[Veranstaltungstipp] Die Science Fiction Ladies Night in Wuppertal

„Michael K. Iwoleit läd zur Science Fiction Ladies Night.
Die drei Autorinnen Anja Bagus, Jacqueline Montemurri und Regina Schleheck lesen aus ihren Werken und kommen mit den Zuhörern ins Gespräch.

Weiterlesen „[Veranstaltungstipp] Die Science Fiction Ladies Night in Wuppertal“

[Roman] WIedersehen mit alten Freunden: Steck den Cyber in den Punk – Lesetipps

© Würfelheld

Vor einigen Tagen hatte ich bereits eine Begegnung mit alten Freunden aus dem Shadowrun-Universum. Nun möchte ich mich dem Cyberpunk zuwenden. Ich könnte es mit einfach machen und einige der „Standards“ wie Neuromancerr oder Snow Crash nennen, allerdings sind diese ja weithin bekannt und mehr oder minder Pflichtlektüre, daher fällt mein Blick auf ein paar andere Werke, wo ich hoffe, das diese bei de ein oder anderen auf die Readlist kommen.

Weiterlesen „[Roman] WIedersehen mit alten Freunden: Steck den Cyber in den Punk – Lesetipps“

[Rezension] NOVA Science Fiction Magazin 24

© Amrun Verlag

Herausgeber: Olaf G. Hilscher und Michael K. Iwoleit
Verlag: Amrûn Verlag
Format: Taschenbuch
Seiten: 272
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3958690691
Preis: 12,80 Euro

von: Greifenklaue

Die 24. Ausgabe des Nova-Magazins kommt mit zwölf SciFi-Kurzgeschichten und drei Essays auf 272 Seiten im Buchformat im Amrûn-Verlag daher. Zusätzlich hat jede Geschichte eine sw-Illustration abgekriegt von ebenfalls zwölf unterschiedlichen Illustratoren, was ich grundsätzlich sehr sympatisch finde und eigentlich die Geschichte immer aufwertet.

Weiterlesen „[Rezension] NOVA Science Fiction Magazin 24“

[Buch] Kurd-Laßwitz-Preis 2017 vergeben

Am gestriegen Montag wurden die Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises 2017 bekanntgegeben. An dieser Stelle meine herzlichsten Glückwünsche an die Gewinner!

Weiterlesen „[Buch] Kurd-Laßwitz-Preis 2017 vergeben“

[Lesestoff] „Das Netz der Geächteten“ bei TOR online

„Das Netz der Geächteten“ von Michael K. Iwoleit hat letztlich den Deutschen Science Fiction Preis 2017 in der Kategorie Kurzgeschichte abgeräumt. Nun kann man, die ursprünglich in der Anthologie GAMER erschienen Story, bei TOR online lesen. Komplett und kostenlos.

Weiterlesen „[Lesestoff] „Das Netz der Geächteten“ bei TOR online“

[Buch] Ein Gamer gewinnt den DSFP 2017!

Der Science Ficition Clubs Deutschland e.V. hat heute die Gewinner des Deutschen Science Fiction Preis 2017 bekanntgegeben. Vor einigen Wochen wurde die Anthologie Gamer bzw. die Kurzgeschichte „Das Netz der Geächteten“ von Michael K. Iwoleit, neben starker Konkurenz, nominiert.

Nun darf gejubelt werden. Michael hat`s gemacht!!!

Michael auch an dieser Stelle HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM DSFP!

Natürlich gratuliere ich auch den anderen AutorInnen, Eure Storys sind klasse Lesestoff und auf jeden Fall gehören auch diese in jede Büchersammlung.

Mehr zu Gamer gibts es HIER.

Ich geh nun die Korken knallen lassen, bevor es morgen mit neuem Elan ans nächste Werk geht!

 

[Netz] Interview mit Michael K. Iwoleit

So manchesmal konnte ich dem Algorithmus den Hals umdrehen, in der Regel immer dann, wenn ich später erst auf den ein oder anderen Artikel, wie in diesem Falle, aufmerksam werde.  Aber ok, läuft ja nicht weg und so möchte ich an dieser Stelle auf ein Interview beim Buchelefanten hinweisen, welche Autor Michael K. Iwoleit rund ums Schreiben interviewt hat.

HIER findet man das Interview.

[News] GAMER out now!

Seit Samstag kann die Anthologie GAMER käuflich bei Begedia Verlag erworben werden. Die Buchdealer folgen nun nach und nach.

Eine Hand am Joystick – die andere auf den Knöpfen: Du steuerst das Raumschiff durch den Lasersturm, ballerst wild; dann die Plasmabombe: BOOM! Next Level. Später an den 8-Bit-Wänden gecrashed. Du kannst nicht gewinnen, weil du nie genug Coins hast. Oder doch? Denn du bist der GAMER, mit den schnellen Reflexen; mit dem Blick, der Strategie. Du schießt die Kugel ins Rennen, rüttelst am Flipper, den Highscore vor Augen: TILT. Heute oder am Morgen danach, leere Hallen einer Videothek, die VHS-Tapes sind vom Blitz schwarz zerschmolzen; das Knistern im Ohr, ein Geigerzähler, als du deine letzten zwei Münzen in den Schlitz steckst – und spielst. //

Weiterlesen „[News] GAMER out now!“

[Rezension] Tödlicher Auftrag

Autor: Joe Haldeman
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: broschiert
Seitenzahl: 300
Erschienen: Feb. 2014
ISBN 13: 978-3939212454
Preis: € 12,95

von: Würfelheld

Haldeman, ja der sagt mir etwas. Habe vor langer Zeit mal sein Werk „Der ewige Krieg“ gelesen. Außerdem hat das Cover von diesem Werk irgendwie so ein Touch von etwas älteren und sehr wahrscheinlich meistens eingestaubten Shooter Klassiker wie etwas „Spec Ops“. Also Buch in die Hand, Deckel beiseite geklappt und die Nase reingesteckt.

