[Rezension] Trudvang Chronicles – Dämmerwanderer (Rollenspiel)

© Truant Spiele

Nachdem ich bereits das Grundregelwerk und das Spielerhandbuch verschlungen habe, war ich ganz gespannt was Dämmerwanderer zwischen seinen Seiten parat hält.

INHALT
Sie vernehmen ihr Wispern und Flüstern, empfangen ihren Willen und wirken die von ihnen gewährte Magie: Dämmerwanderer sind volksübergreifend das Sprachrohr zu den Göttern und ihre eifrigen Verfechter.  Dieser Zusatzband zu den TRUDVANG CHRONICLES beschreibt in sieben Kapiteln nicht nur allerhand Zauber – „Göttliche Eingriffe“ genannt – sondern auch die Hauptreligionen der Menschen, Zwerge und Elben. Dass es dabei nicht immer zimperlich zugeht, sollte dem potenziellen TRUDVANG Spieler im Vorfeld klar sein, schließlich lehnt sich das Rollenspiel an Zeiten an, in denen Blutopfer nicht selten waren. Aber dazu später mehr.

Weiterlesen „[Rezension] Trudvang Chronicles – Dämmerwanderer (Rollenspiel)“

[Rezension] Trudvang Chronicles – Spielerhandbuch

© Truant Spiele

Das Spielerhandbuch gehört neben den separaten Grundregeln und dem Buch für Zauberweber zum »Regel-Dreigestirn« der Trudvang Chronicles, dem düsteren Fantasy-Rollenspiel aus Schweden, das in einer deutschen Übersetzung beim TRUANT Verlag erschienen ist. Wir prüfen, ob sich ein tieferer Blick lohnt.

INHALT
Da es nur 82 Seiten (jedoch vollcolorierte) Seiten bietet, legt das Spielerhandbuch auch sofort los und bereits ab Seite 7 geht es mit der Charaktererschaffung ans Eingemachte. Diese erfolgt über sogenannte Erschaffungspunkte: Je nachdem, wie erfahren der Charakter zu Beginn bereits sein soll, steht eine unterschiedliche Anzahl an Punkten zur Verfügung, die für den Kauf von Attributen und Fertigkeiten sowie von Disziplinen und Spezialisierungen genutzt wird. Den Attributen, von denen es sieben an der Zahl gibt, können entweder positive Werte (+1, +2, +4) oder negative Werte (-1, -2, -4) zugewiesen werden, wobei ein Wert von +4 entsprechend teuer zu erkaufen ist. Wer seinem Charakter hingegen einen Wert von -4 zumuten möchte, bekommt den entsprechenden Punkte-Gegenwert gutgeschrieben. Die Höhe der Boni bzw. Mali beeinflussen dabei nicht nur die Ergebnisse situationsabhängiger Würfelwürfe, sondern fließen auch in Werte wie z.B. Lebenspunkte oder Schaden. Ein Kämpfer mit Stärke +4 beispielsweise erhält sowohl einen Bonus von +4 auf die Anzahl seiner Lebenspunkte, als auch von +4 auf seine Schadenswürfe. Eine kurze Checkliste fasst zudem die Charaktererschaffung in wenigen Worten zusammen.

Weiterlesen „[Rezension] Trudvang Chronicles – Spielerhandbuch“

[Rezension] Trudvang Chronicles – Grundregeln

© Truant Spiele

Trudvang – das ist laut der Edda nicht nur die Heimat des nordischen Donnergottes Thor, sondern auch der Titel eines düsteren, schwedischen Fantasy-Rollenspiels, das auf dem dortigen Dauerbrenner »Drakar och Demoner« basiert und 2018 in deutscher Übersetzung bei TRUANT erschienen ist.

Und der Name, der der Vollständigkeit halber eigentlich »Trudvang Chronicles« lautet, wurde ganz bewusst gewählt: Die Entwickler Theodore Bergqvist und Magnus Malmberg orientierten sich bei der Ausgestaltung ihrer Spielwelt hauptsächlich an den Mythen, Sagas und Geschichten des skandinavischen, germanischen und keltischen Raums. Daher ist es wenig verwunderlich, dass das Spiel vor allem eines ist: naturverbunden. So spielen nämlich die vielen düsteren, dichten, urwüchsigen Wälder, die einen großen Teil des Kontinents Trudvang bedecken – wie etwa der riesige, gefürchtete Finsterwald – und in denen mystische Kreaturen wie »Finsterwesen« und Trolle leben, die eigentliche Hauptrolle. Den Konzepten von Beyond the Wall oder Geh nicht in den Winterwald also nicht ganz unähnlich.

Weiterlesen „[Rezension] Trudvang Chronicles – Grundregeln“