[RSP-Rezension] Das Lied von Eis und Feuer: Night`s Watch – Die Nachtwache

Autor: Joseph Carriker, Lee Hamock, u.a.
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: Hardcover
Seitenzahl: 149
Erschienen: April 2014
ISBN: 978-3-939212-51-5
Preis: 29,95 Euro

von: Würfelheld

„Das Lied von Eis und Feuer“ hat mit dem Mantikore-Verlag in Deutschland nun seit längerem seine Heimat gefunden. Nachdem ich bereits einige Produkte aus dieser Reihe rezensiert habe und mich das Spielfieber letztlich wieder gepackt hat, ist es nun an der Zeit einen genaueren Blick in dieses Buch zu werfen. Also los geht es.

Klappentext:
DAS LIED VON EIS UND FEUER: NIGHT’S WATCH – DIE NACHTWACHE Die Nacht bricht an und deine Wache beginnt.

Du bist das Schwert in der Dunkelheit. Du bist der Wächter auf der Mauer. Die kalten Winde erheben sich. Die Schrecken jenseits der Mauer beginnen ihren Marsch.

Dies ist die Stunde der Männer der Nachtwache! Bist du tapfer genug? Dann schließe dich der Nachtwache an! Leiste deinen Eid! Mit diesem Band erweiterst du das Game-of-Thrones-Rollenspiel um den noblen Orden der Nachtwache.

Neue Regeln: Erschaffe Charaktere der Nachtwache und der Wildlinge Neue Archetypen: 11 neue Charaktervorlagen Neue Überlieferungen: Eine detaillierte Geschichte der Nachtwache und des freien Volkes Neue Spielstile: Erschaffe eine Burg der Nachtwache oder einen Stamm des freien Volkes Neue Charaktere: Spielwerte für Manke Rayder, den Herrn der Knochen und viele andere Neue Abenteuer: Spielbereite Begegnungen für einen direkten Einstieg ins Abenteuer Neue Gegner: Wagst du es, dich dem König des Winters entgegenzustellen? Der Schrecken jenseits der Mauer ist erwacht! Der Winter naht! GEWINNER DES DEUTSCHEN ROLLENSPIELPREIS 2015

Zum Inhalt:
Weder Herkunft noch Geburtsrecht zählen, denn in der Nachtwache, also wenn man das Schwarz anlegt, zählt dieses nicht mehr. Hier sind Schwerverbrecher und Adelige gleich. Wenn die Rekruten dieses in sich aufgesogen haben und sich über ihre Aufgabe bewusst sind, gelangen sie in einen der drei Nachtwachebereiche. Grenzer, Baumeister und Kämmerer. Die Verbindung zur Nachtwache und die Eingliederung werden feierlich mit einen Schwur vollzogen, welcher den Neulingen so in Mark und Bein übergegangen ist, das dieser ein Lebensbestandteil bildet.

Mit der Entwicklung der letzten Jahre droht die Nachtwache dem Niedergang anheim zu fallen. Die Zahl der Rekruten und Mitglieder nimmt beständig ab und auch die Mauern und verbliebenden Festungen zerfallen Zusehens. Waren es einst sechzehn stolze Festungen die einst für Schutz gegen die Gefahren des Eislandes sorgten, so sind es nunmehr nur noch drei bekannt unter den Namen „Schlacht an der Ostsee“, „Schwarze Festung“ und „Schattenturm“.

Die ersten beiden Kapitel des Buches befassen sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage, der Geschichte und der Mauer an sich, so dass man einen sehr detaillierten Überblick über die Nachtwache bekommt.

Anschließend werden die Besitztümer, wie Ländereien näher beleuchtet um dann auf die Führung der Nachtwache zu kommen und somit den internen geschichtlichen Abriss komplett zu machen.

Im weiteren Verlauf wirft das Buch einen genaueren Blick über die Mauer und beleuchtet die dortigen Lage und Gegebenheiten und bringt einem auch die dortige Geschichte und das herrschende Konfliktpotenzial näher.

