[3. WOPC] Preisvorstellung Lindenblatt Records und „bla bla“

Der Winter-OPC 2013/2014 hält dieses Jahr einiges an zum lauschen bereit. Nachdem es gestern um Improspiel ging, gibt es hier nun ein fettes Cyberpunk-Hörspiel-Bundle aus dem Hause Lindenblatt-Records.

Dabei kann man die ersten drei Teile der Cyberpunk-Serie Humanemy gewinnen.

Da der Winter-OPC der Wahnsinn ist – ist damit aber nicht genug! Ihr bekommt noch das passende Poster und Sticker dazu.

Wer sich ein genaues Bild über die Humanemy-Serie machen möchte, findet -> HIER <- entsprechende Rezensionen dazu!

Damit aber für heute nicht genug. Wir Überraschung für Euch! – Alle Einsendungen die uns bis zum 23.12.2013 – 23:59 Uhr erreichen, finden sich in einer speziellen Aktion wieder. Soviel sein noch verraten, das Christkind lässt sich nicht lumpen!

Also seit gespannt!

 

 

[Winter-OPC 2013/14] Eine Übersicht

facebook_logoDamit ihr schnell einen Überblock über die Artikel erhaltet, hier eine kleine Link-Liste!

 

Die Winter-OPC 2013/14 Ausschreibung

Die Winter-OPC 2013/14 Preisübersicht

Winter-OPC zum schauen/hören (Danke an Clawdeen)

Der Schnellstarterpreis (bei Würfelheld) oder HIER bei Greifenklaue

Der Schnellstarterpreis ist beendet!

 

 

[3. Winter OPC] Die Preisübersicht

Unserer Sponsoren haben sich auch in diesem Jahr nicht lumpen lassen! So ist eine Vielzahl sehr schöner Preise zusammengekommen.

Zombie Spiele

2x Ground Assault Brettspiel

* * *

Ulisses-Spiele-logo

1x Grundregelwerk „Iron Kingdom“

2x 5 PDFs nach Wahl

* * *

Sternwerk

1x Magazin Bundle „Andromeda Nachrichten 234 & 235“

* * *

Spherechild

1x Spherechild Grundregelwerk

* * *

sphaerenmeistersspiele

2x RPG Überraschungspaket

* * *

Redaktion Phantastik

1x CD „Master Survival Pack VI – Grundrisse für Dungeons“

* * *

Prometheus_Games_Logo

1x Savage Worlds Hellfrost: Rassilon LIMITIERT

* * *

PiHalbe WebshopImprospiel-Audiocover-Banner

1x Download von „Improspiel“ gelesen von Achim Zien

* * *

Miriam Pharo

1x signierter Sammelband „ISAR 2066“ von Miriam Pharo

* * *

Pegasus Spiele Logo 2012

2x Shadowrun 5 Grundregelwerke

* * *

Metwabe

1x Metwabe VIP Kundenkarte

1x Metwabe Senfpaket

* * *

Medusenblut

1x Lesepaket bestehend aus 1x „Nichts Böses“  von Jakob Schmidt und 1x „Schatten suchen keine Ewigkeit“ von Michael Tillmann

* * *

mantikore logo mit schriftzug sw

1x „Das Lied von Eis und Feuer“ Grundregelwerk

1x „Schnutenbach – Boses kommt auf leisen Sohlen“ Universelles Fantasy Regelwerk

1x „Einsamer Wolf 1 – Flucht aus dem Dunkeln“ Fantasy-Spielbuch

* * *

Lindenblatt Records

1x „Humanemy Hörspiel Bundle“ bestehend aus Teil 1 – 3, einem Poster und Sticker

* * *

Volker Konrad

1x Charakterzeichnung von Volker Konrad (u.a. Ratten)

* * *

Boris Koch

1x signierter Roman „Die Drachenflüsterer Saga“ von Boris Koch

* * *

Jan-Tobias_Kitzel

1x signierter Roman „Frostzeit“ von Jan-Tobias Kitzel

* * *

Peter_Hohmann

1x signierte Anthologie „Margash – Erzählungen aus der Welt der Drachen“ von Peter Hohmann

* * *

Heidelberger_Logo

1x Grundregelwerk „Warhammer 40.000 – Schwarzer Kreuzzug“

* * *

Wilhelm Ruprecht Frieling

1X signierter Roman „Der Bücherprinz“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Angriff der Killerkekse“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Marsmenschen auf Malle“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

