Es ist schon einige Zeit her das wir die fünf Downloads des 7.WOPC zur Verfügung gestellt, und Euch um Abstimmung gebeten, haben. Ihr seit dieser Möglichkeit zahlreich nachgekommen und habt ordentlich abgestimmt. Dafür herzlichen Dank. Greifenklaue und ich befinden uns derzeit in der Auswertungsphase und werden uns die Tage an die dann hoffentlich glücklichen Gewinner wenden.
Schlagwort: OPC
[6.WOPC] Preisereise
Nachdem, pünktlich zum GratisRollenspielTag, der Gesamtdownload des 6.WinterOPC online gegangen ist, haben Greifenklaue und meine Wenigkeit nicht die Füße hochgelegt, sondern wir haben uns um die Preisvergabe gekümmert, Soeben ist auch diese abgeschlossen, sprich die Sponsoren sind informiert und somit sollte Euch bald spielbare Post erreichen.
[4. WOPC] Der Designpreis geht an …
Es ist erst ein paar Tage her, seitdem wir die Gewinner des 4. WOPC bekanntgegeben haben. Somit ist es an der Zeit, den Designpreis zu verlosen. Bevor aber der Trommelwirbel einsetzt, noch ein paar Worte dazu: Unsere Jury inkl. unseres Ersatzjurors Michael Quay haben uns jeweils einen Vorschlag eingereicht und unter denen haben wir – Greifenklaue und Würfelheld – dann den Sieger gewählt.
*trommelwirbel* Ladies and Gentleman the winner is …
Platz 1: Christian Günther – Der Komplex (2+2 Stimmen)
Platz 2: André Pönitz – Entführerbrief (1 Stimme)
Platz 2: Günther Lietz – Das Drachenei (1 Stimme)
Wir gratulieren Christian zum Gewinn von „Degenesis Rebirth Artist Edition“.
Es sei mir noch eine Anmerkung erlaubt!
Es handelt sich trotz Namengleichheit bei dem Gewinner nicht um den Christian aus dem Degenesie-Team!
[4. WOPC] Wir haben Gewinner …
Dieses Jahr waren es sensationelle 72 Einsendungen und trotzdem war die Jury gründlich und fix, was auch daran liegt, dass jeder Juror seine Top 12 nominiert und dazu auch einen Wertungstext schreibt – die gibt es im übrigen komplett im Gesamtdokument, einige Nominierungskommentare schon unten. Frank Falkenberg (u.a. Barbarians of Lemuria, Deadlands: Hölle auf Erden), Andreas Melhorn (u.a. Cthulhu, Unknown Armies und Dungeonslayers) sowie Ron Müller (vom Ausgespielt!-Podcast) haben sich mit Euren Werken auseinandergesetzt und eine eindeutige Top 6 gefunden. Zur Erinnerung: der erste Platz bei einem Juror gibt 20 Punkte, der letzte immer noch einen. Das zeigt, wie weit vorne bei allen drei Juroren die ersten beiden Plätze waren (2./3./4. und 1./1./12.). Nun aber genug der Lobhuddelei – einzig ein Dank an die schnelle und gründliche Arbeit der Juroren möcht ich noch los werden! Vielen Dank!
