[Rezension] Abenteuer in Mittelerde: Die Wipfel des Düsterwalds (Set: SL-Schirm + Abenteuer)

© Truant Spiele

Für Fans der 5. Edition von Dungeons & Dragons sowie von Der Herr der Ringe sollte 2016 ein rollenspielerischer Traum in Erfüllung gehen: Der irische Spieleverlag CUBICLE 7 brachte mit Adventures in Middle-Earth eine Pen-and-Paper-Kreuzung dieser beiden äußerst erfolgreichen Werke heraus, die vom TRUANT VERLAG auch ins Deutsche übersetzt wurde. Aufgrund vertraglicher Differenzen mit dem Lizenzpartner SOPHISTIC GAMES ist es 2020 auch schon wieder vorbei mit dieser Liaison – CUBICLE 7 stellt die Produktion ein.

Für Verleger Mario Truant jedoch kein Grund, mit der Veröffentlichung übersetzten Materials aufzuhören. Zwar erblickte der Spielleiterschirm zu Abenteuer in Mittelerde bereits Ende 2019 das Licht der Welt, verdeutlicht aber, mit welchem Enthusiasmus der gebürtige Pfälzer und sein Team weiterhin zu Werke gehen.

INHALT
Der auf sehr stabilem Karton gedruckte, achtseitige Schirm beinhaltet auf den inneren vier Seiten vor allem einen Überblick eher mechanischer Natur: Die Einstellung der verschiedenen Völker zueinander findet hier ebenso Platz wie die Beschreibung möglicher Ereignisse und Szenarien (Leid, Untaten, verdorbene Schätze), die die Schattenpunkte der Charaktere anwachsen lassen können. Eine Zusammenfassung konkreter Regeln erfolgt allerdings nur oberflächlich und mit vielen Verweisen auf das Spieler- bzw. Spielleiterhandbuch. So wird beispielsweise im Rahmen eines zentralen Infokastens zwar beschrieben, wie die Reise der Charaktere bzw. Gefährten – ein Kernelement des Spiels – zu planen ist und was dabei beachtet werden muss. Sobald aber Tabellen ins Spiel kommen (z.B. bei Herausforderungen während einer kurzen, mittellangen oder langen Reise) oder komplexere Abläufe beschrieben werden müssten (z.B. Unternehmungen während der Gefährtenphase), wird auf die jeweiligen Seiten in den Regelwerken verwiesen. Das ist hier grundsätzlich okay, da die Beschreibungen inhaltlich gut zusammengefasst sind. Mir persönlich fehlen aber die „Klassiker“ wie eine Übersicht über die Kampfregeln oder Situationsmodifikatoren. Die gibt‘s in Form der Aufbruchs- und Ankunftstabellen zwar auch, aber eben nur darauf bezogen. Immerhin gibt es aber einen eigenen Kasten mit verschiedenen Seitenreferenzen.

Weiterlesen „[Rezension] Abenteuer in Mittelerde: Die Wipfel des Düsterwalds (Set: SL-Schirm + Abenteuer)“

[Rezension] Abenteuer in Mittelerde – Spielerhandbuch (Rollenspiel)

© Truant Spiele

„Abenteuer in Mittelerde“, dessen Spieler-Handbuch hier vorliegt, ist natürlich nicht das erste Fantasy-Rollenspiel, das auf Mittelerde spielt, sondern nur eine der vielen modernen Adaptionen. Anders als sonst werden hier allerdings keine eigenen Regeln entwickelt, sondern Fans können auf die von „Dungeons and Dragons“ zurückgreifen, vor allem so lange das Spielleiter-Handbuch noch nicht vorliegt.

INHALT
Der Drache Smaug wurde besiegt, „Die Schlacht der fünf Heere“ ist geschlagen und nun sind auch alle Helden in ihre Heimat zurückgekehrt. Rund um den Erebor kehrt Ruhe und Frieden ein, und so wie die Zwerge ihr Reich wieder neu errichten, bauen auch die Menschen der Region ihre Städte neu auf und lassen den brach liegenden Handel und die Landwirtschaft wieder erblühen.

Weiterlesen „[Rezension] Abenteuer in Mittelerde – Spielerhandbuch (Rollenspiel)“

[Rezension] Titansgrave – Die Asche Valkanas: Eine Abenteuerserie für Fantasy AGE (Rollenspiel)

© Truant

Autoren: Chris Baker, Chris Pramas et. al.
Verlag: Truant Spiele
System: Fantasy AGE
Format: Hardcover, Faltkarte
Seiten: 112
Erschienen: 2017
ISBN: 978-3-934282-73-5
Preis: 24,95€

von: Würfelheld

Mit dem Wil Wheaton-Bonus in den USA sehr amtlich verkauft bringt Mario Truant das Science-Fantasy-Setting für Fantasy AGE auch in den deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen „[Rezension] Titansgrave – Die Asche Valkanas: Eine Abenteuerserie für Fantasy AGE (Rollenspiel)“

[Radio] WDR5 bringt „Der Hobbit“

© WDR
© WDR

Ab dem 2.Weihnachtstag bringt der Kölner Radiosender WDR5 das Hörspiel zu „Der Hobbit“ von J.R.R.Tolkien. Allerdings wird das Hörspiel in fünf Teile zu je einer Stunde gesplittet. Somit kann man in der Zeit vom 26.12.-30.12.2016 jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr den Abenteuer am Empfangsgerät folgen. Zusätzlich finden sich die Teile anschließend in der Mediathek wieder.