* * +

Finsterland_J

3x Finsterland Grundbuch

3x Kurzgeschichtensammlung „Geschichten aus dem Finsterland“

* * *

Thomas_Finn

1x signierter Romen „Der silberne Traum“ von Thomas Finn

* * *

Matthiast_Falke

1x signierter Roman „Museumsschiff“ von Matthias Falke

* * *

Erdenstern_Logo

2x signierte CD „Herokon Online“

1x signierte CD „Into the light“

* * *

 Drachenflug4_aethercircusDrachenflug Logo 2013 schwarz

1x „Rendezvous beim Aethercircus“ bestehend aus dem Album und einem passenden T-Shirt

* * *

Scott Bradley Logo

2x signierter Roman „Scott Bradley: Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse“ (aus der Feder von Andreas Winterer)

* * *

Begedia Logo

3x 1 eBook nach Wahl

* * *

Amizaras Chroniken

1x Amizaras Chronikon Spezial-Lesezeichen

* * *

Atlantis Verlag&

Atlantis Timo Kümmel

3x „Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender“

* * *

13Mann_Logo_Quadrat2x ABOREA – Das Tischrollenspiel 2.Auflage

2x TRAVELLER Grundregelwerk portabel

Greifenklaue & Würfelheld Winter-OPC 2013/14

wopc_logoDer dritte Winter-One-Page-Contest öffnet seine Pforten und lässt zwischen Zimttee, Honigduft und Lebkuchengeschmack Eure Hirnsäfte fließen. Ab heute bis zum 05.01.2014 habt ihr die Gelegenheit, einen thematischen Einseiter einzureichen und einen der vielen Preise einzusacken – dafür haben wir – Würfelheld & Greifenklaue – sowie unsere zahlreichen Sponsoren uns ordentlich ins Zeug gelegt.

Neuerung in diesem Jahr: Durfte schon im letzten Jahr außer Abenteuern auch spielbares Material eingereicht werden, gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien.

Weiterhin könnt ihr bis zu drei Beiträge einreichen, alle drei können Preise gewinnen!

Kontakt zu uns könnt ihr direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung und bietet dann auch einen Überblick über die Artikel.

Das Thema
War der Thema des ersten Winter-OPC Winter, des zweiten Frühling ist es nun … *tusch* …Sylvester / Jahreswechsel. Es gilt also Sylvester bzw. den Jahreswechsel bzw. die assozierten Themen mit Leben zu befüllen und eines der folgenden Stichworte einzubauen.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:

Rakete(n) (*zisch*)
Explosion (*knall*)
Zeitenwende/-reise (Eine neue Zeit bricht an)
Endzeit (Das Ende des Jahres)
Detektive (Wer das Spiel Sylvesterexpress kennt, weiß, woher diese Assoziation kommt)

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Zeitenwende könnte z.B. ein epochales Ereignis sein wie: Die Sonne geht nicht mehr auf, der Mond zerbricht oder der Silver Surfer kündigt die Apokalyse an. Genauso könnte man die Entdeckung von Feuer, Eisen, Computern oder Magie thematisieren. Rakete könnte ein Raketenschiff beschreiben, in einem spielen, ein Politszenario um Atomraketen sein, ein Endzeitabenteuer im Raketenbunker oder den Raketenkult beschreiben. Das sind aber natürlich nur Beispiele) und dass wir kein System vorgeben – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.

Die Kategorien

Kategorie 1: Abenteuer mit Abenteuern, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen oder gar ganzen Rollenspielen. Sozusagen alles, was direkt spielbar ist.

Kategorie 2: Spielmaterial wie Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Sozusagen alles, womit man sein Abenteuer aufpeppen kann. Plothooks / Szenarioideen sind aber trotzdem sehr gern auch hier gesehen.

Sollte die Kategorien nicht eindeutig sein, entscheidet der größere Anteil, zu welcher Kategorie es zugeordnet wird (z.B. ein NSC mit drei Szenarioideen über 1/3tel-Seite wäre Kategorie 2, umfassen sie hingegen 2/3tel, dann Kategorie 1). Im Zweifelsfall entscheidet der Veranstalter / die Jury über die Zuordnung.

