[Preview] Der nerdige Trashtalk #39 – Savage World: Fast! Furious! Fun? (Staffel 4)

Ich (Michael von der Cairn Übersetzung) hatte erneut das Vergnügen, die neueste Podcast-Folge im Voraus zu hören und meinen Senf dazu zu geben. 

Die Folge beginnt mit einem Getränketest eines Bio-Biers mit Bügelverschluss (Plopp).  Direkt gefolgt vom „Ask Me Anything“, durch das wir Cast und Gast, niemand Geringeren als die pnpde Legende Michael Mingers, etwas besser kennenlernen können.

Danach geht es zum „Thema vor dem Thema“, welches sich hauptsächlich um Wrestling dreht. Leider wurde World Wide Wrestling trotz des längeren Teils nicht erwähnt, was ich persönlich als Sakrileg empfinde. Allerdings bin ich seit Undertakers Niederlage bei Wrestlemania draußen, also was weiß ich schon. 

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #39 – Savage World: Fast! Furious! Fun? (Staffel 4)“

[Review] Der niveauvolle Trashtalk #48 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 2/2

Nach einiger Zeit konnte ich nun in den zweiten Teil dieser Megafolge reinhören. Dieses mal hat sich Philipp zwei bekannte Gäste eingeladen. Zum einen „Stephan“, genau derjenige von „Nerds gegen Stephan“ und dazu passend Sven, einer der Nerds die gegen Stephan sind.

Die drei fangen mit einer Ask me Anything Runde an. Das ist schnell durch. Somit heißt es nun Medienschau. Gestartet wird diese mit einen ausführlicheren Blick auf das Miniaturenspiel Blitz Bowl… wenn Philipp damit weitermacht, fixt er mich noch an 🙂 Anschließend werden die drei einen Blick auf das aktuelle Savage Worlds Programm.

Weiterlesen „[Review] Der niveauvolle Trashtalk #48 (Spinoff): Alle Themen des RPG’n’more Podwichteln 2022 durchgesprochen 2/2“

Im Gespräch mit Michael Mingers (Savage Worlds Crowdfunding, Ulisses)

Es ist wieder an der Zeit seine Euronen in den Crowdfundinghut zu werfen. Diesmal für das Rollenspiel Savage Worlds. Worum es genau geht, konnte ich Michael fragen, der sich ein wenig Zeit für mich freischaufeln konnte. Hier geht es zum Crowdfinding!

© Ulisses Spiele

Hallo Michael,
vielen Dank für deine Zeit. Stell dich doch bitte kurz vor.
Mein Name ist Michael Mingers und ich bin seit nunmehr sieben Jahren bei Ulisses für „Nicht-DSA“ zuständig, aktuell für Savage Worlds, Torg Eternity, Tails of Equestria und Earthdawn als Spielreihen, sowohl für die digitalen Produkte, Print on Demand, Lizensierung unserer Produkte und etwas Layout.

Seit „heute“ hat Ulisses Spiele ein Crowdfunding zu Savage Worlds gestartet. Worum geht es dabei?
Wir wollen Savage Worlds auf Deutsch neu beleben und die neue Abenteuer-Edition schien uns dafür ein sehr guter Start zu sein. Wir haben den Weg des Crowdfundings gewählt, weil wir wie für andere Reihen auch, einfach die Aufmerksamkeit brauchen, die wir mit Vorbestellungen nie erreichen würden. Zudem können wir neben einigen Goodies auch die digitalen Produkte so oben drauf legen, was leider in Deutschland ansonsten kompliziert geworden ist.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Michael Mingers (Savage Worlds Crowdfunding, Ulisses)“

[Crowdfunding] Das Schwarze All Settingbuch Unboxing

Es gibt nun ein Unboxing-Video zum Settingbuch von „Das Schwarze All“.

So ein paar kleine Schnipsel kann man erkennen.

Weiterlesen „[Crowdfunding] Das Schwarze All Settingbuch Unboxing“

[Interview] Im Gespräch mit Günther Lietz (Das Schwarze All, Kickstarter)

Nachdem ich die Tage auf Günthers Blog auf den Kickstarter aufmerksam geworden und eingestiegen bin, war es an der Zeit ein paar Fragen zum Projekt zu stellen.

