[Preview] Der nerdige Trashtalk #35 – The Troubleshooters: Franko-belgische Comic-Action als Rollenspiel

Dieses Preview wird „erneut“ durch einen Gast präsentiert, denn Philipp und ich haben uns zwei Gäste geschnappt und mit diesen mal so richtig losgelegt. Danke an alle Beteiligte! Ab geht`s!

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk war schon immer anders. Ob es an der äußerst kontrollierten, distinguierten Sprechweise von Philipp lag, an der Lauflänge über „Informationshäppchen“ und unter Hörbuch oder an der kauzigen Intromusik. Ich hätte nie gedacht, dass sie mir mal fehlen würde und doch: die dritte Folge mit neuem Intro.

Doch bevor ich hier Trauerstimmung wegen Musik verbreite, schauen wir uns lieber an, was inhaltlich hinter dem Intro schlummert. Den Getränketest ignorieren wir geflissentlich, wie das vermutlich jeder macht. Schleichend nehmen uns die Hosts Andrè und Philipp schon im Ask me anything mit ins Thema. Kunst? Na, so niveauvoll muss es doch nun auch nicht sein, oder?

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #35 – The Troubleshooters: Franko-belgische Comic-Action als Rollenspiel“

[Rezension] New Hong Kong Story: Cyberpunk-Setting (inoffiziell)

©Black Mask

Das Jahr 1984 wird als Geburtsjahr des Cyberpunk-Genres angesehen. Dies liegt wohl daran, dass in diesem Jahr der Roman „Neuromancer“ von William Gibson das Licht der Welt erblickte. Wobei man sagen muss, dass sich Gibson die meisten Ansätze aus anderen Werken zusammengesucht hat, wie etwa aus „Blade Runner“ „Schockwellenreiter“ oder „Die grüne Katze“ und diese zu eben diesen neuen Genre mischte. Die Leser*innen gierten förmlich danach und sorgten so für einen neuen Hype.

Nach vielen Jahren des Hypes wurde es dann ein wenig stiller um den Punk – wobei es immer wieder Leuchtturmprojekte gab, welche zeigten das der Punk noch nicht tot ist. So kann man hier wohl Filme wie „Ghost in the Shell“, „Blade Runner 2049“ oder Videospiele wie „Cyberpunk RED“ nennen.

Seit 2018 gibt es das Rollenspiel „New Hong Kong Story“ schon und nun finden sich diese beiden Sachen, also NHKS und Cyberpunk, zusammen. Mich als alter CP-Fan freut dies natürlich sehr, bin aber direkt auf den ersten Seiten des Settingbuches auf den Frevel schlechthin gestoßen. Frage mal William Gibson, was er zu Shadowrun sagt! – ich lege Euch gute Laufschuhe nahe. Und da diese nun gut geschnürt sind, geht es nun ab ins Chromebook. Upps, anderes System 🙂 – also auf geht es!

Weiterlesen „[Rezension] New Hong Kong Story: Cyberpunk-Setting (inoffiziell)“

New Hong Kong Story: Hong Kong City Guide (Map Pack, Rollenspiel)

© NHKS

Überdrehte und schnelle Action ist wohl das was die meisten von uns mit Hong Kong Filmen in Verbindung bringen. Ob auf großer Kinoleinwand, auf Silberling oder im Stream, man muss diese Art von Filmen einfach lieben (lernen). So war es dann auch nur eine Frage der Zeit bis sich dieser Thematik als Rollenspiel angenommen werden sollte. Dies ist durch „New Hong Kong Story“ auch passiert. Und das Spiel lässt mehr oder wenig so gut wie keine Wünsche offen. Dazu aber unten in den Links mehr.

