Abenteuer-Spielbücher beim Retrocast

© Retrocast

In der 200.Folge des Retrocast (Podcast) hat sich Kai den uns allen bekannten Obernerdifizierer und Seifenkostenpilot Moritz geschnappt um mit ihm über Abenteuer Spielbücher zu sprechen.

Weiterlesen „Abenteuer-Spielbücher beim Retrocast“

[Rezension] Elfenwald: Schatten über Cas‘ashar (Spielbuch, Fantasy)

© Mantikore Shop

Es gab eine Zeit, da waren die Abenteuer-Spielbücher ganz neu und ungewöhnlich auf dem deutschen Markt, fesselten die Leser*innen, die dieser sehr analogen Form des Spielens nicht abgeneigt waren, sie inspirierten aber auch deutsche Fans, es den Engländern und Amerikanern gleich zu tun. So verfasste Karl-Heinz Zapf, damals noch hellauf begeistert von der „Einsamer Wolf“-Reihe das vorliegende Abenteuer „Elfenwald: Schatten über Cas‘ashar“, das nun in einer sorgfältig überarbeiteten Fassung bei Manticore erscheint.

INHALT
Du bist der Lehrling eines großen elfischen Magiers und gerade alleine zuhause, als ein Bote, ein Elf wie du, sterbend an der Türschwelle zusammenbricht. Seine letzten Worte erzählen von den Dunklen Fürsten, die einen verheerenden Angriff auf dein Land und Volk planen.

Weiterlesen „[Rezension] Elfenwald: Schatten über Cas‘ashar (Spielbuch, Fantasy)“

Die dreibeinigen Herrscher (Retrocast)

© Retrocast

Irgendwo im dunkeln meiner Erinnerungen sind „Die dreibeinigen Herrscher“ als Serie gespeichert, welche ich seinerzeit im Ferien-Programm der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, mit viel Begeisterung konsumiert habe. Ich muss aber zugeben, dass die Serie nicht wirklich gut gealtert ist. Hingegen kann man die Hör-/Bücher heute immer noch gut weglesen.

Weiterlesen „Die dreibeinigen Herrscher (Retrocast)“

Der Kopfkinocast spricht über Cyberpunk und Shadowrun

© Kopfkinocast

Der Kopfkinocast, also David Grashoff, spricht mit Fabian Mauruschat, über die beiden Rollenspiele Cyberpunk 2020 und Shadowrun.

Weiterlesen „Der Kopfkinocast spricht über Cyberpunk und Shadowrun“

[Let`s Play] Space Taxi (Retro, C64)

Derzeit ist mein Zeitlevel etwas höher als sonst und so habe ich dann mal angefangen einige Let`s Play zu schauen. So bin ich dann beim alten Brotkasten und dessen Kultspielen gelandet. Man habe ich da Stunden vorgehockt und Joysticks, meine Eltern und Nachbarn gequält. Hier mal ein Video welche ich mir dann heute reingezogen habe. SPACE TAXI. Einfach klasse dieses Spiel.

Weiterlesen „[Let`s Play] Space Taxi (Retro, C64)“

Mein phantastischer Mai 2019

Erneut ist ein Monat Geschichte. Somit ist es wieder an der Zeit meinen Nerdkonsum zu checken und an dieser Stelle nachzuhalten.

Also Ohren angelegt und Augen auf. Ab dafür.

READING CHALLENGE 
An meinen Count zur Chellenge, im Greifenklaue Forum,  habe ich auch im Mai gewirkt.

13. Ein Buch, das aus der Perspektive mehrerer Personen erzählt wird
-> „Mias Gute Nacht Geschichte“ von Daniel Isberner

© Amrun Verlag

14. Ein Buch, in dem es um eine Hochzeit geht–> „Zombie Zone Germany: Blutzoll“ von Matthias Ramtke

PODCASTS
Im Mai gab es auch wieder etwas fürs Hörzentrum. Ich habe mir die erste Folge von Per Anhalter durch die Phantastik zum Thema „Wie finde ich eine Rollenspielrunde“. Aus meiner Sicht sehr angenehm zu hören. Die Mischung aus nerdigem Wissen, Tipps und der ausgestrahlten Ruhe passt und macht diesn Podcast zum Tipp!

Weiterlesen „Mein phantastischer Mai 2019“

[Rezension] 00:01 (Roman, Tech-Thriller, Nerd)

© CSW-Verlag

Jawollja! Unser deutscher Nerd-Autor Nummer 1 hat wieder zugeschlagen und menschliche Nulpe/Retro-Computer-Ass Schröder ist wieder im Einsatz. Ich wette ich brauche keine drei Tage, um das zu verschlingen…

INHALT
Ja, Schröder hat es übel erwischt seit seinem letzten Abenteuer. Mit Freundin Harriet ist es aus und seinen Job hat er auch verloren. Das selbstmitleidige Abhängen zu Hause hat aber ein jähes Ende, als Harriet sich bei ihm meldet (ein Schritt, der ihr sicher nicht leicht gefallen ist) und ihm die goldene Uhr eines Mordopfers zur Untersuchung vorbeischickt.

Nun dauert es nicht mehr lange, bis alles drunter und drüber geht und die beiden sich inmitten eines gewaltigen Industriespionagenuklearwaffenschmuggelschurkenstaat-Fall wiederfinden.

Weiterlesen „[Rezension] 00:01 (Roman, Tech-Thriller, Nerd)“

Extraleben

extralebenDie Tage schön durch die Buchhandlung gestöbert und dann an diesem Werk aus der Feder von Constantine Gillies hängen geblieben. Wohl durch das Cover was einen an die guten alten Daddeltage vor dem C64 oder Amiga 500 erinnert.

Und so wird in diesem Buch auch ordentlich mit Vorurteilen und mehr oder minder Tatsachen um sich geworfen.

Also wer einen kleinen, leicht zu lesenden Lückenfüller sucht, sollte sich dieses Werk mal zu Gemüte führen.

Aber vorsicht – Retrogefahr!

Was ist Steampunk?

Nachdem ich die Tage einen alten FOCUS Artikel zum Thema Cyberpunk im Netz gefunden habe, ist mir heute ein SPIEGEL ONLINE Artikel zum Thema Steampunk unter die Pupille gekommen. Diesen kannst Du Dir 

—>>>hier <<<—

 reinziehen.

Wem das aber noch nicht reicht, kann sich ja 

—>>> hier <<<—

beim Steampunkmagazin die ein oder andere Idee und/oder Anregung holen.

Viel Spaß!