer in Mittelerde“, dessen Spieler-Handbuch hier vorliegt, ist natürlich nicht das erste Fantasy-Rollenspiel, das auf Mittelerde spielt, sondern nur eine der vielen modernen Adaptionen. Anders als sonst werden hier allerdings keine eigenen Regeln entwickelt, sondern Fans können auf die von „Dungeons and Dragons“ zurückgreifen, vor allem so lange das Spielleiter-Handbuch noch nicht vorliegt.

INHALT
Der Drache Smaug wurde besiegt, „Die Schlacht der fünf Heere“ ist geschlagen und nun sind auch alle Helden in ihre Heimat zurückgekehrt. Rund um den Erebor kehrt Ruhe und Frieden ein, und so wie die Zwerge ihr Reich wieder neu errichten, bauen auch die Menschen der Region ihre Städte neu auf und lassen den brach liegenden Handel und die Landwirtschaft wieder erblühen.

Weiterlesen „[Rezension] Abenteuer in Mittelerde – Spielerhandbuch (Rollenspiel)“