[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #24: Charaktere

Die aktuelle Queste findet HIER bei Timber`s Diaries statt und dreht sich um das Thema „Charaktere“.

So leise still und heimlich hat die Queste damit bereits 2 Jahre auf dem Buckel und so langsam kann man sagen das sie sich etabliert hat. Als einer der Väter 🙂 hoffe ich doch, das noch viele interessante Ausgaben hinzukommen und hoffe das Ihr weiterhin so toll am Ball bleibt.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #24: Charaktere“

[RSP-Karneval – Januar 2017] „Booooom“ ein SR4 Schamane

Verdammt lange ist es her das ich am RSP-Karneval teilgenommen habe. Nun 2017 soll sich dies ändern und somit fange ich dann auch mal direkt an.

Das Thema/Startpost: „Verwunschen, verzaubert, verflucht“
Starter: Nerd-Gedanken
Zeitraum: Januar 2017

 

Weiterlesen „[RSP-Karneval – Januar 2017] „Booooom“ ein SR4 Schamane“

[3. WOPC] Einsenungsrückblick „NovaHydro“ Platz 12 beim 2. WOPC (Download)

facebook_logoDa hat uns der Schmidt ja mal schön reingeritten. Wir hatten schon mal für ihn gearbeitet, keine großen Sachen. Nach einer Sabotage und zwei Datendiebstählen sollte dies der vierte Auftrag für ihn werden. „Besorgt mir einfach die Gendatenbank für die neuen Deepweed-Züchtungen von NovoHydro . . .“ hat er zu uns gesagt! Einfach? Pah! Er hätte uns ruhig sagen können, welcher der großen 10 hinter NovoHydro steht, bevor uns die Kugeln der Chummer von Knight Errant um die Ohren flogen . . .

So lauten die ersten Zeilen des letztjährigen zwölft Platzierten! Dabei handelt es sich, wie unschwer zu erkennen ist, um Shadowrun Spielmatieral.

Die Einsendung stammt aus der Denkfabrik von orter und kann nachfolgend runtergeladen werden.

12_Orter_NavaHydro

Und immer dran denken: halt Dir den Rücken frei, spar Muni und traue keinem Elfen!

 

Bisherige OnePages
23.12. Platz 13 – Die Saat
21.12. Magister Florals Chaoslabyrinth”
20.12. Necronymphen
19.12. Die letzte Fahrt der HMS Violet 
18.12. Die grüne Hölle
17.12. Hope ends with you
16.12. Das Wirtshaus zum Spessart
15.12. Grimoire of Love
14.12. Dinge die Wachsen
13.12. Der Frühlingsdieb 
12.12. Der einzig wahre Lohn
11.12. Die FEIWF-Maschine
10.12. Feenputz 
09.12. Klootschießen 
08.12. Rückkehr zum Krakatau
07.12. Bei Magister Hempel unterm Sofa
06.12. Frühlingserwachen der Menschheit
06.12. Die Schatulle
05.12. Die Franzettis
04.12. Romeko und Julika
03.12. Frühlingsfestival der Folksmusik
02.12. Minenkraft

[3. WOPC] Einsendungsrückblick: Der einzig wahre Lohn

facebook_logoZur Mitte der Adventszeit gibts was auf die Kauleiste. Nein keine Sorge, da tauchen keine Schlägertrupps in Weihnachtsmannkostüm bei Euch auf, sondern es gibt was zum Downloaden, und zwar für Shadowrun. Der Einseiter „Der einzig wahre Lohn“ spielt in der ADL, genauer gesagt, hier knapp 500 Meter vor meiner Haustüre und nutzt Quellenmaterial aus dem Rhein-Ruhr-Megaplex Quellenbuch …  tja so schließt sich auch hier wieder ein Kreis.

Den Einseiter bekommt ihr hier: Grey_Ice_Der_einzig_wahre_Lohn

Viel Spaß beim lesen und zocken!

 

[Rezi] Shadowrun – Verschwörungstheorien

Verlag: Pegasus Spiele

Seitem: 212

Format: Hardcover

ISBN: 978-394-197-653-5

Preis: € 29,95

von knoedelchen

Wie bei der 4. Edition von Shadowrun üblich, kommt das Quellenbuch als Hardcover mit Lesebändchen daher. Die Farbgestaltung des Covers, der Klappentext und die Kapitel sind im bekannten Design gehalten. Damit reiht sich auch dieses Quellenbuch nahtlos in die Reihe der anderen Bücher ein und ergänzt die Bibliothek auch optisch sehr gut.

