Es hat sich bei mir so eingebürgert das in der Spielemessewoche „Urlaub“ genommen wird. So ist es auch ddiese Jahr. Somit kann ich diesen Montag ganz entspannt an den Media Monday herangehen und bin gespnnt was uns das Medienjournal an Fragen-/Lückentext vorlegt.
Wo ich gerade bei „Fragen“ bin, seit dem 1. Oktober 2015 läuft in Kooperation mit Greifenklaue die #1 RPG-Blog-O-Quest. Wir würden uns über weitere Teilnehmer sehr freuen.
Somit genug geschwaffelt, ab zum Media Monday!
1. Wenn ich eins absolut nicht leiden kann, dann sind das Leute die zu spät zum Rollenspieltermin kommen, denn die zur Verfügung stehende Zeit ist schon durch genügend andere Verpflichtungen eingeschränkt genung, sodass ich diese Trodelzeit lieber mit zocken anstatt warten verbringen würde. Ich bin aber da durch eine meiner Runden sehr leidgeprüft, da direkt zwei Spieler virhanden die kein Zeitmanagement besitzen und Termine als ungefähren Hinweise verstehen.
***
2. Die Wachowskis haben mit Matrix einen meiner absoluten Lieblingsfilme geschaffen, denn ich kann diesen immer und immer wieder konsumieren ohne das es mir langweilig wird. Das nenn ich einfach Cyberpunk!
***
3. Noch klischeehafter geht es wohl kaum, als wenn Arnold Schwarzenegger Conan spielt, schließlich hat man beim 2011 Versuch gesehen wieviel ein Mr. Olympia doch ausmachen kann. Mit Momoa hat man da wirklich keine gute Wahl getroffen.
***
4. Wenn nur jemand Cyberpunk Literatur erwähnt, gerate ich schon ins Schwärmen, schließlich begeistert mich dieses Genre schon seit 1990. Dort bin ich mit Gibsons Neuromacer in Kontakt gekommen.
***
5. Kroppzeugs ist ja eins dieser Themen, dem ich in egal auch welcher Form noch nie etwas abgewinnen konnte, denn es packt mich einfach nicht und ich habe oft genug das Gefühl „argh nee“, „so ein Schei**“ usw. .
***
6. Der letzte so wirklich innovative Film mit frischen, neuen, unverbrauchten Ideen war für mich ____ , denn ____ . – puhu da fällt mir wirklich kein Film zu ein! – Ich muß wohl an meinen Sehverhalten arbeiten 🙂
***
7. Zuletzt habe ich True Detective Staffel 1 beendet und das war wirklich mal ein Erlebnis, weil ich durch die Story gepackt wurdde, kein schwarz/weiß Gut/Böse Geballer, sondern einfach eine tragende Story welche mit vielen grauen Facetten auskommt und immer wieder neue Storyansätze liefert. Ich will eindeutig mehr davon!.