Zehn Dinge, die jeder Rollenspieler getan haben muss

In der nunmehr 113.Folge des Eskapodcast geht es um „Zehn Dinge, die jeder getan haben muss“. Dieses Thema hat sich nun langsam aber sicher zu einer Queste entwickelt und der ein oder andere Rollenspielblog, wie etwa die Nerd-Gedanken , Jaegers.net  oder Kilian Braun haben schon mitgemacht. Somit nehme ich an dieser Stelle den Sack mit den Zehn Dingen auf und mache einfach mal mit…

© Eskapodcast

Weiterlesen „Zehn Dinge, die jeder Rollenspieler getan haben muss“

[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #39: Ausblick

In guter Tradition veranstaltet Greifenklaue die Dezember-Quest und wirft mit dieser einen Blick ins kommende Jahr. Also werfe ich mal mit. Wird auch wieder Zeit das ich mich der Queste annehme, nachdem ich die letzten leider verschlunzt habe. Aber dazu irgendwann vielleicht mal mehr. Nun heißt es ausblicken.

EIN PAAR WORTE ZUR QUESTE

Was ist die RPG-Blog-O-Quest?
Hier stellen sich Rollenspielblogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten.

Wer kann teilnehmen?
Jeder, der Lust hat, die gestellten Fragen zu beantworten und in seinem Blog, Podcasts, Vlogs oder ähnlichem mit einem Verweis auf den Ursprungstext zu beantworten, damit die Leser auch bei anderen Teilnehmern stöbern können.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #39: Ausblick“

[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #5

Der Konflikt im Wald, in dem sich die Helden befinden, spitzt sich weiter zu und drängt die Helden zu einer Lösung.

Dies ist der 5. von insgesamt 6.Teilen des Mitschnitts der FATE Seelenfänger:Täuscherland Runde „Erik`s Hof“.

Weiterlesen „[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #5“

[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #23: Meister, Spielleiter & Co.

Im August hat sich Jaegers.net der RPG-Blog-O-Quest als Starter angenommen und stellt 5 Fragen/Lückentexte zum Thema „Meister, Spielleiter & Co.“ bereit. Die bis dato erschienen Beiträge waren toll zu lesen und zeigen das sich viel in Euren Runden tut und das Pen&Paper Rollenspiel ein tolles Hobby ist.

Somit stelle ich mich der Queste! Also auf geht`s!

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #23: Meister, Spielleiter & Co.“

[Blogaktion] RPG-Blog-o-Quest #23 – August`17 ist gestartet

Argh – wenn ich auf den Kalender schaue,wird mir schwindelig. Haben wir echt schon wieder August? Oha. Aber damit genug von vergangener Zeit geschrieben, werfen wir einen Blick in den August, denn hier zeigt sich nun Jeagers.Net für die Queste verantwortlich.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-o-Quest #23 – August`17 ist gestartet“

[Lesung] Christian Günther liest aus „Die Aschestadt“ // 18.02.2017

Am Samstag, 18.Februar 2017 von 20:00 – 22:00 Uhr wird Christian Günther aus seinem aktuellen Roman „FAAR: Die Aschestadt – Das versinkende Königreich“, welcher in Amrun Verlag erschinen ist, lesen. Das ganze findet als virtuelle Lesung bei Second Life, LINK,  statt.

Weitere Infos findet man auf der entsprechenden Facebook-Seite.

Der Verlag zum Buch:
Ich werde erst ruhen, wenn das Blut auf dem Schwert das Blut eines Königs ist.
– Schlachtruf der „Söhne der Schande“

Weiterlesen „[Lesung] Christian Günther liest aus „Die Aschestadt“ // 18.02.2017″

[Halloween] Lesung im Kreativdorf

Wer zu Halloween noch nichts vor hat und sich gerne was auf die Ohren geben lässt, dem sein diese Lesung wärmstens empfohlen. Wer sich über „Aetheragenten“ schonmal ein kleines Bildchen machen möchte, kann sich diese Rezension zu Gemüte führen. Greifenklaue war vom Buch angetan.

HIER geht`s zum Kreativdorf.

[4. WOPC] Der Winter OPC ist vorbei … NICHT GANZ

facebook_logo_2014Pünktlich zu Mitternacht haben die Pforten des 4. Winter-OPC sich geschlossen, 35 Tage sind wieder einmal schneller vergangen als gedacht. Nun ist es für uns an der Zeit an die Arbeit zu gehen, wobei die Juroren schon seit ein paar Tagen am lesen, notieren und auswerten sind Keine Sorge es werden alle Einsendungen berücksichtigt.

Und somit sind wir bei Euch!
Ihr habt alle unsere Erwartungen übertroffen und wir sind immer noch geflasht. Obwohl wir keine „Klick und Guz ist“ bzw. „Newsletterabo“ Veranstaltung sind und ein wenig Hirnschmalz erwartet wird, haben uns 72 Einseiter erreicht. Damit eine Steigerung um 24 Einsendungen im Vergleich zum 3. Winter OPC wo es schon tolle 48 waren. Das ist echt der absolute Wahnsinn.  Diesmal ist die Spannbreite der Systeme wirklich groß und es sollte für alle was dabei sein.

Jetzt heißt es aber ein wenig Geduld haben, die Juroren geben ihr Bestes! Die Einsender bitten wir ihre Einsendungen bis zum Abschluss der Jrorenphasen nicht zu veröffentlichen. Ihr werdet informiert, wann es soweit ist.