Merh Informationen erhaltet ihr HIER.

[Kurzrezi] Atlas der fiktiven Orte: Utopia, Camelot und Mittelerde. Eine Entdeckungsreise zu erfundenen Schauplätzen

Autor: Werner Nell

Verlag: Bibliographisches Institut

Format: Hardcover, 160 Seiten

Erschienen: Sep. 2011

ISBN 13: 978-3411083879

von: Würfelheld

Selten genug findet ein Sachbuch den Weg hier auf meinen Blog und noch seltener ein Atlas. Warum dieser es geschafft hat, sollte der Titel schon ein wenig verraten haben. Somit wird es Zeit einen genaueren Blick in den gebotenen Inhalt zu werfen.

Zum Inhalt:

Dieses Hardcover wirft einen Blick auf dreißig fiktive Ortschaften bzw. Länder. Darunter findet man Atlantis, Auenland, Avalon, Camelot, Entenhausen, Lummerland, Metropolis, Mittelerde, Oz, Schlaraffenland, Utopia, Walhall und Zauberberg,

Die fiktiven Orte, die alphabetisch sortiert sind, werden anschließend näher beschrieben, sprich es wird ein Blick auf die Entstehung, ihre Geschichte, ihre Entwicklung und auf ihre Einwohner geworfen. So wurden Details zusammengetragen die man ansonsten durch etliche Recherche zusammensuchen muss.

Die Karten, die den entsprechenden Orten beigesteuert wurden, sind sehr detailliert und schön anzuschauen und können somit klasse Verwendung z.B. im Rollenspiel finden.

Mein Fazit:

Der Atlas der fiktiven Orte findet für seinen Inhalt bei mir großen Anklang. Ein hoher Informationsgehalt und schöne Karten runden das ganze ab.

Allerdings wurde viel Potenzial verschwendet. So ist die äußere Aufmachung ehr ein Augengraus und dürfte sorgen, das viele Exemplare nicht den Weg zu den Wissbegierigen finden. Hätte man das Cover ebenso detailreich und sorgfältig gestaltet wie die Karten, hätte man deutlich mehr herausholen können, so verschenkt man leider viel Potenzial.

Nichts desto trotz ist dieser Atlas kein Einheitsbrei – aber kein Kaufzwang!

Meine Wertung:

3 von 5 Fiktionen

[3. WOPC] Einsendungsrückblick „Dinge die Wachsen“ (Download)

facebook_logoDas vierzehnte Türchen ist nun entriegtelt und auch hier verbirgt sich ein Einseiter-Downlaod. Dabei handelt es sich um Dinge die Wachsen von Stefan Droste. Und da es derzeit, aufgrund eines Kino-Blockbusters gut passst, handelt es sich dabei um ein Mini-Rollenspiel in der Welt von J.R.R. Tolkien.

Somit läuft mir dieser Tolkien, im laufe dieser Woche, schon wieder über den Weg. Auch beim Buchstöckchen war dies der Fall, obwohl es sich dort um eine Bildunglücke meinerseits handelte, wobei ihr dagegen etwas tun könntet 🙂

Hier der Download:   S_Droste_Dinge_Die_Wachsen

* * * * * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * *

* * * * * * * * *

* * * * * * * *

* * * * * * *

* * * * * *

* * * * *

* * * *

* * *

* *

* // Der Text enthält einen Spoiler // Lüftung zu Weihnachten // mal sehen ob es jemand errät – dann kommentiert es //

[Hobbit] Versicherung berechnet Schadenssumme

Zugegeben, in „Der Hobbit“ gibt es einiges an Schäden, wie etwa eine brennende Burg, zu sehen. Aber ist das Grund genug um sich dran zubegeben, die Gesamtschadenssumme auszurechnen?

Für einen Allianzer schien das auszureichen.

Naja aus meiner Sicht, ein guter Marketing-Gag der Allianz!

Hier der Focus Online Bericht.

Der offizielle Allianz Bericht

 

 

14.-17. Juli Tolkien Thing

Ab morgen, Donnerstag, findet das Tolkien Thing der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. statt.

 

Über das Tolkien Thing:
Das Thing ist die traditionsreichste, jährlich stattfindende Tolkien-Großveranstaltung in Deutschland. Zu unseren Gästen gehörten in den letzten Jahren unter anderem die Künstler Ted Nasmith, Alan Lee und Anke Eißmann, der Tolkienexperte Tom Shippey, die italienische Band Lingalad und Teile des Tolkien Ensembles.
Für weitere Informationen zum Thing:     http://thing.tolkiengesellschaft.de/information.html

 

Weiter Info`s findet hier –>>>HIER<<<–