Weiterlesen „New Hong Kong Story: Hong Kong City Guide (Map Pack, Rollenspiel)“

8.Winter One Page Contest – Preisübersicht

Die mittlerweile achte Ausgabe des Winter One Page Contest ist gestartet und damit seit Ihr erneut aufgerufen kreative Einseiter zu basteln und einzureichen. Um Eure Kreativität noch mehr anzuregen und Euren Basteltrieb in unbekannte Höhen zu treiben, ist der Gabentisch sooooo richtig voll. Der Weihnachtsmann kam auch in diesem Jahr an seine Belastungsgrenze. Aber das alles wäre nicht ohne die herzliche Unterstützung unserer Sponsoren möglich gewesen.

Weiterlesen „8.Winter One Page Contest – Preisübersicht“

[Rezension] Dragon Sword: Ein Abenteuer für New Hong Kong Story (Rollenspiel)

© Black Mask/Eigenverlag

„New Hong Kong Story“ ist ein Rollenspiel von Christian Blaßmann, das ein wenig aus der Masse anderer „Pen & Paper“-Systeme heraus ragt. Denn hier schlüpft man in die Rolle von Schauspielern, die ihrerseits die Rollen in einem der unzähligen in Hongkong produzierten „Martial Arts“-Filme übernehmen. Schuf das Grundregelwerk die Vorlage, so legt „Dragon Sword“ nun das erste größere Abenteuer nach.

INHALT
Legenden aus der fernen Vergangenheit erzählen von den „Sechs Unsterblichen“, großen Kriegern und Schwertmeistern, die in der Zeit der „Zehn Reiche“ das Volk beschützten, gegen Ursupatoren und dunkle Mächte vorgingen, aber auch für den Wohlstand ihrer Region sorgten. Doch dann verfiel einer dieser Männer der Machtgier und brachte das magische „Dragon Sword“ an sich, um wirklich unsterblich zu werden und sich zugleich zum unangefochtenen Herrscher aufzuschwingen.

Weiterlesen „[Rezension] Dragon Sword: Ein Abenteuer für New Hong Kong Story (Rollenspiel)“

[reingehört] HeXXen 1733: Storys aus dem Buch der Regeln (Hörbuch)

© Ulisses Spiele

HeXXen 1733 ist wohl eines der erfolgreichsten deutschen Rollenspiel Crowdfundings – man könnte fast sagen, die Eigendynamik die dieses Funding seinerzeit entwickelt hat, ist beneidenswert, aber um ehrlich zu sein, an mir ist dieses Erfolgsfunding einfach so vorbeigezogen. Zum einen steckte ich seinerzeit im Seelenfänger-Funding und zum anderen hatte ich auch noch das ein oder andere Anthologie-Projekt zu beenden. Jetzt wird der ein oder andere sich denken, ist sowieso nicht ganz Würfelhelds Sache, da man ja so nach und nach weiß, was man mag und was nicht. Aber wenn HeXXen 1733 so erfolgreich war, trete ich meine Vorlieben kurz mal in die Tonne und werfe einen blick rein bzw. in diesem Falle halte meine Ohren hin. Vielleicht fühlt es sich gut an.

Weiterlesen „[reingehört] HeXXen 1733: Storys aus dem Buch der Regeln (Hörbuch)“

[Rezension] New Hong Kong Story – Ein Cinematic-Action-Rollenspiel

© NHKAS

Es gab eine Zeit, da waren sie nicht aus den Kinos weg zu denken und fielen den Kinogängern vor allem durch ihre schrille überdrehte Action und die verrückten Figuren ins Auge. Eine Handlung war nur rudimentär vorhanden, die Kampfkunst war allerdings ein Augenschmaus, so dass die „Martial Arts“-Filme eine wachsende Fangemeinde fanden.

Mittlerweile hat sich auch das „Hongkong“-Kino von seinem Schmuddelimage gelöst und produziert sogar international geschätzte Filme, die auch tricktechnisch mit amerikanischen Produktionen mithalten können.

Weiterlesen „[Rezension] New Hong Kong Story – Ein Cinematic-Action-Rollenspiel“