„Confinement“ – Live Science Fiction Machinima

Auf dem Youtube-Kanal „Die Villa“ heißt es: „Mit „Confinement“ wagen Barlok Barbosa, Michael Iwoleit und ich (Anm. d. Red. Thorsten Küper) ein neues Experiment. Ihr werdet unser Science Fiction Theaterstück live erleben können.“

Schaut rein – gute Science Fiction kann man nie genug konsumieren!

Weiterlesen „„Confinement“ – Live Science Fiction Machinima“

[Veranstaltung] Zweiter Virtueller Literaturcon

Am kommenden Wochenende, 20.10.-21.10.2018, ist es soweit. Der Zweite Virtuelle Literaturcon findet statt,

Dazu heißt es:
Denkt bitte daran, dass wir auch diesmal den Ton für alle Veranstaltungen per Discord übertragen!

Samstag, 20. Oktober 2018
19:00-19:30 Norbert Fiks „Der Heftromanmord“

19:30-20:00 Faye Hell „Tote Götter“
20:00-20:30 Gabriele Behrend „Der Smaragdwald“
20:30-21:00 Arno Behrend „Schneefall“
21:00-21.30 Talkrunde
21:30-22:00 Talkrunde
22:00-22:30 Kay Noa „Schwerttanz-Saga“
22:30-23:00 Psi Quence Live Konzert

Weiterlesen „[Veranstaltung] Zweiter Virtueller Literaturcon“

[Veranstaltung] Erster Virtueller Literaturcon

Im Oktober ist es soweit, der Erste Virtuelle Literaturcon findet statt.

Dazu heißt es beim geschätzten Kollegen Küperpunk:

Ab Freitag, den 20. Oktober wollen wir etwas neues probieren. Die Brennenden Buchstaben präsentieren bis zum Sonntag, den 22. Oktober den ersten virtuellen Literaturcon mit:

Weiterlesen „[Veranstaltung] Erster Virtueller Literaturcon“

[Buch] GAMER erscheint im Mai

Der Maulwurf hat wieder zugeschlagen und soeben das VÖ Datum entdeckt. GAMER erscheint am 19..Mai 2016 und kann nun schon vorbestellt werden. Also stürmt in die Buchläden und haut Eurem Buchdealer die ISBN um die Ohren…

Weiterlesen „[Buch] GAMER erscheint im Mai“

[Anthologie] GAMER

 // „Man könnte Doom als das Spiel der Generation X bezeichnen: Der Name, Untergang, und das Konzept offenbaren die radikale Grund-Überzeugung, dass man auf jeden Fall sterben muss.“ (Von Pacman bis Cyberspace, Teil 3)

Eine Hand am Joystick – die andere auf den Knöpfen: du steuerst das Raumschiff durch den Lasersturm, ballerst wild; dann die Plasmabombe: BOOM! Next Level. Später an den 8-Bit-Wänden gecrashed. Man kann nicht gewinnen, weil man nie genug Coins hat. Oder doch? Denn du bist der GAMER, mit den schnellen Reflexen; mit dem Blick, der Strategie; und deine Titten wackeln, als du dich vorbeugst, um am Flipper den Rekord zu brechen. Heute oder am Morgen danach: Leere Hallen einer Videothek, die VHS-Tapes sind vom Blitz schwarz zerschmolzen; das Knistern im Ohr, ein Geigerzähler, als du deine letzten zwei Münzen in den Schlitz steckst – und spielst. //

15 Geschichten von Autoren mit schnellen Fingern; 15 Farb-Illustrationen von Künstlern, die jedes Pixel zum Glühen bringen. Ready Player 1 and 2? Dauerfeuer!

Mit ‚extern gelagerten Sicherheitsdisketten‘ von:

Andreas Winterer
Armin Rößler
Christian Günther
Christian Lange
Constantin Gillies
Frank Hebben
Jan-Tobias Kitzel
Melanie Ulrike Junge
Michael Iwoleit
Mike Krzywik-Groß
Niklas Peinecke
Peter Hohmann
Sven Klöpping
Thorsten Küper und
Uwe Post.

