Videospielmusik-Medley

Mein nehme einige Videospielmusiken, also die richtigen, die alten, die Klassiker, haue die durch moderne Software und lasse diese durch eine Art Dual Stylophone wiedergeben.

Die Tracklist

1) Contra – Intro
2) Doom – E1M1
3) Duke Nukem 3D – Main Theme
4) Battletoads – Title Theme
5) Quake 2 – Operation Overlord
6) Doom 3 – Tweaker
7) Assassin’s Creed II – Ezio’s Family
8) Doom 2 – Into Sandy’s City
9) Undertale – Megalovania
10) Command & Conquer Red Alert 2 – Hell March
11) Carmageddon – Zero Signal
12) Earthbound – Pokey Means Business!
13) Mortal Kombat Theme Song
14) Mike Tyson’s Punch-Out!! – Fight Theme
15) The Elder Scrolls III: Morrowind Theme
16) Silent Hill 2 – Theme of Laura
17) Half Life – Nuclear Mission Jam
18) Serious Sam Second Encounter: Kukulkan + Mordekai
19) Metal Gear Solid – Enclosur

Weiterlesen „Videospielmusik-Medley“

[Rezension] Silicium (Erdenstern, Rollenspielmusik, Cyberunk)

© Erdenstern

Es ist schon einige Jahre her das ich den Erdensternen auf der SPIEL in Essen am F-Shop-Stand das erste Mal über den Weg gelaufen bin. Damals habe ich dann nach kurzen reinlauschen auch direkt beim angebotenen Paket („Into the Red“, „Into the Green“ und „Into the Blue“) zugegriffen. Seitdem sind viele Jahre und etliche weitere Veröffentlichungen ins Land und in meine Sammlung gezogen. Nachdem die Erdernsterne ihre erste Sound-Bibliothek vollendet und weitere Soundausflüge hinter sich gebracht hatten, kam „AQUA“, so gesehen der zweite Teil von „Into the Blue“. Nun seit Mitte 2017 folgte „Silicium“, der zweite Teil von „Into the Grey“. Wobei da  sind wir auch schon bei dem kleinen und feinen Unterschied  Deckte „Into the Grey“ noch das komplette Genre der Science Fiction ab, so wendet sich „Silicium“ rein dem Cyberpunk zu. Eigentlich genau das, was ich seit „Into the Grey“ vermisst habe, schließlich laufe ich seit Anfang der 1990er durch den Schatten und stecke meine Nase immer wieder in entsprechende Literatur. Also dann, Ohren auf und die 20 Tracks in die Gehörgänge gejagt.

Weiterlesen „[Rezension] Silicium (Erdenstern, Rollenspielmusik, Cyberunk)“

[Rezension] Earthdawn Soundtrack

Hersteller: Ulisses / X-Score
Komponisten: Jan Haak, Konstantine Kazantzis, Anett Erzmann
Genre: Spielesoundtrack
Spieldauer: 1:11:30
Format: MP3
Erschienen: März 2016
ASIN (MP3): B01BUF84OC
EAN (CD): 4260091156246
Preis: ca. 10 Euro

 

von: Würfelheld

X-Score haben ja in letzter Zeit den ein oder anderen Silberling bereits für die Uhrwerker produziert und so einige Klangerlebnisse fürs Spielevolk parat gestellt. Nun tun sie dies für Ulisses und dort dann für Earthdawn. Da ich die Contact und Splittermond Silberlinge kenne, dachte ich mir, den Earthdawn Silberling schraubst du dir auch mal, Also los geht`s.

Weiterlesen „[Rezension] Earthdawn Soundtrack“

[RSP-Rezension] Splittermond – Die Musik

Verlag: Uhrwerk Verlag
Genre: Soundtrack
Tonträger: 1 Audio-CD
Spieldauer: 1:05:31
Erschienen: 2015
ISBN: 978-3-95867-020-4
Preis: 17,95 Euro

von: Würfelheld

Ein weiterer Tonträger aus dem Uhrwerk-Verlag. Nachdem man eine Soundkulisse für CONTACT erstellt hatte, werden nun die Lauscher der Splittermond Spieler bedient. Na dann spitz
ich mal die Lauschlappen und
bin gespannt was mich erwartet.

Artikeltext:
Diese Audio-CD bietet eine musikalische Reise durch Lorakis zur Untermalung Ihrer Splittermond-Spielrunden. Sie enthält 24 Musikstücke, komponiert von Ralf Kurtsiefer, die viele Facetten der fantastischen Welt von Splittermond abbilden – von den Palästen Ultias in Dragorea über die geheimnisvollen Mondpfade bis zu den Klöstern des Aiun im fernen Takasadu.

Das achtseitige Booklet der CD enthält darüber hinaus mehrere Szenarioaufhänger aus der Feder von Thomas Römer samt der dazu passenden Stücke der CD, auf deren Basis Sie Ihre eigenen spannenden Abenteuer entwerfen können!

Zum Inhalt:
Der Splittermond-Silberling dreht seine Kreise und bietet 24 Soundkulissen, welche von 1:03 bis 5:28 Minuten andauern. Es erwarten einen von lustiger Tarvernen-Musik über Gruselklänge bis hin zu orchestralen Schlachtgetrommel einfach alles was für Splittermond und des Kopfkinos Unterstützung gebraucht wird.

Die Stücke sind durchweg eine Mischung aus Instrumentalem Klangfolgen gepaart mit Hintergrundgeräuschen, wie etwa Gelächter, Vogelgezwitscher oder ähnlichem, was für mehr Atmosphäre sorgt und somit einen nicht einfach nur eine Musikkulisse auf die Spielszene bzw. das Kopfkino legt.

Mein Fazit:
Der Soundtrack bietet die passende Untermalung für viele Spielszenen ohne dabei schnell langweilig oder nervig zu werden. Die im Booklet vorgenommene Beispielzuordnung „Track-Spielszene“ ist ein guter Hinweise und dürfte für ab und an auch zum Einsatz kommen.

Die „natürlichen Klänge“ sind gut in die Tracks integriert und man erreicht dadurch auch ein natürlicheres Klangbild, was in der ein oder anderen Spielszene auch für Überraschungen/Zusammenzucker bei den Spielern sorgen dürfte. Ohne da zu viel verraten zu wollen, aber lasst die Spielercharaktere mal ein Rätsel lösen, also in volle Konzentration versinken und spielt dann mal etwas lauter einen Track an.

Wenn man ein kleinwenig das Haar in der Suppe sucht, findet man auch eines. Bei diesem Soundtrack ist es das er sich nicht so gut als Lesehintergrundmusik eignet. Aber das ist ja auch nicht seine Hauptaufgabe.

Alles in Allem bin ich von dem Silberling angetan – somit rate ich euch, mehr als ein Ohr drauf zu legen..

Meine Wertung:
4 von 5 Hörsplitter