RPG-Blog-O-Quest #46: Flieger, Piloten, Schiffe – meine Antworten

Der Karneval der Rollenspielblogs war dem guten Greifenklaue wohl in diesem Monat einfach zu wenig und so macht er auch die 46.Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest. Cool daran, beides zu einer Themengruppe. Da ich mich gestern dem Karneval gewidmet habe, geht es nun an die Queste.

An dieser Stelle vorweg. Es wir SRlastig, da ich aus meinen alten SR-Zeiten blubbere, da sich das anbietet und viele vielleicht auch wissen ich eine zeitlang nur im Schatten gespielt habe. Daher dort ein großer Erlebnusfundus vorhanden ist 🙂

DIE FRAGEN

  1.  Hast Du schonmal einen Piloten, Kapitän, Rigger oder Fahrer als SC gespielt (Reine SL: Habt ihr schon solche NSC in längerem Einsatz gehabt, z.B. ein Morten bei den Drei Fragezeichen)? Gibt es dazu Anekdoten, Erfahrungen oder Anmerkungen, was machte die Rolle reizvoll?
  2. Die ganze Gruppe als Crew eines Schiffes – wie z.B. bei Sundered Skies, Star Trek, Warhammer 40k: Rogue Trader, Firefly oder Star Wars: Am Rande des Imperiums: Hast Du da schon Erfahrung sammeln können?
  3. Verfolgungsjagden: Hast Du im Rollenspiel Erlebnisse rund um den Schiffskampf und wilde Verfolgungsjagden (ggf. im Auto oder nur zu Fuss) gehabt? Welche Regelmechaniken haben sich da bewährt?
  4.  Wirtschaftsimulation: Egal ob Schmuggler oder legale Fracht, bei 4 von 5 der oben genannten Beispiele spielt der Warentransport eine kleine Beirolle. Wurde so ein Aspekt in Eurer Runde schon genutzt und wie würdest Du das (wenn) umsetzen?
  5. Vermutlich hat einer Deiner SCs oder gar die ganze Gruppe schon ein Schiff, Raumschiff oder ähnliches besessen – welches war Dein erinnerungswürdigstes? Gilt auch für reine SL.
  6. Die Bonusfrage … Welche Art Star Trek würdest Du am liebsten spielen? (Classic – Weltraumwildwest; Next Generation: „typisches“ Star Trek halt; Deep Space Nine: Weltraumstation a la Babylon 5 oder Mass Effect oder Voyager – Hexploration in unbekannten Gebiet mit extra viel Ressourcenmanagment, weil man ja von der Förderation abgeschnitten ist)

MEINE ANTWORTEN

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #46: Flieger, Piloten, Schiffe – meine Antworten“

[Rezension] Feuer & Frost (Roman, Shadowrun)

© Pegasus Press

In den letzten Jahren ist es ein wenig still geworden um „Shadowrun“, auch wenn es mittlerweile Neuauflagen gibt. Gerade in Deutschland scheint man vergessen zu haben, dass es durchaus seinen Reiz haben kann, in einer Welt zu spielen, die in Detail bereits jetzt Wirklichkeit geworden ist. Deshalb versucht man jetzt wohl mit Romanen, die kein großes Vorwissen verlangen, Interesse bei ehemaligen Fans und neuen Lesern zu wecken. Eines dieser Bücher ist „Feuer und Frost“ .

INHALT
Der Magier Elijah hat sich auf die Arcano-Archäologe spezialisiert und mittlerweile kein unbeschriebenes Blatt mehr, wenn es darum geht, Relikte der Vergangenheit aufzuspüren, die auch eine gewisse magische Aura in sich tragen. Da er sich an niemanden gebunden hat, wird er immer wieder gerne engagiert, um abseits der großen Spieler die Kastanien aus dem Feuer zu holen und solche Schätze zu bergen. An seiner Seite ist dabei meistens die Adeptin Kyrie, andere Leute wirbt er meistens nach Bedarf an. So wie auch dieses Mal, als es darum geht, eine geheimnisvolle alte Karte vor anderen zu bergen.