Mit einem Vorwort von: Constantin Gillies

[Hrsg.] André Skora, Armin Rößler & Frank Hebben; Begedia 2016

// „»Streng genommen hat es doch keinen Spaß gemacht, sich diesen unendlichen Alienhorden in Galaxian entgegenzuwerfen. Kaum war eine Formation niedergemäht, kam die nächste noch schneller nach. Das war doch Frust auf Raten.«

Jetzt kommt Nick richtig in Schwung: »Darin liegt ja die wahre Größe! Man wusste von vornherein, dass es keinen Sieg gab, sondern nur die sichere Niederlage. Und trotzdem hat man gekämpft. Insofern war der Highscore der ultimative Triumph gegen die Aussichtslosigkeit. Dieses ganze fantasievolle Rollengespiele und – Schauder – Teamwork beweist doch nur, dass den Leuten der Mumm fehlt, in den Abgrund zu schauen!«“ (Constantin Gillies: Extraleben)

© Cover: Tim Eckhorst, 2015

 

[Gewinnspiel] Tiefraumphasen

Ein dreckiger, toter Kosmos – Maschinenmenschen steuern Frachtschiffe im Methanregen; die dunkle Seite des Alls. Wir sind allein. Kolonisierte Planeten, von Konzernen ausgebeutet: Der Traum von den unendlichen Weiten hat sich nicht erfüllt. Abgrundtiefe Schwärze, überall. Alles strebt nach Glück und scheitert. Oder gibt es Hoffnungsschimmer? Finden die tragischen Helden ihren Frieden in der ewigen Stille oder ist am Ende nur der Tod?
Science-Fiction-Erzählungen von:

Armin Rößler, Andreas Winterer, Christian Günther, Karsten Kruschel, Niklas Peinecke, Peter Hohmann, Sven Klöpping, Torsten Exter, Thorsten Küper, Jakob Schmidt, Karla Schmidt, Eva Strasser, Jan-Tobias Kitzel

Mit einem Vorwort von Michael Iwoleit

[Hrsg.] André Skora // Armin Rößler // Frank Hebben
Begedia, 2014

 

G E W I N N S P I E L

Es wird ein Exemplar von Tiefraumphasen verlost.

Beantworte die folgende Frage und sende bis Freitag, 31. Oktober 2014 – 22:22 Uhr eine  E-Mail mit deiner Lösung und deinen Kontaktdaten (Name, Adresse) an wuerfelheld [ at ] arcor [ . ] de .

Sollten mehrere richtige Lösungen eingehen, entscheidet das Los! Eine Barauszahlung ist nicht möglich! Unvollständige Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Die Adressdaten werden nur für dieses Gewinnspiel verwendet.

Frage: Bei welchem Verlag ist die Anthologie Tiefraumphasen  erschienen?

Damit bleibt mir nur noch euch viel Glück zu wünschen!

Tiefraumphasen

Nachdem Mitte März 2013 FIEBERGLASTRÄUME das Licht der Welt erblickt hatte, ist nun die Zeit gekommen, dass nächste Projekt auf die Leserschaft loszulassen. Am nächsten Wochenende (11.10.) kann man Tiefraumphasen bereits auf der BuCon (Dreieich) am Stand von Begedia-Verlag käuflich erwerben. Und damit ihr genau wisst worum es geht und wer mit von der Partie ist, schonmal ein paar Infos!

 

Ein dreckiger, toter Kosmos – Maschinenmenschen steuern Frachtschiffe im Methanregen; die dunkle Seite des Alls. Wir sind allein. Kolonisierte Planeten, von Konzernen ausgebeutet: Der Traum von den unendlichen Weiten hat sich nicht erfüllt. Abgrundtiefe Schwärze, überall. Alles strebt nach Glück und scheitert. Oder gibt es Hoffnungsschimmer? Finden die tragischen Helden ihren Frieden in der ewigen Stille oder ist am Ende nur der Tod?
Science-Fiction-Erzählungen von:

Armin Rößler, Andreas Winterer, Christian Günther, Karsten Kruschel, Niklas Peinecke, Peter Hohmann, Sven Klöpping, Torsten Exter, Thorsten Küper, Jakob Schmidt, Karla Schmidt, Eva Strasser, Jan-Tobias Kitzel

Mit einem Vorwort von Michael Iwoleit

[Hrsg.] André Skora // Armin Rößler // Frank Hebben
Begedia, 2014

***   ***   ***
Bei Fragen, schreibt diese einfach in die Kommentare oder schickt mir eine Mail!

 

[Veranstaltung] FdL 2013 vom 17. – 21. Oktober

Was ist das FdL 2013 und was finden Science Fiction Fans dort?