1. Platz mit 45 Punkten: Verrat auf dem Mississippi von Waylander (Old Slayerhand)
„Wir nehmen einen Haufen Klischees von Karl May, packen die Helden auf ein Mississippi-Dampfschiff und schaffen mit klaren Gut-/Böse-Schemata zwar kein komplexes, aber doch unterhaltsames Abenteuer, das klar auf ein Finale zuschippert. Einziger kleiner Kritikpunkt: Das Thema hätte vielleicht etwas klarer eingearbeitet worden können (es hält nur als Titelgeber für das Schiff her).“ (Ron Müller)
„Klassische Western-Charaktere, ein Mississippi-Dampfer als gut ausgearbeiteter Schauplatz und Besatzung und Passagiere mit geheimen Machenschaften, die sogar für mehrere Spielsitzungen interessante Verwicklungen und Komplikationen bieten können. Macht sofort Lust zum Spielen!“ (Frank Falkenberg)
„Durchlesen und ein mittellanges Abenteuer fast ohne weitere Vorbereitung spielen. NSCs, Karte, Handlung, alles ist da. Nur ein paar Zahlenwerte fehlen.“ (Andreas Melhorn)
2. Platz mit 41 Punkte: Wenn die Sterne richtig stehen von Chaotisch Neutrals Spielrunde (Fiasko)
„Schöne Umsetzung des schon klassischen Cthulhu-Themas für Fiasco. Man bekommt hier gleich Lust das mit ein paar Freunden zu spielen und im besagten Fiasco enden zu lassen. Wer Fiasco noch nicht kennt, aber von Cthulhu schon mal was gehört oder gar gespielt hat, der kann hier gleich mal erleben, wie man spielleiterlos alles den Bach von jenseits aller Dimensionen runtergehen lassen kann. Sofort spielbar, hohes Spaßpotential, klare Präsentation. Bestens!“ (Frank Falkenberg)
„Ein Mash-Up von Cthulhu und Fiasko ist eine spannende Idee. Die Spielrunde „Chaotisch Neutral“ schafft es, in den engen Begrenzungen, die das Fiasko-System setzt, viele stimmige Ideen einzubauen, aus deren kreativen Input Stoff für passende Runden entstehen kann und taucht das sogar noch in den typischen Fiasko-Designstil.“ (Ron Müller)
Platz 3 mit 27 Punkten: Auf den Spuren von Arnor von Klaus Westerhoff (Mittelerde)
„Der Autor schafft es, nicht ein Abenteuer, sondern eine komplette Kampagne auf einer einzigen Seite zusammenzufassen und liefert für Spielleiter so massig Ideen, wie er eine solche in Tolkiens Welt integrieren kann. Die Filme sind gelaufen, doch die Sehnsucht nach Tolkiens Mittelerde stirbt so schnell nicht und mit dieser einen Seite hält sie sich auch am Spieltisch lange.“ (Ron Müller)
Platz 4 mit 21 Punkten: Ein Magiertraum von Florian Wehner (Seelenfänger)
„Das Thema Traum wird hier zu einem fiesen Mindfuck der Spielercharaktere ausgebaut. Das ist wirklich nicht Jedermanns Sache und als Spielleiter sollte man sich vorher sicher sein, dass seine Spieler damit klarkommen. Aber wenn die Gruppe passt, kann so ein sehr stimmungsvolles Spiel zusammenkommen.“ (Ron Müller)
Platz 5 mit 20 Punkten: New Albion von Stefan Droste (Cthulhu Gaslicht)
„Der beste Beitrag 2014 ist ein Schauplatz. Es ist keine absolut neue Idee, aber hervorragend umgesetzt. Mit minimalen Vorbereitungen kann der Spielleiter ein stimmungsvolles, schwieriges und ideenreiches Abenteuer daraus machen.“ (Andreas Melhorn)
Platz 6 mit 19 Punkten: Der Komplex von Christian Günther (ein universeller Horror-/Mystery-Schauplatz)
„Das grafisch sehr ansprechende und äußerst professionell gestaltete Projekt verknüpft das klassische Haunted-Houses-Motiv mit einem etwas ungewöhnlichem Setting: einer griechischen Touristenbauruine. Einen One-Shot können erfahrene Spielleiter daraus leicht ableiten.“ (Ron Müller)
Weiterhin nominiert wurden folgende Abenteuer (bzw. Spielmaterial) – deren Autoren wandern dann in den ersten Lostopf und gewinnen damit garantiert etwas: Das Drachenei, Sir Jonathan, Federkrieg, Der Alptraum Ravendels, Sunset in the docklands, Cybershrimp, Entführerbrief – Instant-Erpresserbrief-Rollenspiel, Russisch Roulette RPG, Dagonji , Die Küste des Sonnenuntergangs, Um Kopf und Kragen, Ein Taxi namens Weisheit, Das verrückte Krimidinner, Das Vier Viertel System, Verflucht nützliche magische Schwerter, Die fette Bettie, Der Fantastische Uhrwerk Pinguin, Kapitän Patrick Ipswitsch. Wünsche den jeweiligen Autoren viel Glück, das ihr was passendes zugelost bekommt.