Weiterlesen „[Rezension] Feuer & Frost (Roman, Shadowrun)“

[Rezension] Karmesin (Roman, Shadowrun)

© Pegasus Press

Autor: Kevin R. Czarnecki
Übersetzer: Oliver Hoffmann
Verlag: Pegasus Press
Format: Taschenbuch
Seiten: 280
Erschienen: Mai 2017
ISBN: 978-395789107
Preis: 12,95 Euro

von: Würfelheld

Nun liegt mir mit „Karmesin“ der dritte Shadowrun-Roman aus dem Hause Pegasus vor. „Ein ganz normaler Auftrag“ und „Für alle Fälle Kincaid“ haben mich beide in die Schatten gesogen und unterhalten. Somit war der Griff zum diesem Werk klar.

Weiterlesen „[Rezension] Karmesin (Roman, Shadowrun)“

[Rezension] Ein ganz normaler Auftrag (Roman, Shadowrun)

® Pegasus Press

Autor: Mel Odom
Übersetzung: Christina Brombach
Verlag: Pegasus Press
Format: Taschenbuch
Seiten: 396
Erschienen: März 2017
ISBN: 978-3957890993
Preis: 12,95 Euro

von: Würfelheld

Seit der letzten deutschen Shadowrun-Romanpublikation sind fast 10 Jahre ins Land gezogen und immer wieder gab es mal Anzeichen dafür,dass es neuen Lesestoff geben wird. Als dann im Jahr 2015 englischsprachige Romane das Licht der Welt erblickten, flammte die Hoffnung wieder auf. Im März diesen Jahres was es dann endlich soweit und Pegasus Spiele brachte die Übersetzungen heraus. „Ein ganz normaler Auftrag“ von Mel Odom, welchen alte Schattenläufer noch von z.B. „Run hard, die fast“ (Runner sterben schnell), sogar einer meiner ersten gelesenen SR-Romane überhaupt, kenn dürften, viel mir dabei zuerst in die Hände.

Weiterlesen „[Rezension] Ein ganz normaler Auftrag (Roman, Shadowrun)“

[RSP-Karneval – Januar 2017] „Booooom“ ein SR4 Schamane

Verdammt lange ist es her das ich am RSP-Karneval teilgenommen habe. Nun 2017 soll sich dies ändern und somit fange ich dann auch mal direkt an.

Das Thema/Startpost: „Verwunschen, verzaubert, verflucht“
Starter: Nerd-Gedanken
Zeitraum: Januar 2017

 

Weiterlesen „[RSP-Karneval – Januar 2017] „Booooom“ ein SR4 Schamane“

[Rezension] Shadowrun 5: Bodyshop

Autoren: Brooke Chang, Kevin Czamecki, David Ellenberger, Olivier Gagnon, Alexander Kadar, Scott Schletz, R. J. Thomas, Amy Veeres Michael Wich, Rob Wieland, Thomas Willougby
Verlag: Pegasus Spiele
Format: Hardcover, vollfarbig
Seitenzahl: 236 Seiten
Erschienen: Januar 2016
ISBN: 978-3957890429
Preis: 19,95 Euro

von: Kris

Shadowrun war ursprünglich als Mischung aus Endzeit-Szenario und Fantasy gedacht, in der die moderne Zivilisation, so wie wir sie kennen, nur noch in Rudimenten existiert und neben weiterentwickelter Technologie auch noch Magie und besondere Wesen auf die Erde zurückgekehrt sind. In der fünften Edition scheint man mittlerweile wohl mehr Wert auf die futuristischen Aspekte zu legen, sonst gäbe es nicht gleich ein weiteres Regelbuch dazu, dass sich mit „Bodytech“ beschäftigt.

