[Rezension] RAUMPATROUILLE . Die 7 Abenteuer des Raumschiffs ORION (SF-Hörspiel)

Verlag: Schall & Wahn
Sprecher: Andreas Fröhlich, Dietmar Schönherr, Wolfgang Völz, u.a.
Format: 1 MP3-CD
Spieldauer: 445 Minuten
Erschienen: Sep. 2015
EAN: 9783837132472

von: Quack-O-Naut

„Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen: Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Man siedelt auf fernen Sternen. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem. Eins dieser Raumschiffe ist die ORION, winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystem, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt. Begleiten wir die ORION und ihre Besatzung bei ihren Patrouillendienst am Rand der Unendlichkeit“ – Claus Biederstaedt

Weiterlesen „[Rezension] RAUMPATROUILLE . Die 7 Abenteuer des Raumschiffs ORION (SF-Hörspiel)“

[Hörspiel-Rezension] Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment (Folge 01)

Verlag: Greenlight Press
Format: Audio-CD
Spieldauer: 59 Minuten
Erschienen: Nov. 2014
IBSN: 9783958340220
Preis: 9,95 €

von: Quack-O-Naut

Da trauert man schon dem Ende der Mark Brandis Hörspielserie entgegen und findet Trost darin das es Mark Brandis noch als Raumkadetten gibt, da bekommt man ganz unverhofft den erste Teil der Heliosphere 2265 Hörspielserie in die Hände, legt das ganze in den CD Player und lässt sich per Interlink-Antrieb tausende Lichtjahre ins Weltall versetzen.

Klappentext:
Im November 2265 übernimmt Captain Jayden Cross das Kommando über den Interlink-Kreuzer HYPERION. Da es sich um das neuste – und damit schnellste und am besten bewaffnete – Schiff handelt, soll es an Brennpunkten der solaren Union eingesetzt werden. Bereits der erste Auftrag führt Captain Cross und seine Crew in ein gefährliches Abenteuer. Eine Bergungsmission nahe des Raumsektors eines alten Feindes droht zur Katastrophe zu werden, als die HYPERION auf ein geheimnisvolles Artefakt stößt – mit unabsehbaren Folgen …

Zum Inhalt:
Jayden Cross hat sich von den Verletzungen, die er während der Schlacht gegen Raumpiraten an Bord der Defender, bei der sein Captain, der First-Lieutenant und 258 Crewmitglieder den Tod fanden, zugezogen hat, weitestgehend erholt, als er den Befehl bekommt sich beim Admiral Sjoberg zu melden.
Bei dieser Besprechung geht es darum das er sein erstes eigenes Kommando, über die Hyperion, das schnellste und modernste Schiff der Solaren Union, früher antreten soll als geplant. Ein anderes Schiff der Solaren Union, die Prptektor wird vermisst, als es sich auf einer Erkundungsmission am Rande des Paliden-Sektors befand. Da die Hyperion als erstes Schiff der Helix-Klasse zugleich das einzige ist, welches über den neuen Interlink-Antrieb verfügt, ist sie auch das einzige Schiff, welches die Protektor rechtzeitig erreichen kann falls es dort Überlebende gibt. Als wenn das nicht schon genug wäre, muss Captain Cross direkt einen Dämpfer einstecken, als bis auf einen einzigen seiner Wunschkandidaten nicht nur alle anderen abgelehnt werden, sondern ihm auch noch Commander Ishida, eine Offizierin, um die es üble Gerüchte gibt, als Erster Offizier zugeteilt wird.
Als die Hyperion die Protektor aufspürt, vermuten Cross und seine Besatzung zunächst einen Angriff der Paliden, doch als sie an Bord gehen müssen sie feststellen das etwas anderes, fremdes und weitaus gefährlicheres, für das Schicksal der Protektor verantwortlich ist.

Mein Fazit:
Der Griff zu diesem Auftaktspiel ist ein absoluter Glücksfall. Die Story ist spannend, die Charaktere sind schlüssig und beweisen Tiefe. Die Soundkulisse reiht sich dann auch noch hervorragend ins Ohrvergnügen ein. Somit alles das was man haben möchte.
Zugegeben ich bin Science Fiction Fan und kann von solchen Hörspielen nicht genug bekommen, da ich aber schon das eine oder andere lausig umgesetzte Hörspiel in den Lauschlappen hatte, kann ich mit Recht sagen das Heliosphere 2265 zu den wirklich Guten des Genres gehört.

Der erste Teil lässt darauf hoffen das Heliosphere 2265 das Zeug hat auf lange Sicht ein treuer Begleiter auf meinem Smartphone in Sachen Hörspiel zu werden.

Meine Wertung:
4 von 5 Fraktale-Artefakte

[3. WOPC] Preisvorstellung Matthias Falke

Wer auf Space Operas steht findet mit Museumsschiff (aus der Gaugamela Trilogie) von Matthias Falke hervorragenden Lesestoff. Erlebt eines der grössten Abenteuer der Menschheit. Begleitet die Crew der MARQUIS DE LAPLACE auf eine ihrer spektakulärsten Missionen und erfahrt mehr über vergangene Schlachten und ihre Auswirkungen auf die Zukunft.