Ich wünsche viel Spaß.

_____________________

Hallo Günther,
vielen Dank das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Stell dich doch bitte zuerst einmal vor.
Mein Name ist Günther Lietz, im Netz bin ich aber auch unter dem Nickname Taysal bekannt. Ich bin leidenschaftlicher Rollenspieler und im Hobby auch recht umtriebig. Das bedeutet im Detail, dass ich bereits bei dem ein oder anderen Produkt mitgewirkt habe. Zudem habe ich auch schon mal Preise gewonnen. Bei Prometheusgames den Autorenpreis, bei Uhrwerk die Fate-Weltenbandchallenge und auch beim OPC habe ich gelegentlich abgeräumt. Rollenspiel ist ein tolles Hobby und ich bringe mich da gerne aktiv ein.

Wie bist du zum Rollenspiel gekommen?
Das kommt auf den Blickwinkel an. Im Grunde genommen spiele ich seit meiner Kindheit, allerdings sind irgendwann Regeln hinzugekommen. Das klassische Rollenspiel habe ich jedoch als Jugendlicher in den 80ern angefangen, mit dem guten alten Das Schwarze Auge. Ein grandioses Spiel. Alleine den Keller aus dem Einsteigerabenteuer habe ich hoch- und runtergespielt. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, denn ich teste Sachen gerne aus.

Wenn man sich ein wenig umschaut, findet man von dir einiges an Veröffentlichungen, u.a auch einige Abenteuer beim Winter One Page Contest. Wie hast du entdeckt das du ein Talent fürs Abenteuerschreiben und Settingentwickeln hast?
Das kommt auf den Blickwinkel an – ich weiß, ich wiederhole mich gerade. 🙂

Im Grunde genommen schreibe ich seit meiner Kindheit Abenteuer und Settings. Für das klassische Rollenspiel bereits seit meinem ersten Rollenspiel. Das DSA-Einsteigerabenteuer habe ich bereits nach der ersten Sitzung modifiziert und ab dann weitgehend eigene Sachen probiert. Kaufabenteuer gab es hin und wieder auch, aber die wurden meistens zu reinen Ideensammlungen. AD&D 2nd Edition hat mich dann befeuert fürs Rollenspiel eigene Welten zu erschaffen, anstatt nur fertige zu bespielen.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Günther Lietz (Das Schwarze All, Kickstarter)“

[Crowdfunding] „Das Schwarze All“ – Die Reise mache ich mit

Science Fiction gepaart mit einer Brise Humor. Ich bin dabei. Also bin ich als „Star Plus“ins aktuell laufende Kickstarter Projekt eingestiegen. Bin echt gespannt was mich bei diesem
Savage Worlds Setting so erwartet.

HIER geht`s zum Projekt.

Weiterlesen „[Crowdfunding] „Das Schwarze All“ – Die Reise mache ich mit“

[5. WOPC] Die Preisübersicht

Hiermit möchten wir Euch unseren Sponsoren präsentieren und wie Ihr sehen könnt, haben diese sich wiedereinmal nicht lumpen lassen und haben den Gabentisch reichlich gedeckt. Dafür an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank!
Für genauere Infos klickt bitte auf die Logos!

*** *** ***

ArtSkriptPhantastik_groß2x Roman „Dämonenbraut“ von Christina M . Fischer
2x Roman „Das schwarze Kollektiv“ von Michael Zandt
2x Roman „Wien – Stadt der Vampire“ von Fay Winterberg
2x Roman „Vor meiner Ewigkeit“ von Alessandra Reß
2x Anthologie „Vampire Cocktail“von S. Mühlsteph & D. Mildes
** 2x Antologie „Steanpunk 1851“
2x Anthologie „Masken“
2x Anthologie „Steampunk Akte Deutschland“
2x Anthologie „Die Damen der Geschichte“