Jeder Teilnehmer, der bisher leer ausging, kommt dann (mit Beitrag 1) in Lostopf 2 und ist dann noch was zum Verlosen da, kommen alle bisher nicht berücksichtigten Beiträge in Lostopf 3. Das ganze geht so in zwei bis vier Wochen los, erstmal dürfen die ersten 6 aussuchen!
[4. WOPC] Der Winter OPC ist vorbei … NICHT GANZ
Pünktlich zu Mitternacht haben die Pforten des 4. Winter-OPC sich geschlossen, 35 Tage sind wieder einmal schneller vergangen als gedacht. Nun ist es für uns an der Zeit an die Arbeit zu gehen, wobei die Juroren schon seit ein paar Tagen am lesen, notieren und auswerten sind Keine Sorge es werden alle Einsendungen berücksichtigt.
Und somit sind wir bei Euch!
Ihr habt alle unsere Erwartungen übertroffen und wir sind immer noch geflasht. Obwohl wir keine „Klick und Guz ist“ bzw. „Newsletterabo“ Veranstaltung sind und ein wenig Hirnschmalz erwartet wird, haben uns 72 Einseiter erreicht. Damit eine Steigerung um 24 Einsendungen im Vergleich zum 3. Winter OPC wo es schon tolle 48 waren. Das ist echt der absolute Wahnsinn. Diesmal ist die Spannbreite der Systeme wirklich groß und es sollte für alle was dabei sein.
Jetzt heißt es aber ein wenig Geduld haben, die Juroren geben ihr Bestes! Die Einsender bitten wir ihre Einsendungen bis zum Abschluss der Jrorenphasen nicht zu veröffentlichen. Ihr werdet informiert, wann es soweit ist.
Und an dieser Stelle sei auch noch erwähnt, das die Schnellstarter- und Weihnachtspreise bereits eingetroffen sind bzw. sich auf den Weg zu den Gewinnern befinden. Wir wünschen viel Spaß mit den tollen Preisen. Hiermit auch nochmals ein Dankeschön an die Sponsoren!
Nice Dice!
[4. WOPC] Die Preisübersicht
Der 4. Winter-OPC hat seine Pforten geöffnet. Also ist es an der Zeit Euch die Preise näher zu bringen.
Auch in diesem Jahr werden wir phantastisch unterstützt. Aber seht selbst!
Da sollte es mehr als einen Anreiz geben mitzumachen!
