[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #6

Hier ist er, der letzte Teil der „Erik`s Hof“-Reihe. Die Helden haben sich den drohenden Situationen gestellt. Ob und wie es endet, erfahrt ihr in diesem Teil.

An dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank an:

  • Sebastian (Spielleiter) – für ein gutes Abenteuer
  • Alex (Juru, Seelenfänger) – für ein merkwürdiges Seelenritual mit Salz
  • Ralf (Thal, Veteran) – für das gelungene Darstellen eins altgedienten Kriegers
  • Michael (Risa, Jägerin) – fürs Jagen und versorgen

Weiterlesen „[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #6“

[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #5

Der Konflikt im Wald, in dem sich die Helden befinden, spitzt sich weiter zu und drängt die Helden zu einer Lösung.

Dies ist der 5. von insgesamt 6.Teilen des Mitschnitts der FATE Seelenfänger:Täuscherland Runde „Erik`s Hof“.

Weiterlesen „[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #5“

[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #4

Hiermit ist es an der Zeit den 4.Teil von Erik`s Hof rauszuhauen.

Nach der Ritualstörung und einigen weiteren Ereignissen hat es die Helden in den angrenzenden Wald gezogen. Dort finden sie nun weitere Herausforderungen und kommen dem Geheimnis immer näher.

Weiterlesen „[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #4“

[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #3

Nachdem die Heldengruppe rund um den Seelenfänger am Erik`s Hof angekommen war, wurden wir unsanft vom Pizzaboten aus den Täuscherland gerissen. Ja man muss halt auch Klischees bedienen. Nach der Stärkung geht es hier auf nun weiter. Erfahrt in knapp über 120 Minuten wie das Ritual ablaufen soll und was die Helden rund um den Hof erleben. Es läuft natürlich nicht wie gedacht…

Weiterlesen „[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #3“

[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #2

Nachdem gestern der erste Teil von „Erik`s Hof“ online gegangen ist und wir nicht in einem Flammenmeer welches durch spontaner Selbstentzündung entstanden ist, schiebe ich hiermit direkt den zweiten Teil hinterher. Heute gibt es aber nur knapp 16 Minuten auf die Ohrmuscheln.

Diesmal hört Ihr wie die Helden auf Erik`s Hof ankommen und wie die ersten Erlebnisse sind. Der Teil ist etwas kürzer geraten. Ratet mal warum? Was hält Helden wohl vom Heldsein ab? Genau. Essen! Aber keine Angst, die Pizza-Pause haben wir nicht mitgeschnitten.

Weiterlesen „[Hören] Seelenfänger: Täuscherland – Erik`s Hof #2“

RPG-Blog-O-Quest #013 – Im Zeichen des Kürbis oder Vampire, Werwölfe & Zombies

002Nachdem Greifenklaue in der 12.Ausgabe mehr zum Thema „Geld“ wissen wollte, widme ich mich hier nen dem sich nähernden Gruselfest. Ja und das obwohl Untote/Horror nicht meins sind, aber vielleicht hilft die Queste dabei, dieses zu ändern.

Also dann mal ohne weiter Umschweife losgelegt.

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #013 – Im Zeichen des Kürbis oder Vampire, Werwölfe & Zombies“

[Rezension] Die Sinistra

Autor: Tom Daut
Verlag: Oldigor Verlag
Format: Taschenbuch, 402 Seiten
Erschienen: März 2014
ISBN 13: 978-3945016367
ASIN: B00IPOPLDY (eBook)

von: Würfelheld

Auf der diesjährigen RatCon hatte ich mich in die Lesung von Tom geschlichen. Gelesen wurde zwar Der gefallene Prophet – was zu gefallen wusste und somit war klar, dass ich den unabhängigen Vorgänger, nämlich dieses Werk hier, einfach konsumieren muss.

Klappentext:
Die Sinistra – eine Kommandobrigade, die in den Straßenschluchten Trentagons gnadenlos Jagd auf die Kräfte des Okkulten macht …
Während sich der Dynast des Stadtstaats mit einem schrecklichen Krieg an der Nordgrenze konfrontiert sieht, wird seine Regentschaft durch unablässige Machtkämpfe in den eigenen Reihen bedroht. Einzig die Kämpfer der Sinistra stehen loyal zum Herrscher.

Auch Caron Salvador, der junge Sohn des Dynasten, verpflichtet sich zum Dienst in der Sinistra. Doch er muss erkennen, dass ein Rivale seines Vaters kurz davor steht, die Herrschaft über Trentagon an sich zu reißen. Dunkle Magie und Intrigen sollen dem Dynasten und seiner Sinistra den Untergang bringen.

Können Caron Salvador und seine Kameraden das Netz der finsteren Machenschaften zerschlagen?

Die Story:
Trentagon eine stark religiös angehauchte Dynastie, die mit den Sinistra eine Sonderheit im Kampf gegen das Böse, wie etwa Damönen oder aber auch zum Schutz des Herrschers unterhält. Eines Tages beschließt der Dynastensohn und Thronfolger Caron sich den Sinistra anzuschließen und sich der Ausbildung zu stellen.