*** *** ***

* 1x eBook „Gottesauges 1+2“ Paket („Rabenflüstern“ und „Krähentanz“ von Philipp Schmidt)
* 1x eBook „Frozen Future“ Paket („Froststurm“ von Jan-Tobias Kitzel und „Kalte Zukunft“ von Benjamin Blizz)

*** *** ***

Erdenstern_Logo** 1x signierte CD „Into the White“
1x signierte CD „Aqua“

*** *** ***

fslogo** 1x Engel Grundregelwerk
1x Kleine Ängste Grundregelwerk
1x Eberron Kampagnenwelt
1x Die dunklen Fälle des Harry Dresden 1-3 Romanpaket
1x Der Urmagier 1-4 Romanpaket

*** *** ***

2x Finsterland Grundbuch
** 1x Finsterland Grundbuch

*** *** ***GAMERBOARD-Logo* 1x Gutschein für ein Gameboard nach Wahl

*** *** ***

Golkonda Logo Schatten1x Roman „Armageddon Rock“ von G.R.R. Martin
1x Roman „Hallucigenia“ von Laird Barron

*** *** ***

Grashoff David** 1x signiertes Hörbuch „Dirty Nerd“

*** *** ***

logo-200x80** 1x Lite Regelwerk

*** *** ***

Atlantis Timo Kümmel** 1x Exodus 33 (Magazin)

*** *** ***

Logo_mit centeredTypo1x Roamn „Der Weg der Maga“ von Arndt Weißmann
1x Anthologie „Verbotene Bücher“ von THomas Backus & Erik Hansch
1x Storysammlung „Das öde Land und andere Geschichten“ von Oliver Plaschka

*** *** ***

mantikore logo mit schriftzug sw1x Schnutenbach – Böses kommt auf leisen Sohlen
1x Game of Thrones Schnellstarter
1x Destiny Quest
1x Wizard King

*** *** ***

2x Cthulhu Grundregelwerk
** 1x Cthulhu Grundregelwerk

*** *** ***

wortbildmarke-mit-claim_k_21x Savage Worlds Hardcover
1x Bacchanalia (Karten-/Rollenspiel)
1x Ratten! – Revised Grundregelwerk
** 1x Nova Terra Superior
1x Hellfrost Rassilon Handbuch

*** *** ***

Redaktion Phantastik2x Wolsung Trailer

*** *** ***

6c450-smv-logo-black-blog1x Degenesis Rebirth Premium Edition Grundregelwerk
1x Degenesis Spielleiterschirm HOMO DEGENESIS
** 1x Degenesis In thy Blood
1x Degenesis Kultkarten

*** *** ***

sphaerenmeistersspiele1x Shadowrun – World of Shadows (Anthology)
** 1x John Wick`s Play Dirty 1 & 2 (Spielleitertipps)
1x The Unterground (RPG zum Sam & Fuzzy Webcomic)
1x D&D5 Abenteuer „The Pillars of Pelagia“
1x „Cat“ ein Katzenrollenspiel
1x DSA – Der Vampir von Havena (Abenteuer)
1x DSA Heldendokumente
1x Diarium des Weitgereisten (ein Notizbuch für eure Charaktere, eigentlich für DSA aber natürlich ohne Systembindung)

*** *** ***

HeinrichTüffersVerlag2x Ultima Ratio Paket, bestehend aus Basisregelwerk, Das Lukeanische Reich, Raumer Handbuch und Auda Kolonie-Handbuch
** 1x Ultima Ratio Paket, bestehend aus Basisregelwerk, Das Lukeanische Reich, Raumer Handbuch und Auda Kolonie-Handbuch

*** *** ***

Uhrwerk Verlag Logo 2014 4c1x Splittermond Einsteigerbox
** 1x 15Euro PDF Gutschein