Weiterlesen „[Rezension] Shadowrun 5: Bodyshop“

[RSP-Blog-Karneval] 10 Short Films

Seit einiger Zeit verfolge ich nun den Karneval und habe auch schon einiges daraus verwenden können bzw. habe mich gut unterhalten gefühlt. Nun hat Greifenklaue, an dieser Stelle hier, zum zweiten Male das Zepter in der Hand. Aber nicht nur deswegen, sondern auch das gewählte Thema kommt mir entgegen, also nehme ich zum ersten mal teil.

 

Somit möchte ich euch an dieser Stelle „10 Short Films die man sich als Rollenspieler anschauen sollte/kann“ präsentieren. Die Reihenfolge ist frei gewählt. Damit ist nun auch schon fast mit meinem Geschreibsel Schluss, möchte nur ein „Viel Spaß“ hinterherschioeben.

 

 

 

[Hörspiel-Rezension] HUMANEMY – 04 – Die Artillerie

Verlag: Lindenblatt Records
Sprecher: diverse
Erschienen: 2013
Format: Doppel CD
Laufzeit: 153 Minuten
AISN: B00H1VDULW

von: Würfelheld

Als großer Cyberpunk-Fan sind die ersten drei Teile schon vor einiger Zeit mit großem Genuss konsumiert worden. Somit ist nun endlich die Zeit gefunden den vierten Teil in meine Gehörgänge zu jagen und somit die Reihe zu komplettieren.

Klappentext:
Lennart und seinem Team gelingt es in die Oberstaatsanwaltschaft einzudringen und die brisanten Daten zu stehlen. Nun müssen sie nur noch unbemerkt entkommen und die Gage einstreichen. Doch natürlich läuft es wieder einmal anders als geplant und plötzlich sehen sie sich einer erdrückenden Übermacht an Polizei und Verfassungsschutz gegenüber. Und noch eine weitere Partei scheint Interesse am Chamäleon gefunden zu haben … HUMANEMY – Die Artillerie ist die vierte und letzte Episode einer Hörspielserie aus dem Bereich Dark Future / Cyberpunk. Als Sprecher: Thomas Lindner (Schandmaul), Johnny Wittermann, Stefan Lindner, Tonio von der Meden, Simon Pearce, Holly Loose (Letzte Instanz), Maik van Epple, Werner Wilkening, Oliver Mink u.v.a. Als Bonus-Disc gibt es den Humanemy Original Soundtrack dazu. Die Musik bietet neben den harten elektronischen Liedern der Band VorTeX auch sanftere Klänge und melancholischen Jazz.

Die Story:
Dem Chamäleon und seinem Team ist ein krasser Datendiebstahl gelungen, wobei sie die Originale zerstören und ihrem Auftraggeber eine angefertigte Kopie übergeben sollen. Es winkt Kohle ohne Ende.

Doch das Team hat keine gute Beinarbeit/Vorarbeit geleistet, denn sie geraten mal wieder ins Visier der Polizei bzw. stehen plötzliche einer Übermacht an Uniformierten gegenüber, sodass der Plan zu scheitern droht. Aber als ob dies noch nicht genug ist, betritt eine weitere Partei das Spielfeld – Humanemy. Damit wird auf einen Schlag das Spinnennetz sichtbar.

Die Charaktere:
Die Serie bleibt sich treu, so rückt diesmal Center ins Blickfeld und wir erfahren mehr über seine Vergangenheit und erleben wie unterschiedlich ein Charakter sein kann bzw. was für eine Entwicklung selbiger durchgemacht hat.

Auch über die anderen bekannten Charaktere stößt man erneut. Diese bleiben sich treu und bedienen ihre Rolle.

Extras:
Auf dem zweiten Silberling dieser Doppel-CD befindet sich der Soundtrack zur Serie. Dank der 30 Tracks kann man sich nun ganz ungestört und storyunabhängig den Sound in die Gehörgänge jagen.