Das letzte Kapitel hält ein paar Überraschung parat, denn es verlässt die offiziellen Wege und zeigt ein wenig die wahren Beweggründe für die Mauer und die Nachtwache auf.

Der größte Teil des Buches wird durch die Erschaffung der Charaktere und die Spielerklärung eingenommen. Fanden die Spieler im Grundregelwerk noch ihr eigenes Haus vor, so finden sie sich hier in der Nachtwache in ihrer eigenen Festung wieder und nun heißt es diese richtig zu verwalten und am Laufen zu halten. Was unter den gegebenen Umständen jedoch keine leichte Aufgabe ist.

Mein Fazit:
Der Konsum von „Night`s Watch – Die Nachtwache“ hat mir sehr viel Freude gemacht. Dies fing schon beim sehr gelungenen Cover an, ging dann über die gelungene Übersetzung, bis hin zum Blick in den eisigen Norden von Westeros.

Die Nachtwache bringt einen weiteren Aspekt ins Spiel, denn endlich ist es möglich abseits der Häuser Aufgaben nachzukommen bzw. seinen Spieltrieb zu befriedigen. So hält der Dienst in einer der Festungen Überraschungen und Prüfungen für den Schwarzen parat, die er sich sonst nie hätte stellen müssen. Oder aber er schlägt einen anderen Weg ein, wobei das Schwarz ihm immer daran erinnert was seine wirkliche Aufgabe ist.

Auch der Blick Abseits des Kanon hat mir sehr gut gefallen, denn dieser rundet das Gesamtbild ab, welches sich hervorragend mit der Romanen und der TV Serie aufbaut.

Leider ist hier die Ausstattung nicht mit dem Grundbuch gleich, so vermisse ich hier das Lesebändchen.

Trotzdem aber – ganz klar, man sollte auf jeden Fall einen genaueren Blick in dieses Buch werfen.

Meine Wertung:
4,5 von 5 Mauern

[Rezension] Das Feuer des Mondes (Spielbuch)

Autor: Christian & Florian Sussner
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: broschiert
Seitenzahl: 411
Auflage: 1
ISBN 13: 978-3939212638
Preis: 14,95 €

von: Würfelheld

Spielbücher sind mir seit vielen Jahren ein Begriff, schließlich habe ich die „alten“ Einsamer Wolf schon im letzten Jahrtausend konsumiert und bin regelrecht darin versunken. Wie es dann aber so ist, habe ich mich damals dann allerdings umorientiert und bin erst vor ein paar Jahren wieder, dank des Mantikore-Verlages wieder auf die Dinger aufmerksam geworden. Seitdem wanderte ab und an mal ein Spielbuch in meine Hände, so auch dieses und was mich da so erwartet hat erfahrt hier nun.

Klappentext:
„Von dem Wesen, das dich angriff, wird in den Mythen Anmars erzählt: ein Schattendiener. Er wird dich jagen, solange du lebst.“ Der Fluch des Raben lastet auf dir. Nur du allein kannst den düsteren Bann brechen! Erlebe das Fantasy-Spielbuch von Christian und Florian Sußner! Begib dich auf eine Reise durch unbekannte und gefährliche Lande. Erkämpfe dir den Weg bis zum heiligen Orakel des Fei. Der Schattendiener, Werwölfe und schwarze Feen stellen sich dir in den Weg! Du musst dich bewähren, um am Ende gegen den finstersten aller Magier bestehen zu können …

Das Buch:
Das Spielbuch ist in drei Kapitel/Bücher unterteilt. Das erste Buch beschäftigt sich mit Begegnungen in Waldheim. Das zweite Buch hält für uns Abenteuer in den südlichen Wäldern parat, wohingegen Buch drei die nördlichen Wälder umfasst.

Zu Beginn muss die Wahl zwischen zwei Spielstilen getroffen werden, zur Wahl stehen hier einmal ein kämpferischer oder aber ein mystischer Stil. Diese Wahl hat Auswirkungen auf die Charakterfähigkeiten und sollte daher gut überlegt werden.