Und an dieser Stelle sei auch noch erwähnt, das die Schnellstarter- und Weihnachtspreise bereits eingetroffen sind bzw. sich auf den Weg zu den Gewinnern befinden. Wir wünschen viel Spaß mit den tollen Preisen. Hiermit auch nochmals ein Dankeschön an die Sponsoren!

Nice Dice!

 

[Rezension] Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel – Erzählerset

Verlag: Mantikore-Verlag
Format: verschieden
Sprache: deutsch
Erschienen: Januar 2014
ISBN 10: 393921244X
ISBN 13: 978-393921447
Preis: € 24,95

von: Würfelheld

Die deutschsprachige Ausgabe des Game of Thrones Rollenspiels erhält nun das Erzählerset. Zeit mal einen Blick auf selbiges zu werfen.

Zum Inhalt:
Das Erzählerset kommt in Folie eingeschweißt daher und enthält neben dem vollfarbigen, vierseitigen Spielleiterschirm, neun Charakterkarten, eine vollfarbige Königsmund- und Westeros Karte (auf ca. A3 Größe), und das Abenteuer Der Hochzeitsritter.

Ein genauer Blick:
Ich möchte hier nun einen genaueren Blick auf die Einzelteile werfen.

Den Anfang macht das „Deckblatt“ des Erzählersets. Ich kann jedem nur raten, die Einschweißfolie vorsichtig zu entfernen und das Deckblatt zu beachten, denn auf selbigen befindet sich rückseitig eine Burgkarte von Helmkamm.

Die beiden Karten von Königsmund und Westeros sind auf einen Bogen in Vollfarbe gedruckt und bieten eine ausreichende Detailtiefe.

Die neun vollfarbigen Charakterkarten sind im Einzelnen:
– Erbe
– Bediensteter
– Adliger
– Heckritter
– Gottesdiener
– Gesalbter Ritter
– Maester
– Kundschafter
– Knappe

Die Karten sind aus Pappe und doppelseitig bedruckt. Die Vorderseite liefert eine Charakterillustration, die Rückseite bitte die Charakterwerte zu den Fähigkeiten, den Eigenschaften, den Attributen, sowie zu Waffen und Rüstung.

Der Spielleiterschirm sticht dank seiner neuen Grafik ins Auge. Und es handelt sich bei dem SL-Schirm nicht um so ein leichtes, oder labbriges Geflatter, sondern um Hartkarton der einiges mitmachen sollte.

Die Innenseite des Schirms enthält die aus dem Grundregelwerk bekannten Tabellen. Über die Platzierung bzw. Auswahl der Tabellen kann man sicherlich streiten. Mir persönlich fehlt hier der Bereich Heilung.

Als nächstes möchte ich einen kleinen Blick ins mitgelieferte Abenteuer Der Hochzeitsritter werfen. Wie aus der Romanreihe bekannt, schmieden hier zwei Häuser an einer Allianz, die die Feindschaft beider beenden soll. Das Ganze soll durch eine arrangierte Hochzeit besiegelt werden. Doch damit ist der Startschuss für eine Intrige in die die Spieler gezogen werden im vollen Gange und zieht immer merkwürdigere Bahnen.

Mein Fazit:
Zuerst möchte ich hier ein Lob für die gewählten Materialien aussprechen. Da hat man schon deutlich schlechtere Spielleiterschirme gesehen. Die Grafik die der deutsche Schirm erhalten hat, weiß zu gefallen. Die Anordnung der Tabellen ist Standard, durch die beibehaltenen Nummerierung sind diese im Grundregelwerk jedoch schnell wiederzufinden und somit auch Textpassagen schneller nachschlagbar. Das der Bereich Heilung keine Rolle im SL-Schirm spielt ist schade, aber es ist wohl ein typischer Fehler. Leider weißt mein Schirm am unter Rand der Tabellen eine harte, merklich spürbare Schnittkante auf.

Die mitgelieferten Charakterkarten sind klasse. Das gewählte Papier ist griffig, die Illustrationen wissen zu gefallen und die gelieferten Werte sind vollständig und durch den gewählten Kontrast gut lesbar.

Die beiden A3 Vollfarbkarten sind meiner Meinung nach etwas zu klein geraten. Hier sollte man das Format nochmals überdenken. Von den gebotenen Details sind die Karten aber gut.

Der Hochzeitsritter – das mitgelieferte Abenteuer, konnte mich durch seine offene Gestaltung sehr überzeigen. Weder Spielleiter, noch Spieler werden hier in ein Korsett, nur des Abenteuers Willen, gedrückt, sondern können frei Schnauze handeln. So kann aus der Hochzeitsintrige auch schnell ein sehr großer blutiger Konflikt oder eine Hetzjagd werden. Man muss hier den Spielern einfach nur ab und an ein Informationsbrocken vor die Füße werfen, der Rest entwickelt sich schneller als gedacht.

Alles in allem hat das Erzählerset zwei, drei kleine Schwächen, konnte mich allerdings überzeugen und die Materialien werden auch in Zukunft zum Einsatz kommen.

Meine Wertung:
4 von 5 Erzähler

[Video] VOLL DAMPF Fiktionale Steamgeschichten

Am letzten Wochenende fand bei SecondLife eine Lesung aus der Steampunk Anthologie VOLL DAMPF Fiktionale Steamgeschichten statt. André Wiesler und Jan-Tobias Kitzel gewährten Einblicke in ihre Stories. Dazu gibt es auch was Multimediales.

Links:

Thorsten Küper

André Wiesler

Jan-Tobias Kitzel

Amrûn Verlag