Mein Fazit:
Mit dieser Folge erhält die Serie ein gelungenes Ende und man bekommt ein Actiongeballer ganz besonderer Art.

Es gibt wirklich nicht viel auszusetzen, bis auf, dass die Beleuchtung von Center nicht so ganz passt. Auch wenn ich Twist mag, aber dieser wirkt mir ein wenig aufgesetzt und so nach dem Motto, das muss jetzt noch sein.

Von der gebotenen Action und Atmosphäre sollte hier jeder Cyberpunker zufrieden sein. Wie auch schon bei den anderen Teilen erwähnt, erinnert das stark an Shadowrun, aber das ist wohl Absicht!

Die Sound ist wieder einmal hervorragend und man fühlt sich mittendrin.

Ich bin mit diesem Teil, wie auch mit der Serie insgesamt sehr gut unterhalten worden und hoffe, das ich in Zukunft nochmal so etwas finden werde.

Meine Wertung:
4 von 5 Cyberpunker

[3. WOPC] Einsenungsrückblick „NovaHydro“ Platz 12 beim 2. WOPC (Download)

facebook_logoDa hat uns der Schmidt ja mal schön reingeritten. Wir hatten schon mal für ihn gearbeitet, keine großen Sachen. Nach einer Sabotage und zwei Datendiebstählen sollte dies der vierte Auftrag für ihn werden. „Besorgt mir einfach die Gendatenbank für die neuen Deepweed-Züchtungen von NovoHydro . . .“ hat er zu uns gesagt! Einfach? Pah! Er hätte uns ruhig sagen können, welcher der großen 10 hinter NovoHydro steht, bevor uns die Kugeln der Chummer von Knight Errant um die Ohren flogen . . .

So lauten die ersten Zeilen des letztjährigen zwölft Platzierten! Dabei handelt es sich, wie unschwer zu erkennen ist, um Shadowrun Spielmatieral.

Die Einsendung stammt aus der Denkfabrik von orter und kann nachfolgend runtergeladen werden.

12_Orter_NavaHydro

Und immer dran denken: halt Dir den Rücken frei, spar Muni und traue keinem Elfen!

 

Bisherige OnePages
23.12. Platz 13 – Die Saat
21.12. Magister Florals Chaoslabyrinth”
20.12. Necronymphen
19.12. Die letzte Fahrt der HMS Violet 
18.12. Die grüne Hölle
17.12. Hope ends with you
16.12. Das Wirtshaus zum Spessart
15.12. Grimoire of Love
14.12. Dinge die Wachsen
13.12. Der Frühlingsdieb 
12.12. Der einzig wahre Lohn
11.12. Die FEIWF-Maschine
10.12. Feenputz 
09.12. Klootschießen 
08.12. Rückkehr zum Krakatau
07.12. Bei Magister Hempel unterm Sofa
06.12. Frühlingserwachen der Menschheit
06.12. Die Schatulle
05.12. Die Franzettis
04.12. Romeko und Julika
03.12. Frühlingsfestival der Folksmusik
02.12. Minenkraft

[3. WOPC] Einsendungsrückblick: Der einzig wahre Lohn

facebook_logoZur Mitte der Adventszeit gibts was auf die Kauleiste. Nein keine Sorge, da tauchen keine Schlägertrupps in Weihnachtsmannkostüm bei Euch auf, sondern es gibt was zum Downloaden, und zwar für Shadowrun. Der Einseiter „Der einzig wahre Lohn“ spielt in der ADL, genauer gesagt, hier knapp 500 Meter vor meiner Haustüre und nutzt Quellenmaterial aus dem Rhein-Ruhr-Megaplex Quellenbuch …  tja so schließt sich auch hier wieder ein Kreis.

Den Einseiter bekommt ihr hier: Grey_Ice_Der_einzig_wahre_Lohn

Viel Spaß beim lesen und zocken!