So geht sein Wunsch in Erfüllung und Caron befindet sich schneller als gedacht im Ausbildungszentrum wieder. Dort wird er Capitan Adamato unterstellt. Sein Trupp umschließt weitere fünf Personen.

In der Ausbildung erlebt Caron sowohl Höhen als auch Tiefen, allerdings wächst er an beiden. So kommt es beim ersten Außeneinsatz zum Eklat und Caron findet sich vorm Kriegstribunal wieder. Sein Leben steht auf dem Spiel. Dank seines Trupps und einer Verschwörung findet er aber einen Fluchtweg aus seiner Lage.

Als ob das jedoch noch nicht genügend Probleme für Caron wären, haben sich auch Felis Lagun und Jayd Kessler, die Töchter des mächtigsten Industriellen des Landes in ihn verliebt und kriegen sich am laufenden Meter in die Haare.

Capitan Adamanto warnt Caron vor und mahnt ihn an für klare Verhältnisse zu sorgen, denn das was auf sie zukommen wird, duldet keinerlei Ablenkung.

Nach diesem Zwischenfälle geht es weiter mit der Ausbildung. Den Sinistra-Kadetten wird einer der größten Feinde Trentagons vorgestellt. Gleichzeitig sprechen die Ausbilder eine Aufgabe aus, die die Kadetten zu erfüllen haben. Diese scheint fast unlösbar zu sein.

Als es dann zu einem Ritualmord vor dem Sinistra-Stützpunkt kommt, webt sich ein Netz um Caron, welches ein Ausmaß annimmt, das man so nicht erwartet hat.

Das Setting:
Das Buch spielt im 26. Jahrhundert und die Menschen haben sich in verfeindete Gruppierungen geordnet. Zum einen gibt es da Trentagon, die Heimat der Sinistra, welche einen gläubigen Codex nacheifern, der seines gleichen sucht.

Auf der anderen Seite gibt es Magie, Damönen, Hexen- und Zirkelmeister. Magie kann u.a. auch gegen Technik eingesetzt werden, ist aber nicht unbesiegbar.

Der dritte große Aspekt ist die Technik. Diese hat sich sehr stark weiterentwickelt. So finden heutige Entwicklungen wie Pads in Form von Datenbewahreren noch den Einzug in die Welt, auf der anderen Seite findet man Hilfs- und Kampfroboter.

Die Charaktere:
Das Buch rückt Caron Salvador in den Mittelpunkt des Geschehens, das ist verständlich, denn spielt er doch eine gewichtige Rolle in der Thronfolge von Trentagon. So trifft man im Fortschreiten des Buches doch immer wieder auf die Charaktere die Caron umgeben, so z.B. auf seinen Ausbilder Adamanto oder aber seiner Sinistra Gruppe den Aracas. Die Charaktere machen dabei alle einen guten Job, sprich – man fühlt sich direkt mit Ihnen verbunden oder kann sie zum verrecken einfach nicht leiden und hofft das sie schnell wieder verschwinden. Der Autor gibt hier genügend Infos an die Hand, sodass sich entsprechende Charaktere aufbauen und entwickeln können.

Mein Fazit:
Da liest man den Prolog und denkt sich „Wow! – Das fängt fast wie der ein oder andere Shadowrun Roman an“ und somit schon mal einen Stein im Brett.

Dann liest man weiter und stößt immer durchs ganze Buch hindurch auf Szenen oder Personen die einem unheimlich bekannt vorkommen, aber ohne das dies für Kopfschüttler oder Fluchanfälle sorgt. So trifft man auf Capitan Adamato der einen stark an den Ausbilder aus Starship Troopers erinnert. Weiterhin trifft man auf die DMKs, welche einen an Doctor Whos Cyberman erinnern. Oder als drittes Beispiel noch angeführt sei Roscoe Venlak der so sehr an Private Paula aus Full Metal Jacket erinnert, dass es vor lachen weh tut.

Außerdem findet man aus einigen anderen Universen (Pen & Paper Rollenspiele) wie z.B. Shadowrun, Warhammer 40K oder Engel Ansätze wieder. Darunter fällt auch die Magie, die hier ebenfalls Einzug erhalten hat und durch Gesten dargestellt wird, was aber durch ihre Dramatik und Auswirkungen keinesfalls altbacken oder lächerlich wirkt.

Auch die Verschmelzung von Magie und Technologie eröffnet der Story gute Möglichkeiten die auch klasse genutzt werden.

Das „große Netz“ um Caron Salvador ist sehr weitreichend und lange Zeit aufgebaut worden, das es für mich an dieser Stelle, ein wenig unglücklich erscheint. Auf so lange Zeit, ein so großes Komplott mit so vielen Beteiligten vor seinen Feinden, in dessen eigenen Wohnzimmer geheimzuhalten, ist mir etwas zu sehr herangezogen.

Alles in allen hat mich Tom mit seiner Story eingefangen, gefesselt und unterhalten das ich es bereue, dass das Buch schon zu Ende ist.