Klappentext:
Jack Delay, ehemaliger Scharfschütze der US Armee, erhält ein sonderbare Lieferung: Im Paket sind ein Scharfschützengewehr samt Munition und ein paar Tausend Dollar in bar als „Anzahlung“. Der anonyme Absender verspricht noch mehr Geld. Delay soll dafür einen Mann töten. Was Delay zunächst für einen skurrilen Scherz hält wird schnell bitterer Ernst. Bald wird Jack Delay selbst zur Zielscheibe und muss sich entscheiden. Eine atemlose Hetzjagd auf Leben und Tod beginnt…

Zum Inhalt:
Nachdem Jack Delay schwer verwundet wird, muss er aus dem Aktiven Dienst der US Army, als Scharfschütze, ausscheiden. Er schlägt sich seit diesem Ereignis so durchs Leben, denn mit seiner Invalidenrente kann er sich keine großen Sprünge leisten und so beschließt er sich mal als Schriftsteller zu versuchen. Eines Tages erhält er durch seine Agentin ein, für seine momentanen Verhältnisse, unfassbares Angebot. Er soll einen Rohentwurf eines Horrorromans erstellen, wofür er 50.000 Dollar bekommen soll. Ohne lange zu überlegen sagt Jack zu.

Jack macht sich frisch ans Werk, ohne wirklich zu wissen, worauf er sich da eingelassen hat. Nachdem er einige Kapitel fertig gestellt hat, erhält er Post, welche einen Einblick in die sich anbahnende Zukunft erlaubt. Im Paket sind ein Scharfschützengewehr, passende Munition und Unterlagen zu Jacks nächstem Hit enthalten. Außerdem findet Jack eine eindeutige Botschaft, sollte er den Hit nicht durchführen, stirbt seine Lebensgefährtin Kit.

Jack offenbart sich Kit und die beiden beschließen ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, sprich sie fliehen vor den Wahnsinn. Allerdings werden die Beiden schnell wieder aufgefunden und der Wahnsinn geht weiter. Eine wahre Hetzjagd, ohne Rücksicht auf Verluste, nimmt ihren lauf.

Mein Fazit:
Joe Haldeman zeigt mit „Tödlicher Auftrag“ das er weiß wovon er spricht und kann hier auch seine eigenen Vergangenheit einfließen lassen. Das merkt man auch, denn es ist kein Überhang zur Übertreibung oder Ex-Supersoldaten vorhanden. Die Protagonisten haben mich überzeugt und wirkten weder gezwungen noch gekünstelt.

Für mich zwar nicht neu, aber trotzdem erstklassig umgesetzt, finde ich die Perspektivwechsel. man könnte sogar sagen, Haldeman hat zwei Bücher erschaffen. So hat man als erstes die Jack-Perspektive und zum anderen die Horrorroman-Perspektive, die auf gelungene Art und Weise verschmelzen.

Das Ende von „Tödlicher Auftrag“ kommt etwas schnell um die Ecke, allerdings ist zu diesem Zeitpunkt alles gesagt und so bin ich mit einem Lächeln auf den Lippen aus diesem Werk ausgestiegen. Ich freue mich schon auf den nächsten Haldeman.

Meine Wertung:
4 von 5 Scharfschützen

FIEBERGLASTRÄUME – Kybernetische Kurzgeschichten

Der Kabelgott, der durch dein Hirn spukt, der Horrortrip in deinen Adern, der schwarze Code in deinem Blut … Bist du dabei? Komm schon, zeig uns, was du draufhast! Stöpsel dich ein in die Fieberglasträume: 14 illustrierte Textfiles von den Avantgardisten des deutschen Cyberpunk, die deinen Geist durch digitale Welten jagen. Schillernd bunt und brutal. Fühle den Nervenkitzel, der dich packt, wenn du deine Chips auf Hochtouren taktest. In dieser Realität darfst du alles – aber lass dich nicht erwischen.
Wir haben dich gewarnt!

Mit Geschichten von:

Michael K. Iwoleit, Peter Hohmann, Sven Klöpping, Jens Ullrich, Niklas Peinecke, Thorsten Küper, André Wiesler, Michael Rösner, Frank Hebben, Christian Günther, Frank Werschke, Jan-Tobias Kitzel, Peer Bieber, Ingo Schulze und David Grashoff

Mit einem Vorwort von Rob Boyle

15 Farbtafeln

Umschlagbild: Christoph Jaszczuk

14,95 €, Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-943795-40-0