[Netz] Deutsche Phantastikautoren, deren Ursprünge im Pen&Paper-Rollenspiel liegen

Bei Tor-Online findet man derzeit eine dreiteilige Interview-Reihe, welche sich um deutschsprachige Phantastikautren, deren Ursprünge im Pen&Paper Rollenspiel liegen, dreht. Dabei standen Markus Heitz, Robert Corvus und Lena Falkenhagen Rede-und-Antwort.

Weiterlesen „[Netz] Deutsche Phantastikautoren, deren Ursprünge im Pen&Paper-Rollenspiel liegen“

[Rezension] Himmelsturm – Die Phileasson-Saga #2

Autoren: Bernhard Hennen / Robert Corvus
Verlag: Heyne Verlag
Format: A5, broschiert,
Seitenzahl: 476
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3-453-31752-9
Preis: 14,99 Euro

von: Moritz

Noch beweisen die beiden Autoren bei ihrem Riesenprojekt langen Atem. Sehr schön, denn das könnte eine wirklich tolle originär deutschsprachige Reihe werden…

Weiterlesen „[Rezension] Himmelsturm – Die Phileasson-Saga #2“

[Rezension] Rotes Gold – Die Schwertfeuer-Saga #1

Autor: Robert Corvus
Verlag: Piper Fantasy
Reihe: Die Schwertfeuer-Saga
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 480
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3492280631
Preis: 12,99 Euro

von: Würfelheld

Ich hatte auf der diesjährigen FeenCon eine Autorenlesung von Robert Corvus besucht und mich anschließend dazu entschieden mir „Rotes Gold“ zu Gemüte zu führen. Ich muss gestehen mein erstes Werk von ihm, aber vorweg, nicht mein letztes.

Weiterlesen „[Rezension] Rotes Gold – Die Schwertfeuer-Saga #1“

[Con] Meine FeenCon 2016

profilbild_180Am vergangenen Wochenende war es mal wieder soweit. Die Stadthalle Bad Godesberg öffnete ihre Tore und somit fand, bei annehmbaren Termperaturen, die mittlerweile 31. Ausgabe des FeenCon statt.

Am Anfang stand dann Händeschütteln, Quatschen und Kaufen auf dem Programm. Damit waren dann schnell die ersten Stunden ins Land gezogen und der Rucksack musste das erstemal geleert werden.

Weiterlesen „[Con] Meine FeenCon 2016“

[Rezension] Nordwärts – Die Phileasson-Saga #1

Autor: Bernhard Hennen / Robert Corvus
Verlag: Heyne
Format: Taschenbuch, broschiert
Seitenzahl: 494
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3-453-31751-2
Preis: 14,99 Euro

von: Moritz

Sehr unterstützenswertes Projekt – die uralte DSA-Phileasson-Kampagne soll in 12 Bänden in Romanform erscheinen. Hoffentlich haben Verlag, Autoren und Leser genügend Puste, um dieses Mammutprojekt durchzustehen! Meine Daumen sind gedrückt!

Weiterlesen „[Rezension] Nordwärts – Die Phileasson-Saga #1“

[FeenCon 2015] Ein paar Worte …

Am letzten Wochenende fand ja bekanntlich die FeenCon 2015 in Bad Godesberg statt. Nun ich habe meinen Kadaver dann auch mal in die Stadthalle geschleppt und an dem Großen Schwitzen teilgenommen.

Nach dem anfänglichen Rundgang, Käufen und Gequatsche zog es mich diesmal in einige Programmpunkte. So begann ich mit der Lesung von Robert Corvus, der aus seinem im Januar bei Piper erschienen Fantasywerk „Grauwacht“ las. Während der Lesung und der anschließenden Selbstbeweihräucherung fand ich leider keinen Zugang zum Werk, muss nun nach ein paar Tagen aber feststellen das etwas hängengeblieben ist. Ob es aber zum Kauf kommen wird, kann ich noch nicht sagen.

Anschließend ging es zum „schwarzen Mann“ der FeenCon, ähm nee ich mein dem „Seelenverkäufer“. Ach Quatsch das war Martin Ulmer, der aus seinem im Papierverzierer Verlag erschienen Werk „Dunkellicht“ vortrug. Der Mann im schwarzen Anzug, bei den Temperaturen absoluter Wahnsinn, konnte sich über eine große Hörerschaft freuen. „Dunkellicht“ kann was.

Weiter ging es mit der Lesung von Anja Bagus. Hier gab es „Waldesruh“ auf die Lauscher. Ein Roman im, von Anja geschaffenen Ætherversum. Ich fühlte mich wirklich sehr gut unterhalten und freue mich schon auf das nächste Werk von Anja.

Nach kurzer Pause gingen meine Lauscher erneut auf Empfang. Diesesmal gab Ann-Kathrin Karschnick einen Einblick in den zweiten „Phoenix“ Teil. Weiterhin gab es dann auch noch einen kurzen Einblick ins aktuelle Werk „Sternenpfad“, einer kuriosen Mischung. Ann-Kathrin meinte „Geocachende Elfen in Berlin“ dazu. Die Bücher lagen vorher schon auf meinem SUB, somit brauchte ich nicht zuschlagen, empfehle es aber!

Ein paar Minuten später gab es dann eine doppelstündige Lesung. Nämlich aus der Anthologie „Irrlichter“ welche aus dem Verlag Torsten Low stammt. Allerdings gaben nicht nur die Autoren ihr Bestes, sondern auch die Irrlichter als solches. Somit gab es auch Musik auf die Ohren. Leider schwankten die Lesequalität sehr, was einem den Zugang zu den Storys nicht gerade vereinfachte.

„UMRAY“ wurde dann meine finale Lesung des Tages. Dabei handelt es sich um eine Anthologie die die Thematik „Predatoren landen auf der Erde“ bedient. Das Ganze wird durch Illustrationen und einem Comicstrio begleitet. Serena Hirano und Martin Ulmer trugen zuerst ihre Werke vor. Tom Daut lieferte zum Ende hin dann seine gewohnte Hörspiellesung ab. Die drei angelesenen Storys ließen schon auf unterschiedliche Herangehensweise und Qualitäten schließen. Mich rockte es nicht wirklich vom Hocker.

Nach diesen Lesemarathon schwang ich mich dann in die Abgründe des deutschen Schatten und konnte die Straßen unsicher machen, sprich ich saß in einer Shadowrun Runde die sich rund um Gang-Streitigkeiten drehte.

So gegen 3:30 ging es dann nach Hause.

Was bleibt von dieser Feencon, außer einen Riesensonnenbrand? Na ich habe mal wieder viele nette Leute wiedergetroffen, mich toll unterhalten gefühlt und hatte eine tolle Spielrunde. Somit sollte ich auch 2016 wieder mit von der Partie sein. Ich hoffe dann gibt es auch wieder Stoffbeutel – Plastiktüten sind uncool!