
Mit „In the Shadow of Demon Lord“ bzw. zu Deutsch „Der Schatten des Dämonenfürsten„ haben System Matters ein tolles, düsteres, teils warhammereskes System vorgelegt, dessen Unique Selling Points eine zehn- bzw. elfteilige Kampagne ist, die an genausovielen Abenden durchgespielt ist. Nach jedem Abenteuer gibt es einen Stufenaufstieg und damit genug Platz für Charakterentwicklung, die bei DSdDF auf Lehrlings-, Gesellen- und Meisterpfaden besteht. Glorreiche Halunken fusst im ersten Teil auf den Lehrlingspfad des Schurken und arbeitet weitere Optionen für Schurken aus. Dabei ist man angenehm dünn geblieben – 32 Seiten A5 – für knapp 8 Euro
INHALT
Im Prinzip ist es jetzt möglich einen Schurken sowohl als Lehrling oder als Geselle in sein Konzept hineinzunehmen – oder auch einen Vollschurken machen, der sich hier überall bedient. es sind aber auch ungewöhnliche Multiclassings möglich, hier sein an Fafhrd und den Grauen Mausling von Fritz Leiber erinnert, ersterer ein Kämpfer(barbar) und Schurke, der später gar noch etwas Magie lernt, der andere ein Magier und Schurke, der auch die Klinge im Kampf gut zu führen weis. Ein Schurke bekommt auf der ersten Stufe „Flinke Erholung“ und dank „Trickserei“ einen Vorteilswürfel im Kampf zzgl. einem Bonusschadenswürfel, auf Stufe 2 hat er dann einen reichhaltigen Pool an Schurkentalenten zur Auswahl, insgesamt 14, die quasi eigene Unterklassen bilden, jede mit zwei Fähigkeiten, wobei man die zweite erst erhält, wenn man das Talent ein zweites Mal wählt (z.B. auf der 8. Stufe als Meisterschurke). Der Abenteurer z.B. hat Todesmut und bekommt dadurch die Ressource Mut, um Schaden zu reduzieren oder Angriffe oder Proben mit 3 Vorteilswürfeln auszuführen. Später bekommt er „Frischen Mut“ wodurch er eine ganze Runde einen Vorteilswurf auf Angriffe und Proben bekommt. Das Faktotum bekommt jederzeit einen Vorteilswürfel auf Proben und später kann er Reaktionen nutzen, um anderen zu helfen. Die Schwarzseele erhält Zugriff auf eine Zauberschule. Etwa verwirrend ist, dass man den dritten Lehrlingspfad Gesellen-Schurke und den vierten Meister-Schurke nennt (5. bzw. 8. Stufe), das konkurriert mit der Bezeichnung Geselle (3./6./9.) und Meister (7./10.). Hat mich erst etwas verwirrt, aber gut …
Weiterlesen „[Rezension] Der Schatten des Dämonenfürsten: Glorreiche Halunken (Rollenspiel)“