[Rezension] Bosporus (Roman, SF)

© Amrun Verlag

Autor: Matthias Falke
Verlag: Amrûn Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 190
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3958691995
Preis: 11,90 Euro

von: Greifenklaue

Vielschreiber Matthias Falke widmet sich diesmal dem Themenkreis rund um Genetik, Klonen und Cyborgs.

Weiterlesen „[Rezension] Bosporus (Roman, SF)“

[Rezension] Kristall in fernem Himmel – Die neunte Expansion (D9E)

Autoren: Matthias Falke
Verlag: Wurdack Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 304
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3-95556-012-6
Preis: 12,95 Euro

von: Moritz

Sieht vom Logo her irgendwie nach Deep Space 9 aus – mal sehen, ob die Serie auch startrekig daherkommt…

Weiterlesen „[Rezension] Kristall in fernem Himmel – Die neunte Expansion (D9E)“

[Rezension] Buch aus Stein

Autor: Matthias Falke
Verlag: Amrun Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 296
Erschienen: Juli 2014
ISBN: 978-3944729510
Preis: 12,90 Euro

von: Moritz

Schon wieder Kurzgeschichten! Naja, immerhin alle vom selben Autor. Wenn der was kann, könnte es halbwegs interessant werden. Die Amazon-Reviews, die ich mir gerade angesehen habe, lassen doch einiges erwarten…

Klappentext:
BUCH AUS STEIN – Das sind sechs Erzählungen, wie sie phantastischer und unterschiedlicher nicht sein könnten.

Die Entzifferung einer Bibliothek aus Stein und ein Sightseeing-Trip mit einer griechischen Göttin, die Konfrontation mit einem Wesen, das alles zu sein vermag, und ein Weltraumkrieg jenseits der Zeit. Das Epos des seltsamen Steppenvolkes der Lun’Ar und schließlich die Geschichte des anderen Adam, des letzten statt des ersten Menschen.

Sechs Erzählungen, sechs Welten, sechs faszinierende Expeditionen in Räume jenseits des Alltäglichen.

Zum Inhalt:
Wir haben es mit 6 (Lang-)Kurzgeschichten zu tun:

Athena
Eine wahrhaftige Göttin wandelt auf Erden. Nettes Gedankenexperiment, aber irgendwie zu brav. Wenn man auch zugeben muss, dass er wirklich schreiben kann, der Falke!

Gamenon
Und schon wieder geht es um „Endlichkeit“ Ein Sci-Fi-Feldherr hat einen Krieg zum erfolgreichen Abschluss gebracht und muss sich nun auf den Weg nach Hause machen.

Die Lun’Ar
Ihr werdet es nicht glauben, aber auch in dieser Geschichte dreht sich alles um „Endlichkeit“ und „Veränderung“. Wie sähe das Leben eines nomadischen Stammes aus, wenn ihre Welt scheinbar dem Ende entgegenstrebte. Wenn die Veränderungen der Mondphasen nicht als wiederkehrende Ereignisse anzusehen wären, sondern als einmaliges Ding. Der Autor spielt hier clever mit Worten und Namen, aber wenn ich ehrlich sein darf, habe ich irgendwann diese ganzen vermaledeiten Apostroph-Kurznamen nur noch flott überlesen und mir keine großartigen Gedanken mehr um sie gemacht.

Proteus
In einer abgelegenen wissenschaftlichen Einrichtung wird ein merkwürdiger Tiefsee-Organismus erforscht – natürlich kann das nicht gut enden; das weiß doch jeder, der seinen Lovecraft ordentlich studiert hat…

Weltenende
Ein auf den ersten Blick fast normaler Typ taumelt durch eine Welt, die von einem Moment auf den nächsten fast komplett von Menschen entvölkert ist. Ich nehme mal an so ähnlich würde sich „Die Grüne Wolke“ von A.S. Neil lesen, wenn der Kerl beim Schreiben Mescalin genommen hätte.

Die steinerne Bibliothek
Eine archäologische Ausgrabung fördert das gesamte Wissen der Welt zu Tage.

Mein Fazit:
Schwere Kost. Da der Autor ein scheinbar noch größerer Klugscheißer ist, als ich es bin, will er auch beim Schreiben zeigen was er draufhat und so kann mein Gehirn nicht so durch die Zeilen pflügen, wie es das sonst tut, sondern ich muss etwas langsamer und konzentrierter zu Werke gehen. Okay. Zugegebenermaßen sollte man das wohl als Pluspunkt werten. Dazu kommen 6 wirklich gute bis sehr gute Geschichten aus den unterschiedlichsten Bereichen und es bleibt nicht viel zu kritisieren – außer vielleicht minimalen Lektoratswacklern und Trennungsfehlern gerade in den beiden letzten Geschichten.

