[Interview] Im Gespräch mit Dirk Blech (Spieleentwickler, Heroes vs Warlords)

Durch den Kollegen Philipp von Nerds-vs-Stephan bin ich auf Dirk und sein Brettspiel aufmerksam geworden. Einen genaueren Blick konnte ich auch schon auf diese Spiel werfen. Somit aber nicht genug. Kurz vor SPIEL`18 konnte ich Dirk noch einige Fragen stellen. Genaueres könnt Ihr aber auf der Messe selbst erfragen! Somit genug von mir – ab dafür!

+   +   +   +   +   +

Hallo Dirk,
vielen Dank das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Würdest du dich bitte vorstellen.
Gerne tue ich das. Ich heiße Dirk Blech bin mittlerweile 47 Jahre alt und komme aus dem Großraum Köln. Bin verheiratet und habe 2 Kinder.

Wie bist Du zum Brettspielen gekommen und war der Schritt zum Spieldesigner eine logische Konsequenz oder bist du so rein gerutscht?
Nun das ist eine lange Geschichte. Angefangen habe ich wie die meisten mit den Klassikern (Mensch Ärgere Dich nicht, Spiel des Lebens , Mankomania….) die es früher gab aber die waren mir einfach immer zu langweilig. Dann habe ich eine lange Zeit Risiko gespielt, aber auch das wurde auf die Dauer so das es keiner mehr mit mir spielen wollte, da ich fast immer gewonnen habe. Da dachte ich mit selber mal so was in der Art zu machen wäre eine tolle Sache und habe einfach als Kind schon mit solchen Sachen angefangen.

Zuerst waren es nur Labyrinth spiele aus Lego und Quartetts aber im Laufe der Zeit habe ich mir dann mehr zu getraut und als dann ein damaliger Freund zu mir kam und sagte er habe da ein Fantasyspiel „DSA“ bin ich davon nicht mehr weg gekommen.

Dann habe ich mit ein paar Freunden zusammen Nächtelang im Keller gespielt bis einer meinte man könne so was auch selber herstellen, naja und was soll ich sagen. Jetzt bin ich da wo ich jetzt bin……

Du arbeitest am Brettspiel „Heroes vs Warlords“. Könntest Du dazu bitte mehr erzählen?
„Heroes vs Warlords“ kurz „HvW“ ist ein Fantasy- Strategiespiel mit Rollenspielelementen.

In dem Spiel übernimmt jeder Spieler ein Volk und einen Helden. Mit diesem Helden muss er die Spielwelt erkunden die in jedem Spiel unterschiedlich ist. Da die Spielwelt immer zu beginn gemischt wird und dann umgedreht auf den Tisch gelegt wird. Dadurch haben wir quasi ein „Fog of War“ auf Brett. Dann sind auf der Spielwelt überall Rohstoffquellen versteckt, diese gilt es zu erobern. Das macht jeder Held mit seiner Armee die er am Anfang selber erstellt hat. Gewinnt der Held dieses Gefecht bekommt er Erfahrungspunkte und kann nach einer bestimmten Menge von diesen Aufsteigen.

Dann hat aber auch jeder Spieler eine Ortschaft die es zu verwalten gilt. Dort kann man dann neue Soldaten für die Armee des Helden kaufen oder andere Gebäude um z.b. mehr Gold zu bekommen, besser Handeln zu können oder einfach eine bessere Verteidigung. Falls man Belagert wird……

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Dirk Blech (Spieleentwickler, Heroes vs Warlords)“

[Duisburg] Michael Menzel LIVE vor Ort

Andor_SpielszeneAm 30. November 2013, in der Zeit von 11 – 16 Uhr, kann man Michael Menzel, Illustrator und Entwickler von Die Lefende von Andor in Duisburg Live treffen.

Wer mal einen Spieleentwickler ausfragen oder einen kleinen Einblick in dessen Arbeit erhaschen möchte, kann dieses dann bei Spiel Roskothen, Sonnenwall 38-42, 47051 Duisburg tun.

 

[Podcast] DZB 157 – Spieleentwicklung für Blinde

Bei Netzstöbern bin ich gerade auf den Podcast der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) gestossen.

In der 157 Ausgabe geht es um die elektornische Spieleentwicklung für Blinde!

HIER geht es zum Donwload!