Die Gewinne
Gibt es reichlich – in einem eigenen Post – etwa 55 Einzelpreise werden zu gewinnen sein – die ersten drei beider Kategorien bekommen natürlich nicht nur einen Preis – sondern jeweils drei. Bis Platz 3 darf ausgewählt werden, danach werden wir zulosen! Daher wird es nur ein Ranking für die ersten drei geben, danach entscheidet nur noch Euer Glück! Der Sieger von Kategorie 2 wählt vor dem von Kategorie 1 usw. Die Preise gibt es heute Abend um 20:00 Uhr.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei phantastische Kalender ausgelost: Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender.

Die Beiträge vom letzten Jahr?
Gibt es ab morgen einmal täglich und zum Schluß als Sammeldownload.

wopc_banner

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 05.01.2014, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 7 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem Euer Werk in einem Fanzine abzudrucken, wir werden uns darum bemühen!
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen.
– Mit bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt. Diese können beliebig auf beide Kategorien verteilt sein. Sie könen zueinander bezug haben, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 6-Ranking bringen. Dafür gibt es 10/7/5/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 3.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2013 geht es los.
– 06.12.2013 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 05.01.2014 ist das Ende des 3. Winter-OPCs
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo

[Hörspiel-Rezi] HUMANEMY – 03 – Der Hacker

Verlag: Lindenblatt Records

Sprecher: diverse

Erschienen: 2013

Laufzeit: 74 Minuten

ASIN: B00F40E6X8

von: Würfelheld

Nachdem mich der erste Teil schon animierte am Ball zu bleiben und der zweite Teil, mich noch weiter anfixte, war es für mich klar, dass der dritte Teil schnell hinterher konsumiert werden musste. Die nächste Kopfkinovorstellung fand nun statt.

Zur Story:

Wir befinden uns zeitlich knapp nach dem konfliktreichen Einbruch, der in Teil 2 der HUMANEMY Reihe die Hauptthematik darstellte.

Das Team rund um Chamäleon hat nicht nur den entstandenen Moralkonflikt und dessen Folgen zu überwinden, sondern wird auf unsanfte Art und Weise von ihrem Auftraggeber darüber informiert das dieser sie nicht bezahlen wird, da die gelieferten Daten nicht vollständig und damit nicht brauchbar sind.

Das Team beschließt die fehlenden Daten zu beschaffen, schließlich hängt man schon zu sehr in der Sache drin. Außerdem lockt die gebotene Kohle und irgendwie hat man einen gewissen Ruf zu verlieren.

Allerdings hat sich das Team durch seine gründliche Arbeit bei der Erstbeschaffung aber selber unter enormen Zeitdruck gesetzt, den eine Datenbombe steht kurz vor der Aktivierung, es fehlt nur noch die letzte Handlung. Somit ist kein Platz mehr für langsames und lautloses Vorgehen. Somit wird die Karte „Quick and Dirty“ gespielt, sprich, Hauptsache am Ende hat man die Daten.

Zum Feeling:

HUMANEMY Der Hacker baut das aus der Reihe bekannte Feeling direkt wieder auf. So wird man direkt in den Strudel der Geschehnisse gezogen, und man bekommt wenig Zeit sich relaxt zurückzulegen, denn die Action reißt einfach nicht ab, und die gebotene Datenflut ist sehr intensiv.

Zu den Klängen:

Der Hacker bietet den aus den Vorgängern bekannten Klanghorizont und unterstützt die bespielten Szenen sehr gut.

Mein Fazit:

HUMANEMY Der Hacker befeuert das Kopfkino hart und direkt und versetzt einen sofort wieder in den düsteren und hoffnungslosen Cyberpunk-Hintergrund. Der Übergang von Teil 2, Der Fahrer zu Teil 3 Der Hacker ist den Machern sehr gut gelungen, denn man findet sofort Anschluss.

Die „Moral-Karte“ die im zweiten Teil den Twist gab, spielt hier eine sehr große Rolle, und die Charaktere sind in ihren Handlungen größtenteils nachvollziehbar.

Der gebotene Sound, sowohl der, der Stimmen als auch der des Backgrounds, sorgen für eine hervorragende Atmosphäre. Das Kopfkino wird dadurch gut unterstützt. Wobei der Sound der Kanalisations-Schießerei sehr schwach wirkt, da fehlt mir der BUMS!

Leider muss ich sagen, dass Der Hacker einen sehr gradlinigen Plot bietet und für mich als alten Shadowrunner sowohl vorhersehbar ist als auch bekannt vorkommt. Der ein oder andere Sprachgebrauch bzw. Ausdruck hätte man überdenken sollen.