Die Brennenden Buchstaben veranstalten das FdL gemeinsam mit SecondRadio. Letztere werden sich insbesondere um die Musikevents in diesem Jahr kümmern. Und wir begnügen uns diesmal nicht nur mit einer Welt: Den ersten und letzten Tag tragen wir in Metropolis aus. Das FdL 2013 wird damit gridübergreifend.

Wir beginnen am Donnerstag, den 17.10 um 20 Uhr mit Events in Metropolis. Vom Freitag, den 18.10 bis Sonntag den 20.10 wird der größte Teil der Veranstaltungen in SecondLife über die Bühne gehen und am Montag, den 21.10 feiern wir noch einmal mit mehreren Programmpunkten in Metropolis. Der Programmplan steht bereits zum größten Teil und ich kann hier schon mal ein extrem breites Spektrum verschiedenster Ausstellungen, Lesungen und Konzerte ankündigen. Literatur und Kunst, aber auch Comedy und Machinima sollen Schwerpunkte bilden. Kein Zweifel, es wird ein höchst abwechslungsreiches und auch in diesem Jahr hochdynamisches FdL. Den exakten Programmplan werden wir spätestens einen Monat vor Beginn wie auch in den letzten Jahren online, aber auch als Notecard in SecondLife und Metropolis zur Verfügung stellen. Außerdem werden an allen beteiligten Locations die bekannten Festivaltürme stehen, mit deren Hilfe ihr jederzeit zum aktuellen Veranstaltungsort springen könnt. Am 17.10 um 20 Uhr geht es in Metropolis los und am 18.10 um 19 Uhr in SecondLife. Wir freuen uns auf unser Nonstop-Kultur-Wochenende und vor allem die Zeit mit Euch!

Science Fiction und nerdige Events auf dem FdL 2013

Am Donnerstag, den 17. Oktober lesen Michael Iwoleit, Markus Gersting und Thorsten Küper im Metropolis Metaversum.

Am Freitag, den 18. Oktober gibt es eine Steampunk Lesung mit Marco Ansing so wie eine weitere Lesung mit Michael Iwoleit. Letzterer wird danach noch live als Elektronikmusiker mit seinen Dampfsynthesizern eigene Kompositionen nach SecondLife streamen.

Um Mitternacht liest Kirsten Riehl eine Horrorstory.

Am Samstag, den 19. Oktober liest Thorsten Küper sein Nerd Comedy Programm. Jan-Tobias Kitzel liest im SL-Planetarium am Abend live aus seine neuen Roman „Froststurm“.

Am Sonntag, den 20. Oktober liest Frederic Brake live in der Pegasus Bibliothek in SecondLife.

Später tritt David Grashoff mit seinem Comedy-Programm in SL Stuttgart auf.

Es folgt Thorsten Küper, der eine brandneue, demnächst erscheinende Steampunk Story lesen wird.

Am Montag, den 21. Oktober liest Peter Hohmann im Metropolis Metaversum.

Hinzukommen Lesungen aus den Bereichen Thriller und Krimi mit Oliver Buslau, Horst-Dieter Radke und Monika Detering.

Das komplette Programm findet man hier:

http://www.sublevel12.de/FdL/FdL2013.htm

Es wird ständig aktualisiert und enthält ab dem kommenden Wochenende klickbare Links, die direkt zu den Locations führen. (Der Client wird dann automatisch vom Browser geöffnet.) Wer noch nicht weiß, wie man SecondLife und Metropolis kommt, findet Hilfe in diesem Tutorial.

http://kueperpunk2012.blogspot.de/2013/01/uberarbeitetes-tutorial-fur-newbies-und.html

Oder Anfrage direkt an Thorsten Küper/Kueperpunk Korhonen.