*** *** ***

Ulisses Logo gross1x DSA5 Grundregelwerk, Hardcover inkl. PDF Download-Code
* 1x DSA5 Grundregelwerk, PDF Version
1x Earthdawn Spielerhandbuch, Hardcover
* 1x Earthdawn Spielerhandbuch, PDF
1x Pathfinder Grundregelwerk, Hardcover
* ** 1x Pathfinder Grundregelwerk, PDF
1x Iron Kingdoms, Grundregelwerk
* 1x Iron Kingdoms Grundregelwerk, PDF
* 1x Pathfinder: Die Stadt des Goldenen Todes, PDF
* 1x Pathfinder: Monsterhandbuch III, PDF
* 1x DSA4 – Die reisende Kaiserin, PDF
* 1x DSA4 – Der Fluch des Flussvaters, PDF
* 1x DSA4 – Liber Liturgium, PDF
* 1x DSA4 – Granden, Gaukler und Gelehrte, PDF
* 1x Narrativa PDF Paket (Hunde im Garten des Herren, Montsegur 1244, Stes zu Diensten, Meister)

*** *** ***

Wiesler1x Roman „PROTEKTOR“
* 3x eBook „PROTEKTOR“

*** *** ***

Anmerkungen:
* = dieser Preis erfprdert ggf. eine Registrierung / Preis wird elektronisch zugestellt
** = dieser Preis wird im Rahmen des „Weihnachtspreises“ vergeben

 

SaWo-Klappentexte und WOPC-Downloads

(c) William McAusland, used with permission
(c) William McAusland, used with permission

Bevor der Weihnachtsmann zweimal würfelt, sprich der 5. WOPC anfängt, ist es eine gute Gelegenheit, noch einmal auf unseren Downloadordner hinzuweisen. Dort finden sich seit einiger Zeit auch die Savage Worlds-Klappentexte, wo man sich von 15 Settingvorschlägen nochmal inspirieren lassen kann. Wer mal was anderes spielen will, kann sich mit SaWo schnell in die Settings einfinden – wer dazu was konkretes umsetzt, ist natürlich herzlich eingeladen, dies hier zu hinterlassen.

Ebenfalls bietet es mit den WOPC-Onepages locker genug Material jeden Tag fürs nächste halbe Jahr was anderes spielen zu können…

Und nachdem jetzt unsere Phaser scharf gestellt sind, bleibt nur noch die Vorfreude, da bald ein Sammel-.pdf für den 5. WOPC reinstellen zu können … Bald geht es los!

Eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und einen schönen ersten Advent wünschen Würfelheld & Greifenklaue.
Moderator informieren Gespeichert

Savage Worlds-Klappentextwettbewerb ausgewertet!

Klappentext-Wettbewerb ausgewertet! Unsere vier Juroren haben zwei Settings in ein knappes Kopf an Kopf-Rennen geschickt! Jeder Juror hat ein Top 6-Ranking erstellt und damit zwischen 15 und 3 Punkte vergeben. Damit sieht das Gesamt-Top 3-Ranking wie folgt aus:

1. Platz mit 35 Punkten – Postapokalyptik Donaudampfschifffahrtskapitän von J. Friebel

2. Platz mit 34 Punkten – Celluloids von S. Droste
3. Platz mit 20 Punkten – Iron Curtain von C. Weiß

Während man beim ersten Platz Postapokalyptik Donaudampfschifffahrtskapitän in einem post-apokalyptischen Setting – fokussiert auf die Donau – per Dampfbarkasse von Kurierauftrag und Passagiertransport zum nächsten eilt und sein Leben an der Seite von Glücksritter und Taugenichtsen verbringt (fühlt sich sehr nach Firefly in einem anderen Settinggewand an), kämpfen beim 2. Platz Celluloids 30er-Jahre Schwarzweiss-Film Noir-Held an der Seite von berühmten Westernhelden, SciFi-Kapitänen und dem neuesten Superheld aus der Marvelschmiede Seite an Seite. In Iron Curtain von C. Weiß, der sensationelle 5 Beiträge einreichte (von denen einige alle in den Top 6 der Juroren auftauchten), werden die SC in die Zeit des Kalten Krieges zurückversetzt, um als westliche Agenten Doppelagenten auffliegen zu lassen, Geheimdokumente zu klauen oder Informanten durch den Eisernen Vorhang zu schmuggeln.

