Im Gespräch mit Jan-Tobias Kitzel (Lodland, Shadowrun. Geschichten)

Vor einiger Zeit gab es neuen Lesestoff aus der Tastatur von Jan-Tobias. Somit war es an der Zeit ihm einige Fragen zu stellen. Dabei schlagen wir einen großen Bogen, von Jan-Tobias Anfängen bei LodlanD, seine Widerkehr bei Shadowrun, bis hin zu seinen aktuellen Projekten. Ich wünsche viel Spaß!!!

Hallo Jan-Tobias,
vielen Dank für deine Zeit. Stell dich doch bitte kurz vor.

Herzlichen Dank für das Interview. Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet, habe eine Tochter und arbeite in einer Führungsposition im Backoffice einer Bank. Zum Schreiben bin ich über Mitarbeit im Rollenspielmagazin „Envoyer“ gekommen und habe im Laufe der Jahre an Rollenspielen (LodlanD & Shadowrun) mitgearbeitet, mehrere Romane veröffentlicht und zahlreiche Kurzgeschichten zu Anthologien und Kurzgeschichtensammlungen beigesteuert. Die meisten meiner Texte sind in der SciFi angesiedelt, mit Ausflügen in Fantasy und Thriller.

Lass uns doch zu Anfang ein wenig in die Vergangenheit schauen. Wenn es um Rollenspiel geht, warst du sehr beim LodlanD RPG engagiert. Nimm uns doch mal auf eine kleine Zeitreise mit. Was ist dies für ein RPG? Wie kam es dazu? Was ist dir besonders im Gedächtnis geblieben?
LodlanD ist ein außergewöhnliches Rollenspiel. Als André Wiesler mich damals darauf ansprach, stellte er besonders in den Mittelpunkt, dass es – neben dem besonderen Setting – einen guten Schuss Wissenschaft enthalten sollte und alle Abenteuer wo immer möglich auch gewaltfreie Lösungen beinhalten sollten. Und das Setting hat mich sofort in den Bann gezogen: Die Erdvölker waren durch eine Naturkatastrophe, die in einer Eiszeit mündete, gezwungen, in die Weltmeere umzusiedeln. Daher bestimmten in der Timeline – mehrere hundert Jahre nach der Katastrophe – U-Boote, Kuppelstädte und außergewöhnliche Fauna und Flora die Szenerie und, es hatten sich neue Völker und Sozialstrukturen gebildet.

Ich hatte im Laufe der Jahre die Ehre, sowohl als Autor wie auch als stellvertretender und letztlich Chefredakteur LodlanD begleiten zu dürfen. Wir hatten ein tolles, wahnsinnig kreatives Team, in dem alle ein gemeinsames Ziel hatten: Ein außergewöhnliches und unverkennbares Rollenspiel zu schaffen. Und das haben wir auch erreicht.

Weiterlesen „Im Gespräch mit Jan-Tobias Kitzel (Lodland, Shadowrun. Geschichten)“

Karneval der Rollenspielblogs: Und was kommt danach? Der Tod und das Sterben im Rollenspiel (Februar 2020)

Die Februar-Ausgabe des Karneval der Rollenspielblogs wird von Infernal Teddy von Neue Abenteuer geleitet. Den Startpost findest Du HIER und im RSP-Blog-Forum.

Ja logo gehört der Tod und das Sterben zum Rollenspiel dazu. Sei es, wie bei mir am Anfang bei DSA, einfaches umherziehen und Orks den Erdboden gleichmachen. Oder bei den unzähligen Schattenläufen, einfach zur falschen Zeit den Kopf in eine Bleiumlaufbahn zu stecken. Da gab es viele heroische, einige lächerliche und auch einige Tode die nichts für die Öffentlichkeit sind (ist halt so!).

Hier nun ein kleiner Rückblick in meine Shadowrun-Karriere. Da gab es über die Jahre die ein oder andere Situation, welche ich hier niedertippe. Ob diese so cool ankommen wie am Spieltisch sein dahingestellt, allerdings waren sie es 🙂 Weiterlesen „Karneval der Rollenspielblogs: Und was kommt danach? Der Tod und das Sterben im Rollenspiel (Februar 2020)“

[Rezension] Der Orkfresser (Roman, Fantasy)

© Klett Cotta, Hobbit Presse

Christian von Aster gehört zu den Autoren, die die deutsche Szene weniger mit Massenware beglücken als mit witzigen und frechen Werken, aus denen die Satire nur so hervor quillt. Deshalb macht er sich auch in seinem neusten Buch „Der Orkfresser“ bewusst über die Auswüchse des Marktes lustig und schwenkt dann doch wieder zu einem düster-intelligenten Märchen um.

