Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!

Wie im letzten „vorgehört“ bereits zu lesen war, war ich beim „Der niveauvolle Trashtajk“ von Philipp zu Gast.

Dazu heißt es:
Wie kann man das Rollenspiel-Hobby, aber auch anderen Nerdkram, für Blinde und seheingeschränkte Menschen zugänglich machen? Wie können sie Grundregelwerke und Charakterbögen lesen? Wie finden sie sich auf einer Convention zurecht? Und wie würfelt man eigentlich, wenn man das Ergebnis nicht sehen kann?

Über Wege zur Barrierefreiheit spricht Philipp in dieser SpinOff-Folge mit dem sehbehinderten Blogger André „Würfelheld“ Skora sowie mit Michael Darcu, einem Experten für barrierefreie Kommunikation.

Weiterlesen „Ich war zu Gast bei „Der niveauvolle Trashtalk“- hier die Folge!“

[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, SpinOff-Folge 41: Indie-Verlags-Management

Gute fünf Wochen ist es her das ich die letzte Spnoff-Folge vom Niveauvollen Trashtalk, also Nummer #40 vorgehört habe. Heute Morgen fand ich dann, die in der nächsten Woche erscheinende Folge in meiner Inbox. Da ich meinen anderen Kram bereits alles erledigt habe, bietet sich der Feiertag hervorragend zum hören an.

Ohne viel Blabla sind wir dann auch schon in der Folge. Und zwar begrüßt Philipp diesmal Grit Richter vom Art Skript Phantastik Verlag. Beide sind dann auch direkt im „Thema vor dem Thema“, dem geplanten MetropolCon vertieft und geben hier ein paar Einblicke in die Planungen (von Räumlichkeiten, über Termin, zu Schutzmaßnahmen,…).

Weiterlesen „[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, SpinOff-Folge 41: Indie-Verlags-Management“

[vorgehört] Der nerdige Trashtalk, SpinOff-Folge 40: Rezensionen

Wie die Zeit vergeht… Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern, als Philipp aus der Not geboren (Herbert war beim nerdigen Trashtalk nach 8 Folgen ausgestiegen) den niveauvollen Trashtalk als SpinOff-Serie startete. Und jetzt sind wir schon bei SpinOff-Folge 40! Und da hat er sich ein ganz besonderes Thema ausgewählt, auf welches ich schon seit seiner Ankündigung sehr gespannt war, da es auch mein tägliches Blogger-Brot ist: Rezensionen! Also rezensiere ich mal vorab seine neue Episode…

Den Anfang macht die Vorstellung der beiden Gäst*innen. Bekannt sollte besonders die Kieler Bloggerin Yvonne Tunnat sein, immerhin hat sie mehr als fünfmal so viele Twitter-Follower als ich und auch noch einen eigenen Podcast. Sie übernimmt die Rezensent*innen-Perspektive. Ihr Gegenstück ist der Berliner Science-Fiction-Autor Galax Acheronian, der auch schon für Literatur-Zeitschriften rezensiert hat, aber eigentlich soll er die Perspektive der Autor*innen darstellen. Da letzterer sicherlich etwas unbekannter ist, verwickelt ihn Philipp anfangs in ein Gespräch zum „Star Trek“-LARPen, damit er sozusagen seine Nerd-Qualitäten unter Beweis stellen kann. Das ist dann auch gleich die Überleitung zur Medienschau, denn Galax verreißt „Star Trek Picard“ und setzt alle seine Hoffnungen in „Strange New Worlds“. Anschließend bespricht Yvonne kurz die Science-Fiction-Anthologie „2021“ und das aktuelle „Exodus“-Magazin. Deutlich länger rezensiert Philipp dann das Starterset des „Alien“-Rollenspiels sowie das „Dune“-Regelwerk, wobei er hier aber seine beiden Gäst*innen einbindet.

Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk, SpinOff-Folge 40: Rezensionen“

[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #29: Guerilla Journalists: Ist Eskapismus politisch?

© NgS

Die erste „nerdige Trashtalk“-Folge 2022 wird Euch am Mittwoch, 26. Januar in die Hörzentren geduddelt. Den Anfang macht eine kurze Begrüßung und der bekannte Getränketest (diesmal mit einem Tee). Gefolgt wird dies durch eine kleine Hörer*innen-Fragerunde.

Dann geht es mit einer ungewohnt kleinen Medienschau weiter. Elea bespricht zuerst Brindlewood Bay, ein kleines Rollenspiel von System Matters. Philipp legt mit dem Superheldencomic „Captain America – Das andere Amerika“ nach. Elea lässt dann das Kartenspiel „Für die Königin“ (System Matters) folgen.

Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #29: Guerilla Journalists: Ist Eskapismus politisch?“

GKpod #99: Rezensionen – Vorschau

Nachdem ich letztlich die 29. Folge von „Der niveauvolle Trashtalk“ zum Thema „Fanzines“ vorhören durfte, wurde nun die 99.Folge des Greifenklaue Podcasts an mich herangetragen.

Das aus der Trashtalk-Folge bekannte Trio Philipp (Nerds gegen Stephan), Christoph (Christophorus) und Ingo (Greifenklaue) haben sich erneut zusammengefunden um über Rezensionen zu sprechen. Das Thema wird von „Wie schreibe ich eine Rezension“, über „Wie bewertest du“, bis hin zu „Wie komme ich an Rezensionsmuster heran“ beleuchtet.

Weiterlesen „GKpod #99: Rezensionen – Vorschau“

[Podcast] Sandfox Labert #4

In der aktuellen Ausgabe von Sandfox Labert, macht sich jener Gedanken „über die Bewertung von Kunst“.

Ich finde da greift Sandfox ein für mich gerade sehr aktuelles Thema auf, denn ich habe mehr und mehr den Eindruck, das sich immer mehr Leute dazu berufen fühlen, wirklich zu allem ihr Senf beizusteuern, insbesondere zu den Themen wovon sie am wenigsten Ahnung haben.

Weiterlesen „[Podcast] Sandfox Labert #4“

[Interview] Im Gespräch mit Philipp Lohmann (Nerds gegen Stephan)

Nerds-gegen-Stephan.de hat letztlich erneut seinen Publikumspreis „Der Goldene Stephan“ ausgerufen. Das machte neugierig und so war es an der Zeit Philipp, dem Mann hinter dem ganzen, mal ein paar Fragen zu stellen.

Ohne weitere Umschweife wünsche ich nun viel Lesespaß.

+     +     +     +     +

Blogger Philipp und Blognamensgeber Stephan
Blogger Philipp und Blognamensgeber Stephan

Hallo Philipp,
vielen Dank das Du Zeit für dieses Interview gefunden hast. Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Hallo André. Erst einmal vielen Dank, dass Du mir die Gelegenheit gibst, meinen kleinen Blog, den Leserpreis und mich auf so einem großen Blog vorzustellen.
Ich bin 30 Jahre alt und arbeite als ALFA-Krankenpfleger in einer großen Klinik in Bayern. Eigentlich komme ich aber aus der tiefsten ostdeutschen Provinz, wie man an meinem schrecklichen Dialekt hört 😉 Wenn ich nicht gerade für meinen Blog schreibe, koche und zocke ich gerne mit Freunden oder lese, vornehmlich Graphic Novels. Zum Glück habe eine verständnisvolle Nerdfreundin, ohne deren Toleranz und Rückendeckung ich mein Hobby nie in diesem Umfang ausüben könnte.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Philipp Lohmann (Nerds gegen Stephan)“

[Erschienen] Phantast 16 – Space Opera

Seit heute steht die 16.Ausgabe des kostenlosen eMagazin Phantast zum Download bereit. Diesemal dreht sich alles um das Thema „Spae Opera“.

Weitere Infos finden sich H I E R, oder aber H I E R der PDF-Direktdownload.

Weiterlesen „[Erschienen] Phantast 16 – Space Opera“

[Blutroter Stahl] Rezensionen und Lesungen

Seit der RPC 2016 ist unsere Sword & Sorcery-Anthologie Blutroter Stahl draußen und kann käuflich erworben werden – und wir freuen uns über Eure Meinungen. Das eBook kostet  4,99 Euro, also wer Bock hat (und einen eBook-Reader). Das Taschenbuch liegt bei 14,99 Euro.

Erste Rezis sind auch eingetroffen, Nerds-gegen-Stephan hat es gelesen, der umgezogene Amel äußert sich im Rollenspiel-Almanach und Hydorgol hat es durch. Auch Die alte Welt äussert sich

Auf der Nordcon wird es eine Lesung aus unserem Buch geben. Torsten Exter und Christian Günther lesen und erzählen aus ihrem Autorenalltag: SA, 11.6., 14:00 bis 15:30.

[Podcast] Schriftsonar #51 online

Der Science-Fiction-Buchcast „Schriftsonar“ geht nun in die 51. Folge. Der Herausgeber FC Stoffel präsentiert diesmal einen Blick in folgende Bücher:

1 Namez Raam – Nexus
2 Monica Byrne – The Girl in the Road
3 Hannu Rajaniemi – Quantum
4 Cixin Liu – The third Body Problem

Das Ganze wird erneut mit Atmosphärische gut gewähltem Sounds unterstützt.

Hört einfach AN DIESER STELLE rein.