Alles in allem gehen die Minuten aber schnell vorüber und man wird in dieser Zeit wunderbar unterhalten.

Ich freue mich schon auf den vierten Teil – der die Reihe ja komplettieren und die Stränge auflösen wird

Meine Wertung:

4 von 5 virtuellen Persönlichkeiten

Cyberspacedaten:

Würfelheld Rezi: HUMANEMY – 02 – Der Fahrer
Würfelheld Rezi: HUMANEMY – 01 – Das Chamäleon

Lindenblatt Records @ Facebook

 

 

[Hörspiel-Rezi] HUMANEMY – 02 – Der Fahrer

Verlag: Lindenblatt Records

Sprecher: diverse

Erschienen: 2013

Laufzeit: 78 Minuten

ASIN: B00DCNW97Y

 

von: Würfelheld

Der erste Teil der Cyberpunk-Hörspielserie kam bei mir gut an, sodass es mir nicht schwer fiel, den zweiten Teil ins Abspielgerät zu schieben und die Ohren zu spitzen.

Zur Story:

Die Geschichte beginnt mit einem Drohneneinsatz. Hier wird dann auch direkt einer der Protagonisten auf eine harte Bewährungsprobe gestellt, nämlich „Gehorsam“ oder „Moral“.

Das Chamäleon, ehemaliger Staatsagent auf der Flucht, stellt ein Team zusammen um brisante Daten zu beschaffen und somit ein wenig Geld in seine Kasse zu spülen. Wie sich herausstellt, müssen die Daten durch einen Einbruch in die Oberstaatsanwaltschaft beschafft werden. Um ihr Ziel zu erreichen, geht das Team auch den Weg der Liebe.

Der Einbruch wird gut geplant und läuft wie am Schnürchen. Aber, als dann verbotenerweise Blicke in die Daten geworfen werden, entsteht ein Konflikt im Team, den auch Kriminelle haben ein Gewissen.

Zum Feeling:

HUMANEMY Der Fahrer versetzt einen wieder in die düstere Zukunft, welche aus dem ersten Teil bekannt ist. Der Übergang erfolgt reibungslos, da man einige alte Bekannte aus dem ersten Teil wieder trifft und somit direkt wieder im HUMANEMY Universum ankommt.

Zu den Klängen:

HUMANEMY Der Fahrer bietet hier noch mehr Individualität und „auf die Fresse“ Sound als im ersten Teil. So werden hier die einzelnen Frequenzen mit den unterschiedlichsten Musikgenres hinterlegt und versetzen einen so schneller in die entsprechende Szene.

Der zweite Teil bietet wieder eine hohe Vielzahl an Stimmen, wobei auch hier der Mix einmal mehr stimmt, den man stößt auf alte Bekannte. Und keiner der Stimmen liegt quer im Gehörgang.

Mein Fazit:

HUMANEMY Der Fahrer ist eine gelungene Fortsetzung der Serie. Das liegt aus meiner Sicht zum einem daran, dass man auf alte Bekannte trifft, die ihrer Rolle treu bleiben und nicht zu „Superhelden“ oder „Guten/Bösen“ mutieren. Zum anderen wurde der Soundtrack bzw. die Geräuschkulisse erweitert. Dadurch sind einzelne Szene schnell voneinander zu unterscheiden und man das Erlebnisfeeling steigt an.

Der Ablauf der Story bis zu einer gewissen Stelle sehr geradlinig und erhält dann doch noch einen guten Twist und ein schönes Ende, welches genügend Spielraum für den dritten Teil lässt.

Ob beabsichtigt oder nicht, sticht der Anfang von HUMANEMY Der Fahrer aufgrund seiner Aktualität, nämlich Drohnenangriffe, etwas hervor. Obwohl das im Cyberpunk „alltäglicher Stoff“ ist, zeigt es die andere Seite sehr gut!

Der Teamkonfikt ist gut dargestellt und man nimmt den Protagonisten diese Handlungsweise auch ab. Eine kleine Vorahnung befiel mich aber schon.

Allerdings ist diese Geradlinigkeit, an manchen Stellen zu sehr vorhersehbar und erinnert, wie der erste Teil, an einen Shadowrun Spieleabend.

Alles in allen bin ich vom zweiten Teil gut unterhalten worden, sogar besser als vom Ersten, und freue mich nun auf die Fortsetzung!