Meine Wertung:
4,75 von 5 Herzen der Wahrheit – Viva Verdad!

[Hörbuch-Rezi] Skulduggery Pleasant – Passage der Totenbeschwörer

Autor: Derek Landy

Sprecher: Rainer Strecker

Verlag: Hörcompany

Format: 6 Audio CDs, Cap Box

Spielzeit: 522 Minuten

ISBN: 978-3-942587-36-5

EAN: 9783942587365

von: Quack-O-Naut

Kenny Dunne, ein Reporter, ist auf eine phantastische Geschichte gestoßen. „Es soll tatsächlich Vampire, Werwölfe, Magier und andere übernatürliche Lebewesen geben!“

Durch seine intensiven Recherchen gelangt er schließlich an den Obdachlosen Paul Lynch, einem „Seher“. Dieser sieht immer und immer wieder in einer Version das Ende der Welt und verschafft Kenny Dunne einen kleinen Einblick in die magische Sub-Kultur und facht dessen Neugier weiter an. Als Dunne sich erneut mit Lynch treffen möchte um weitere Einzelheiten in einem Interview zu erfahren, findet er diesen mit durchgeschnittener Kehle vor.
In einem Verhörraum der Polizei verbracht, bekommt er Besuch von Skulduggery und Walküre die sich als Inspektor Ich und dessen Praktikantin ausgeben um ihn zu verhören. Bei diesem Verhör erfahren die beiden von den Visionen Lynchs und das etwas, was sich die Passage nennt zum Ende der Welt führen wird. Bevor sie mehr in Erfahrung bringen können, müssen sie mit Fletchers Hilfe unbemerkt aus dem Polizeipräsidium teleportieren, da die echten Beamten auf dem Weg zu Kenny Dunne sind. Anfangs noch unklar wer hinter der „Passage“ steckt tappen Skulduggery und Walküre noch im Dunkeln, auch wenn Walküre durch immer wiederkehrende Alpträume den Verdacht hat das sie bzw. ihr Alter Ego Darquise für die Zerstörung der Welt verantwortlich ist. Schließlich wurde ihr dies ja schon vorausgesagt.

Auch Privat hat Walküre alles andere als ein ruhiges Leben. Ihre Emotionen kochen hoch, weil sie sich nicht zwischen ihrer Liebe zu ihrem Freund Fletcher und einem mehrere hundert Jahre alten Vampir, der unsterblich in sie verliebt ist entscheiden muss. Ihr Spiegelbild entwickelt zunehmend ein Eigenleben und wirkt teilweise recht Bockig und aufsässig. Zudem ist ihre kleine Schwester geboren und sorgt dafür das sich Walküre zurückgesetzt fühlt. Als sie eines Abends zusammen mit Fletcher auf ihre kleine Schwester aufpasst, bekommt Walküre Besuch von ihrer vor Neid zerfressenen Rivalin Melancholia. Diese hat sich bei einem eher unfreiwilligen Ritual ihre Kräfte verstärken lassen und verletzt Walküre bei einem Duell sehr schwer. Durch diesen Vorfall kommen Skulduggery und Walküre den Totenbeschwörern auf die Spur, die hinter der Passage stecke.

Jetzt gilt es alles daran zu setzen, dass es den Totenbeschwörer und Melancholia nicht gelingt die Passage zu öffnen, denn dafür müssten über dreieinhalb Milliarden Menschen durch Schattenmagie getötet werden.

Mein Fazit:

Wie immer liefert Derek Landy ein wirklich großartiges Buch ab, welches die Hörcompany wieder einmal exzellent als Audiobook umgesetzt hat. Wie in den vorangegangenen Teilen wird das Buch von Rainer Strecker vorgelesen, was zum einen natürlich für einen sofortigen Wiedererkennungsfaktor sorgt, wie auch für die sehr gute Umsetzung der Charaktere Garant steht.

Wurde der Zuhörer in den vorangegangenen Teilen erst noch bei der Hand genommen und langsam in die Story eingeführt, so findet sich der Zuhörer bei diesem Teil unvermittelt im Geschehen wieder. Die ersten Actionszenen lassen nicht lange auf sich warten und so bleibt dem Leser kaum zeit Luft zu holen. Das, allerdings ist auch nicht weiter schlimm, denn einmal angefangen will man dieses Hörbuch auch Non-Stop durch hören.

Das Hörbuch kann zwar gut als Einzelgeschichte durchgehen, mehr Spaß macht es aber wenn man die ganzen vorangegangenen Teile bekannt sind.Mittlerweile wird die Skulduggery Pleasant als heimlicher und meiner Meinung nach, verdienter Nachfolger der Harry Potter Reihe gehandelt.

Ein klares Lesevergnügen für die ganze Familie!

Meine Wertung:

5 von 5 Skletten

Weitere Informationen:

Weitere Skulduggers Rezis bei Würfelheld

Skulduggers Pleasant Passage der Totenbeschwärer beim Verlag