[Rezension] NoReturn Corebook (Rollenspiel, Science Fiction)

© NoReturn

In den letzten Jahren haben einige Rollenspiele aus deutschen Landen das Licht der Welt erblickt. Einige bei Verlagen und anderen wiederum in Eigenverlag. So lange mich das Produkt anspricht, ist das auch völlig egal. So auch bei NoReturn. Es hat zwar einige Zeit gedauert bis ich mich diesem Setting genähert habe, aber bei der Mischung konnte ich dann einfach nicht länger dran vorbeilatschen. Die Macher haben hier eine gute Zutatenliste zusammengestellt, welche von Endzeit a la Mad Max, über Cyberpunk a la Iduro, bis hin zu Science Fiction a la The Expanse reicht. Wie man es allerdings dann selber mischt und genießt bleibt einen dann aber doch in vielen Teilen selbst
überlassen. Also auf geht es zu
genaueren Blick.

Weiterlesen „[Rezension] NoReturn Corebook (Rollenspiel, Science Fiction)“

[Trailer] Pathfinder: Kingmaker

Im letzten Jahr wurden über Kickstarter rund 90.000 US Dollar für einen Videospielumsetzung von Palzos Pen & Paper Rollenspiel „Pathfinder“ eingesammelt. Palzo und das Entwicklerstudio Owlcat Games hatten sich damals zusammengefunden um sich diesem anzunehmen. Nun ist der erste Trailer erschienen. Dient wohl als Anheizer, schließlich soll „Pathfinder: Kingmaker“ im Sommer erscheinen.

Weiterlesen „[Trailer] Pathfinder: Kingmaker“

[Rezension] 7te See: Piraten-Nationen (Rollenspiel)

© Pegasus Press

Zu den moderneren „Pen & Paper“-Rollenspiel-Systemen, die derzeit auf dem deutschen Markt zu finden sind, gehört auch die aktuelle Ausgabe von „7te See“, das nicht nur durch seine schlanken Regeln, sondern auch das Szenario andere Akzente setzt als man normalerweise gewohnt ist. Nach dem Hauptkontinent wendet man sich nun den „Piraten-Nationen“ zu.

INHALT
Angesiedelt ist es in einer Welt, die an Europa zur Zeit des Barock erinnert, aber natürlich nicht exakt entspricht. Den Entdeckern folgen nun auch Händler und Profiteure in die gegründeten Kolonien um Luxusgüter in die Kernlande zu schaffen, allerorten regen sich Träume von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, um endlich der Herrschaft des Adel ein Ende zu setzen, der in manchen Reichen mit magischer Macht über das Volk herrscht.

Weiterlesen „[Rezension] 7te See: Piraten-Nationen (Rollenspiel)“

[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #27 – Meine Antworten

Die 27.Queste kommt vom geschätzten Greifenklaue. Auch wenn ich gerade gesundheitlich ein wenig down bin, mach ich mich mal an die Queste. Also somit viel Spaß.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #27 – Meine Antworten“

[vor Ort] Drei Tage auf der SPIEL`17

Letztes Wochenende fand in Essen erneut die Internationalen Spieltage SPIEL`17 statt. Wie der Abschlusspresseerklärung zu entnehmen ist, pilgerten rund 182.000 SpielerInnen nach Essen und ließen sich in den vier Tagen von rund 1.100 Ausstellern, aus 51 Ländern, in viele unterschiedliche Spieluniversen mitnehmen und begeistern. So auch meine Wenigkeit.

Zuerst sei ein Wort zur Anreise erlaubt. War es 2016 noch eine Katastrophe zur SPIEL zu gelangen, da das Konzept absolut danebenging, war es dieses Jahr das genaue Gegenteil und so konnten wir von Donnerstags bis Samstags ohne große Wartezeit oder Stau zu unseren Parkplätzen gelangen und unserer Spielfreude frönen.

Weiterlesen „[vor Ort] Drei Tage auf der SPIEL`17“

[Netz] Deutsche Phantastikautoren, deren Ursprünge im Pen&Paper-Rollenspiel liegen

Bei Tor-Online findet man derzeit eine dreiteilige Interview-Reihe, welche sich um deutschsprachige Phantastikautren, deren Ursprünge im Pen&Paper Rollenspiel liegen, dreht. Dabei standen Markus Heitz, Robert Corvus und Lena Falkenhagen Rede-und-Antwort.

Weiterlesen „[Netz] Deutsche Phantastikautoren, deren Ursprünge im Pen&Paper-Rollenspiel liegen“

Seelenfänger RPG: „Frühnebel“ und „Magiertraum“ erhältlich

Langsam aber sicher kann man etwas gegen die Ungeduld bis zur Veröffentlichung des Seelenfänger RPG tun. So bekommt man derzeit das Starterszenario „Frühnebel“ und das Kurzabenteuer „Magiertraum“ geboten. Somit sollten mehr als die ersten Schritte ins Täuscherland möglich sein.

Mehr dazu findet sich HIER.

WOPC-Gesamtdownload zum GRT

Dank unserer fleißigen Juroren, die pünktlich im Vorfeld des GRT fertig geworden sind, präsentieren wir erneut zum Gratisrollenspieltag den Gesamtdownload des WOPC: achtzehn Beiträge zum Thema Wüste, zwölf vor Urzeiten, zwölf auf dem Sprung, dreizehn im Spukhaus und zuguterletzt neun Beiträge im Dschungel, daher 64 Beiträge insgesamt.
Weiterlesen „WOPC-Gesamtdownload zum GRT“

Interview: Im Gespräch mit Stefan Holzhauer (PhantaNews, Steampunk Chroniken)

Stefan stand mir Rede und Antwort. Es gab einiges rund um PhantaNews, Steampunk und Phantastik zu besprechen. Somit viel Lesespaß!

+   +   +

Hallo Stefan,
vielen Dank das Du die Zeit für dieses Interview gefunden hast, Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Stefan Holzhauer, Jahrgang 1965, IT-Berater, Datendompteur, Designer, Pixelschubser, Publizist, Betreiber des Portals PhantaNews. In jungen Jahren mit Star Trek, Perry Rhodan und Star Wars infiziert, danach hoffnungsloser Phantastik-Fan und nicht mehr resozialisierbar. Leser, Computerspiele, Film- und Fernsehfan. Lieblingsautoren im Bereich Phantastik: Alan Dean Foster und Jim Butcher (wenn er Urban Fantasy schreibt, sein Steampunk-Roman war gruselig). Neuerdings auch viel in Sachen »Amt für Ætherangelegenheiten« in Aktion und unterwegs.

Weiterlesen „Interview: Im Gespräch mit Stefan Holzhauer (PhantaNews, Steampunk Chroniken)“

[6.WOPC] Eine Woche noch bis Weihnachtspreis

6wopcIn einer Woche ist nicht nur Heiligabend, sondern wir erreichen das nächste Zwischenziel des Winter One Page Contests, nämlich den Weihnachtspreis. Um an diesem teilzunehmen, mußt Du bis zum Einsendeschluss (24.12.2016 – 23:59 Uhr) zwei Einseiter, welche die Teilnahmebedingungen erfüllen, bei uns eingereicht haben.

Weiterlesen „[6.WOPC] Eine Woche noch bis Weihnachtspreis“