Neue Woche, neuer Montag, meier Media Monday. Wie immer vom Medienjournal-Blog. Also auf geht`s.
Hier findet man den Media Monday!

Neue Woche, neuer Montag, meier Media Monday. Wie immer vom Medienjournal-Blog. Also auf geht`s.
Hier findet man den Media Monday!
Seit ein paar Tagen läuft auf dem TV Sender ARTE eine Folge von TRACKS welche Bruce Sterling und Cyberpunk in den Mittelpunkt stellt. Das Ganze kann man sich nun auch auf dem offiziellen YouTube Kanal reinziehen.
Das knapp 10 minütige Video findet sich H I E R.
Montag ist es – also Zeit für den Media Monday vom Meienjournal-Blog. Also ohne viel Geschwafel gehts dann mal los.
1. Ich hoffe ja ein bisschen auf ein Revival von Cyberpunk Filmen, denn es gibt noch genügned guter Vorlagen aus dem Genre, welche eine erstklassige Verfilmung vertragen könnten. So würde ich hier gerne Neuromancer und Snow Crash mal auf der Leinwand sehen wollen. Aber es wird wohl ein Traum bleiben.
2. Urlaubs- oder Strandlektüre ist derzeit die Riyria-Reihe von Michael J. Sullivan aus der Hobbit Presse. Merh dazu findet man HIER
3. Die unglaubwürdigste Entwicklung einer Figur nervt einfach. Man opfert als Rezipient Zeit um sich ein entsprechendes Gut zu konsumieren und bekommt dann vieles zum Haareraufen. Das ist oft Zeitverschwendung!
4. Waffengewalt ist unverzichtbar für einen guten Deathwatch Abend. So lange die Charaktere nicht förmlich in Blut baden, sind die Spieler meiner Runde, zumindestens bei diesem Rollenspiel, nicht zufrieden. Tja was der Schwur auf den Imperator nicht so alles aus vernünftigen Leuten macht!
5. Roboter sind mir in letzter Zeit nicht über den Weg gelaifen, somit habe ich derzeit keinen Stress mit ihnen 🙂
6. Scarface von 1982 mit Al Pachino ist gerade deshalb ein so toller Gangsterfilm, weil er trotz seiner Länge zu unterhalten weiß und ich ihn immer wieder schauen kann. Außerdem habe ich ihn schon zur Shadowrun-Inspiration herangezogen und dank seiner Hilfe die SCs öfters in den Wahnsinn getrieben.
7. Zuletzt gesehen habe ich Pain & Gain und das war sehr gute Unterhaltung, weil zum einen Dwayne „The Rock“ Johnson mitgespielt hat und zum anderen hervorragend mit Klischees gespielt wurde, zum Beispiel aus dem Bereich BodyBuilding. Einfach ein guter Film!
So das war mein Media Monday für diese Woche!
Ich habe von Gloria (Nerd-Gedanken) ein Stöckchen zugeworfen bekommen. Na dann schau ich mal das ich die Fragen ordentlich beantwortet bekomme um anschließend das Stöckchen anderen hinzuwerfen. Vielleicht trifft es ja 🙂
01. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?
Oha, das wäre ein großer Kessel Buntes, da mein Leben einzigartig ist, welches nicht, aber es ist mit Elementen aus Peanuts, Die Stadt der Blinden und Neuromancer bestückt. Aber auch in anderen Büchern bin ich fündig geworden. Das hängt wohl davon ab, inwieweit man sein eigenes Leben reflektieren kann und wie gut die Selbstwahrnehmung funktioniert.
02. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?
Sowohl als auch!
Also in puncto Shadowrun und Cyberpunk sieht es so aus, dass die Bücher gekauft, konsumiert und dann gesammelt werden. Bei allen anderen Genres oder Rollenspielen ist nichts so wirklich sicher, da muss ein Buch schon einen hohen flash-Faktor haben um lange im Regal zu bleiben. Somit ist meine Sammlung über die Jahre zwar stetig gewachsen, aber nicht ausgeufert, wobei ich auch nicht permanent umziehen möchte.
03. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?