INHALT
Aaron Tristen hat es eigentlich geschafft. Seine Romane um „Engel gegen Zombies“ haben die Bestsellerlisten gestürmt, stehen auf den Listen auf Platz eins, und wann immer er eine Lesung macht, stürmen die Fans die Bude.

Aber der neuste Termin dieser Art bringt ihm zum Grübeln, denn er merkt, wie sehr er in die perfide Maschinerie geraten ist, in der für seinem Agenten und dem Verlag nur noch eine Kuh ist, die gemolken werden muss, so gut es geht.

Weiterlesen „[Rezension] Der Orkfresser (Roman, Fantasy)“

[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #32: Dafür liebe ich meine (Mit-)Spieler!

Krass schon die 32.Ausgabe der Queste. Das ging so schnell! Und an dieser Stelle ein Lob an die gesamten Teilnehmer. Im Rahmen der Queste gab es schon einige interessante Themen und auch viele lesenswerte Artikel. Auch das fleißig über Themen und Verbesserungen diskutiert wird, finde ich gut und zeigt das noch einiges an Potenzial in dieser Blogaktion steckt. Somit ist es auch für mich wieder an der Zeit, mir in den Mitbegründerarsch zu treten und regelmäßig in die Tasten zu hauen. Also erneuter 2018er Startversuch mit dieser Ausgabe. Die Fragen kommen dieses mal von richtig-spielleiten.de .

EIN PAAR WORTE ZUR QUESTE:

Was ist die RPG-Blog-O-Quest? 
Hier stellen sich Rollenspielblogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #32: Dafür liebe ich meine (Mit-)Spieler!“

[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #24: Charaktere

Die aktuelle Queste findet HIER bei Timber`s Diaries statt und dreht sich um das Thema „Charaktere“.

So leise still und heimlich hat die Queste damit bereits 2 Jahre auf dem Buckel und so langsam kann man sagen das sie sich etabliert hat. Als einer der Väter 🙂 hoffe ich doch, das noch viele interessante Ausgaben hinzukommen und hoffe das Ihr weiterhin so toll am Ball bleibt.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #24: Charaktere“

[RSP-Karneval – Januar 2017] „Booooom“ ein SR4 Schamane

Verdammt lange ist es her das ich am RSP-Karneval teilgenommen habe. Nun 2017 soll sich dies ändern und somit fange ich dann auch mal direkt an.

Das Thema/Startpost: „Verwunschen, verzaubert, verflucht“
Starter: Nerd-Gedanken
Zeitraum: Januar 2017

 

Weiterlesen „[RSP-Karneval – Januar 2017] „Booooom“ ein SR4 Schamane“

[Blogstöckchen] 11 Fragen zum Liebster-Award

Da hat mit Gloria von den Nerd-Gedanken erneut Hartholz vor die Füße geworfen und da ich so neugierig war, habe ich es aufgehoben, somit hatte ich den Stöckchensalat. Aber kein Problem nehm ich halt am „Liebster-Award“ teil.

Weiterlesen „[Blogstöckchen] 11 Fragen zum Liebster-Award“

[Rezension] Königskrone

Autor: Joe Abercrombie
Verlag: Heyne Verlag
Serie: DieKönigs-Romane, Band 3
Format: Klappbroschur
Seitenzahl: 480
Erschienen: Apr. 2016
ISBN: 978-3453316010
Preis: 14,99 Euro

von: Würfelheld

Es ist schon einige Zeit her, das ich die ersten beiden Bände dieser Reihe gelesen habe, allerdings sind sie mir positiv im Gedächtnis geblieben, so dass ich nicht abgeneigt war den nun seit einiger Zeit vorliegenden dritten Teil zu lesen.

Weiterlesen „[Rezension] Königskrone“

[Buch] Neuerscheinung „Flucht in ein sicheres Leben“

12527786_807107099422214_1532715805_n

Darf Fantasy tagesaktuelle Themen aufgreifen? Eindeutig ja. Und so machten sich zahlreiche Autoren ans Werk und erstellten die Anthologie „Flucht in ein sicheres Leben“.

Aber jetzt hör ich schon ein wenig Unken, aber bevor sich das Team den Stempel „Kohlemacherei“ abbekommt, hat man sich dazu entschlossen vom jedem verkauften Print 1,- € und vom jedem eBook 0,50 € für ein kleine Projekt, welches noch offizielle bekanntgegeben wird, zu spenden.

Folgend nun die Buchdetails: Weiterlesen „[Buch] Neuerscheinung „Flucht in ein sicheres Leben““

[Der Postillon] Orks demonstrieren gegen Diskriminierung durch Unterhaltungsindustrie

Endlich spricht mal jemand dieses Reizthema an!

Es kann nicht sein das immer nur Zwerge, Elfen und so ein Kroppzeugs in den Medien stattfindet.

Ich war cshon immer für die Gründung der „ORC“ … da könnt Ihr nun raten 🙂
–>> H I E R <<–