Nachdem man den Spielstil gewählt hat, geht es auch direkt los, Man verkörpert einen unerfahrene Stadtwächter von Waldheim, der während eines seiner Wachdienste auf ein uns unbekanntes Wesen stößt. Dieses stellt unser Leben direkt auf den Kopf und das nicht nur dadurch das es uns mit einem Rabenymbol brandmarkt. Bei der nachfolgenden Recherche erfährt man, das eine Organisation, die Karben, man könnte sie auch „das Böse“ nennen, sich in unserer Stadt ausgebreitet hat und ihr Netz weiter spinnen will. Somit stehen wir nun vor zwei großen Herausforderungen, zum einen unser Brustmal los zu werden und zum anderen Waldheim vom Bösen zu befreien.

Mein Fazit:
Was für ein Fantasy-Spielbuch! Ich bin echt angefixt, und es sollte nicht mein letztes gewesen sein. Es ist nicht irgend so ein Ding was man liest – blättert – liest … sondern ein Spielbuch wo man seinen Grips auch mal aus dem Winterschlafen aufwecken muss um die anstehenden Rätsel zu lösen und weiterzukommen. Die Aufteilung in drei Bücher gefällt mir, ebenso wie die Wahl der Profession des Spielers. Allerdings ist damit auch der einzige Makel dieses Spielbuches verbunden. Warum? Es ist eigentlich egal wie ich die Wahl treffe, ich spiele das „eine“ Abenteuer, wenngleich mit einer etwas anderen Herangehensweise. Dieses macht es aber nicht minder spannend und herausfordern.
Die Aufmachung des Covers, die Innenillustrationen als auch der Satz wissen zu gefallen und tragen so zum Flair bei.
Ich für meinen Teil kann dieses Mantikore-Spielbuch wärmstens empfehlen, es lohnt sich wirklich!

Meine Bewertung:
4,5 von 5 Mondfeuer

 

Downloads zu „Das Feuer des Mondes“

[Rezension] Das Lied von Eis und Feuer RPG – Der Kampagnenführer – Die Welt vom Game-of-Thrones

http://www.manti-shop.de/rollenspiele/game-of-thrones/15/das-lied-von-eis-und-feuer-kampagnenfuehrer?c=16Verlag: Mantikore Verlag
Format: Hardcover
Seitenzahl: 320 Seiten
Sprache: deutsch
Erschienen: Oktober 2014
ISBN 13: 978-3939212584

von: Würfelheld

Ein weiteres Buch aus dem Mantikore Verlag zum A Game of Thornes Rollenspiel. Der Kampagnenführer wartet vollmundig mit einer Weltenbeschreibung auf. In wie weit das auf den insgesamt 320 Seiten auch umgesetzt werden konnte, will ich nun schauen.

Klappentext:
Westeros, ein Land, wo der Sommer Jahre und der Winter ein Leben lang dauern kann, wo einst Magie und Drachen regierten. Doch nun sind die Drachen ausgestorben und mit ihnen die Magie – zumindest glaubt man das. Es sind einige Jahre vergangen, seit Robert Baratheon der Targaryen-Dynastie den Thron entrissen hat. In den Sieben Königslanden herrscht nun ein unsicherer Frieden, doch uralte Kräfte erwachen in den kalten Ländern jenseits der Mauer zum Leben und Korruption macht sich am Hof in Königsmund breit. Der Winter naht und mit ihm die eisigen Winde des Krieges. Der GTRS Kampagnenführer ist ein detailliertes Nachschlagewerk für George R. R. Martins Westeros. Auf diesen Seiten findest du eine vollständige Geschichte der Sieben Königslande, beginnend bei den Ersten Menschen bis hin zur Herrschaft der Targaryen-Könige und dem Krieg des Usurpators. Die verschiedenen Kapitel behandeln alle Länder vom Norden bis Dorne und von den Eiseninseln bis zu den Sturmlanden. Dazu gehört auch ein Blick über die Küsten von Westeros hinaus zu den Freien Städten und den weiteren Ländern jenseits der Meerenge. Du findest hier zudem Beschreibungen, Illustrationen und Spielwerte für die vielen Charaktere aus Das Lied von Eis und Feuer, darunter die Starks von Winterfell, die gerissenen Lennisters, König Robert und seine Königsfamilie, die letzten Targaryen und viele weitere. In diesem Band steckt alles, was du brauchst, um die Zukunft von Westeros zu deiner eigenen zu machen, um über das Schicksal der Sieben Königslande zu entscheiden und um deine eigenen Geschichten über Ehre, Verrat, Familie, Ehrgeiz und den Kampf um den Thron zu schreiben! Dieser Quellenband ist für alle Fans der Romane, der Fernsehserie und des Rollenspiels ein unverzichtbarer Führer durch die Welt von Westeros. Das Spiel um den Thron beginnt!

