[Rezension] Otto – 50 Jahre Bühnenjubiläum – Eine Zeitreise durch die OTTO-Welt (DVD)

Darsteller: Otto Waalkes
Studio: Edel Germany
Sprache: Deutsch
Format: Dolby, PAL
Anzahl Discs: 2 DVD
FSK: ab 6 Jahren
Laufzeit: 214 Minuten
Erschienen: Nov. 2015
EAN: 4029759106180

von: Würfelheld

Am 12. November wird es soweit sein, die ARD wird die diesjährige BAMBI Verleihung ausstrahlen und in der Kategorie Comedy wird ein alter Bekannter absahnen, nämlich Otto. Ja der Ostfriese der seit mehr als fünf Jahrzehnte für Lacher in unserem Lande sorgt. Na das nehme ich doch mal zu Anlass und schraube mir die Jubiläums-DVD rein. Mal schauen was die beiden Silberlinge so auf die Mattscheibe bringen.

Klappentext:
50 Jahre OTTO in 200 Minuten! Diese Sammlung zeigt Otto auf der Bühne. Besser gesagt: auf verschiedenen Bühnen. Über viele Jahre hinweg. Erst nur in Hamburg, später in ganz Deutschland, in Österreich und der Schweiz. Er begann in den 1970er Jahren mit vollem Haar in vollen Sälen – und volle Säle hat er noch heute. Gießen Sie sich Ihren besten Ostfriesentee ein und reisen Sie ein bisschen durch die Zeit – mit Otto und all seinen Facetten: als Musiker, als Komiker, als Maler und als Baby Bruno der Familie Bommel. Inklusive dem aktuellen Programm Geboren um zu blödeln. Los geht’s!

Zum Inhalt:
Die erste DVD in den Player geschoben und schon landet man im Auswahlmenü, welche das Cover der DVD widerspiegelt und darauf findet man die Auswahl.

Die Auswahl beginnt mit „Die 70er Jahre“, „Die Otto Show“. Ein Zusammenschnitt der besten Sketche die Otto in seinen Anfängen dargeboten hat. Nun ja man muss sich ein wenig ans volle Haupthaar gewöhnen, ansonsten legt Otto in seine bekannten Manier los und es ist schön zu sehen, was er zu dieser Zeit schon „verdeckt“ durch den Kakao zog.

Weiter geht es dann schon mit den „Die 80er Jahre“. Dort bietet das Menü dann schon mehr Auswahl. Anfangen kann man dann mit „Hilfe Otto kommt“. Aus meiner Sicht wohl das erste große Programm, welches die meisten von uns kennen dürften. Hierbei handelt es sich nur um ein „Best of“ aus diesem Programm.

Ausserdem zu finden ist „Ein neues Programm von und mit Otto Waalkes“. Dieses ist wohl als der Schritt auf die Großen Bühnen anzusehen. Auch hierbei handelt es sich um ein „Best of“.

„Die 80er Jahre“ werden mit einem Zusammenschnitt aus „Ronny`s Pop Show“ abgeschlossen. Mein Gott dieser Affe ist wohl in so vielen Wohnzimmern auf der Mattscheibe geflimmert und hatte aus meiner Sicht echt Kultstatus. Irgendwie ist Ronny auch ein gutes Beispiel dafür, das es früher im öffentlich-rechtlichen-Fernseh (für die jüngeren unter uns: ARD, ZDF & dritte Programme) auch mal richtig angesagte Sendungen gab.

Weiter geht es mit einem Abstecher in „Die 90er Jahre“. Hier kann man dann Ottos Schaffenswerk als Cartoonist bewundern. Was, wie. Wo? Ja es gibt einen Abriss und Einblick in die Ottifanten. Erneut was kultiges aus dem Schaffenszentrum des Ostfriesen.

Weiter geht es nun mit dem zweiten Silberling. Hier starten wir mit einem Blick in „Die 2000er“. Hier gibt es mit „Otto – Mein Friesland und mehr“ eine kleine kulturelle Reise durch, eben, Friesland.

Anschließend rockt es, denn „Otto und die Friesenjungs“ lassen die Instrumente glühen und geben in Stage ihr Bestes.

Nun ist man auch schon in „Die 2010er“ angekommen. Ein Best of von „Otto on Tour – Geboren um zu Blödeln“ flimmert nun über die Mattscheibe. Tja ein erneuter Mitschnitt seiner Live Performance.

Den Abschluss dieses Silberlings macht dann „5 Jahrzehnte Kunst“ und dort im speziellen „Otto als Maler“. Eine kleine Dokumentation über Ottos Schaffen als Maler/Cartoonist eben. Hier werden die letzten Jahrzehnte auf Bildbasis dargestellt, wie etwas die Filmplakate oder die Ottifanten. Das ganze ist Interview Stil gehalten und wirkt oft sehr aufgesetzt

Somit sind die über 200 Minuten auch schon vorbei!

Mein Fazit:
Wie es heute ja fast üblich ist, wird zu jedem noch so kleinen Jubiläum ein „Best of…“ auf den Markt geworfen. Aber hier, nach 50 Jahren, finde ich es gerechtfertigt.
Die Box gibt einen kleinen Abriss über Otto’s Schaffen, allerdings geht es, auch nach knapp über 200 Minuten, nicht wirklich in die Tiefe. Ja man erlebt Otto wie wir ihn alle kennen und bekommen eben seine legendärsten Programmpunkte ins Sehzentrum geballert und das ist toll zu erleben. Da es sich aber um eine „Jubiläumsbox“ handelt, hätte ich mir gewünscht, das es auch ein komplettes Programm auf die Silberlinge schafft, so ist man immer gerade im Flow, dann wird wild geschnitten und man bekommt nur Ausschnitte.

Na das ist nur so eine Gefühlssache und da kann man vielleicht noch drüber wegsehen, was aber ein wenig nerviger ist, ist die Tatsache das man sich auf Tonschwankungen einstellen muss, so hat man die Tonspur nicht auf ein Level gebracht und wenn man die DVD am Stück wegschaut, ist der Griff zur Fernbedienung vorprogrammiert. Das hätte man einfach besser machen müssen.

Nun wer sich also mal (wieder) eine Dosis Otto gönnen möchte ist mit dieser Jubiläumsbox schon gut aufgestellt. Für Leute die mehr wollen, empfehle ich einen Blick auf die beiden weiteren Versionen, die mit „Give aways“ und so weiter um die Ecke kommen. Unter den drei Boxen sollte jeder etwas finden.

So zum Schluss noch, ich habe die paar Stunden, besonders mit „Ronny`s Pop Show“ gerne konsumiert, bin aber aufgrund der oben genannten Sachverhalten nicht restlos überzeugt worden.

Meine Wertung:
3 von 5 Ottifanten

 

Anmerkungen zu den oben beiden anderen Boxen (oben erwähnt):

Inhalt Kunst-Box:
*Schachtel im Otto-Look
*Doppel-DVD 50 Jahre Otto
*Kalender-Box mit Otto-Fotos und -Gemälden
*6 Kunstdrucke
*Kunstbild mit Passepartout-Rahmen
*Jutebeutel mit Aufdruck
*persönlicher Brief von Otto an seine Fans

 

 Inhalt Deluxe-Version Koffer:
*Koffer
*Doppel-DVD 50 Jahre Otto
*
DVD-Box Otto – Der Film
*
handsigniertes + nummeriertes Acrylglasbild
*Kalender-Box mit Otto-Fotos und -Gemälden
*Kuscheldecke
*Becher
*Plüschtier Ottifant
*persönlicher Brief von Otto an seine Fans