Auf dem Buchdeckel heisst es:

Das größte Schiff der Menschheit wurde in den extragalaktischen Raum verlegt, um es den Nachstellungen der Sineser zu entziehen. Dort versucht die Wissenschaftliche Abteilung verzweifelt, mit der sinesischen Technologie gleichzuziehen. Die MARQUIS DE LAPLACE beginnt mit der Kolonisierung ferner Welten. Dann taucht ein Schiff auf. Es reagiert auf keinen der Kontaktversuche. Schließlich gehen Norton und seine Crew, bestehend aus Jennifer Ash, der Pilotin Jill Lambert und dem Ingenieur Taylor an Bord. Das Schiff scheint ausgestorben. Es gleicht einem riesigen Museum und beherbergt seltsame mumifiziert wirkende Wesen. Doch während der Erkundung erwacht es plötzlich zum Leben. Es beginnt ein atemberaubendes Abenteuer.

[Rezi] Scott Bradley: Blondinen, Blobs & Blaster-Sch+üsse

scott_bradley_cover_ebook_800Autor: Andreas Winterer u.a.

Verlag: evolver Books

Format: broschiert, 213 Seiten

Erschinen: Mai 2011

ISBN-13: 978-3950255836

von: Würfelheld

Sie kennen Hautjob-jagende Polizisten die Androiden mit dem Voight-Kampf-Test auf die Schliche kommen wollen. Halbkybernetische Police Officers die einen unter Mordverdacht stehenden Roboter verhören und dabei blöde Sprüche reißen. Schwarzgekleidete Helmträger mit Asthma, die Todessterne kommandieren und ihre Offiziere erwürgen. Sowie diesen Martini saufenden Frauenheld der immer bis zur letzten Sekunde wartet, bevor er endlich die Welt rettet.

Wenn ihnen auch unglückliche Firmenfussionen internationaler Fahrzeughersteller und als Bars getarnte, mit dem Blut von Kropzeug verschmierten Schlachthöfe und fürchterlich in die Hose gegangene Weltraummission ein Begriff sind, dann vergessen sie diese Pussys und Weicheier.

Den alles das haben sie von Scott Bradley gelernt bzw. von diesem berichtet bekommen!

Scott Bradley, die Hauptfigur dieser Missionssammlung ist das, was man sich unter einem Superhelden bzw. der Evolutionserfüllung vorstellt.

So erlebt man in diesem Heiligen Buch, in sechszehn Missionen, den Beginn und den Aufstieg des Scott Bradley. Vom Soldaten, hin zum Special Forces, zum Spion, zum Überläufer, zum Imperator, und so weiter und so fort.

Auf eine Story möchte ich etwas genauer eingehen. Und zwar „Seminar für Eroberer und Imperatoren“. In dieser muß Scott als Seminarleiter, Leuten wie Darth Vader, Darth Maul und Fantomas beibringt, wie man sich „als Böser“ gegenüber „den Guten“ verhält und welche Fehler man niemals machen sollte. Das Ganze wird dann durch Rollenspiele praxisorientiert dargestellt und beleuchtet, wobei Bradley sowohl mal die Guten als auch mal die Bösen gibt.

Mein Fazit:

Ich muss sagen, das Scott Bradley: Blondienen, Blobs & Blaster-Schüsse mit seinem Protagonisten, genau das ist, was ich mir unter einem satirischen SF Buch vorstelle. Nicht nur, das Nerd-Größen und Kultfiguren wie Darth Vader oder Filme wie Blade Runner ihren Arschtritt bekommen und einem die Lachmuskeln trainieren lassen. Nein, auch das man in jeder Zeile bzw. auf jeder Seite mit der nächsten Kopfnuss oder einem Schienbeintritt rechnen kann, machen das ganze zu einem Leseereignis.

Dieses Buch hat es geschafft, mich von vorne bis hinten, mit seinen sechszehn Missionsberichten, hervorragend zu unterhalten. Selten habe ich so einen unangepassten Protagonisten erlebt, der auf alle Konventionen und Regeln „kackt“. Jaaa, so muss man es wirklich schreiben, denn das ist Scotts Style, wenn er sich zurückhält!

Für mich war es sehr erfrischend zu sehen, das es Autoren gibt, die es schaffen in der Science-Fiction frei von der Leber weg zu schreiben und ihre Romanfiguren auch ihre Ecken und Kanten zu lassen.

Wer also was sucht, was politisch unkorrekt ist, was viel Action hat und was klasse unterhält, ist hierbestens bedient!

Ein kleine Imperatorenbeleidigung habe ich dann aber gefunden, Es gibt, zwar weniger als eine handvoll Gags bzw. Gemeinheiten die man zu früh kommen sieht.

Ich wünsche mir mehr davon!

Meine Wertung:

4,75 vom 5 Lesebefehlen

Weitere Informationen:

Scott Bradley im Netz

ScottBradleyBBuBS_ASkora_Leseprobe99-101_2013-10

Scott Bradley @ Facebook

Scott Bradley bei evolver Books inkl. Leseproben

Auf die Ohren: Mett Max 1 – 3

Wir schreiben das Jahr 2012. Das Ruhrgebiet hat die Zeit als Kulturhauptstadt zwar überlebt, sich aber nicht wieder davon erholt. Die Ruhrzone ist ein düsterer Ort. Doch Mett Max, Posturkundenzustellungsbeamter zbV, hat einen Auftrag: Ein Einschreiben mit Rückschein. Mutig stellt er sich den Herausforderungen, die diese Reise durch Essen und Gelsenkirchen bis nach Dortmund bereithält.

Weiter zu WDR 2 und Mett Max

So schön kann Humor sein… mehr will und kann ich dazu nicht sagen!