Mein klitzekleiner Punktabzug liegt in der in meinen Augen etwas unglücklichen Reihenfolge der Geschichten begründet. So haben wir die „langweiligste“ direkt zu Beginn und die am schwersten verdauliche direkt im Anschluss. Leute, die gerne etwas Action hätten, (so wie ich) brauchen so wirklich viel Durchhaltewillen, um zu den wirklich lohnenswerten Geschichten zu gelangen. Danach aber rockt die Sammlung ganz ordentlich und wir finden alles zwischen einer cleveren Coming of Age-Geschichte, dem psyvhpoatischen kleinen Bruder der „Grünen Wolke“, einer fast schon lovecraft’schen Erzählung von einem merkwürdigen Tiefsee-Organismus und einer irgendwo zwischen Indiana Jones, Lovecraft und Nietzsche liegenden Archäologie-Erzählung.

Meine Wertung:
4 von 5 Weltuntergänge

[Rezension] Der Terraformer

Autor: Matthias Falke
Verlag: Atlantis Verlag
Erschienen: Nov. 2014
Format: broschiert
Seitenzahl: 300
ISBN 13: 978-386402-189-3
Preis: 13,90 €

von: Würfelheld

Ich hatte einfach mal wieder Lust auf SF und da mir aus den unterschiedlichsten Gründen schon einmal das ein oder andere Werk von Matthias Falke in die Hände gefallen ist, nahm ich mir den aktuellen, vom Enthymesis-Zyklus unabhängigen, Band „Der Terraformer“ vor.

Der Klappentext:
Der Terraformer Anders McCoy lebt in einer Station auf einem menschenleeren Planeten, um dessen Umwandlung in eine bewohnbare Welt zu betreiben. Er glaubt, allein auf dem Planeten zu sein, der in den Sternenkarten als leblos und unbesiedelt gekennzeichnet ist. Eines Tages taucht jedoch ein Mann auf, der sich wortkarg vorstellt und angibt, er sei hier abgesetzt worden. Er bietet McCoy seine Dienste an und erlangt sein Vertrauen. Mit der Zeit kommt seine unfassbare Geschichte heraus. Doch während McCoy noch überlegt, ob er den Erzählungen des Fremden glauben soll, werden sie beide von dessen düsterer Vergangenheit eingeholt. Mit dem Frieden und der Einsamkeit ist es endgültig vorbei. Und es beginnt ein atemberaubendes Abenteuer, das sich der Terraformer in seinen kühnsten Träumen nie hätte vorstellen können …

Zum Inhalt:
McCoy ist in seinen Innersten schon immer ein Einzelgänger gewesen und so wundert es kaum das sich sein Leben zum Terraformer hin entwickelt hat. So geht er in seiner Arbeit auf und es stört ihn in keinster Weise, dass dieser Arbeitsplatz ein Einzelplatz mit nur wenig Kontakt ist, nur die nötigste Kommunikation betrieben wird, wie zum Beispiel Arbeitsberichte oder Nahrungs- und Arbeitsmaterialbestellungen.
Eines Tages erscheint ein Fremder auf McCoys Planeten und sorgt für erhebliches Chaos in dessen Leben, wobei sich schnell herausstellt, dass der Fremde sehr hilfreich ist. Nach einiger Zeit erfahren die neuen Freunde etliches über sich und so muss McCoy feststellen das sein neuer Freund einiges auf dem Kerbholz hat und sich auf der Flucht befindet.
Als die Verfolger auftauchen verhilft McCoy seinem Freund Roderick zur Flucht, was ihm selbst erheblich in Schwierigkeiten bringt Denn die Hilfe endet für McCoy mit seiner eigenen Gefangenschaft. Noch viel schlimmer ist, dass er sich einem Prozess gegenüber gestellt sieht, welcher ihm seine eigenen Verbrechen, welche ihm seine Peiniger andichten, nahebringen.
McCoy kann aber nun auf seine große Anpassungsgabe setzen und so gelingt ihm die Flucht, was eine wilde Hetzjagd zur Folge hat.