Zum Inhalt:

Wie der Titel verrät, geht es um Verschwörungstheorien. Egal ob es dabei um die sich hartnäckig haltende Sorte geht, ich meine die Sorte die viele eifrige Anhänger und Verfechter hat. Oder aber die Verschwörungstheorien die so phantastisch und so abgedreht sind, das es schwer fällt auch nur ein Wort davon zu glauben.

Natürlich fehlen auch die klassischen Theorien wie etwa „Dunkelzahn ist nicht tot sondern zieht unter einer anderen Identität von einer Stadt zur Anderen“ nicht, was hier auch am Fankult liegten könnte.

Die Bekämpfung der Insektennester und die damit verbundenen Theorien und Legenden machen einen weiteren Teil dieses Quellenbandes aus.

So ziemlich zu allem was im Shadowrun Universum existiert gibt es eine Verschwörungstheorie. „Human Nation: eine mögliche Endlösung für Metamenschen?“, „Haben Außerirdische das Erwachen ausgelöst?“, „Die Pille der Weisen“ oder „Ein Bürgerkrieg unter den großen Drachen?“. Es gibt für jeden Geschmack die passende Verschwörungstheorie und sollte dies nicht der Fall sein, wird schnell eine neue erfunden.

Zu Beginn wird man direkt von einem alten Bekannten FastJack über einen Beitrag im JackPoint mitten in eine Geschichte hineingezogen. Im Nachgang werden einem drei weitere Autoren vorgestellt: Fianchetto, Plan9 und Snopes. Diese spielen sich gegenseitig Informationen zu und versuchen Licht ins Dunkle zu bringen. Jeder der Drei vertritt dabei einen anderen Standpunkt. Während der eine den Theorien nicht wirklich Glauben schenkt und ein andere eher alles aus einer realistischen Sicht zu betrachten versucht ist der Dritte sofort von den Theorien überzeugt und vertritt diese leidenschaftlich.

Hat man sich mit den Theorien befasst, so werden im Weiteren die Städte Washington DC und London detailliert beschrieben. Werden einem zunächst die harten Fakten zu der Kultur, dem Klima und der Geografie näher gebracht, so geht es als bald um die „lokalen“ Verschwörungstheorien und den Personen die man unbedingt kennen sollte.

Und wenn man schon bei Verschwörungen ist, dann sollte auch das Okkulte auf keinen Fall fehlen. Daher gibt es ein Kapitel das sich mit den magischen Ritualen z.B. der schwarzen Loge, den Illuminaten von New Dawn oder von Aztlan und Sirrug befassen.

Wer sich nun mit dem ganzen befasst hat, findet als nächstes mehrere Runideen um seine Runner mit der Materie und den Unwägbarkeiten von Verschwörungen zu ärgern.

Fazit:

Die einzelnen Textpassagen lassen sich sehr gut und flüssig lesen. Man bekommt schnell den Eindruck wirklich mitten in all den Verschwörungen drin zu stecken. Dabei stellt sich alsbald die Idee ein, mal unbedingt wieder einen Run zu machen bei dem man das eine oder andere mit einbauen sollte. War ich am Anfang eher skeptisch was mir die Verschwörungstheorien im allgemeinen und für das Spielen im besonderen bringen sollte, so empfinde ich das Buch als Bereicherung für meine Shadowrun Quellenbuch Sammlung. Ich bin überzeugt davon das die Verwendung der einen oder anderen Theorie das Spielerlebnis interessanter gestalten wird und freue mich darauf es mal auszuprobieren.

Leider gibt es aber auch einen Wermutstropfen. An einigen Stellen wird sich auf Ereignisse und Gegebenheiten aus anderen Quellenbüchern bezogen, hat man diese nicht oder noch nicht gelesen, so sind einige Dinge unklar. Daher ist dieses Buch leider nicht unbedingt für Neueinsteiger geeignet weil hier doch sehr stark vorausgesetzt wird das sich der Leser in der sechsten Welt sehr gut auskennt.

Auch wenn es sicherlich der Menge an Informationen geschuldet ist, aber eine etwas größere Schrift wäre auch nicht schlecht gewesen. Mit der Zeit ist es doch sehr anstrengend die Texte zu lesen. Nichts desto trotz wird einem einiges geboten und der Spaß kommt nicht zu kurz.

4 von 5 Verschwörungen!

Weotere Infos:

Pegasus Spiele