1x ABOREA das Tischrollenspiel (2te Auflage)
** 1x Traveller Pocket Grundregelwerk
* * * * * * * *
3x Überrschungspaket bestehend aus jeweils 4 Büchern
* * * * * * * *
*** 1x 3 eBooks nach Wahl aus dem Verlagsprogramm
* * * * * * * *
1x CD „A N N W N“Eine Reise durch keltische Mythologie
1x CD „DSA Herokon Online“ Soundtrack
* * * * * * * *
2x Finsterland Grundbuch
** 1x Finsterland Grundbuch
* * * * * * * *
1x Roman „Kane 1 – Der Blutstein“ von Karl Edward Wagner
1x Roman „In einer anderen Welt“ von Jo Walton
* * * * * * * *
3x eBooks „Dirty Nerd“ von David Grashoff
* * * * * * * *
1x Warhammer Fantasy Rollenspiel Überraschungspaket
1x Warhammer 40.000 Deathwatch Regelbuch
*** 1x Warhammer 40.000 Conquest LCG
* * * * * * * *
1x signiertes Taschenbuch „Vier Beutel Asche“
1x signierte Ausgabe von „Das Kaninchenrennen“
* * * * * * * *
** 1x signierten Überraschungsroman
* * * * * * * *
*** 1x Anthologie „Stille“
1x Anthologie „Dunkle Stunden“
1x Anthologie „Dampfmaschinene und rauchende Colts“
* * * * * * * *
1x Schnutenbach Grundbuch + 1 Roman nach Wahl
1x zwei Romane nach Wahl
1x einen Roman nach Wahl
* * * * * * * *
1x signiertes „Dunkellicht“
1x signiertes „Wächter der letzten Pforte“
* * * * * * * *
1x Shadowrun 5 Kreuzfeuer
*** 1x Shadowrun 5 2050
3x Dungeon Roll
* * * * * * * *
1x Savage Worlds Gentleman`s Edition Revised HC Limitiert
1x Savage Worlds Hellfrost Paket (Spielleiterhandbuch, Spielerhandbuch, Kreaturenbuch)
*** 1x NOVAbasisbuch Neuauflage
* * * * * * * *
* * * * * * * *
* * * * * * * *
1x Hörbuch „Ætherhertz“
** 1x Hörbuch „Alles auf Anfang“
1x Hörbuch „Mystic Wings“
1x Hörbuch „Helagonitis“
1x Hörbuch „Wie verhalte ich mich richtig beim Erstkontakt mit einem Ausserierdischen“
* * * * * * * *
3x Ultima Ratio Im Schatten von Mutter Pakete bestehend aus jeweils einem Grundregelwerk, einem Kolonie-Handbuch: Auda und einem Handbuch: Das Lukeanische Reich
* * * * * * * *
**1x Wege nach Myranor
*** 1x Splittermond Regelwerk
1x Myranischen Monstren Limitiert
1x Der Eine Ringe Grundregelwerk
1x Der Eine Ring – Hobbit-Geschichten aus dem grünen Drachen
1x Lord of the Five Rings Grundregelwerk Limitiert
* * * * * * * *
*** 1x Kochbuch „Das schwarze Auge – Culinaria Aventurica“
1x Quellenbuch „Pathfinder – Monsterhandbuch II“
* 1x „1 DSA PDF“ + „3 ePub nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „1 DSA PDF nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „2 Romane nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 1x „Pathfinder Abenteuerpfad nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-ebooks
* 1x Iron Kingdoms PDF Paket (Grundregeln, Könige, Nationen und Götter)
* * * * * * * *
Anmerkungen zu den Preisen:
* = Registierung erforderlich
** = dieser Preis wird im Rahmen des „Schnellstarterpreises“ vergeben
*** = dieser Preis wird im Rahmen des „Weinachtspreisees“ vergeben
Greifenklaue-& Würfelheld präsentieren den 4. Winter-OPC 2014
Der 4. Winter-One-Page-Contest startet heute am 1. Dezember zum vierten Mal und lässt Euch hoffentlich etwas zwischen Weihnachtshektik und -Stress etwas Zeit für Besinnlichkeit, um an bis zu drei Einseitern zu basteln, die alles andere als einseitig sind. Dann könnte es nämlich sein, dass der Weihnachtsmann zweimal klingelt – und Euch einen der zahlreichen Preise vorbeibringt.
Einreichen dürft ihr bis zu drei Beiträge, in denen ihr eines der vier Stichworte (siehe unten) verarbeitet. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob Genre-abhängig oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen etc. pp. Es wird allerdings nicht mehr, wie im letzten Jahr noch, zwei seperate Kategorien geben.
Sollte es Fragen geben, könnt ihr Kontakt zu uns direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung, bei G+ und in den Foren sind wir vertreten.
Das Thema
Nach Winter, Frühling und Sylvester binden wir uns in diesem Jahr an kein Hauptthema (mal ehrlich, Sommer hätte jetzt echt nicht gepasst) und liefern vier „unabhängige“ Stichworte.
Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:
– Schwert
– Sonnenuntergang
– Traum
– Weisheit
Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Weisheit könnte für eine Bibliothek stehen oder ein magisches Buch, ein Schwert der MacGuffin der im Dungeon zu bergen ist oder die Mordwaffe einer Detekivgeschichte – oder heißt der NSC, den Du beschreiben möchtest vielleicht im Volk „Das Schwert der Gerechtigkeit“. Traum schreit ja fast nach einer Zufallstabelle mit Plothooks, die in den Träumen der SC vorkommen und ein Sonnenuntergang wird spätestens dann spannend, wenn sie droht, nicht mehr aufzugehen … Etwas weniger abschweifig könnte es ja die Zeit sein, wo die Sterne richtig stehen und das Ritual ™ ausgeführt werden muss. Das sind aber natürlich nur Beispiele, ich bin sicher, ihr habt da noch kreativere Ideen.)
Wir geben auch kein System vor – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.
Spielmaterial kann z.B. sein: Abenteuer, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen, Rollenspiele, Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Man kann es auch mischen, einige Plothooks werten z.B. mag. Gegenstände, NSCs oder Monster ziemlich auf.
Die Gewinne
66 Preise gibt es (einiges davon sind gleich Preispakete), davon gibt es 4 im Rahmen des Schnellstartpreises und 7 im Rahmen des Weihnachtspreises und einen im Rahmen des Designpreises – bleiben 54 reguläre Preise.
Die ersten sechs Plätze dürfen sich etwas aussuchen – da der erste zwei Preise bekommt, hat er nach den ersten sechs als siebter nochmal die Auswahl. Platz 2 und 3 dürfen sich danach noch ein Buch oder .pdf-Paket aussuchen.
Der Rest wird dann verlost in folgender Reihenfolge:
– Im ersten Lostopf sind alle weiteren Einreichungen bis Platz 12 bzw. mit min. 10 Punkten (sollten mehr Beiträge dies erreichen).
– Der zweite Lostopf enthält dann alle Einsender, die bisher leer ausgegangen sind.
– Der dritte Lostopf enthält dann alle Zweit- und Dritteinsendungen
Rein rechnerisch bekommen also min. 49 Einsendungen Preise (!) – das ist doch was!!!
Die Preise werden heute Abend um 18:00 Uhr veröffentlicht.
Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden vier tolle Preise verlost.
Der Weihnachtspreis
Unter allen, die bis zum 24.12. 24 Uhr min. zwei Einsendungen zusenden, verlosen wir sieben Preise.
Der Designpreis
Ein Preis, sie zu finden und auf ewig zu binden … Na, so ähnlich. Dazu erfahrt ihr am 2.12. mehr. Der Name verrät aber wohl, was zu tun ist, um ihn zu gewinnen.
Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 04.01.2015, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Verlinkungen auf den „Winter-OPC“ sind ausdrücklich erwünscht.
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 10 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem halten wir uns vor, Euer Werk abzudrucken.
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die betreffenden Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. (Wir können nicht für den Erhalt garantieren, aber bemühen uns, dass wirklich jeder seinen Preis kriegt. Also schreibt uns ggf. an, wenn es dort zu Problemen kommt.)
– Bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt (und werden im Weihnachtspreis sowie bei der Preisvergabe/Verlosung entsprechend berücksichtigt). Sie können aufeinander Bezug nehmen, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.
– Mehr-Personen-Einreichungen: Sind erlaubt und möglich. Macht bitte deutlich, wer der Einsender ist, damit wir einen Ansprechpartner haben.
– Mehrebenen-Konzepte sind nicht erlaubt. Diese lassen sich leider nicht in einem Sammel-pdf ohne weiteres umsetzen (und umgehen sozusagen auch das Einseiten-Konzept).
– Bei Fragen schreibt uns an!
Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 12-Ranking bringen. Dafür gibt es 20/17/15/13/10/8/6/5/4/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 4.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.
Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2014 geht es los.
– 06.12.2014 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 24.12.2014 ist der Stichtag für den Weihnachtspreis.
– 04.01.2014 ist das Ende des 4. Winter-OPCs.
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.
Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo
[3. WOPC] Weihnachten …
Der Winter-One-Page-Contesta hat in diesem Jahr bereits einige Artikel produziert. Wer diese Artikel aufmerksam gelesen hat und die Links beachtet hat, ist dabei nicht nur gut informiert worden, sondern kann schon erahnen was zu Weihnachten passiert!
Für alle Unwissenden soll es hier aber Abhilfe geben 🙂
An den beiden Weihnachtstagen greifen wir tief in den Geschenkesack!
Was ihr dafür tun müßt? Ganz einfach – bis 24.12. 23:59:59 (optional für diese Aktion) teilnehmen!!!
Wie das funktioniert findet ihr HIER
In diesem Sinne wünsche ich euch besinnliche Festtage!
Würfelheld!
[3. WOPC] Einsendungsrückblick „Magister Florals Chaoslabyrinth“ (Doenload)
Heute am vierten Advent gibt es hier erneut Spielmaterial zum Download. Und wer hätte das gedacht, es wird fantasylastig. Aber damit nicht genug, den es geht m einen „Ring“. Zwar machen sich keine Hobbits aufreisen, aber er ist Auslöser dieses Abenteuers.
Also runterladen, lesen, zocken und Spaß haben!
Hier der Download: S_Cordes_Magister_Florals_Chaoslabyrinth
** ** ** ** ** **
Bisherige OnePages
21.12. Das Ende von Fürst Winter
20.12. Necronymphen
19.12. Die letzte Fahrt der HMS Violet
18.12. Die grüne Hölle
17.12. Hope ends with you
16.12. Das Wirtshaus zum Spessart
15.12. Grimoire of Love
14.12. Dinge die Wachsen
13.12. Der Frühlingsdieb
12.12. Der einzig wahre Lohn
11.12. Die FEIWF-Maschine
10.12. Feenputz
9.12. Klootschießen
8.12. Rückkehr zum Krakatau
7.12. Bei Magister Hempel unterm Sofa
6.12. Frühlingserwachen der Menschheit
6.12. Die Schatulle
5.12. Die Franzettis
4.12. Romeko und Julika
3.12. Frühlingsfestival der Folksmusik
2.12. Minenkraft
[3. WOPC] Preisvorstellung Andreas Winterer
Sie kennen Hauptjob-jagende Polizisten die Androiden mit dem Voight-Kampf-Test auf die Schliche kommen wollen. Halbkybernetische Police Officers die einen unter Mordverdacht stehenden Roboter verhören und dabei blöde Sprüche reißen. Schwarzgekleidete Helmträger mit Asthma, die Todessterne kommandieren und ihre Offiziere erwürgen. Sowie diesen Martini saufenden Frauenheld der immer bis zur letzten Sekunde wartet, bevor er endlich die Welt rettet.
Wenn ihnen auch unglückliche Firmenfussionen internationaler Fahrzeughersteller und als Bars getarnte, mit dem Blut von Kropzeug verschmierten Schlachthöfe und fürchterlich in die Hose gegangene Weltraummission ein Begriff sind, dann vergessen sie diese Pussys und Weicheier.
Den alles das haben sie von Scott Bradley gelernt bzw. von diesem berichtet bekommen!
Andreas Winterer hat mit diesem Superhelden und seinen Erlebnissen ein Buch entstehen lassen, welches wir beim Winter-OPC gerne zweimal in den Sack gepackt haben. Wer mehr dazu wissen möchte, dem sei die Webseite ans Herz gelegt, oder HIER gibt es dazu eine Rezension (inkl. Leseprobe) !
Also immer schön geschmeidig bleiben! 🙂