
Wie die Zeit vergeht… Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern, als Philipp aus der Not geboren (Herbert war beim nerdigen Trashtalk nach 8 Folgen ausgestiegen) den niveauvollen Trashtalk als SpinOff-Serie startete. Und jetzt sind wir schon bei SpinOff-Folge 40! Und da hat er sich ein ganz besonderes Thema ausgewählt, auf welches ich schon seit seiner Ankündigung sehr gespannt war, da es auch mein tägliches Blogger-Brot ist: Rezensionen! Also rezensiere ich mal vorab seine neue Episode…
Den Anfang macht die Vorstellung der beiden Gäst*innen. Bekannt sollte besonders die Kieler Bloggerin Yvonne Tunnat sein, immerhin hat sie mehr als fünfmal so viele Twitter-Follower als ich und auch noch einen eigenen Podcast. Sie übernimmt die Rezensent*innen-Perspektive. Ihr Gegenstück ist der Berliner Science-Fiction-Autor Galax Acheronian, der auch schon für Literatur-Zeitschriften rezensiert hat, aber eigentlich soll er die Perspektive der Autor*innen darstellen. Da letzterer sicherlich etwas unbekannter ist, verwickelt ihn Philipp anfangs in ein Gespräch zum „Star Trek“-LARPen, damit er sozusagen seine Nerd-Qualitäten unter Beweis stellen kann. Das ist dann auch gleich die Überleitung zur Medienschau, denn Galax verreißt „Star Trek Picard“ und setzt alle seine Hoffnungen in „Strange New Worlds“. Anschließend bespricht Yvonne kurz die Science-Fiction-Anthologie „2021“ und das aktuelle „Exodus“-Magazin. Deutlich länger rezensiert Philipp dann das Starterset des „Alien“-Rollenspiels sowie das „Dune“-Regelwerk, wobei er hier aber seine beiden Gäst*innen einbindet.
Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk, SpinOff-Folge 40: Rezensionen“