Meine Wertung:

4,25 von 5 geplatzten Airbags

Mehr Informationen:

Würfelheld Rezi: HUMANEMY – 01 – Das Chamäleon

Lindenblatt Records @ Facebook

 

[Hörspiel-Rezi] HUMANEMY – 01 – Das Chamäleon

Verlag: Lindenblatt Records

Sprecher: diverse

Erschienen: 2013

Laufzeit: 65 Minuten

ASIN: B00BLMIZ0S

von: Würfelheld

Nachdem ich in letzter Zeit mal ein wenig Ausschau nach Hörspielen aus dem Bereich Cyberpunk gehalten habe, bin ich unweigerlich auf HUMANEMY gestossen.  Die daui gefundenen Informationen und Besprechungen machten mich neugierig. Somit wandert Das Chamäleon, der erste Teil, schnell in meinen Player und wurde konsumiert.

Zur Story:

Bei HUMANEMY handelt es sich um eine vierteilige Cyberpunk-Hörspielserie aus dem Hause Lindenblatt Records.

Die Geschichte beginnt in einem Hotel, in dem das Chamäleon verwertbares Material gegen den aufmüpfigen Reporter Yamal sucht. Bei seiner Suche wird er allerdings von besagten Reporter, und seiner angeheuerten Security-Tussi überrascht. Seine Flucht in den Schrank endet mit einer Spannerei von Umschnalldildo-Spielchen. Somit erhält er also das korrumpierende Material. Allerdings fast im selben Augenblick wird der Agent darüber in Kenntnis gesetzt das der Reporter „safe“ sei und er somit alles vergessen, löschen usw solle. Und er sei nun auf sich gestellt. Also ob das aber nun nicht schlimm genug sei, wird er von den Dildospielern entdeckt, was diesen das Leben kostet. So wird das Chamäleon innerhalb einiger Augenblicken vom Jäger zum Gejagten.

Um seine aktuelle Situation zu verstehen, wendet er sich an fragwürdige Geschäftspartner und alte Freunde. Somit kann die Jagd nach der Wahrheit beginnen.

Zum Feeling:

HUMANEMY versetzt einen in eine nahe Zukunft, in der das Gesetz des Stärkeren noch mehr ausgeprägt ist wie heute. Dabei gibt es etliche Anlehnungen an die bekannten Welten aus dem Film Blade Runner. Vernetzt oder dem Pen & Paper Rollenspiel Shadowrun. Wobei letzteres wohl auch Parte für den Ablauf stand, den einiges erinnert daran, wie etwa, die Hinterhältigkeit, der Schmidt (Auftraggeber), die Ganger, das Anwerben und das Chaos.

Zu den Klängen:

HUMANEMY braucht sich bei der Klangkulisse nicht zu verstecken. Sind die über siebzig Rollen doch mit etlichen bekannten Persönlichkeiten, wie etwa Holly Loose, Martin Duckstein oder auch Alex Wesselsky besetzt worden. Aber auch Stimmen, die sonst über die Mattscheibe, an unsere Gehörgänge transportiert werden, sind dabei.

Der Soundtrack und die Geräuschkulisse passen sich gut in das stimmlich Aufgebot ein und sorgen somit für eine durchweg gleichbleibende Qualität.

Mein Fazit:

HUMANEMY Das Chamäleon ist ein gut gelungener Auftakt zur vierteiligen Cyberpunk Hörspielserie. Das düstere Feeling, das verzweifelte Freistrampeln des Protagonisten und der Sound haben mich wirklich gut unterhalten und wussten an einigen Stellen zu punkten.

Leider erinnert mich das Ganze aber zu sehr an Shadowrun. Auch die ein oder andere gezwungene Coolness oder Steifigkeit der Charaktere fühlt sich falsch an, da wäre „einfach machen lassen“ besser als „scripten“ gewesen. Auch manch abgenudelter Spruch, sorgt für Haare raufen.

Aber die auf der anderen Seite reingesteckte Leidenschaft ist spürbar und lässt hoffen.

Alles in allem hat mich der Auftakt zu HUMANEMY (Das Chamäleon) aber gut unterhalten. Es ist einer der Cyberpunk Hörspiele die man sich auf jeden Fall mal anhören sollte!

Meine Wertung:

4 von 5 Kopfschüssen

Meher Informationen:

Lindenblatt-Records @ Facebook