[Rezension] Splittermond: Trümmerland (Roman)

© Uhrwerk Verlag

„Splittermond“ ist eines der moderneren Pen-und-Paper-Rollenspiele, entwickelt und publiziert in deutschen Landen, mittlerweile aber auch schon bekannt genug, um Merchandise, wie dazu passende Romane aus der Spielwelt Lorakis anzubieten. So ist mit „Trümmerland“ von Mike Krzywik-Groß ein weiteres Buch erschienen, das neue Bereiche und Wesenheiten der Welt aufgreift und spielerisch vorstellt.

INHALT
Bisher verlief das Leben für die junge Pfadwanderin Nhevva recht angenehm. Sie kann tun und lassen, was sie will, ihre Eltern und ihr Bruder unterstützen sie dabei. Sie hat Freunde, auf die sie zählen kann und eine abenteuerliche Aufgabe. Doch dann wird mit einem Mal alles anders, die Orks überrennen ihre Heimat.

Sie kommt nur ganz knapp und mit Hilfe einer geheimnisvollen alten Gnomin mit dem Leben davon. Doch ihre Stadt ist von einem riesigen Heer in Grund und Boden gestampft worden, ihre Eltern tot, ihre Freunde schwer verwundet und ihr Bruder von den Monstern verschleppt worden.

Weiterlesen „[Rezension] Splittermond: Trümmerland (Roman)“

[Rezension] Splittermond: Einsteigerbox (Neuauflage)

© Uhrwerk Verlag

Splittermond bekommt eine neue Einsteigerbox, jetzt in A4 statt dem „süßen“ A5, in Kooperation mit Pegasus, so dass sie vielleicht auch mal im Spielwarenhandel auftaucht – schön wäre es! schauen wir uns die drei Hefte und das Zubehör mal genauer an.

DIE REGELEN VON SPLITTERMOND (64 Seiten)
Hier finden sich zentral die Regeln zum Spiel, zentral deshalb, weil jeder Spieler kurze Regelübersichten hat mit kurzen Grundregeln und Verweisen auf dieses Heft für Details. Der zentrale Mechanismus von Splittermond ist der 2W10-Wurf+ 2 Attributboni + Fertigkeitspunkt +/- Modis = Erfolgswert gegen Schwelle. Während Erfolge hinten runter fallen, werden Details wie Zusammenarbeiten (senkt Schwelle um 5) erläutert oder der Risikowurf vorgestellt: hier werden 4W10 gewürfelt und nur die beiden besten gewertet – außer bei Patzern (2 und 1 oder Doppel-1). Die haben beim Normalwurf eine Chance von etwa 3% gegenüber 14% beim Risikowurf. Die allgemeinen Fertigkeiten werden erläutert inkl. der dazugehörigen Meisterschaften, das sind quasi Talente. Athletik zum Beispiel bietet die Möglichkeit Auszuweichen oder mit Blitzreflexen eine verbesserte Initative.

Auch der Kampf wird erklärt, der bei Splittermond über eine Tickleiste gesteuert wird, bei der man mit Initative einsteigt und dann je nach Handlung – Kämpfen, Bewegen, Heiltrank trinken, Zaubern etc. – unterschiedlich lange dauert. Ebenfalls eingeführt werden Zustände (wie Angst, Blutend, Erschöpft) – insgesamt 10. Kampfsituationen wie Lichtverhältnisse, Überzahl oder taktische Vorteile werden erläutert. Zuguterletzt wird Schaden, Fallschaden und Regeneration besprochen.

Zauberei – theoretisch kann ja jeder Splitterträger (und damit jeder SC) zaubern –  wird bis Grad 3 erklärt und umfasst Magieschulen mit rund 80 Zaubern.
Schließlich folgt die schrittweise Erschaffung von Charakteren, hier stehen 5 Spezies, 9 Kulturen (manche, wie die Furgand, speziesexklusiv) und 10 Ausbildungen zur Verfügung. Splitterpunkte, Mondzeichen, Ausrüstung und Steigerungsregeln runden das ganze ab.

Weiterlesen „[Rezension] Splittermond: Einsteigerbox (Neuauflage)“

[Rezension] Kalt wie Eis (Roman, Splittermond #5)

© Feder & Schwert

Zu den neuen und in Deutschland entwickelten „Pen & Paper“-Rollenspielen gehört „Splittermond“, das mit seinen vielen, oft auch nichtmenschlichen Rassen und einer ganz eigenen Hintergrundgeschichte ein Setting zu bieten versucht, das immer wieder neue Spieler gewinnt und auch die alteingesessenen zu halten weiß. Romane helfen dabei, sich die Welt besser vorstellen zu können. So auch „Kalt wie Eis“, der fünfte Band der „Splittermond“-Reihe.