Mein Fazit:
„Der Terraformer“ beginnt etwas langsam was der Einbringung der Charaktere in die Handlung geschuldet ist. Somit ist man auch schon beim ersten spürbaren Unterschied, nämlich den zwischen Haupt- und Nebenfiguren, denn die Nebenfiguren erscheinen ein wenig „aus den Ärmel“ geschüttelt. Die Hauptfiguren hingehen sind gut dargestellt und weisen ihre Ecken und Kanten auf.
Die langsame Entwicklung des Buchanfanges, wird durch den zweiten Teil, welcher einer „Hetzjagd“ nahekommt, zwar temporeicher, allerdings hinterließ dies ein merkwürdiges Gefühl welches den Eindruck von „unpassend“ hinterließ.
Das Ende verdient hier im Fazit auch ein Extrawort, denn es kam nicht so überzeugend rüber, sondern eher etwas steif – leider muss man sagen, dass hier Potenzial nicht ausgereizt wurde.
Das die Thematik Terraforming hier nicht im Gänze besprochen wird, sollte jedem bei dem Umfang des Buches klar sein, allerdings ist es schade, das auch hier, nur an der Oberfläche gekratzt wird.
Wie eingangs schon geschrieben, kenne ich ja einige Enthymesis-Bücher und das ist beim Kosum dieses Werkes etwas hinderlich, da die Unterschiede mir persönlich zu gering erscheinen und ich so in dieses Zyklus-Kopfkinofilm verfiel, das ich manchmal unterbrechen musste um zu reseten.
Allerdings muss man sagen, wer auf SF-Popcorn steht, der findet mit „Der Terraformer“ einige Stunden Lesespaß.

Meine Wertung:
3 von 5 bewohnte Planeten

[Gewinnspiel] VOLL DAMPF

Der Dampf, der das Land beherrscht, der Rauch, der uns am Leben hält, die Reise, die uns beherrscht. Ob Entdecker oder Detektiv, ob Industriemagnat oder Reporter, ob Soldat oder Forscher, ob mit Zeppelin oder Eisenbahn unterwegs, entdecke an ihrer Seite, dass auch in deinen Adern Dampf fließt! Bereise eine Welt voller fiktionaler und dampfender Abenteuer! Mit Geschichten von: Frank Hebben, Thorsten Küper, Matthias Falke, Peter Hohmann, André Wiesler, Achim Zien, Peer Bieber, Marco Ansing und Jan-Tobias Kitzel. Cover: Christian Günther

 

G E W I N N S P I E L

Es wird ein Exemplar von VOLL DAMPF Fiktionale Kurzgeschichten verlost.

Beantworte die folgende Frage und sende bis Sonntag, 28. September 2014 – 15:00 Uhr eine  E-Mail mit deiner Lösung und deinen Kontaktdaten (Name, Adresse) an wuerfelheld [ at ] arcor [ . ] de .

Sollten mehrere richtige Lösungen eingehen, entscheidet das Los! Eine Barauszahlung ist nicht möglich! Unvollständige Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Die Adressdaten werden nur für dieses Gewinnspiel verwendet.

Frage: Bei welchem Verlag ist die Anthologie VOLL DAMPF Fiktionale Kurzgeschichten  erschienen?

Damit bleibt mir nur noch euch viel Glück zu wünschen!

 

 

[3. WOPC] Preisvorstellung Matthias Falke

Wer auf Space Operas steht findet mit Museumsschiff (aus der Gaugamela Trilogie) von Matthias Falke hervorragenden Lesestoff. Erlebt eines der grössten Abenteuer der Menschheit. Begleitet die Crew der MARQUIS DE LAPLACE auf eine ihrer spektakulärsten Missionen und erfahrt mehr über vergangene Schlachten und ihre Auswirkungen auf die Zukunft.

Auf dem Buchdeckel heisst es:

Das größte Schiff der Menschheit wurde in den extragalaktischen Raum verlegt, um es den Nachstellungen der Sineser zu entziehen. Dort versucht die Wissenschaftliche Abteilung verzweifelt, mit der sinesischen Technologie gleichzuziehen. Die MARQUIS DE LAPLACE beginnt mit der Kolonisierung ferner Welten. Dann taucht ein Schiff auf. Es reagiert auf keinen der Kontaktversuche. Schließlich gehen Norton und seine Crew, bestehend aus Jennifer Ash, der Pilotin Jill Lambert und dem Ingenieur Taylor an Bord. Das Schiff scheint ausgestorben. Es gleicht einem riesigen Museum und beherbergt seltsame mumifiziert wirkende Wesen. Doch während der Erkundung erwacht es plötzlich zum Leben. Es beginnt ein atemberaubendes Abenteuer.

[Winter-OPC 2013/14] Eine Übersicht

facebook_logoDamit ihr schnell einen Überblock über die Artikel erhaltet, hier eine kleine Link-Liste!