Lassen wir die Settings einmal selbst zu Wort kommen in einem kleinen Teaser:

Postapokalyptik Donaudampfschifffahrtskapitän
„Mit ihren schnellen, bewaffneten Dampfbarkassen, versehen mit einer Crew aus den abgefeimtesten Taugenichtsen und Glücksrittern, die man für Geld bekommen kann, sorgen sie für sichere Passage. Ihr müsst etwas von A nach B bringen? Es gibt etwas in einem entlegenen Gebiet der Donau zu bergen? Eure Siedlung wird von amphibischen Flugpiranhas bedroht?“

Celluloids
„Egal ob schweigsamer Revolverheld, mutiger Musketier oder charmanter Geheimagent …. in Alex‘ Kopf kämpfen sie jede Nacht Seite an Seite. Hier jagt ein Blockbuster den nächsten!“

Iron Curtain
„Als Speziallisten für Informationsbeschaffung, Spionageabwehrund Desinformation agieren die Spieler im Auftrag des CIA und seiner NATO-Verbündeten vor und hinter dem eisernen Vorhang, um Doppelagenten in Paris aufzuspüren, Informanten aus OST-Berlin zu schmuggeln oder Geheimdokumente aus Marinebasen in Wladiwostok zu beschaffen.“

Wir gratulieren allen Gewinnern und danken unseren vier Juroren Frank Falkenberg aka Zornhau, Hendrik aka Colvegrance, der SaWo-Experte unserer Sundered Skies-Runde, Glorian Underhill vom GK-Podcast und dem Würfelhelden. Ebenfalls Dank an Prometheus Games für das zur Verfügung stellen der Preise.

In Kürze dann der Download aller 17 eingereichten Settingideen, wir hoffen, dass das ein oder andere noch bespielt und/oder ausgearbeitet wird.

Bleibt savage, Würfelheld & Greifenklaue!

PS.: Um noch ein wenig zu teasern, hier noch die komplette Punkteauswertung:

35 Postapokalyptik Donaudampfschifffahrtskapitän
34 Celluloids
20 Iron Curtain
17 Grimmora
15 Watchers INC.
15 Blumenkrieg 2000
13 System Overkill
13 Orcus
12 Illithar Stadt der Verdammnis
10 Genasia
10 Escape from Earth
10 Scottland Yard jagt
5 Andromeda Rangers
3 Blutozean

(insgesamt gab es 17 Einreichungen)

Media Monday #211

Lang ist es her das ich am Media Monday von Medien-Journal teilgenommen habe. In den letzten Wochen ist dann durch lesen etlicher Ausgaben wieder die Lust gestiegen. Somit bin ich nun wieder mit dabei. Also ohne weitere Umschweife ab dafür …

1. Wäre Leroy Jethro Gibbs nicht bloß eine Serienfigur, würde er fast ein Idol für mich sein, schließlich so oldschool-cool wie er.

2. Neuromancer war eine regelrechte kreative Meisterleistung, schließlich hat William Gibson mit diesem Werk ein ganzes Genre begründet, welches selbst heute noch seine Fazsination in sich trägt und viele Leute inspiriert, selbst in den FIEBERGLASTRÄUMEN 🙂 .

3. Serien-Adaptionen zu erfolgreichen Filmen (bspw. Fargo, From Dusk Till Dawn, Scream etc.) sind für mich meist ein Graus, da die Gesehenen nicht wirklich überzeugen konnten.

4. Risiko spiele ich seit Jahren immer wieder gerne, weil man da nicht groß was erklären muss, den das Spiel ist so bekannt und macht einfach nur Spaß.

5. Filme in schwarzweiß schaue ich mir immer wieder gerne an, besonders Krimis. Ich steh einfach auf diese Schinken 🙂

6. (ich zitiere mal Greifenklaue) Die Ergebnisse des SaWo Klappentextwettbewerbs (hier) zu lesen hat mir riesige Freude bereitet, denn da sind wirklich kreative, tolle Settings dabei. Jury hat noch bis Ende dieser Woche Zeit, dann gibt es die Ergebnisse für die Allgemeinheit!

7. Zuletzt habe ich auf der Feencon an einigen Lesungen teilgenommen und das war zum größten Teil sehr unterhaltsam, weil es Abseits vom üblichen Besteller Blabla war.