INAHLT
Zitrabyt ist einer der wenigen Küstenstädte am Firnmeer, die die Zivilisation im hohen Norden aufrecht erhalten. Bisher lebten die unzähligen Zwergenclans, die sich in den Flanken von Gletscher und Berg eingegraben hatten, in Frieden miteinander, aber nun ist der gefährdet, denn Gerüchte über große Walflotten an der Küste, lassen die ohnehin nur oberflächliche Harmonie zerbrechen. Zunächst werden die Konflikte nur auf dem Meer ausgefochten, dann erreichen sie die Stadt selbst.

Weiterlesen „[Rezension] Kalt wie Eis (Roman, Splittermond #5)“

[Rezension] Die Surmakar – Unter gleißender Sonne, Eine Splittermond-Regionalbeschreibung

Autoren: Claudia Heinzelmann, Askin-Harat Dogan, Christian Dreyhaupt, Stefan Faber, Tilman Hakenberg, Uli Lindner, uvm.
Verlag: Uhrwerk Verlag
Format: broschiert, A4, vollfarbig
Seitenzahl: 64
Erschienen: Oktober 2016
ISBN: 978-3958670648
Preis: 14,95 Euro

von: Kris

„Die Surmakar“ ist ausnahmsweise einmal kein Abenteuer, sondern eine Regionalbeschreibung, die sich der größten Wüste von Lorakis, ihrer Bewohner, Geheimnisse und Gefahren annimmt und so Meister und Gruppe, das Handwerkszeug gibt, entweder Abenteuer in der Region zu gestalten oder Charaktere mit diesem Hintergrund zu gestalten.

Weiterlesen „[Rezension] Die Surmakar – Unter gleißender Sonne, Eine Splittermond-Regionalbeschreibung“

[Rezension] Die Götter – Ein Splittermond Quellenbuch

Autoren: Uli Lindner, Klaus Adrian, Christian Bender, Jan Bratz, Christian Dreyhaupt, Stefan Faber, Chris Gosse, Nicole Heinrichs, Marion Kreuz uva.
Verlag: Uhrwerk Verlag
Format: Hardcover, A4,
Seitenzahl: 176
Erschienen: August 2016
ISBN: 978-3958670563
Preis: 39,95 Euro

von: Kris

Es gibt wohl kein Pen&Paper-Rollenspiel-System, dass darauf verzichtet, die Grundregeln noch durch eigenständige Werke zu Religionen und/oder Magie zu ergänzen. Auch „Splittermond“ macht da keine Ausnahme, wie nun die Spielhilfe „Die Götter“ beweist, in dem es um dieselben, ihre Kulte und Priester geht.

Weiterlesen „[Rezension] Die Götter – Ein Splittermond Quellenbuch“

[Rezension] Splittermond Spielleiter-Schirm & NSC-Heft

Verlag: Uhrwerk Verlag
Autoren: Nicole Heinrichs, Uli Lindner, u.a.
Format: Spielleiterschirm und Heft mit Charakterbeschreibungen, 32 Seiten
Erschienen: September 2014
ISBN:: 978-3942012980
Preis: 24,95 Euro

von: Kris

Wer kennt das Leid des Spielleiters, immer dann genau die Tabelle nicht zur Hand zu haben, die man gerade braucht, um die Auswirkungen von Patzern und Kampfverläufen zu bestimmen, festzulegen, wie die Lichtverhältnisse sind, welche Umstände Proben und Zauber beeinflussen können. Dann hilft nur eines – sein Regelbuch mit vielen (möglichst verschiedenfarbigen Post-Its zu spicken oder man bastelt oder besorgt sich einen Spielleiter-Schirm.

Weiterlesen „[Rezension] Splittermond Spielleiter-Schirm & NSC-Heft“

[Rezension] Splittermond Einsteigerbox: Aufbruch ins Abenteuer

Verlag: Uhrwerk Verlag
Autoren: Sascha Hoppenrath, Uli Lindner, Stefan Unteregger u.a.
Format: Box mit vollfarbigen Heften, Karten, Charakterbögen, Markern und Würfeln, insgesamt 250 Seiten
Erschienen: Juli 2015
ISBN: 978-3958670013
Preis: 24,95 Euro

von: Kris

In den letzten Jahren scheint es sich eingebürgert zu haben, nicht nur umfangreiche Regelwerke herauszubringen, sondern auch sogenannte „Einsteigerboxen“, die dabei helfen sollen, sich für ein neues „Pen & Paper“-Rollenspiel zu entscheiden. Zwar wendet man sich damit überwiegend an die absoluten Neulinge, aber auch alte Hasen können so etwas vorbehaltloser in das neue System hineinschnuppern.

Weiterlesen „[Rezension] Splittermond Einsteigerbox: Aufbruch ins Abenteuer“