 

Die Winter-OPC 2013/14 Ausschreibung

Die Winter-OPC 2013/14 Preisübersicht

Winter-OPC zum schauen/hören (Danke an Clawdeen)

Der Schnellstarterpreis (bei Würfelheld) oder HIER bei Greifenklaue

Der Schnellstarterpreis ist beendet!

 

 

[3. Winter OPC] Die Preisübersicht

Unserer Sponsoren haben sich auch in diesem Jahr nicht lumpen lassen! So ist eine Vielzahl sehr schöner Preise zusammengekommen.

Zombie Spiele

2x Ground Assault Brettspiel

* * *

Ulisses-Spiele-logo

1x Grundregelwerk „Iron Kingdom“

2x 5 PDFs nach Wahl

* * *

Sternwerk

1x Magazin Bundle „Andromeda Nachrichten 234 & 235“

* * *

Spherechild

1x Spherechild Grundregelwerk

* * *

sphaerenmeistersspiele

2x RPG Überraschungspaket

* * *

Redaktion Phantastik

1x CD „Master Survival Pack VI – Grundrisse für Dungeons“

* * *

Prometheus_Games_Logo

1x Savage Worlds Hellfrost: Rassilon LIMITIERT

* * *

PiHalbe WebshopImprospiel-Audiocover-Banner

1x Download von „Improspiel“ gelesen von Achim Zien

* * *

Miriam Pharo

1x signierter Sammelband „ISAR 2066“ von Miriam Pharo

* * *

Pegasus Spiele Logo 2012

2x Shadowrun 5 Grundregelwerke

* * *

Metwabe

1x Metwabe VIP Kundenkarte

1x Metwabe Senfpaket

* * *

Medusenblut

1x Lesepaket bestehend aus 1x „Nichts Böses“  von Jakob Schmidt und 1x „Schatten suchen keine Ewigkeit“ von Michael Tillmann

* * *

mantikore logo mit schriftzug sw

1x „Das Lied von Eis und Feuer“ Grundregelwerk

1x „Schnutenbach – Boses kommt auf leisen Sohlen“ Universelles Fantasy Regelwerk

1x „Einsamer Wolf 1 – Flucht aus dem Dunkeln“ Fantasy-Spielbuch

* * *

Lindenblatt Records

1x „Humanemy Hörspiel Bundle“ bestehend aus Teil 1 – 3, einem Poster und Sticker

* * *

Volker Konrad

1x Charakterzeichnung von Volker Konrad (u.a. Ratten)

* * *

Boris Koch

1x signierter Roman „Die Drachenflüsterer Saga“ von Boris Koch

* * *

Jan-Tobias_Kitzel

1x signierter Roman „Frostzeit“ von Jan-Tobias Kitzel

* * *

Peter_Hohmann

1x signierte Anthologie „Margash – Erzählungen aus der Welt der Drachen“ von Peter Hohmann

* * *

Heidelberger_Logo

1x Grundregelwerk „Warhammer 40.000 – Schwarzer Kreuzzug“

* * *

Wilhelm Ruprecht Frieling

1X signierter Roman „Der Bücherprinz“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Angriff der Killerkekse“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Marsmenschen auf Malle“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

* * +

Finsterland_J

3x Finsterland Grundbuch

3x Kurzgeschichtensammlung „Geschichten aus dem Finsterland“

* * *

Thomas_Finn

1x signierter Romen „Der silberne Traum“ von Thomas Finn

* * *

Matthiast_Falke

1x signierter Roman „Museumsschiff“ von Matthias Falke

* * *

Erdenstern_Logo

2x signierte CD „Herokon Online“

1x signierte CD „Into the light“

* * *

 Drachenflug4_aethercircusDrachenflug Logo 2013 schwarz

1x „Rendezvous beim Aethercircus“ bestehend aus dem Album und einem passenden T-Shirt

* * *

Scott Bradley Logo

2x signierter Roman „Scott Bradley: Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse“ (aus der Feder von Andreas Winterer)

* * *

Begedia Logo

3x 1 eBook nach Wahl

* * *

Amizaras Chroniken

1x Amizaras Chronikon Spezial-Lesezeichen

* * *

Atlantis Verlag&

Atlantis Timo Kümmel

3x „Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender“

* * *

13Mann_Logo_Quadrat2x ABOREA – Das Tischrollenspiel 2.Auflage

2x TRAVELLER Grundregelwerk portabel

Greifenklaue & Würfelheld Winter-OPC 2013/14

wopc_logoDer dritte Winter-One-Page-Contest öffnet seine Pforten und lässt zwischen Zimttee, Honigduft und Lebkuchengeschmack Eure Hirnsäfte fließen. Ab heute bis zum 05.01.2014 habt ihr die Gelegenheit, einen thematischen Einseiter einzureichen und einen der vielen Preise einzusacken – dafür haben wir – Würfelheld & Greifenklaue – sowie unsere zahlreichen Sponsoren uns ordentlich ins Zeug gelegt.

