Verlagsleiter Torsten Low hat sich Manuel Neuner geschnappt und redet mit ihm u.a. über das Herbstlande Rollenspiel und der Edition Dungeon Owl.
Dazu heißt es: Heute unterhalte ich mich mit der Hand des Verlages über dicke Männer in sexy Kostümen, über Rollenspiele und Abenteuerspielbücher und über die Edition Dungeon Owl.
Als News haut Torsten u.a. raus das Philipp Lohmann an einem Abenteuerband arbeitet. Weiterhin arbeitet man wohl auch an Spielebüchern.
An der ein oder anderen Stelle, musste ich doch grinsen. Warum? Man merkt sich das Torsten und Manuel eindeutig mehr Rollenspielkram reinziehen müssen. Aber der Virus hat sie gepackt – das zählt!
Hmmmm… Ich glaube ich habe dem kleinen Büchlein auf den ersten Blick ein schlimmes Unrecht angetan. Ich hatte es ein paar Mal in der Hand, habe es aber immer wieder weggelegt, weil mir die Titel-Illu einfach zu amateurhaft war. Dieser „Buntstift-Charme“ hat sich mir einfach nicht erschlossen. Jetzt, wo ich „gezwungen“ bin, es zu rezensieren, habe ich mich etwas genauer damit beschäftigt und mir auch die Illustrationen genauer zu Gemüte geführt. Ganz ehrlich? Mein persönlich bevorzugter Stil ist es immer noch nicht, aber ich muss anerkennen, dass eigentlich eine nette herbstliche, märchenhafte Stimmung vermittelt wird – gewürzt mit einer Prise Alice im Wunderland und Zauberer von Oz. Und seien wir ehrlich – an dieser Mischung ist nun wirklich nichts verkehrt.
Der Klappentext verspricht zusätzlich, dass auch Rollenspielneulinge mit dem System klarkämen. Das will ich doch mal genauer unter die Lupe nehmen.
INHALT Die ersten 9 Seiten werfen mich als gedachten Neuling direkt mal in das Thema Rollenspiel hinein und ich erfahre, dass ich als Fan der Herbstlande-Geschichten diese nun endlich mit beeinflussen kann. Hört sich schonmal direkt gut an. Auch die Karte der Herbstlande, die etwas von einem Blatt haben, macht Lust auf mehr und eine kurze Settingskizze gibt es direkt auch, damit ich weiß, wo sich meine Abenteuer abspielen. Das mag ich immer ganz gerne. Erst etwas (aber nicht zu viel) Welt, dann geht es erst an Werte und Co.
Die mittlerweile achte Ausgabe des Winter One Page Contest ist gestartet und damit seit Ihr erneut aufgerufen kreative Einseiter zu basteln und einzureichen. Um Eure Kreativität noch mehr anzuregen und Euren Basteltrieb in unbekannte Höhen zu treiben, ist der Gabentisch sooooo richtig voll. Der Weihnachtsmann kam auch in diesem Jahr an seine Belastungsgrenze. Aber das alles wäre nicht ohne die herzliche Unterstützung unserer Sponsoren möglich gewesen.
Demnächst wird beim System Matters Verlag „Abenteuer gestalten“ von Andreas Melhorn erscheinen. Vor ein paar Tagen hatte ich die Möglichkeit Andreas einige Fragen zum Rollenspielen und zum Buch zu stellen. Hier nun das Interview. Viel Lesespaß.
+ + + + +
Hallo Andreas, vielen Dank das Du Dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Stell Dich doch bitte kurz vor. Gern. Ich bin Andreas Melhorn. Ich schreibe seit einer gefühlten Ewigkeit Rollenspielmaterial. Ich glaube, meine erste Rezi erschien 1996 im damals noch existierenden „Envoyer“. Es ging um „Beyond the Mountains of Madness“ für „Cthulhu”, das weiß ich noch. Seit dieser Zeit schreibe ich regelmäßig Rezis, Abenteuer und Spielleiterkapitel neben anderen Dingen. Zurzeit betreue ich die Übersetzung von „Dungeon Crawl Classics“ für den System Matters Verlag.
Schauen wir doch einmal in die Vergangenheit. Wie bist Du zum Rollenspielen gekommen? Ich habe mir im örtlichen Zeitschriftenladen eine Ausgabe der „Spielbox“ gekauft, weil ein Drache drauf war. Darin wurde die rote Box von D&D vorgestellt, die ich mir von meinen Eltern dann habe zu Weihnachten schenken lassen. Das war 1986, wenn ich mich recht erinnere.
Seit nunmehr fast 24 Stunden liegt die 2016er SPIEL nun hinter uns. Somit ist es an der Zeit einen kleinen Rückblick zu tippen. Vorab, ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, verschlug es mich in diesem Jahr doch tatsächlich alle vier Tage nach Essen und kaum zu glauben, mein Rucksack hat es überlebt, sprich die Ausbeute war nicht ganz so hoch, allerdings habe ich auch ein wenig geschummelt, den einige Neuheiten hatte ich vorher schon vorbestellt und nach Hause liefern lassen. War eine gute Entscheidung und dank der Buchpreisbindung ist das ja auch kein Problem. Außerdem hat der Sphärenmeister meine Bücher so versand, das ich diese am Samstag bereits hatte und somit der Konsum losgehen konnte.