Media Monday #220

So es ist Montag und damit ist es wieder an der Zeit sich dem Media Monday vom Medienjournal zu widmen. Also auf geht es.

1. Die Serie M*A*S*H wird mich vermutlich noch lange beschäftigen, denn ich finde sich ist aktueller den je und es gibt immer noch Leute die sie einfach nicht kennen und dies gehört einfach geändert .

2. „Rampage“ Jackson (B.A.) kann ja wirklich nicht gerade herausragend schauspielern, aber im 2010 „A-Team“-Film war er derjenige der seinen Job noch am besten gemacht hat. Das hat den Film zwar nicht gerettet, aber es war ein kleiner Lichtblick.

3. Als Fan der ersten Stunde von Landvogt TV freue ich mich jeden Donnerstag und Freitag auf den Witz der Woche.

4. Fernsehen kann man ja dank Streaming etc. mittlerweile quasi überall, doch muss ich sagen, es kann kein gutes Buch ersetzen.

5. Bei der Lektüre von „Sterne in Asche“ musste ich immer an Combat Biking aus Shadowrun denken und fühlte mich in diesen Sportszenen eindeutig gut unterhalten. Leider kam dann der Rest vom Buch.

6. Von Interstellar hätte ich mir ja doch deutlich mehr erwartet, denn vom Storypotenzial her wäre etwas viel besseres drin gewesen. Aber man entschied sich zu Einheitsbrei und Langeweile. Schade!

7. Zuletzt habe ich Teenage Mutant Ninja Tutles (2014) und das war purer Durchschnitt, weil die Story bekannt war, die Soundkulisse an Transformers erinnerte (grauenhaft) und der wild Schnit einfach nicht passte. Da konnte der Humor und die dummen Sprüche auch nichts mehr retten.

 

Media Monday #169

Es ist Montags und somit ruf der Media Monday wieder. Mal sehen was sich diesesmal für Fragen stellen und was mir dazu einfällt. Somit viel Spaß beim lesen!

1. Transformers ist ein erschreckend schwacher Film, wenn man berücksichtigt, dass so ein großes Budget zur Verfügung stand und man den so gehypt hat. Boah übel!

2. Jüngst habe ich nach vielen Jahren einmal wieder M*A*S*H gesehen und muss sagen, dass diese Serie nichts von ihren Charme verloren hat und ich war überrascht das sie mich nochmalig so gut unterhalten konnte.

3. Vikings ist eine dieser Serien, die ich mir schon längst hätte angesehen, wenn ich dafür einfach die Zeit finden würde. Aber zumindestens liegt die erste Staffel konsumbereit hier rum.

4. Für meine private (Medien-)Sammlung möchte ich unbedingt eine deutsche Komplettbox von Nash Bridges haben. Mir hat es die Serie, nicht nur wegen des Gastauftrittes von Steve Austin und dem Cuda von Bridges, sehr angetan.

5. Ein völlig zu Unrecht viel zu unbekannter Romanheld – das ist schwierig zu sagen, da es aus meiner Sicht viele Romanhelden gibt, die ein Weiterleben auf der Leinwand oder einem zweiten Teil verdient hätten.

6. Der Auftakt aus Wien, Stadt der Vampire hätte genauso gut ein Theaterstück sein können, denn diese  Hörsaalszene war gnadenlos und doch erfrischend zugleich. Außerdem passte die Kulisse.

7. Zuletzt gelesen habe ich A Litle Bit Zombie und das war einfach nur gut, weil  es einfach um Hirn ging!