Also da gibt es mehrere. Was mich zu Cyberpunk gebracht hat und was mich immer wieder animiert es zu lesen ist Neuromancer von William Gibson. Wobei dieses Buch, in der x-hundertsten deutschen Neuauflage, hat mich auch animiert, mich an Fieberglasträume zu wagen.
Den Weg in die Shadowrun-Romanwelten habe ich durch die Deutschland in die Schatten Trilogie gefunden, wobei auch 2XS und Der Weg in die Schatten einen großen Anteil haben. Ich muss aber sagen, das ich zuerst Jahrelang Shadowrun gespielt habe und am Anfang um die Romane einen großen Bogen gemacht habe, aber nun zurückblickend sagen kann, sie haben mich gut unterhalten.
Im Bereich Fantasy hat mich Conan sehr fasziniert, wobei ich auch ein großer Arnold Fan bin und ziemlich zeitnah auch den Film konsumiert habe. Aber das ist leider schon solange her, das ich mir das Buch nochmals zulegen sollte.
Dann gab es da auch noch Die unendliche Geschichte. Man das war was wirklich tolles, sowohl als Film wie auch als Buch. Passenderweise habe ich mir letztlich tatsächlich die BluRay zugelegt. Es ist immer noch ein klasse Erlebnis!
Bei Krimis, Horror und Thriller ist es bei mir nicht so weit her. Es gab sicherlich mal das ein oder andere Lesestündchen, aber nichts was wirklich richtig hängen geblieben ist.
04. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?
Da ist zum einen Neuromancer von William Gibson und zum anderen Snow Crash von Neal Stephenson. Das Dritte in dieser Reihe ist derzeit ein Tipp den ich vor einiger Zeit erst bekommen habe, und zwar Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes von Ted Chiang.
05. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?
Endlich mal etwas aus dem Cyberpunk Genre, da wären z.B. Neuromancer, Snow Crash oder Inseln im Netz. Da gibt es aber auch jede menge Kurzgeschichten von deutschen Autoren die klasse Filmstoff liefern würden.
06. Lieblingsdetektiv/-ermittler?
Da erinnere ich mich gerne an Simmons, einem Ork-Detektiv aus dem Shadowrun-Roman Shelley zurück. Große Klappe, gute Sprüche und eine Prise Humor – schade das kein zweiter Teil erschienen ist, aber man kennt ja die Shadowrun-Roman-Lizenzproblematik.
07. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?
Oh, da liegt Fantasy Lesestoff, nämlich Magier des Dunklen Pfades I Die Suche aus der Feder von Peter Hohmann. Weiterhin findet man dort Klingenfieber von Tobias O. Meißner. Zu guter Letzt The Nazi Island Mystery was wohl reichlich auf den Putz haut! (Rezis folgen bald)
08. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?
Ach, ich brauche meinen Kaffee und etwas Hintergrundgetrommel, dann ist alles bestens!
09. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?
Also generell diese ganzen Schmacht- und Frauenromane. Und dann kann man mich besonders gut mit diesen ganzen Kroppzeugs, wie Vampire, Zombies und Werewölfe jagen. Wobei ich da zwar auch schon was konsumiert habe, und sogar zufrieden war, aber ich merke immer wieder das ich damit einfach nichts anfangen kann.
10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?
Das wäre dann wohl J.R.R. Tolkien – Der Herr der Ringe. Für manche wohl ein Skandal, aber ich war da ehr der Kinogänger. Aber langsam ist es wohl wirklich an der Zeit diese Manko auszulöschen! Also wer mit was Gutes zu Weihnachten schenken möchte 🙂
* * * * * * * * +
Somit habe ich dann mal das Stöckchen aufgehoben. Ich werfe es hiermit mal an Greifenklaue, den Seifenkistenlenker Moritz und an Carmen von Horror and more weiter. Hoffe Ihr habt viel Spaß damit!
Hier dann mal die Fragen zum Kopierpasten!
1. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?
2. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?
3. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?
4. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?
5. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?
6. Lieblingsdetektiv/-ermittler?
7. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?
8. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?
9. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?
10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?