Zum Inhalt:
Der vorliegende Kampagnenführer ist in zwölf Kapitel aufgeteilt. Diese beschreiben zum größten Teil die einzelnen Landabstriche von Westeros. Dabei gehen diese auf die entsprechende Entstehungs- und Eroberungsgeschichte ein. Weiterhin werden besondere Orte, Inseln und ländliche Gegebenheiten und Entwicklungen detailliert beschrieben.

Während der einzelnen Länderbeschreibungen wird auf die dortig ansässigen Häuser, deren Entstehung und Entwicklung ebenso wie auf deren verfolgter Politik eingegangen und zusätzlich ein Blick auf entsprechende Persönlichkeiten geworfen.

Zusätzlich findet man in diesem Band einen Abriss über geltendes Recht, dessen Durchsetzung und dem Strafenkatalog.

Zusätzlich befasst sich der Band mit den kulturellen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Hinzu kommen Anlässe und Feierlichkeiten.

Auch ist ein großer Abschnitt über Ritter, deren Rangfolge, Kodex, entsprechende Wappenkunde und Turniere zu finden.

Mein Fazit:
Was für ein Werk! 320 Seiten vollgepackt mit Informationen und mit vielen kleinen Satzdetails (die Zitate sind einfach ein toller Einfall), welche das Schmöckern zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Die detaillierten Beschreibungen sorgen sofort dafür, dass man schnell in Westeros heimisch wird. In welchem der Häuser bleibt jedem selbst überlassen. Es dauert nicht lange bis man das Land wie seine Weste(n/ros)-Tasche kennt. Der Mantikore Verlag hat mit diesem Werk eine wirklich gute Arbeit abgeliefert und genau die richtige Mischung aus Texten, Illustrationen und liebevollen Details, wie etwa die Zitaten, gefunden.

Dabei wurden auf Experimente verzichtet und statt dessen den bewährten Materialien und dem bekannten Design treu geblieben, was für ein schnelles zurechtfinden sorgt.

Die Stunden die ich in dieses Buch eingetaucht bin, vergingen wie im Flug und haben wirklich sehr viel Spaß gemacht. So konnte man sich den Band einfach schnappen, aufklappen und los-erleben. Einfach immer wieder ein informationsreiches Erlebnis, welches das Kopfkino direkt nach Westeros versetzt hat. Keine Seitenverschwendung – immer voll auf die Informationsneuralmuster. Jede Seite springt einen einfach mit mehreren Abenteuerideen an und liefert soviel Stoff, dass man als Spielleiter unzählige Abenteuerabende aus diesem Buch schöpfen könnte ohne sich dabei zu wiederholen.

Ich kann den Kampagnenführer einfach nur empfehlen, selbst für Leute die einfach nur mehr über Westeros bzw. über Das Lied von Eis und Feuer erfahren wollen.

Aber, wenn gleich auf hohem Niveau, habe ich einen Kritikpunkt, da mein Einband im vorderen Teil nicht so fein verarbeitet wurde. Was zudem einfach fehlt, auch im Bezug auf den Kaufpreis, ist das Fehlen von ein oder zwei Lesebändchen, zumal das Grundregelwerk hier entsprechend ausgestattet ist.

Meine Wertung:
4,5 vom 5 Heckenritter