[Buch] Comics für Blinde

© Deutschlandradio

Ich bin soeben bei Deutschlandradio Kultur über einen Mediathek-Beitrag gestolpert, welcher sich mit der Zugänglichkeit von Comics für Blinde beschäftigt.

Nachhören kann man das ganze HIER.

[5. WOPC] Schnellstarterpreis beendet! Und nun?

5_WOPC_LogoPünktlich um Mitternacht endete nicht nur der diesjährige Nikolaustag sondern auch die Schnellstarterpreis-Teilnahmechance. Wie Greifenklaue bereits HIER berichtete, stellt der Schnellstarterpreis bereits den 1. WinterOPC in den Schatten.

So erreichten uns 31 Einsendungen (von 27 Teilnehmern).

Na und wer jetzt aufgepasst hat, wird festgestellt haben, dass schon mehrere Teilnehmer ihre Chance genutzt und bereits mehrere Einseiter eingereicht haben. Unsere Weihnachtselfen haben diese Fleißigen auch schon in die Weihnachtspreis-Lostrommel gesteckt und der Weihnachtstroll hält ein waches Auge auf diese.

Wer nun die tollen Schnellstarterpreise sein eigen nennen darf, werden wir in den nächsten Tagen mitteilen.

Greifenklaue und ich sind sehr über Eurer Mitwirken erfreut und schauen mit großen Augen auf Euer Schaffen. Ja der 5. WinterOPC läuft noch einige Zeit und so könntet Ihr diesen, mit der Schneekanone, in Neue Höhen katapultieren – wir freuen uns drauf!

Dann noch etwas WOPC-Zahlenwerk.

Die Einsendungen
31 Gesamt-Einsendungen
27 Teilnehmer
29 Einsendungen aus Deutschland
1 Einsendung aus der Schweiz
1 Einsendung aus Österreich

Die Kategorien:
Auf der Insel – 8 Einsendungen
Auf zu den Sternen – 5 Einsendungen
Im Ewigen Eis – 8 Einsendungen
Im Wilden Westen – 2 Einsendungen
nUnter den Städten – 8 Einsendungen

Damit erstmal genug Zahlenwerk.

Bei all diesen Preisen und Zahlen möchte ich aber eines nicht vergessen. Denkt daran, das auch wieder der Designpreis vergeben wird.  Das tolle Brettspiele-Paket sollte doch einiges an Mühen wert sein. Die Ausrede das man dort „talentfrei“ ist zählt nicht. Laßt einfach mal ein bißchen den Kopf brummen, vielleicht erinnert sich der ein oder andere an den Bastelunterricht im KiGa oder Grundschule zurück. Na damit aber genug der Tipps 🙂

Euer Würfelheld

 

 

[Hörbuch-Rezension] Dryadenzauber – Die Saga vom Waldvolk 1

Autor: Doris Niespor
Sprecher: Juliane Ahlemeier
Verlag: Thono-audio-verlag
Format: 2 MP3 – CDs, 320 kbit/s
Spieldauer: 599 Minuten
Erschienen: September 2014
ISBN 13: 978-3-943278-42-2

von: Würfelheld

Klappentext:
Der Pulsschlag der bekannten Welt ist untrennbar verknüpft mit dem magischen Pendel Tallyns. Alle 250 Jahre streiten Gut und Böse um die Herrschaft über das Artefakt, denn wer das Pendel hütet, hält die Zukunft der Welten in seinen Händen. Seit dem Ende des finsteren Mittelalters ist das Pendel wieder in der Obhut des Guten, doch die Zeit der alten Hüterin ist abgelaufen.

Aus allen Teilen der Welt kommen Anwärterinnen zusammen, um sich der schwierigen Auswahl für die neue Hüterin zu unterziehen. Denn einzig die Beste darf ihre Nachfolge antreten. Schließlich steht nur noch Julie zwischen dem unsagbar Bösen und der Zukunft der Welt. Der Feind scheint übermächtig, aber der Elf Daan und der faszinierende Mathys stehen Julie zur Seite und in ihrem Blut schlummern geheime Kräfte, die auf die Macht eines uralten Volkes zurückgehen: Der Dryaden…

Die Story:
Willkommen in Tallyn, einer Welt voller Magie, welche sich nur für bestimmte Menschen öffnet, nämlich den Auserwählt. Dazu zählen die beiden Mädchen Julie und Swantje, welche in einer Mitsommernacht geboren wurden und das selbe Muttermal tragen. So könnte man die Vorgeschichte zusammenfassen. Um dann bereits mitten im Plot zu stecken. So sollen zwei Männer die beiden Mädchen nach Tallya bringen, einem schweizerischen Internat, auf dem ersten Blick jedenfalls. Die dadurch entstehenden Familiären Änderung werden geregelt, sodass die Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, so wie Feuer und Wasser, Sonne und Regen oder wie Tag und Nacht, sich ganz auf ihre neue Aufgabe, nämlich dem Erringen des Status der Hüterin zu erreichen. Ob sich einer der Beiden oder ein anders Kind dafür eignet, soll durch viele unterschiedliche Prüfungen herausgefunden werden. Schnell entwickeln die Mädchen eine Ernsthaftigkeit und Härte, die ihres Gleichens sucht, nur um das Amt der Alten Hüterin zu übernehmen. Dafür sind alle Mittel recht, Hauptsache das Ziel wird erreicht.

Die Protagonisten:
Julie und Swantja sind wie bereits erwähnt wie Gut und Böse und so bedienen die Beiden auch alle nur erdenklichen Klischees.

Die Nebenfiguren können dort schon eher durch ihre vielen Unterschiede und Details überzeugen und das Kopfkino anregen.

Das Setting:
Hier treffen wir auf eine Fantasy-Werlt die sofort das ein oder anderen Klischee bedient und so für einen schnellen Zugang sorgt. Es gibt einige kleinere Elemente die für Schmunzler sorgen können.

Mein Fazit:
Dryadenzauber – Die Saga des Waldvolkes ist der Auftakt zu einer Trilogie, welche sich aus meiner Sicht an Jugendliche und junge Erwachsene richtet, die gerne in Fantasy Geschichten eintauchen ud sich mitreißen lassen wollen.
Die Protagonisten bedienen mir ein wenig zu viel die Klischees von Gut und Böse und fangen nach einiger Zeit an zu nerven. Details die man bei den Nebendarstellern findet hätten den Hauptcharakteren gut getan.

Die Story kann zum großen Teil überzeugen, besonders gut, da sie einen Hauptanteil der Geschichte einnehmen, sind die Prüfungen. Hier werden keine Klischees bedient, sondern hier wurde Hirnschmalz investiert.

Die Sprecherin kann in vielen Lagen des Audiobooks überzeugen, leider driftet die Stimme manches mal in Lagen ab, die ich als nervig/störend empfand.

Alles in allem ein gutes Hörbuch, welches mich unterhalten und Spaß gemacht hat.

Meine Bewertung:
3,75 von 5 Dryadenzaubern