Neuerung in diesem Jahr: Durfte schon im letzten Jahr außer Abenteuern auch spielbares Material eingereicht werden, gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien.

Weiterhin könnt ihr bis zu drei Beiträge einreichen, alle drei können Preise gewinnen!

Kontakt zu uns könnt ihr direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung und bietet dann auch einen Überblick über die Artikel.

Das Thema
War der Thema des ersten Winter-OPC Winter, des zweiten Frühling ist es nun … *tusch* …Sylvester / Jahreswechsel. Es gilt also Sylvester bzw. den Jahreswechsel bzw. die assozierten Themen mit Leben zu befüllen und eines der folgenden Stichworte einzubauen.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:

Rakete(n) (*zisch*)
Explosion (*knall*)
Zeitenwende/-reise (Eine neue Zeit bricht an)
Endzeit (Das Ende des Jahres)
Detektive (Wer das Spiel Sylvesterexpress kennt, weiß, woher diese Assoziation kommt)

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Zeitenwende könnte z.B. ein epochales Ereignis sein wie: Die Sonne geht nicht mehr auf, der Mond zerbricht oder der Silver Surfer kündigt die Apokalyse an. Genauso könnte man die Entdeckung von Feuer, Eisen, Computern oder Magie thematisieren. Rakete könnte ein Raketenschiff beschreiben, in einem spielen, ein Politszenario um Atomraketen sein, ein Endzeitabenteuer im Raketenbunker oder den Raketenkult beschreiben. Das sind aber natürlich nur Beispiele) und dass wir kein System vorgeben – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.

Die Kategorien

Kategorie 1: Abenteuer mit Abenteuern, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen oder gar ganzen Rollenspielen. Sozusagen alles, was direkt spielbar ist.

Kategorie 2: Spielmaterial wie Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Sozusagen alles, womit man sein Abenteuer aufpeppen kann. Plothooks / Szenarioideen sind aber trotzdem sehr gern auch hier gesehen.

Sollte die Kategorien nicht eindeutig sein, entscheidet der größere Anteil, zu welcher Kategorie es zugeordnet wird (z.B. ein NSC mit drei Szenarioideen über 1/3tel-Seite wäre Kategorie 2, umfassen sie hingegen 2/3tel, dann Kategorie 1). Im Zweifelsfall entscheidet der Veranstalter / die Jury über die Zuordnung.

Die Gewinne
Gibt es reichlich – in einem eigenen Post – etwa 55 Einzelpreise werden zu gewinnen sein – die ersten drei beider Kategorien bekommen natürlich nicht nur einen Preis – sondern jeweils drei. Bis Platz 3 darf ausgewählt werden, danach werden wir zulosen! Daher wird es nur ein Ranking für die ersten drei geben, danach entscheidet nur noch Euer Glück! Der Sieger von Kategorie 2 wählt vor dem von Kategorie 1 usw. Die Preise gibt es heute Abend um 20:00 Uhr.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei phantastische Kalender ausgelost: Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender.

Die Beiträge vom letzten Jahr?
Gibt es ab morgen einmal täglich und zum Schluß als Sammeldownload.

wopc_banner

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 05.01.2014, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 7 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem Euer Werk in einem Fanzine abzudrucken, wir werden uns darum bemühen!
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen.
– Mit bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt. Diese können beliebig auf beide Kategorien verteilt sein. Sie könen zueinander bezug haben, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 6-Ranking bringen. Dafür gibt es 10/7/5/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 3.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2013 geht es los.
– 06.12.2013 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 05.01.2014 ist das Ende des 3. Winter-OPCs
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo

[Gewinnspiel] MUSEUMSSCHIFF geht an …

Das ->HIER<- zur Verlosung gestandene MUSEUMSSCHIFF hat eine neue Besitzerin gefunden.

Der Glückstroll hat die Trommel ingang gebracht und das Los von Petra L. aus 9**** Schöfweg gezogen. Das Buch geht dann auf reisen!

Herzlichen Glückwunsch und viel Lesespaß!